1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Ultimate-/V-Power-Diesel sinnvoll?

Ultimate-/V-Power-Diesel sinnvoll?

Mercedes E-Klasse W211

Hallo!

Ich will keine weitere, müßige Spritdiskussion starten, sondern nur Fakten für sich sprechen lassen.

In einem anderen Thread habe ich gelesen, daß es sinnvoll sei, Ultimate Diesel zu tanken, wenn man einen RPF hat.
Wie sieht es bei einem CDI ohne RPF aus? Lohnt sich der Mehrpreis wirklich (-> Stichwort "weniger Verbrauch" & "Motorreinigung"😉 - oder ist der einzige Vorteil ein leichterer Geldbeutel?

Gruß, Marco

Beste Antwort im Thema

Hallo,

es gab seitens der Einspritzpumpen-Hersteller immer wieder Untersuchungen
über die Schmierfähigkeit des des Dieselkraftstoffes. Diese ist zum reibungslosen Betrieb
der Pumpen und Injektoren voraussetzung, wie wir alle wissen.

Die herkömmlichen Kraftstoffe erreichen nur knapp bzw. unterschreiten deutlich diese Anforderungen.
Insbesondere der Marktführer hat da etwas Probleme.

Die ´"neuen" Kraftstoffe haben damit noch größere Probleme, erreichen aber durch eine Cetanerhöhung
gerinfügig verringerte Verbrauchswerte.

Daher gibts bei meinem 320CDI nur 2T-Öl und normalen Dieselkraftstoff.

27 weitere Antworten
Ähnliche Themen
27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ösi-chris


Ich tanke jetzt die vierte Ladung Ultimate Diesel, und muß sagen, mein 320er läuft im Kaltlauf erheblich ruhiger als mit normalen Diesel.

Die Rußentwickung (ohne RPF) ist auch geringer.

Mehrleistung (bekomme ich morgen von Carlsson, brauche dazu keinen Ultimate) konnte ich nicht feststellen.

Bin aber der persönlichen Meinung, das Ultimate bald als einziger Treibstoff angeboten wird, da unsere (und wahrscheinlich auch Eure) Grünen das schon wieder vorantreiben werden.

Grüße aus Wien
Chris

Ich darf noch kurz meinen Senf dazu geben:

Kaltlauf: ist logisch. Ultimate verbrennt besser. 2-Takt-Öl wäre aber billiger.

Rußentwicklung: kann ich auch bestätigen. In mittlerer Zukunft stellt sich das Problem allerdings durch Pflicht-RPF nicht mehr.

Mehrleistung: war bei mir auch nicht feststellbar.

Einziger Treibstoff Ultimate: Nie! Zumindest nie bei dem Aufpreis. Glaube felsenfest daß hier der Verbraucher gegenüber den grünen Strömungen siegen wird! Wir in D haben die Schnauze voll von Spritpreiserhöhungen. Das wissen auch die Grünen. Und ohne (Grün-)Wähler gibt's auch keine "grünen Entscheidungen" mehr.

so einfach kann man das nicht einführen, dass Super und Normal weg sind und man nur noch die Synthetischen Kraftstoffe tanken kann/soll/muss.

Man könnte jedoch die Synthetischen Kraftstoffe wie V-Power, V-Power Diesel, ultimate 100 oder ultimate Diesel teilweise von der Mineralölsteuer oder Ökosteuren "befreien", sodass die Preise auf ein Niveau von Super kommen, dann könnte man auch einen Anreiz schaffen, den Sprit mit weniger Abgasen zu tanken. Doch was würde das wieder an Wenigereinnahmen bringen? ist das unsere Umwelt überhaupt wert?

Wir halte das Kyotoprotokoll ein und reduzieren unsere Abgase um 8 % und die Amis haben noch nicht mal unterschrieben? Das bringt jetzt auch noch nix. Und zumal pro 1 € ca. 80 Cent Steuer am Liter Sprit drauf sind, wird man wohl über Vor- und Nachteile abwägen müssen.

