Ultimate
Lasst mich so beginnen: Der ADAC schreibt so oder so ähnlich in einem Schlusssatz, als sie V-Power testeten und das Ergebnis ernüchternd war: "Mitbewerber Aral verweist darauf, dass dort 'innovative' Additiv-Zusätze schon seit vier Jahren zugesetzt werden. Und das selbstverständlich ohne Aufpreis."
Was wollte denn Mitbewerber Aral damals mitteilen? Tankt Aral SuperPlus und ihr kriegt eigentlich den selben Kraftstoff wie V-Power? - Oder zumindest gleichwertigen für den "normalen" Super Plus Preis?
Und jetzt ab dem 28.06. bringt Aral "Ultimate 100" raus. Ihr könnt es euch denken: 100 Oktan usw.... Und das ganze als Super Plus Ersatz. "10-12 cent teurer als Super".
Und zu V-Power Diesel legt Aral auch nach: Ultimate Diesel
Schöne Grüße Aral!
83 Antworten
in der heute erschienenen auto motor u. sport gibt es ihn, den prüfstands-test von v-power diesel und ultimate diesel, durchgeführt von ams und der dekra. ergebnis:
-leicht verbessertes emissionsverhalten ausser bei den partikelemissionen (bei beiden kraftstoffen)
-leistungszuwachs: ultimate 2%, shell 0,4%,
-minderverbrauch:ultimate 3%, shell 1,5%
testfahrzeug war ein golf tdi mit 105 ps.
werde das zeug mal vor der nächsten au tanken, ansonsten wohl eher nicht.
gruss henrik
Hallo, ich Fahre im Moment auch Ultimate....und bin begeistert.
Der Verbrauch ist nach Anzeige von 8,1 auf 7,7 Liter runtergegangen,der Motor ist um einiges leiser geworden.Und wenn man der Umwelt doch was gutes tuen kann ,bin ich auch dabei!
Wenn jetzt noch die Fahrzeughersteller ihre Steuergeräte auf Ultimate anpassen,bin ich überzeugt das da noch einiges geht!
Also nicht alles was "neu" entwickelt wird ist Mist!
Gruß Martin
ultimate diesel oder ultimate teuer?
Hallo Leute,
also ich als Aral Kunde bin mit dem herkömmlichen Superdiesel von Aral ganz gut gefahren. (ich finde man sollte Gelegenheitskäufe ausnutzen um ein paar Cent bzw. Euro zu sparen da der Preis an bestimmten Tagen sogar zu bestimmten Uhrzeiten varriert).
nun gut ich habe das ultimate diesel nach leergefahren Tank randvoll aufgetankt (50 Liter) und pro Liter 1,009 Cent bezahlt. Alleine da merkt man das dieser Kraftstoff rund 10 Cent teuer ist als das herkömliche Diesel.
Erster Eindruck:
Motor hängt etwas besser am Gas aber keine Leistungssteigerung sonst wäre ich mit der Tachonadel über 200km/h auf der Autobahn gekommen. Also das Gerede vonwegen mehr Kraft mehr Power bla bla simmt schonmal in diesem Punkt nicht.
2. Läuft der Motor ruhiger? Nein keine nennenswerten Veränderungen und ich denke das wird sich auch nach dem 5. Tankvorgang (was von Aral eindringlich empfohlen wird ts ts) nicht ändern.
3. weniger Verbrauch? im Gegenteil sogar noch mehr: Im Stand verbrauche ich mittlerweile 0,5-0,6L pro Stunde- sonst mit herkömmlichem Diesel 0,4-0-5L. Bin gerademal 400km weit gefahren (und habe schon eine halbe Tankfüllung weg. (Nur zur Info ich komme mit einer Tankfüllung Diesel bis zu 1000km weit)
4. Umweltschutz wegen angeblich sauberer Verbrennung. Also einen Umweltschutz auf dieser Art zu betreiben ist nicht zweckmäßig. Da verzichte ich für kurze Strecken aufs Auto und fahre mit dem steuerfreien Fahrrad oder zu Fuß und spare mir gleichzeitig den Parkplatz.
5.lohnt sich der Kauf? Nun ich denke in meinem Fall eindeutig nein. Kauft euch das herkömmliche Diesel. Man bekommt nämlich keine 5 PS mehr mit anderen Kraftstoffen (eher weniger)
In dem Sinne es ist nicht alles Gold was glänzt.
Ein schönes Wochenende den Leserinnen und Lesern.
enbay
Wäre noch interessant zu wissen, was Du für ein Fahrzeug bewegst?!
Also ich komme gerade aus der Schweiz und habe nicht Tanken müssen!
Verbrauch ist mitlerweile auf 7,3 Liter gefallen!
Und ich bin jetzt 1290 KM mit einer Tankfüllung unterwegs!!!!!Ist mein Rekord ...bisher!
