Ultimativer XC40 Vorstellungsthread

Volvo C40 X

Da inzwischen die ersten XC40 anrollen oder schon ausgeliefert sind, möchte ich, wie bei den anderen Modellen üblich, einen reinen Vorstellungsthread starten.
Es geht hier also nur um die Vorstellung des eigenen Autos - natürlich mit Fotos - und die Reaktionen darauf, sonnst nichts. Das hält auch die anderen Threads sauber.

Schönen Gruß

Johan, der noch 1 Monat warten darf.

Beste Antwort im Thema

So:
Nach gut 2 Monaten und etwas mehr als 5000 km ist eine Gewöhnung an das Auto eingetreten. Die Bedienung klappt inzwischen fast blind, ich bin nicht mehr versucht, ständig irgendwelche Einstellungen zu ändern, kurz es ist mein Auto geworden.
Also eine gute Zeit, mit ewas Abstand nochmal einen Blick auf den Neuen zu werfen. (XC 40 Momentum D3 AWD)
Um es vorweg zu nehmen: Ich bin nach wie vor begeistert, freue mich jeden Tag aufs Fahren und würde das Auto definitiv wieder kaufen. Im Folgenden getroffene kritische Anmerkungen sollten also nicht überbewertet werden und sind Jammern auf ganz hohem Niveau. Aber es gibt immer was zu verbessern...
Der Reihe nach.
Bestellung und Lieferung:
Bestellt am 28.02.18, angepeilte Lieferzeit 3 - 4 Monate. Geliefert am 20.09.18 also 7 Monate. Das war blöd, hätte Volvo gleich 6 Monate gesagt, wäre es ok gewesen, so ist man enttäuscht. ABER: Volvo hat auf meine Beschwerde hin einen Werkstattgutschein rausgerückt - also verstanden, das versöhnt mich wieder. Keinerlei Mängel am Fahrzeug. kein schiefes Lenkrad, keine Geräusche keine losen Innenausatattungsbestandteile, also alles top.
Design:
Ich habe das Auto gekauft, weil ich verliebt war. Das bin ich noch heute. Von aussen wie von innen bin ich einfach nur begeistert. Auch das weiß steht ihm, finde ich, sehr gut. Habe mir 19 - Zöller dazu gegönnt und finde das sehr passend.
Motor, Getriebe und Fahrwerk:
Der D3 ist für mich, ohne Anhängerbetrieb und alpine Steigungen vollkommen ausreichend, sehr angenehme Geräuschkulisse. Das Getriebe finde ich top, fahre vor allem im Komfortmodus, der Öko Mode ist mir zu lahm. Außerdem kann man ihn nicht als Standard vorwählen, das finde ich schade. Sportmodus habe ich mir in der Einfahrphase und bei den aktuellen Spritpreisen noch verkniffen. Dabei komme ich bei 50% BAB, 40% Landstr. und 10% Stadt auf 7,7 Liter pro 100 km. Man hofft ja immer, es geht weniger aber bei mir nicht. Mein alter ASX war gleich groß und schwer und hat 0,2 Liter im Langzeitschnitt weniger verbraucht, also ok.
Ich bin froh, nicht den R - Design mit noch härterem Fahrwerk zu haben. So finde ich es sehr gut (kein adaptives Fahrwerk). Der Wagen geht gut in die Kurven, ist bei flotter Fahrt stabil und komfortabel. Den Lenkwiderstand habe ich auf mittel gestellt, gut so.
Warum man keine Alwetterrreifen bestellen kannn, verstehe ich nicht, selbst bei Porsche gibt es das. Habe ich nachgerüstet.
Sound und Telefonie:
Der Sound der Harman Kardon Anlage ist einfach nur super! Ich empfehle klar DAB, warum das 300 € extra kosten muß, weiß nur Volvo. Telefonieren ist wichtig für mich und hier ist der erste Minuspunkt: Die Sprachsteuerung funktioniert nur sehr unzureichend. Das kann - trotz Update - jedes mittelmäßige Smartphone heute deutlich besser. So was verstehe ich nicht. Ein Tip: Wenn man anrufen will sagt "Rufe" statt "Anrufen" das geht deutlich besser. Das Laden des Telefons per Induktion geht gut. Aber: Warum macht man eine kabellose Ladeschale, wenn man für Apple Car Play ein Kabel braucht?
Das Navi funktioniert tadellos, besonders die Darstellung in der zentralen Anzeige finde ich gut. Leider ist es mir nicht gelungen, die Kartenupdates per USB einzuspielen, da mein Rechner die Karten einfach nicht runter lädt. Bin wohl zu blöd dafür!
Sitze und Komfortmerkmale:
Die Sitze sind klasse, ich habe den Stoffsitz und finde ihn besser als Leder. Ist irgendwie geschmeidiger.
Leider habe ich die mechanischen Sitze genommen. Da ich nämlich nur 1,70 bin, muss ich den Sitz hochstellen. Beim Ein- und Aussteigen komme ich mit dem Oberschenkel immer an den Hebel und stelle den Sitz minimal runter, so dass ich nach 4-5 mal wieder hoch pumpen muss. Das ist suboptimal. Ich würde definfitiv das nächste Mal in elektrische Sitze investieren.
Ich liebe das Glasdach, zumal es sich öffnen lässt. Klimaanlage habe ich fast vergessen, weil sie einach nur unauffällig das macht, was sie soll - so soll es sein.
Die im Lichtpaket enthaltene Ambientebeleuchtung ist wohl ein Designerscherz, was die Funzel bewirken soll, entzieht sich meinem Verständnis.
Den von Volvo gehypten Taschenhaken am Handschuhfach habe ich noch nicht benutzt. Ein wirlich cleveres Detail ist hingegen der kleine Kleiderhaken hinten an der B - Säule, hier kann ich meine Jacke ohne Gefummel am Dachhimmel aufhängen.
Das Keyless System hat Licht und Schatten. Das Öffnen und Schließen der Türen funktioniert problemlos. Die Gestensteuerung an der Heckklappe verweigert hingegen meistens den Dienst. Besonders schade ist, dass sie mit der Funktion Kofferraum Schließen und Verriegeln, sowie der Taste an der Klappe außen verknüpft ist. Das heißt, meistens geht nut Öffnen mit dem Schlüssel. Ich war in der Werkstatt. Dort wurde eine neue Software aufgespielt, hat aber nichts gebracht. Laut Volvo hängt es mit Interferenzen irgendwelcher Funkfrequenzen zusammen. Man hat mir ein Jahr Garantieverlängerung als Wiedergutmachung angeboten. Das zeigt mir, dass das Problem wohl nicht so selten ist. Aber gut - man bemüht sich, mich milde zu stimmen, wenn man das Problem schon nicht lösen kann - und es funktioniert!
Sicherheitssysteme:
Ich liiiiiieeeeebe den Abstandstempomat.
Pilot Assist funktioniert mit den schon in vielen Foren besprochenen Schwächen - Fahren immer in der Fahrbahnmitte - gut. Nach 30 Jahren als Autofahrer tue ich mir aber schwer, das Kommando her zu geben.
Fernlichtassistent und Kurvenlicht finde ich toll, klare Empfehlung.
Der Querverkehrswarner hat mir schon mal geholfen, da die Sicht nach hinten doch deutlich eingeschränkt ist. Das gleiche gilt für die 360° Kamera, die ihr Geld auf jeden Fall wert ist. Automatisches Einparken habe ich mir verkniffen.
Auf den aufstellbaren Ladeboden habe ich mich sehr gefreut, ihn in der Praxis bisher aber noch nicht gebraucht. Was allerdings lässig ist, ist die Fernentriegelung der Rückbank, zumal die Kopfstützen automatisch mit umklappen. Der Kofferraum ist aureichend groß und dank der sehr kurzen Ladekante gut zu beladen.
Was ich überhaupt nicht verstehe, ist warum man bei einem 50 000 € teuren Auto eine solch klapprige Hutablage einbaut. Da hat der Ingenieur wohl keine Lust mehr gehabt. Volvo hat eine derartige Expertise in Kombis, das können die doch bestimmt besser!
Sonstiges:
Die Volvo App finde ich sehr nützlich, besonders die Fahrtenbuchfunktion. Schön wäre es, wenn man z.B. AdBlue und Ölstand sehen könnte.
Interessant finde ich, dass ich nach anfänglicher Euphorie für den tadellos funktionierenden Touchscreen manchmal tatsächlich einen Knopf vermisse. Z.B. beim Umschalten von USB auf Radio oder umgekehrt. Da muss man - nicht zuletzt wegen der schlechten Sprachsteuerung - doch die Augen immer wieder von der Straße nehmen. Gleiches gilt für Temperatur oder Sitzheizung.