Doch soweit geht die Regierung nicht. Lediglich werden Anreize geschafften wie z.B. bei einer evtl. Steuervergünstigung für RPF!

Gruß

Ich lese immer vom 2-Takt-Öl...

Wo kann ich gutes kaufen (Marke; Preis?) und welche Menge ist bei einer 80l-Tankfüllung empfehlenswert?

Gruß, Marco

Ich würde ja den Aufpreis zahlen, wenn bei Shell 100% des Diesel aus GTL bestehen würde. (Damit würde man dann auch mit einem W211 ohne RPF die Euro4 Norm schaffen.) Es sind aber lächerliche 5%! Und das ist nur reine Geldmacherei.

Zitat:

Original geschrieben von stilo1985


Man könnte jedoch die Synthetischen Kraftstoffe wie V-Power, V-Power Diesel, ultimate 100 oder ultimate Diesel teilweise von der Mineralölsteuer oder Ökosteuren "befreien", sodass die Preise auf ein Niveau von Super kommen, dann könnte man auch einen Anreiz schaffen, den Sprit mit weniger Abgasen zu tanken.
Gruß

So verrückt ist nicht einmal unsere Bundesregierung: Die Exorbitant hohen Gewinne Der Mineralölkonzerne bei V-Power/Ultimate durch Steuergelder zu subventionieren. Schätze die Herstellungskosten liegen unwesentlich über jene von normalen Sprit. Die Werbekosten dürften allerdings momentan den größten Teil dieser Mega-Spanne auffressen.

Zitat:

Original geschrieben von StoneSour


Ich lese immer vom 2-Takt-Öl...

Wo kann ich gutes kaufen (Marke; Preis?) und welche Menge ist bei einer 80l-Tankfüllung empfehlenswert?

Gruß, Marco

Allgemein wird das von Liqui Moli (LM) empfohlen, es gibt aber wenig unterschiede für "unseren Zweck" und bestimmt noch weniger offizielle Vergleichstests 😁

Bitte zu diesem Thema auch die Suchfunktion benutzen. Außerdem wurde in einem anderem Mercedes-Forum dies schon in aller Tiefe diskutiert.

Menge: ca. 0,25 Liter/Tankfüllung sollten auf Dauer reichen. Kostet also je nach Öl zwischen 1 und 2 Euro. (V-Power kostet bei dir 8 €, allerdings mit Bic Mac 😁)

Zitat:

Original geschrieben von E-Klasse-Käufer


. Das wissen auch die Grünen. Und ohne (Grün-)Wähler gibt's auch keine "grünen Entscheidungen" mehr.

...welch herrliche Vorstellung

Hallo Kollegen,

fahre regelmäßig mit meinem 270 CDI w210 beruflich bedingt die Strecke von 350 km hin und zurück, insgesamt also ca. 700 km. Gestern habe aus Jux Ultimate Diesel von Aral getankt und blaues Wunder erlebt: Der Verbrauch ging um 0,6 Liter zurück – von 7,4 auf 6,8. Fahre ca. 150 km/h – von der Baustelle zur Baustelle, natürlich! Die Laufkultur der Maschine merklich besser geworden!
Hinsichtlich anderer in den Beiträgen genannten Parameter werde ich demnächst berichten.
Für mich steht fest, dass der Stoff dem 270 CDI gut tut. Die einzige Frage, die noch zu klären ist: Schmiert der Ultimate genau so gut, wie herkömmlicher Diesel oder nicht????

Lest mal was die Profies getestet haben:

http://www.oeamtc.at/index.php?...

Zitat:

Original geschrieben von Tamino



Zitat:

Original geschrieben von E-Klasse-Käufer


. Das wissen auch die Grünen. Und ohne (Grün-)Wähler gibt's auch keine "grünen Entscheidungen" mehr.