Also ich habe das Gefühl das sich da schon einiges im Verbrauch ,Geräuschwert,und Spritzigkeit getan hat! Ich teste jedenfalls noch weiter.
Gruß Martin
Ähnliche Themen
Also mal kurz eingeworfen:
Ich arbeite in einer Raffinerie und ich kann Euch verraten, dass bei der Sprit und Diesel-Produktion schon merkbare Toleranzen auftreten..
Natürlich nicht zum schlechten.. denn 98 Oktan muss gesetzlich garantiert werden..
Aber ganz oft geht auch 101 Oktan oder so raus.. beim Diesel ähnlich..
Heißt, wenn man einen "Glücksgriff" macht beim Tanken, dann bringt das fast mehr, als Ultimate und V-Power zusammen. Wenn ihr wüsstet, wie oft ihr schon 102 Oktan getankt habt und wusstet es gar nicht .. ;-)
Übrigens: Die Produktionsmehrkosten für 1 Oktan mehr kostet ca. 0,02 cent/Liter... soviel mal dazu...
Alles fauler Zauber.. man kann auch ganz leicht Kraftstoff herstellen, der 110Oktan hat, wirklich mehr Energieinhalt hat (=Dichte, höherer Heizwert), weniger Verlschleiss verursacht (=höherer HFRR-Wert) würde dann ca. 2cent mehr kosten alles in allem.. aber warum? Bitte wozu?
Wenn es mehr % teurer ist, als % Verbrauchseinsparung, dann ist es doch keine "Weiterentwicklung"
*kopfschüttel*
Jetzt reicht`s
Wie lange arbeitest Du in einer Raffinerie?..
morgen nicht mitgerechnet...😉
Also da das Ultimate jetzt 10Cent mehr kostet als der normale Diesel werde ich es jetzt bestimmt nicht mehr einfüllen🙁
Wenn die auf 5 Cent pro Liter mehrpreis gehen überlege ich mir das mal wieder!
Gruß Martin
Re: Jetzt reicht`s
Zitat:
Original geschrieben von d5er
Wie lange arbeitest Du in einer Raffinerie?..
morgen nicht mitgerechnet...😉
Wie meinst denn das jetzt ;-) ?!
Also ich denke, dass ich da noch sehr lange arbeiten werden. Aber ich arbeite auch nicht in einer, wo die Aral/Shell-Wunder-kraftstoffe hergestellt werden.. aber man ist trotzdem ganz nah am Geschehen und wir (Arbeitskollegen/Labor) grübeln uns schon tot, was der Stoff bringen soll und dass das alles keinen Sinn ergibt (technologisch).
Ergebnis: Bewunderung von Shell/Aral, die mit einer wirklich guten Marketingstrategie(!) so viele Kunden erwischt haben..
Scheint wie mit allen anderen Produkten zu sein:
- Bacardi schmeckt viel besser unf macht weniger Kopfschmerzen als anderer billiger Rum von Aldi/Lidl (es verbrennt also besser und mit weniger Schadstoffe)
- Ariel (nicht Aral) wäscht weißer als weiß und schont die Farben und die Wäsche würde - wenn man sie trotz der schnellen Modeänderungen überhaupt so lange tragen würde - jetzt 30 Jahre nicht mehr ausbleichen.
- Die tollste Faltencreme sorgt im Gegnsatz zu den billigen dafür, dass man auch in 100 Jahren bis zu 30% weniger Knitter im Gesicht hat, als die anderen.. (Zumal das wohl zutrifft: Nämlich auf die Firmenbosse, die damit ihre Gewinne maximieren und damit zur Schönheits-OP gehen)
usw. usw... es ist halt immer ein Martk dafür da.. für Luxusprodukte, die nachweislich oder auch nur marginal besser sind..
Vielleicht gibt es auch bald Wasser, dass durch eine spezielle Behandlung und das fördern aus den tiefsten Quellen so beschaffen ist, dass die Wassermoleküle enger(!) zusammenrücken und man in der gleichen Menge Wasser mehr Vitalität und Lebenskraft bekommt..
Wohl bekomms :-)
Und ich glaube trotzdem an den Fortschritt....
Wozu brauchst Du ein MFL???
Kannst ´Du nicht löten??
Gruß Martin
Zitat:
Original geschrieben von d5er
Gruß Martin
Jetzt hab ich das kapiert mit deinen 5 Cent. 😉
Ciao,
Eric,
der jetzt immer nur für 55 Cent pro Liter tankt 😁 🙂
Zitat:
Original geschrieben von d5er
Und ich glaube trotzdem an den Fortschritt....
Wozu brauchst Du ein MFL???
Kannst ´Du nicht löten??
Hat nix mit dem Löten zu tun. Möchte den Tempomat benutzen, dazu brauch ich die Knöpfe auf dem MFL :-( Ohne ist da nix..