Momentan fällt mir Nichts mehr ein, vielleicht auch deswegen weil alles so selbstverständllich funktioniert. Ich hoffe, ich konnte Interessierten ein Paar Anregungen geben und bin gespannt auf Eure Kommentare.

550 weitere Antworten
550 Antworten

Zitat:

@quantumxc schrieb am 29. Juli 2018 um 21:15:23 Uhr:


Moin, moin!

So, nun ist mein erster Volvo angekommen. Hier die ersten (!) Eindrücke …

XC 40 T4 AWD Inscription
Das ist er https://www.volvocars.com/configuration/9tyGk

1. Qualitätsanmutung
Komme von Mazda (CX-5), der Volvo ist def. besser, aber in rel. zu dem Preissprung muss das auch so sein.

2. Automatik
Der XC 40 ist mein erstes eigenes Automatikfahrzeug. Die wenigen Automaten, die ich mal fahren durfte/musste haben mich nie überzeugt (ich würde einfach deutlich anders schalten). Die Geartronic ist aber bislang der beste Automat, den ich erleben durfte, so ist das richtig schön.
Nur die Bedienung muss mir noch in Fleisch und Blut übergehen. Zweimal „Vor“ für den Rückwärtsgang bzw. zweimal zurück für „Vorwärts“ … Sinn macht für mich was anderes … aber wie gesagt … „Fleisch und Blut“.

3. Sensus
Ich weiß natürlich nicht immer, wo ich was finde, aber die Bedienung ist letztlich simpel und schnell. Auch das Navi ich finde sehr gut. Es reagiert sehr schnell auf spontane Routenabweichungen durch den Fahrer und gibt seine Infos gut und rechtzeitig aus.
Es gibt überraschenderweise eine Option um auf Blitzer hinzuweisen … mangels (s.u.) Internetverbindung kam da aber bislang nichts. Vielleicht ist das aber auch in D gesperrt, obwohl man es in den Einstellungen anwählen kann.

