Ultimate Diesel und Ultimate 100 Kraftstoff ?
Was haltet ihr von diesem neuen Kraftstoff, den es vor allem bei der ARAL jetzt gibt?
Ultimate Diesel
Ultimate 100 Benzin?
Habt Ihr Erfahrungen bzw. Verbesserungen damit gemacht?
Beste Antwort im Thema
Einfach standard Diesel und panschen. Gibt einige wenige sehr gute Forenbeiträge dazu, z.B. http://www.motor-talk.de/.../...oel-dieselkraftstoff-t3656272.html?...
Halte ich beim Diesel für wesentlich sinnvoller (und billiger) als den vollsynthetischen Kram.
Beim Otto ist es doch die alte Leier: Leistung / Verbrauch wird nur besser wenn das MSG mit mehr als 98 Oktan umgehen kann oder direkt auf das Zeug abgestimmt ist, sonst reicht SP.
Und für beide System gilt: Die bessere Reinigung kann und sollte man eh mit kürzeren Ölwechselintervallen erreichen.
31 Antworten
Ganz genau so sehe ich es auch.
Mein "sollte die Steuer reduziert werden" war auch nicht im Sinne von "das wird wohl so sein" gedacht... Sondern als ultimative Aufforderung vor der Bundestagswahl! 🙁
Fragt sich nur, was die nächste Regierung macht. Eines weiß ich schon: KEINE Steuern senken. 😰
Um auf den Punkt zu kommen:
Den Wucher-Saft tanke ich nicht mehr.
Gruß, Timo
Zitat:
Original geschrieben von AMGaida
Guten Morgen. Siehe oben. 😉
Das habe ich doch glatt überlesen. 😁 😁
Meines Erachtens sollte man gar nicht auf den Zug der teureren Kraftstoffe aufspringen. Sonst werde sie uns irgendwann (wie Super Plus) vorgeschrieben. Es gibt dann den Diesel für 10 Cent mehr an der Tankstelle und den normalen gar nicht mehr. Das wäre ärgerlich, weil dann auch die Kosten/ Nutzen Rechnung für Fahrzeuge neu aufgemacht werden müssen.
Gruß
Also, ich hab jetzt eine Tankfüllung mit Aral Ultimate Diesel und hab die Erfahrung gemacht, dass ich knapp nen halben Liter auf 100km weniger verbrauche...
werd ihn alle 3 Monate mal tanken, damit er wieder "innen" sauber wird, aber sonst bringt es, denk ich mal, wenig.
Allerdings ein Kumpel von mir tankt Ultimate Super und sein A4 mit 220 PS geht noch besser ab und verbraucht auch knapp nen halben Liter weniger.
Zitat:
Original geschrieben von tantalo
...ich werd ihn alle 3 Monate mal tanken, damit er wieder "innen" sauber wird...
Das mit der sauberen Verbrennung wird aber auch mit dem "normalen" ARAL Diesel versprochen. Mir reicht der.
Gruß
Ähnliche Themen
Ich halte den neuen Kraftstoff für Wucher. Egal ob Aral oder Shell. Mit meinem M54 darf ich das Super+ tanken, da der Motor werksseitig auf 98 ROZ ausgelegt ist. Nur das ich jetzt gezwungen werde, diesen teueren Mist zu tanken (bei uns kostet der inzwischen 1,29) finde ich nicht toll. Zum Glück kann ich auf andere Tankstellen ausweichen aber irgendwann werden wohl alle umgerüstet haben. Vor kurzem war im Zetti-Forum auch dieses Thema und jemand sagte, daß die Herstellung dieses Power-Sprites keinen Cent mehr kostet als normales Super+. Ist doch echt der Hammer. 😰
Gruß Alex
Alles nur Geldmacherei. Die Autofahrer haben es ja.
Naja, jedenfalls hat BMW diesen Kraftstoff schon getestet und das Ergebniss könnt Ihr euch vorstellen: "Nur bei hohen Aussentemp.´s kann eine geringe Leistungssteigerung bzw. Kraftstoffersparniss einhergehen". Sonnst bringt dat Zeuch nüscht. Wenn ich wenigstens noch die Wahl zwischen super+ und dem Ultimate hätte........
Gruß Alex
Ist schon lange her aber für einen Langzeittest gerade recht: Ich habe meinen e46 320d 2006 mit 25000km gekauft und bin seitdem nur mit BP Ultimate unterwegs. Jetzt habe ich 230000km drauf. Fazit:
.)besseres Ansprechverhalten, als jahrzehntelanger Benzinfahrer hasst man diese trägen Gaspedale. Das wurde aber durch BMW bei den Nachfolgern des e46 deutlich besser.
.)geringfügige Reichweitenerhöhung
.)klein wenig mehr Piss
.)leider teuer
Ich bekam die Information das der wesentliche Unterschied der Entfall des Biodieselanteils ist. Daher ist Diesel gelb und UltimateDiesel fasst durchsichtig. Ich weiss auch wie ein zerlegter Dieselmotor ausschaut, es gibt glaube ich nichts grauslicheres.
Also gönn ich mir den Vorteil einer sauberen Verbrennung und ein klein wenig mehr Spass beim Fahren. Für mich ist Biodiesel Abfall der den Sprit streckt und mit der Abgasrückführung darf ich den ca.10% Bioanteil nochmal verbrennen.
Wer da keinen Unterschied merkt, braucht ihn auch nicht zu tanken. Meine Frau fährt normalen Diesel und bei ähnlicher km-Leistung war der Dieselfilter so "zugeklebt" sodass es zum Stillstand kam. Auf Verdacht hatte ich damals den Filter getauscht den Werkstätte und Club hatten Falsch diagnostiziert, das hätte eine fette Rechnung gegeben. Auch wenn es ein anderes Fzg und ein anderer hochkomplizierter Filter waren denke ich mir so meinen Teil - einfach verdreckt.
Einziges Bedenken: es gibt Behauptungen wonach die Schmierung des U-Diesels speziell bei den Einspritzdüsen zu gering ist. Da ich auch Diese solange wie möglich am Leben erhalten möchte (wie alle Motorkomponenten durch Verwendung des U-Diesels) würde die vorzeitige Alterung durch mangelnde Schmierung meine Kosten -Nutzen Überlegung ins Wanken bringen.
Weis darüber jemand Bescheid ?
Einfach standard Diesel und panschen. Gibt einige wenige sehr gute Forenbeiträge dazu, z.B. http://www.motor-talk.de/.../...oel-dieselkraftstoff-t3656272.html?...
Halte ich beim Diesel für wesentlich sinnvoller (und billiger) als den vollsynthetischen Kram.
Beim Otto ist es doch die alte Leier: Leistung / Verbrauch wird nur besser wenn das MSG mit mehr als 98 Oktan umgehen kann oder direkt auf das Zeug abgestimmt ist, sonst reicht SP.
Und für beide System gilt: Die bessere Reinigung kann und sollte man eh mit kürzeren Ölwechselintervallen erreichen.
Hallo e4646,
welchen Ölwechselintervall schlägst du denn bei der Kraftstoffeinspritzung zur Reinigung beim Diesel vor ???????????
Gruß, Werner
Ich tanke alles quer durchs Land. Von Premium bis kurz vor Heizöl Qualität kommt bei mir alles in den Tank und kann nichts negatives feststellen.
es ist erstaunlich wie bei diesem Thema die Meinungen auseinander gehen. 2006, ich hatte meinen e46 gerade übernommen, begann ich sofort Ultimate Diesel zu tanken. Für mich beeindruckend war die Gasannahme, die für mein Gefühl beim 320d von Haus aus sehr verzögert reagiert. Als jahrzehntelangem Benzinfahrer, wie mir, fallen solche Unterschiede sofort auf.
Nun gut, soll so sein, die Unterschiede bleiben sowieso marginal, wahrscheinlich auch vernachlässigbar und sind vielleicht auch eine Glaubensfrage in Bezug auf saubere Verbrennung und längere Lebensdauer. Ich vergleiche es auch ein wenig mit dem Essen, Hauskost oder Fastfood ?
Solange die Preis-Unterschiede nicht zu groß werden bleib ich dabei....
@e4646
danke für den link....
In meine Augen völliger Käse und Geldschneiderei ... da kannste auch selber rafinieren *fg*. Oder Heizöl reinschütten. Deswegen geht er auch nicht anders oder braucht weniger.