Ja Mensch, das hat doch alles nix mit Fortschritt zu tun .. Lass Dich doch nicht veralbern:
Wir (Raffinerie) haben sehr sehr schwefelarmen Diesel hergestellt, da war ein wenzig kleiner Bruchteil an Schwefel drin verglichen mit dem, was Du an allen deutschen Tankstellen bekommen hast. Dieser "Wunder-Diesel" war so gut, dass bei ein und dem selben(!) Auto ein Taschentuch, dass Du vor den Auspuff gehalten hast fast sauber blieb.. War total beeindruckend.
Der Diesel war sauberer als alle anderen in D.
Verkauft wurde der nach Schweden/Norwegen, wo die strengere Normen haben als in Deutschland.
In D. haben wir versucht zu verkaufen und wir sind nicht so ein großer Konzern wie Shell/Aral (=kein Marketing), unser Geschäftführer hatte sich politisch sehr eingesetzt, dass der Sprit steuerlich begünstigt *) wird, damit er konkurrenzfähig angeboten werden konnte.
Doch leider leider mahlen die Mühlen sehr sehr langsam und auch hierzulande gibt es eine "Lobby"..
*) Durch das Produktionsprinzip wurden nämlich andere Eigenschaften des Stoffs so "verbessert", dass er in einigen wenigen Punkten dem Benzin-Kraftstoff ähnelte, obwohl es nachweislich Diesel war und auch nur in den Motoren läuft..
Ende vom Lied: Es sollte als Benzin versteuert werden und wäre daher sündhaft teuer geworden.
Die Gesetze, die das Zeug als Benzin hätte klassifiziert, waren aus den 70ern.
Viele Jahre haben wir versucht eine Gesetzesänderung herbeizuführen, schliesslich haben wir es sein gelassen und ins Ausland verkauft.
UND JETZT DAS BESTE:
Das ganze war vor 6 Jahren. Soviel zu Fortschritt in Deutschland und Innovation.
:-(
Ich kann Dir gerne Berichte schicken, wenn Du es nicht glaubst. Also wenn einer Vorreiter in Sachen Umweltschutz und fortschrttliche Kraftstoffe ist, dann sicher nicht Aral und Shell.
noch ein kleiner Nachtrag zu meinem Eintrag (ich wurde gefragt welches Auto ich fahre, dazu nehme ich jetzt Stellung)
Ich fahre einen Golf IV Baujahr 08/2001 TDI mit 66KW/90PS keine Pumpedüse.
Im übrigen mein Durschnittsverbrauch gemessen auf 10.000km (Halb Stadt viertel Autobahn viertel Land) beträgt zwischen ca. 5.2-5.3 Liter (mit herkömmlichem Aral Diesel). Leider habe ich mit dem Ultimate Diesel nach der ersten Tankfüllung keine wesentliche Verbesserung im Verbauch feststellen können. Falls ich das Diesel billiger bekomme (etwa um die 1 Euro) werde ichs versuchsweise nochmal tanken..
Hin und wieder solte man zumindest den Dieselfilter wechseln (kostet etwa 10 Euro) damit hat man eine bessere Performance. Und diese Additive von wegen Superdiesel etc. nur bei den neueren Motoren anwenden- weil das nicht jeder Motor mitmacht.
Schönen Abend noch.
Enbay
Jo,
und mit Gas müsste dann jeder umgerüstete Wagen
Feuer unter dem Arsch haben.
Also noch weniger Verbrauchen und bis zu 30 %
mehr Leistung haben und auch noch viel besser
am Gas hängen als mit V_Power und Co.
Warum ....?
Ist doch ganz klar.....
Gas hat nämlich 130 Oktan,
und das Wissen die wenigsten Autofahrer.
Bringt aber überhaupt nicht mehr Leistung,
eher im Gegenteil.
*** Wissen ist Macht....weiss nix...macht nix. ***
Gruss X_One
Zitat:
Original geschrieben von X_One
Gas hat nämlich 130 Oktan,
und das Wissen die wenigsten Autofahrer.
Bringt aber überhaupt nicht mehr Leistung,
eher im Gegenteil.
Man sollte jetzt nicht Gas mit flüssigen Kraftstoffn vergleichen. Da spielen noch mehr Effekte rein. Und die Nachteile vom Gas haben nichts mit der Oktanzahl zu tun.
Zitat:
Original geschrieben von Mugros
Man sollte jetzt nicht Gas mit flüssigen Kraftstoffn vergleichen. Da spielen noch mehr Effekte rein. Und die Nachteile vom Gas haben nichts mit der Oktanzahl zu tun.
So? Und welche? Warum kann man das nicht vergleichen? Womit haben die Nachteile (Leistung) dann was zu tun?
Verbrennung von Benzin setzt pro Stoffmenge mehr Energie und mehr Volumen frei. Und beides dient dazu den Kolben zu bewegen.
Die Oktanzahl sagt nichts über die generellen Leistungseigenschaften eines Treibstoffs aus, sondern ist nur ein Messwert:
http://de.wikipedia.org/wiki/Oktanzahl