4. Smartphone / Internet
Das Koppeln via BT ging flott, aber ich bekam keine Internetverbindung. Offensichtlich muss ich wohl jedesmal zunächst die Hotspot-Funktion des iPhone aktivieren. Das nervt mich natürlich, aber dafür kann Volvo nix.
Nervig war, dass sich die Musikwiedergabe trotz Mute wieder aktiviert hat, wenn für Verkehrsmeldung der Mutemodus aufgehoben wurde.
Das Navigieren durch die Musikbibliothek auf dem iPhone geht richtig flott, so macht das Spaß.
Manche Wiedergabeoption (Zufall) muss man erst finden …

5. VOC
Nachdem ich endlich eine Internetverbindung aufgebaut habe (ja, dass es ein Hotspot sein muss, habe ich erst durch Trail&Error gefunden) konnte ich auch die VOC-App installieren. Leider hat die Kopplung aufgrund fehlender PIN noch nicht geklappt. Die APP im XC meldet merkwürdigerweise immer keine Verbindung. Ich dachte, dass es dafür eine eigene „VOC-SIM“ gäbe … Vielleicht geht es aber auch erst mit der PIN. Da kümmert sich jetzt der Händler …

6. Kofferraum
Zunächst stand ich auf Kriegsfuß (wie passend ;-)) mit der Fuß-Öffnung … Fuß hin und her. Aber dann ganz simpel … Fuß nach rechts ziehen und die Klappe geht auf, Fuß nach links ziehen und die Klappe schließt. Sehr gut!

7. Sitze
Sehr angenehm, stabil und weich. Im Mazda habe ich auch sehr gut gesessen, aber der Volvo ist hier noch ein Stückchen besser.

8. Kleine Details
Automatische Türverriegelung möglich!
Außenspiegel können bei Rückwärtsfahrt (z.B. Einparken) wahlweise links, rechts oder beidseitig nach unten bewegen um die Bordsteine zu sehen!
HOMELINK hatte ich noch Studium der Anleitung erwartet ... aber irgendwie habe ich da noch nichts gefunden. Vielleicht aus gutem Grund ... Schade!

9. 360° Kamera!
Macht sehr gut, was sie soll.

10. Assistenzsysteme
- Park Pilot habe ich noch nicht ausprobiert …
- BLIS zeigt mir deutlich später als der Mazda an, ob jemand von hinten angerauscht kommt, passt aber so. Würde ich jedem empfehlen, da die B-Säule den Schulterblick doch sehr stark einschränkt.
- Pilot Assist steuert etwas anders, als ich es würde. Empfand das als etwas unruhig und teils zu sehr an der Mittellinie. Braucht wohl noch Gewöhnung meinerseits.
- Die ACC wollte ich unbedingt haben, funktioniert auch gut, aber ich habe schon Situationen gehabt, da wurde mein Auto ausgebremst, weil ein Auto in der Autobahnausfahrt abgebremst hat … ich bin aber weiterhin auf der AB gefahren (rechte Spur). Das sind wohl die Dinge, mit denen man leben und rechnen muss.
- Der „normale“ Spurhalteassistent ist prima und macht recht unaufgeregt was er soll.

11. Licht
Habe die „Voll-LED-Scheinwerfer“ … prima! Wie es ohne das Pakt wäre … keine Ahnung.
Die Fernlichtautomatik hatte ich noch nicht aktiviert (wußte in der Nacht nicht, wie es geht … jetzt schon). Das Fernlicht ist sehr, sehr gut (das war glaube ich das bezahlte Upgrade).

12. Frontscheibenheizung
Überraschung … brauchte ich noch nicht!

13. Fahrkomfort
Habe, wie zu sehen ist, kein 4C und auch „nur“ das normale Fahrwerk, allerdings die 19“ Reifen mit „ContiSportContact 5 SUV“ Bereifung.
Die Federung ist für mich gut, kleinere Fahrbahnrippen werden von den Reifen gemeldet, sind aber nie unangenehm. Ich bin zufrieden mit der Kombi.

14. Schiebedach
Wie viele Herren bin auch ich hier dem Wunsch meiner Frau erlegen … ich bräuchte es nicht. Aber wer seine Frau liebt …
Bei geöffnetem Schiebedach ist es schon recht laut, wenn man außerhalb der Ortschaft unterwegs ist …

15. Verbrauch
Angaben dazu machen nach 2 Tagen keinen Sinn. Bin da Realist und könnte mit 9-9,5 l/100 km leben.

Fazit nach 2 Tagen:
Ich liebe den XC 40 und ich bin mir sicher, dass sich die Liebe noch steigern wird!

Ach ja ... ich finden den Orrefors-Schaltknauf soooo schön. Der "normale" Lederkauf wäre gar nicht meins.
Die Holzintarsien sind ebenfalls genau mein Geschmack.
Pine Grey war die richtige Wahl für mich. Hatte zwischenzeitlich Befürchtungen, dass das Osmium Grey doch netter wäre (geht aber nicht mit dem Orrefors ...). Nachdem ich dann kürzlich einen Osmium live erleben durfte war ich froh, dass ich das nicht habe (Loriot-Grau ;-)).
Beim Pine Grey fallen die Kunststoffelemente auch kaum auf, das finde ich gut.

Update:

ACC:
Solange der XC den Kontakt zum vorderen KFZ hält, ist das System super. Auch im Stau war das Verhalten top.
Aber … wenn ich z.B. mit 130 km/h dahin cruise und dann auf meiner Spur ein langsameres KFZ auftaucht, werde ich schon bei einer sehr großen Entfernung (unabhängig von meiner Abstandseinstellung) rel. heftig ausgebremst. Würde ich dem gleichen Fahrzeug folgen, wäre ich sehr viel dichter dahinter.
Das nervt massiv. Um das zu umgehen, muss man viel zu früh (bestimmt das 4-5 fache des eingestellten Abstandes) auf die Überholspur wechseln.

Pilot-Assist:
Die von mir mal bemängelte Spurführung an der Mittellinie konnte ich bislang nur ab und zu auf der Landstraße beobachten. Scheint daher an den Linien auf der Straße zu liegen. Eine falsche Einstellung der Kamera kann ich ausschließen.
Als Unterstützung empfinde ich den PA leider nicht, der steuert mir zu oft anders, als ich es würde.
Anders der Laine Keeping Assist, der macht dann, wenn es darauf ankommt, genau das, was er soll.
Würde mir reichen, PA (s.o.) bräuchte ich nicht, aber wer den ACC will, muss halt auch PA. Aber man muss den ja nicht aktivieren.

Lenkung:
Finde ich im Comfort-Modus super. Der laut PL große Wendekreis von 11,8 m fühlt sich nicht so an.

360° Kamera:
Absolute Pflicht im XC40! Hilft mir massiv und spring dann an, wenn man sie benötigt.

Fahrkomfort / Federung:
Große Straßenunebenheiten werden gut kompensiert (kein 4C, kein Sport-FW, aber 19“). Kleinere Querrippen werden allerdings recht deutlich gemeldet.

Navigation:
Ja, ok. Von TomTom bin ich mehr Infos bzgl. Stau etc. gewohnt, aber ich muss mich da noch etwas mehr einarbeiten. Vielleicht kann das doch mehr, als ich bisher entdeckt habe.

Medien:
Nach längerer Standzeit (ca. 1 Tag) scheint das Sensus zu vergessen, was man als letztes Stück auf welchem Medium wiedergegeben hat. Nach einer BT-Verbindung läuft das bei 9 von 10 Starts da weiter, wo man aufgehört hat. Aber wenn ich z.B. Spotify genutzt habe, werde ich leider bei 50% der Starts plötzlich vom Radio empfangen.
Am Hotspot liegt es nicht, ich habe eine SIM-Karte installiert. Die Netzverbindung wird mir per Symbol als vorhanden gemeldet … hmmm.

Freisprechen:
Manches klappt sehr gut (Klima, Medienquelle, ….), aber die Wahl z.B. eines Künstlers via Apple CarPlay endet regelmäßig in Frustration.

Sitze:
Sehr gut.

Stauraum:
Die normale Größe des Kofferraums reicht für den Alltag gut aus. Sind die Sitze dann umgelegt, geht sehr viel mehr, als ich erwartet hätte. Der Platz hinter den Frontsitzen kann immer noch sehr gut genutzt werden (z.B. für Einkaufstaschen, kleinere Sporttaschen). Hatte etwas Sorge nach dem Umstieg von einem Mazda CX-5, aber in Summe ist das richtig, richtig gut.
Die Ablagemöglichkeiten in den Türen, dem Handschuhfach oder in der Mittelkonsole sind im Vergleich zur Konkurrenz wirklich grandios.

Laufruhe / Geräusche:
Ich bin begeistert! Manchmal denk ich, dass sich so ein E-Fahrzeug anhören müsste. Biss bestimmt 160 km/h hört man nur sehr dezent den Motor, kaum Wind oder Abrollgeräusche. Musik zu hören oder sich zu unterhalten ist ohne stressfrei möglich.

Sound:
Habe das HK-System und bin sehr, sehr zufrieden. Klarer Sound, ausgewogen im Klang. Mehr brauche ich nicht … im Auto!

Verbrauch:
Habe am WE ca. 800 km gemacht. Ca. ? davon auf der AB, ca. ? auf der Landstraße, ein wenig Stadtverkehr war auch dabei.
Gemessen war der Verbrauch unter 8,3 l/100km, laut BC über alles (insgesamt seit Zulassung ca. 1300 km) bei 9,0 l/100km.
Das ist besser, als ich gehofft hatte … ich bin da realistisch,
In Summe würde ich mir einen Wert zwischen 9,0-9,5 l/100km wünschen.
Hatte vorher den CX-5 150 PS Diesel AWD mit etwas weniger KG auf der Waage. Der lag bei 7,4l/100km.

Verbrauchsupdate folgt irgendwann mal, wenn mehr Kilometer auf der Uhr stehen.

Bis demnächst mit neuen Erkenntnissen!
quantumxc

Danke für den tollen Bericht

Danke für diesen ausführlichen Bericht.

So,
nun war es soweit. Die Übergabe hat wunderbar geklappt. The Moos has landed! 🙂
Kurz die Fakten D3, Momentum, AWD, Automatik. Ausstattung fast alles bis auf Standheizung, Voll LED und Leder. (Bestellung ENDE MÄRZ)

Ich lege euch mal ein paar Bider bei, einmal die "normalen" und mal welche die man nicht immer sieht. (sonst wird es auf dauer wieder langweilig)

Übergaben ohne Mängel, On Call installiert, Einweisung ca. 45 min.

Die Km leistung meinerseitz ist noch überschaubar! (ca. 200km diese Woche)
Verbauch läuft gegen 6-6,5l im durchschnitt (Autobahn und Landstrase auch eher gegen 5,5) gefahren im Eco Modus.

Das Auto überrasch überwiegend possitiv. Geräusche, Motor, Beschleunigung entsprechen den erwartungen. Genauer Aussagen dazu nach 2-3000KM

Online Traffic ist per W lan über Handy verfügbar.
E kofferraumklappe mit kleinem Paket in der Höhe programierbar.

Offene Punkte öffnen der Türen nur über FB möglich nicht durch Hand an Griff legen.
Im DAB modus wird der titel nicht angezeigt bzw. auch nicht die Zusatzinfomationen je Sender (Cover....)
Pilotfunktion auf der BAB tadellos, Landstr. gut (war auch einfache Landstr.)
Assistent erwscht bei mehrspurigen Autobahnen auch mal den rechtsabbieger und Bremst sicherheitsalber sehr früh.. ggf. einsellbar.
Schibedach einfach TOP !!
Sitzen in 2 Reihe ist rießig ! (Fahrer vorner 1,73m 🙂)
Kofferraum gibt es noch eine Zwischenpossition zum aufstellen der Klappe ca. 20° schräg sort dafür das nichts rummrollt wenn der Kofferraum nicht voll ist.

Standart Musikanlage ist nach meiner meineung mehr als ausreichend. (telefoniere eh mer als das ich Radio höhre)
Telefonate kommen über den Centerlautsprechenr glaube ich und nicht über alle im Auto verteilten. Super verständlich!!

Breite des Autos im Vergleich zu einem Touran 1 Nummer Breiter ! Länge und höhe fast identisch. (Hatte sie nebeneinander gestellt)

So das waren die ersten Eindrücke

Img-3309
Img-3310
Img-3311
+3
Ähnliche Themen

@HD-tj Oh, auch die Schmutzfänger vorne und hinten - sehr fein... 😉
Knitterfreie Fahrt!

Gute Fahrt mit Deinem XC40! Du wirst ihn lieben!

Zitat:

@quantumxc schrieb am 21. August 2018 um 00:06:34 Uhr:



Zitat:

@quantumxc schrieb am 29. Juli 2018 um 21:15:23 Uhr:


Moin, moin!

So, nun ist mein erster Volvo angekommen. Hier die ersten (!) Eindrücke …

XC 40 T4 AWD Inscription
Das ist er https://www.volvocars.com/configuration/9tyGk

1. Qualitätsanmutung
Komme von Mazda (CX-5), der Volvo ist def. besser, aber in rel. zu dem Preissprung muss das auch so sein.

2. Automatik
Der XC 40 ist mein erstes eigenes Automatikfahrzeug. Die wenigen Automaten, die ich mal fahren durfte/musste haben mich nie überzeugt (ich würde einfach deutlich anders schalten). Die Geartronic ist aber bislang der beste Automat, den ich erleben durfte, so ist das richtig schön.
Nur die Bedienung muss mir noch in Fleisch und Blut übergehen. Zweimal „Vor“ für den Rückwärtsgang bzw. zweimal zurück für „Vorwärts“ … Sinn macht für mich was anderes … aber wie gesagt … „Fleisch und Blut“.

3. Sensus
Ich weiß natürlich nicht immer, wo ich was finde, aber die Bedienung ist letztlich simpel und schnell. Auch das Navi ich finde sehr gut. Es reagiert sehr schnell auf spontane Routenabweichungen durch den Fahrer und gibt seine Infos gut und rechtzeitig aus.
Es gibt überraschenderweise eine Option um auf Blitzer hinzuweisen … mangels (s.u.) Internetverbindung kam da aber bislang nichts. Vielleicht ist das aber auch in D gesperrt, obwohl man es in den Einstellungen anwählen kann.

4. Smartphone / Internet
Das Koppeln via BT ging flott, aber ich bekam keine Internetverbindung. Offensichtlich muss ich wohl jedesmal zunächst die Hotspot-Funktion des iPhone aktivieren. Das nervt mich natürlich, aber dafür kann Volvo nix.
Nervig war, dass sich die Musikwiedergabe trotz Mute wieder aktiviert hat, wenn für Verkehrsmeldung der Mutemodus aufgehoben wurde.
Das Navigieren durch die Musikbibliothek auf dem iPhone geht richtig flott, so macht das Spaß.
Manche Wiedergabeoption (Zufall) muss man erst finden …

5. VOC
Nachdem ich endlich eine Internetverbindung aufgebaut habe (ja, dass es ein Hotspot sein muss, habe ich erst durch Trail&Error gefunden) konnte ich auch die VOC-App installieren. Leider hat die Kopplung aufgrund fehlender PIN noch nicht geklappt. Die APP im XC meldet merkwürdigerweise immer keine Verbindung. Ich dachte, dass es dafür eine eigene „VOC-SIM“ gäbe … Vielleicht geht es aber auch erst mit der PIN. Da kümmert sich jetzt der Händler …

6. Kofferraum
Zunächst stand ich auf Kriegsfuß (wie passend ;-)) mit der Fuß-Öffnung … Fuß hin und her. Aber dann ganz simpel … Fuß nach rechts ziehen und die Klappe geht auf, Fuß nach links ziehen und die Klappe schließt. Sehr gut!

7. Sitze
Sehr angenehm, stabil und weich. Im Mazda habe ich auch sehr gut gesessen, aber der Volvo ist hier noch ein Stückchen besser.

8. Kleine Details
Automatische Türverriegelung möglich!
Außenspiegel können bei Rückwärtsfahrt (z.B. Einparken) wahlweise links, rechts oder beidseitig nach unten bewegen um die Bordsteine zu sehen!
HOMELINK hatte ich noch Studium der Anleitung erwartet ... aber irgendwie habe ich da noch nichts gefunden. Vielleicht aus gutem Grund ... Schade!

9. 360° Kamera!
Macht sehr gut, was sie soll.

10. Assistenzsysteme
- Park Pilot habe ich noch nicht ausprobiert …
- BLIS zeigt mir deutlich später als der Mazda an, ob jemand von hinten angerauscht kommt, passt aber so. Würde ich jedem empfehlen, da die B-Säule den Schulterblick doch sehr stark einschränkt.
- Pilot Assist steuert etwas anders, als ich es würde. Empfand das als etwas unruhig und teils zu sehr an der Mittellinie. Braucht wohl noch Gewöhnung meinerseits.
- Die ACC wollte ich unbedingt haben, funktioniert auch gut, aber ich habe schon Situationen gehabt, da wurde mein Auto ausgebremst, weil ein Auto in der Autobahnausfahrt abgebremst hat … ich bin aber weiterhin auf der AB gefahren (rechte Spur). Das sind wohl die Dinge, mit denen man leben und rechnen muss.
- Der „normale“ Spurhalteassistent ist prima und macht recht unaufgeregt was er soll.

11. Licht
Habe die „Voll-LED-Scheinwerfer“ … prima! Wie es ohne das Pakt wäre … keine Ahnung.
Die Fernlichtautomatik hatte ich noch nicht aktiviert (wußte in der Nacht nicht, wie es geht … jetzt schon). Das Fernlicht ist sehr, sehr gut (das war glaube ich das bezahlte Upgrade).

12. Frontscheibenheizung
Überraschung … brauchte ich noch nicht!

13. Fahrkomfort
Habe, wie zu sehen ist, kein 4C und auch „nur“ das normale Fahrwerk, allerdings die 19“ Reifen mit „ContiSportContact 5 SUV“ Bereifung.
Die Federung ist für mich gut, kleinere Fahrbahnrippen werden von den Reifen gemeldet, sind aber nie unangenehm. Ich bin zufrieden mit der Kombi.

14. Schiebedach
Wie viele Herren bin auch ich hier dem Wunsch meiner Frau erlegen … ich bräuchte es nicht. Aber wer seine Frau liebt …
Bei geöffnetem Schiebedach ist es schon recht laut, wenn man außerhalb der Ortschaft unterwegs ist …

15. Verbrauch
Angaben dazu machen nach 2 Tagen keinen Sinn. Bin da Realist und könnte mit 9-9,5 l/100 km leben.

Fazit nach 2 Tagen:
Ich liebe den XC 40 und ich bin mir sicher, dass sich die Liebe noch steigern wird!

Ach ja ... ich finden den Orrefors-Schaltknauf soooo schön. Der "normale" Lederkauf wäre gar nicht meins.
Die Holzintarsien sind ebenfalls genau mein Geschmack.
Pine Grey war die richtige Wahl für mich. Hatte zwischenzeitlich Befürchtungen, dass das Osmium Grey doch netter wäre (geht aber nicht mit dem Orrefors ...). Nachdem ich dann kürzlich einen Osmium live erleben durfte war ich froh, dass ich das nicht habe (Loriot-Grau ;-)).
Beim Pine Grey fallen die Kunststoffelemente auch kaum auf, das finde ich gut.

Update:

ACC:
Solange der XC den Kontakt zum vorderen KFZ hält, ist das System super. Auch im Stau war das Verhalten top.
Aber … wenn ich z.B. mit 130 km/h dahin cruise und dann auf meiner Spur ein langsameres KFZ auftaucht, werde ich schon bei einer sehr großen Entfernung (unabhängig von meiner Abstandseinstellung) rel. heftig ausgebremst. Würde ich dem gleichen Fahrzeug folgen, wäre ich sehr viel dichter dahinter.
Das nervt massiv. Um das zu umgehen, muss man viel zu früh (bestimmt das 4-5 fache des eingestellten Abstandes) auf die Überholspur wechseln.

Pilot-Assist:
Die von mir mal bemängelte Spurführung an der Mittellinie konnte ich bislang nur ab und zu auf der Landstraße beobachten. Scheint daher an den Linien auf der Straße zu liegen. Eine falsche Einstellung der Kamera kann ich ausschließen.
Als Unterstützung empfinde ich den PA leider nicht, der steuert mir zu oft anders, als ich es würde.
Anders der Laine Keeping Assist, der macht dann, wenn es darauf ankommt, genau das, was er soll.
Würde mir reichen, PA (s.o.) bräuchte ich nicht, aber wer den ACC will, muss halt auch PA. Aber man muss den ja nicht aktivieren.

Lenkung:
Finde ich im Comfort-Modus super. Der laut PL große Wendekreis von 11,8 m fühlt sich nicht so an.

360° Kamera:
Absolute Pflicht im XC40! Hilft mir massiv und spring dann an, wenn man sie benötigt.

Fahrkomfort / Federung:
Große Straßenunebenheiten werden gut kompensiert (kein 4C, kein Sport-FW, aber 19“). Kleinere Querrippen werden allerdings recht deutlich gemeldet.

Navigation:
Ja, ok. Von TomTom bin ich mehr Infos bzgl. Stau etc. gewohnt, aber ich muss mich da noch etwas mehr einarbeiten. Vielleicht kann das doch mehr, als ich bisher entdeckt habe.

Medien:
Nach längerer Standzeit (ca. 1 Tag) scheint das Sensus zu vergessen, was man als letztes Stück auf welchem Medium wiedergegeben hat. Nach einer BT-Verbindung läuft das bei 9 von 10 Starts da weiter, wo man aufgehört hat. Aber wenn ich z.B. Spotify genutzt habe, werde ich leider bei 50% der Starts plötzlich vom Radio empfangen.
Am Hotspot liegt es nicht, ich habe eine SIM-Karte installiert. Die Netzverbindung wird mir per Symbol als vorhanden gemeldet … hmmm.

Freisprechen:
Manches klappt sehr gut (Klima, Medienquelle, ….), aber die Wahl z.B. eines Künstlers via Apple CarPlay endet regelmäßig in Frustration.

Sitze:
Sehr gut.

Stauraum:
Die normale Größe des Kofferraums reicht für den Alltag gut aus. Sind die Sitze dann umgelegt, geht sehr viel mehr, als ich erwartet hätte. Der Platz hinter den Frontsitzen kann immer noch sehr gut genutzt werden (z.B. für Einkaufstaschen, kleinere Sporttaschen). Hatte etwas Sorge nach dem Umstieg von einem Mazda CX-5, aber in Summe ist das richtig, richtig gut.
Die Ablagemöglichkeiten in den Türen, dem Handschuhfach oder in der Mittelkonsole sind im Vergleich zur Konkurrenz wirklich grandios.

Laufruhe / Geräusche:
Ich bin begeistert! Manchmal denk ich, dass sich so ein E-Fahrzeug anhören müsste. Biss bestimmt 160 km/h hört man nur sehr dezent den Motor, kaum Wind oder Abrollgeräusche. Musik zu hören oder sich zu unterhalten ist ohne stressfrei möglich.

Sound:
Habe das HK-System und bin sehr, sehr zufrieden. Klarer Sound, ausgewogen im Klang. Mehr brauche ich nicht … im Auto!

Verbrauch:
Habe am WE ca. 800 km gemacht. Ca. ? davon auf der AB, ca. ? auf der Landstraße, ein wenig Stadtverkehr war auch dabei.
Gemessen war der Verbrauch unter 8,3 l/100km, laut BC über alles (insgesamt seit Zulassung ca. 1300 km) bei 9,0 l/100km.
Das ist besser, als ich gehofft hatte … ich bin da realistisch,
In Summe würde ich mir einen Wert zwischen 9,0-9,5 l/100km wünschen.
Hatte vorher den CX-5 150 PS Diesel AWD mit etwas weniger KG auf der Waage. Der lag bei 7,4l/100km.

Verbrauchsupdate folgt irgendwann mal, wenn mehr Kilometer auf der Uhr stehen.

Bis demnächst mit neuen Erkenntnissen!
quantumxc

nächstes Update:

VolvoOnCall:
Klasse die Öffnung per APP.
Ein „verschicktes“ Fahrziel kommt leider nicht immer an.

Verbrauch:
Sehr ordentlich bislang, im Schnitt derzeit 8,6 l/100km bei gleichen Verhältnissen Land, Stadt, Autobahn. (T4 AWD)

Geartronic:
Prima …

Licht an/aus:
Im „Auto“-Modus sieht man leider nicht, ob das Licht an oder aus ist.
Die veränderte Darstellung im Fahrdisplay ändert sich wohl nur nach Lichtmenge im Innenraum. Oder?

Sensus:
Geschwindigkeit ist super.
Die Bedienung macht spaß und ist intuitiv.
Nett wären 2-3 frei belegbare Shortcut-Tasten …

Navigation:
GPS-Position ist u.U. etwas neben der Spur im Navi.
„Aktuelle“ Verkehrsinfo ist def. NICHT aktuell. Rote Linien bedeuten ja eigentlich viel Verkehr … wird oft angezeigt, ist aber nix mehr los … naja.

HK-Audio:
Bislang sind alle Mitfahrer sehr angetan … ich sowieso.

Kofferraum:
Kleines Glücksspiel beim Fußkick … ist peinlich, wenn man mit dem Fuß wedelt und dann nichts passiert (kommt bei 5 Versuchen 1x vor). Vielleicht muss man einfach sehr dicht am Fahrzeug stehen, damit es den Schlüssel erkennt!?

Geräusche:
Ich bin jeden Tag aufs Neue begeistert, wie ruhig das Auto ist.
Wenn ich mal heftig beschleunige knurrt es leicht, aber das Dahin-Cruisen ist so geil!

FAZIT WEITERHIN: GEILES AUTO!

Kofferraum: Nicht wedeln, dass ist VW. RTFM: Kick an der richtigen Stelle = Open the door. 😉😉

Zitat:

@StefanLi schrieb am 7. September 2018 um 23:00:02 Uhr:


Kofferraum: Nicht wedeln, dass ist VW. RTFM: Kick an der richtigen Stelle = Open the door. 😉😉

Bin vom Wedeln auf den Kick-left gewechselt ... macht es genauso zufällig ...

Auch ich möchte meinen XC40 vorstellen:

Es ist ein D3 Schaltgetriebe FWD in Amazon Blau, Ausstattung Momentum sieht auch genauso aus wie der von HD-tj - einfach schick!

Polsterung ist T-Tech Anthrazit und ist wie ich finde vom Aussehen sehr elegant und gefällt mir auch besser als Leder. Als Extras haben wir uns den Harman Kardon Premium Sound, Frontschreibenheizung, Gepäckraumtrennetz und die 12V-Steckdose im Kofferraum sowie Android Auto und das Origin Dekor gegönnt. Mehr Luxus benötigen wir nicht.

Fahrverhalten:

Was soll ich sagen, er fährt einfach super. Sehr laufruhig, sehr gute Kurvenlage, selbst bei 160 auf der Autobahn ist er sehr leise und entspannend zu fahren. Der D3 ist für den XC 40 mehr als ausreichend, er zieht gut an und schnelle Überholmanöver sind auch kein Problem.

Verbrauch:

Ich bin sehr positiv überrascht: Der Verbrauch liegt nach 730 km bei 5,4 l. In der Stadt verbraucht er ca. 6-6,5 l. Auf der Landstraße ca. 4-4,5 l. Auf meiner Arbeitsstrecke (112 km Entfernung davon 85 km Autobahn, 20 km Landstraße, Rest Stadt) lag der Verbrauch bei 4,4 l. Im Vergleich zu unserem V60 D2 von 2014 verbraucht er 0,5 l weniger! Ich bin begeistert.

Verarbeitung

Die Verarbeitungsqualität würde ich als sehr gut bezeichnen, es fühlt sich alles wertig an. Wir haben uns für Origin statt Alu-Dekor entschieden und bereuen es nicht, denn es sieht einfach toll aus! Kann ich nur weiterempfehlen. Lediglich der herausnehmbare Kofferraum-Boden fühlt sich etwas billig an.

Platzangebot

Ich bin 193 cm groß und habe sehr viel Bein- und Kopffreiheit sowohl vorne als auch hinten - finde ich als großer Mensch einfach toll. Auch der Kofferraum bietet für die Kompaktklasse mehr als ausreichend Platz.

Soundsystem

Macht was es soll, einen tollen Sound :-D

Volvo on Call

Eine echt tolle Sache. Wenn man das Fahrtenbuch aktiviert, kann jede einzelne Fahrt inkl. Verbrauch, km, von wo nach wo etc. nachvollzogen werden. Ebenso kann der Standort des Autos angezeigt werden. Sehr nettes Feature.

Alles in allem sind wir von dem XC40 sehr begeistert!

@acerdom Hast du den D3 als Schalter oder die Geartronic?
Ansonsten toller Bericht! Danke

Zitat:

@Beartman schrieb am 8. September 2018 um 09:21:07 Uhr:


@acerdom Hast du den D3 als Schalter oder die Geartronic?
Ansonsten toller Bericht! Danke

Stimmt, das habe ich vergessen, es ist ein Schalter.

Zitat:

@acerdom schrieb am 8. September 2018 um 09:34:42 Uhr:



Zitat:

@Beartman schrieb am 8. September 2018 um 09:21:07 Uhr:


@acerdom Hast du den D3 als Schalter oder die Geartronic?
Ansonsten toller Bericht! Danke

Stimmt, das habe ich vergessen, es ist ein Schalter.

Wurde nicht vergessen. Steht doch in Deinem ersten Satz. 😉

Stimmt, blind 😁
Wie zufrieden bist du mit dem Schaltgetriebe? Lässt es sich gut schalten? Ich erwarte nämlich die gleiche Motor-/Getriebekombination 😉

Zitat:

@quantumxc schrieb am 7. September 2018 um 23:46:41 Uhr:



Zitat:

@StefanLi schrieb am 7. September 2018 um 23:00:02 Uhr:


Kofferraum: Nicht wedeln, dass ist VW. RTFM: Kick an der richtigen Stelle = Open the door. 😉😉

Bin vom Wedeln auf den Kick-left gewechselt ... macht es genauso zufällig ...

Ich habe es beim XC 90 aufgegeben per Fußkick zu öffnen.
Funktioniert grundsätzlich nicht, wenn Leute zuschauen 😉.

Bei mir lieg es aber auch am Strandschlüssel, den ich ausschließlich nutze und dessen Reichweite oder dessen Erfassungsfenster viel zu klein ist. Reine Lotterie.

Deine Antwort
Ähnliche Themen