...welch herrliche Vorstellung

Daß diese Pharisaer überhaupt noch in den Parlamenten vertreten sind liegt doch an dem dämlichen deutschen Michel. Ich weis nicht wie viele Millionen Autofahrer es in der Repulik gibt. Aber wenn keiner mehr die Grünen wählte wäre der Spuk bald vorbei. Sie wollten einen Literpreis von 5 DM. Nun da sind wir ja bald. Wenn es denen nach ginge sollten wir alle zu Fuß laufen oder bestenfalls auf dem Esel reiten. Sich selber aber mit den größten Limosinen in Berlin 500 mtr. chauffieren lassen. Offensichtlich hat sich der deutsche Autofahrer mit der Rolle des Goldesel für die Regierenden abgefunden, ansonsten müßte nächstes Jahr die Quittung für die sog. Volksvertreter anstehen. Auch Autofahrer sind das Volk.

Ich weis Politik hat in unserem Forum nichts verloren aber das mußte sein. Vieleicht wachen doch noch einige auf.

Hallo,

es gab seitens der Einspritzpumpen-Hersteller immer wieder Untersuchungen
über die Schmierfähigkeit des des Dieselkraftstoffes. Diese ist zum reibungslosen Betrieb
der Pumpen und Injektoren voraussetzung, wie wir alle wissen.

Die herkömmlichen Kraftstoffe erreichen nur knapp bzw. unterschreiten deutlich diese Anforderungen.
Insbesondere der Marktführer hat da etwas Probleme.

Die ´"neuen" Kraftstoffe haben damit noch größere Probleme, erreichen aber durch eine Cetanerhöhung
gerinfügig verringerte Verbrauchswerte.

Daher gibts bei meinem 320CDI nur 2T-Öl und normalen Dieselkraftstoff.

Zitat:

Original geschrieben von StoneSour


Hallo!

Ich will keine weitere, müßige Spritdiskussion starten, sondern nur Fakten für sich sprechen lassen.

In einem anderen Thread habe ich gelesen, daß es sinnvoll sei, Ultimate Diesel zu tanken, wenn man einen RPF hat.
Wie sieht es bei einem CDI ohne RPF aus? Lohnt sich der Mehrpreis wirklich (-> Stichwort "weniger Verbrauch" & "Motorreinigung"😉 - oder ist der einzige Vorteil ein leichterer Geldbeutel?

Gruß, Marco

So'n Schmarrn! Egal ob mit oder ohne RPF, Ultimate und V-Power bringen rein gar nix! Die bringen weder weniger Verbrauch, noch sind sie schonender für den Motor. Der Grund: die Motoren sind nicht auf diese Kraftstoffe optimiert...

Zitat:

Original geschrieben von Käptnblaubär


Lest mal was die Profies getestet haben:

www.oeamtc.at/index.php?type=article&id=1112551&menu_active=27

Zitat:

Resümee

Das Resümee von ÖAMTC-Techniker Franz Peleska zu beiden neuen Dieselkraftstoffen: "Die Kraftstoffe halten die Versprechungen der Hersteller weitgehend ein. Der Mehrpreis von rund sechs Cent rechnet sich aufgrund der zu niedrigen Minderverbräuche aber kaum. Die Leistungszuwächse sind für den Fahrer nicht bemerkbar. Wem der Geldbeutel näher ist, der kann getrost beim herkömmlichen Diesel bleiben.

Daher halte ich es wie euer Kollege Snoopy001:

Zitat:

Die herkömmlichen Kraftstoffe erreichen nur knapp bzw. unterschreiten deutlich diese Anforderungen.
Insbesondere der Marktführer hat da etwas Probleme.
Die ´"neuen" Kraftstoffe haben damit noch größere Probleme, erreichen aber durch eine Cetanerhöhung
gerinfügig verringerte Verbrauchswerte.

Daher gibts bei meinem 320CDI nur 2T-Öl und normalen Dieselkraftstoff.

Grüße Snoopy001

und die bessere Laufruhe merkt man deutlich 😉

P.S. mal einen Dank an das MB-Forum für den Thread mit den Tipps 2-Takt-Öl und Diesel 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen