Ultimate Diesel - Der Fakten-Fred
Hej Jungs und Mädels!
Da die anderen beiden Fred's zum teuren Saft leider etwas zu ausschweifend behandelt wurden 😉 , erlaube ich mir, einfach einen neuen Fred aufzumachen, in welchem es sich rein um die praktischen Verbrauchs- und Erfahrungswerte mit dem neuen "Wunderdiesel" handeln soll. Auf die Gefahr hin, dass der ein oder andere Beitrag schon in den anderen Fred's auftaucht.
Ich habe bislang folgende Erfahrung gemacht:
(Tank voll bis auf 2 Liter Rest normalen Diesel)
1. Der Motor läuft um einiges ruhiger
2. Der Durchschnittsverbrauch gesamt gesehen hat sich um 0,5 Liter verringert (viel Stadt- und Landstrasse, kurze Autobahnetappen)
3. Die Verbrauchsmessung (BC) einzelner identischer Strecken ohne Berücksichtigung des sekundären Verkehrsaufkommens ergab Minderverbräuche zwischen 0,4 und 1,2 Litern gegenüber normalem Diesel
4. Der Motor hat subjektiv gesehen etwas mehr Biss
Was jetzt allerdings noch fehlt, ist die reine Autobahnetappe. Gerade da habe ich das Gefühl, dass es kaum einen Minderverbrauch geben wird. Werde aber am Wochenende testen. Rechnen würde sich der "ultimate Diesel" für mich anhand meines bisherigen Durchschnittsverbrauches ab einer Senkung um 0,7 Liter.
Jetzt noch mal: Wie sind Eure spezifischen Erfahrungen?
Gruss
Beste Antwort im Thema
Es spielt zwar keiner mehr mit 🙁 , aber hier nun die Testergebnisse von der Autobahn. Was ich geahnt hatte und viele unter uns bei vorwiegend Autobahnfahrt festgestellt hatten, wird bestätigt: Keine Verbrauchsreduzierung mit "ultimate"! Das erschüttert mich doch irgendwie, da doch die Stadt-, Landstrassenwerte so vielversprechend waren. Selbst das bissigere Gasannehmen war nur bei Auffahrt auf die Autobahn zu spüren, danach in keiner Situation mehr.
Für mich bleibt der Schluss, dass der teure Saft zum Verheizen auf der Autobahn zu schade ist. Bleibt abzuwarten, wie sich der gesamte Durchschnittsverbrauch einpegelt. Der Empfehlung, mindestens vier Tankfüllungen zu verbrauchen, bis sich der Verbrauch senkt, kann ich nicht folgen. Eine pauschale Empfehlung scheitert wohl an den markenspezifisch unterschiedlichen Tankvolumen. Ausserdem senkte sich ja der Verbrauch bei meinem Elch schon nach der ersten Tankfüllung. Zumindest im Stadt-, Landbereich. Es könnte natürlich gut möglich sein, dass der Zusammenhang in der relativ geringen Laufleistung des Motors liegt. Einspritzdüsen in Motoren mit deutlich höherer Laufleistung bräuchten sicher mehr Strecke, um quasi "frei" zu werden.
Gruss
98 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von andixc90
Hallo,
da stimme ich Euch zu. Das Zeug geht im Moment wohl zu gut. Das reguliert sich mit der Zeit bestimmt wieder.
Wegen den Bällen. Haste Karte eingeschickt? Nichts passiert? Ruf mal an: 0234/315-0.Gruß Andi
Andi ich habe dort 3 volle Karten eingereicht und zwei mal angerufen.....Nix ist passiert....Und damals habe ich mir selber die Bälle gekauft bevor mich meine Tochter noch total fertig machte!
Diese Sammelaktion war hier in der Umgebung soetwas von Geschäftsschädigend für die Blauen!!!!
Ich sammele jedenfalls bestimmt keine Punkte mehr! Und im Moment kenne ich nur noch eine Araltankstelle wo ich gerne tanken werde😉
Und meiner hört sich jetzt wieder viel sportlicher an seit ich das normale Diesel tanke ist der 5Zylinder wieder voll "soundmäßig" da...😁😁:
Gruß Martin
Zitat:
Original geschrieben von parkbank
-Laufkultur etwas besser
-hängt merklich besser am Gasparkbank
bei mir auch! 😁 😉
Ciao,
Eric
Was macht eigentlich der Gas-Erich im Diesel-Forum? Hier wird nicht experimental verpufft und explodiert, hier is' für grosse Kerls! 😁
Bei meinem Elch steht morgen übrigens die dritte Tankfüllung an. Und das bei den derzeitigen Preisen. 😰 Aber ich ziehe es durch. Versprochen ist versprochen!
Gruss
Kurzer Zwischenbericht, falls es jemanden interessiert. Ich erwarte auch wirklich keine Antwort.
Der Verbrauchsvorteil nach der zweiten Tankfüllung liegt bei nur noch 0,3 Litern gegenüber normalem Diesel (0,5 nach der ersten Füllung). Allerdings hatte ich mehr Autobahnetappen dabei.
Natürlich halte ich es mittlerweile wirklich für Augenwischerei, dass der Ultimate-Diesel dauerhaft eine Alternative ist. Bei dem jetzigen Aufpreis sowieso. Aber als Perfektionist teste ich natürlich gründlich... 😉
Gruss
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ramon.dk
Kurzer Zwischenbericht, falls es jemanden interessiert. Ich erwarte auch wirklich keine Antwort.
Der Verbrauchsvorteil nach der zweiten Tankfüllung liegt bei nur noch 0,3 Litern gegenüber normalem Diesel (0,5 nach der ersten Füllung). Allerdings hatte ich mehr Autobahnetappen dabei.
Gruss
Also jede zweite Tankfüllung mit Aldimade machen?!
Nöö ich habe da jedenfalls keinen Bock mehr drauf🙁
Auch wenn die Tanksäulen mittlerweile so schön frei geworden sind...
Gruß Martin
Zitat:
Original geschrieben von d5er
Also jede zweite Tankfüllung mit Aldimade machen?!
Gruß Martin
Nee, ich meine die zweite Tankfüllung mit Ultimate in Folge. Zwei hat der Elch schon weggekippt, jetzt ist die dritte drin. Ich habe mich vielleicht etwas dämlich ausgedrückt. 😉
Gruss
Noch ein Nachtrag....
Ich tanke jetzt wieder die zweite Tankfüllung "Normaldiesel".
Auf unserem Volvotreffen ist es Martin XC70 aufgefallen das mei D5 bei einsetzen des Turboladers eine Rauchwolke stehen lässt!
Das ist jetzt wieder verschwunden!
Kann es wirklich sein das unsere Steuergeräte noch zu langsam für den neuen Diesel sind?
Der verbrauch ist tatsächlich bisher wieder von 7,4Ultimte auf 7,7 Liter angestiegen.
Gruß Martin
Zitat:
Original geschrieben von d5er
Ich tanke jetzt wieder die zweite Tankfüllung "Normaldiesel".
Auf unserem Volvotreffen ist es Martin XC70 aufgefallen das mei D5 bei einsetzen des Turboladers eine Rauchwolke stehen lässt!
Das ist jetzt wieder verschwunden!Kann es wirklich sein das unsere Steuergeräte noch zu langsam für den neuen Diesel sind?
Der verbrauch ist tatsächlich bisher wieder von 7,4Ultimte auf 7,7 Liter angestiegen.
D.h. dann also, dass ich
1. wieder mit Dir mithalte, da Du wieder langsamer bist
2. keine automatische Umluftschaltung mehr brauche, wenn ich hinter Dir herfahre
3. nur noch 1,5 L/100km mehr brauche als Du
!?!?!?!?!?!?
Gruß
Martin
Der aus dem Urlaub zurücke 🙁
Zitat:
Original geschrieben von d5er
Noch ein Nachtrag....
Ich tanke jetzt wieder die zweite Tankfüllung "Normaldiesel".
Auf unserem Volvotreffen ist es Martin XC70 aufgefallen das mei D5 bei einsetzen des Turboladers eine Rauchwolke stehen lässt!
Das ist jetzt wieder verschwunden!Kann es wirklich sein das unsere Steuergeräte noch zu langsam für den neuen Diesel sind?
Der verbrauch ist tatsächlich bisher wieder von 7,4Ultimte auf 7,7 Liter angestiegen.
Gruß Martin
Das Vorhandensein der "Rauchwolke" während des Treffens liesse sich vielleicht mit Tupper-Martins "Racke-Rauchzart-Blick" erklären... 😁
Zu den Steuergeräten kann ich nichts sagen, da müssten sich Volvo-Techniker zu äussern.
Nochmal zu meinen Fakten nach der dritten und vierten Tankfüllung (in Folge): Der Minderverbrauch bleibt bei 0,3 Liter stehen. Unter Berücksichtigung der von Andi erklärten Umstände der Füllmengenabweichung (siehe anderer Fred) könnte man dem Ultimate-Diesel eventuell noch 0,1 Liter an Verbrauchsreduzierung zugestehen, wenn überhaupt. Rechnen tut er sich jedoch auch damit keinesfalls. Ich habe jetzt nochmals Ultimate getankt, also zum fünften mal in Folge. Nach den zwei groben Ausrutschern des BC hatte ich diesem als Anhaltspunkt nicht so richtig getraut. Die Abweichung ist aber wieder im grünen Bereich (nach dem Besuch der heimischen Tanke). Die nächste Füllung wird wieder normaler Diesel. Es ist also das endgültige Aus für Ultimate aus meiner Sicht. Wenn das Zeugs jemals wieder in meinen Tank soll, teile ich die Meinung mit d5er-Martin: Im Moment 5 Cent zu teuer...
Gruss
ARAL ULTIMATE DIESEL mit A3 TDI 130 PS
Hallo an alle hoffenden Dieselfahre,
Ich( A3 TDI 130PS)
Ich habe meine persönlichen Erfahrungen mit "ultimate Diesel von Aral"gemacht.
(vorher habe ich normalen "billigen no name-diesel"getankt)
Der Leistungsunterschied ist mir anfänglich stark aufgefallen, mittleiweile habe ich mich mal wieder dran gewöhnt.
Der Motor läuft auch spürbar ruhiger, grade im unteren drehzahlbereich in hohem Gang.
Einfach ausprobieren.
Der daraus resultierende mehrpreis betrachte ich als pflege für meinen Motor( soll ja nicht irgendeinen scheiß kriegen)
Gruß an alle TDI begeisterten
und nicht vergessen!!
"am ende des Jahres wird abgerechnet"
b27m
Hat der A3 TDI nicht 140PS??
Also bei mir rechnet sich der Mehrpreis nicht!
Motor war leiser und minimal besser im unteren
Bereich,jedoch Qualmte erbei einsetzen des Turboladers,was er jetzt nicht mehr macht.
Mit dem Billigdiesel!
Gruß Martin
Zitat:
Original geschrieben von d5er
Hat der A3 TDI nicht 140PS??
Der neue A3 2.0 TDI hat 140 PS, der alte A3 1.9 TDI hatte 130 PS.
Zitat:
Original geschrieben von d5er
Hat der A3 TDI nicht 140PS??
Also bei mir rechnet sich der Mehrpreis nicht!
Motor war leiser und minimal besser im unteren
Bereich,jedoch Qualmte erbei einsetzen des Turboladers,was er jetzt nicht mehr macht.
Mit dem Billigdiesel!Gruß Martin
Genau. Zur Qualmerei kann ich nichts sagen, da die Leute, welche mir hinterher fuhren, keinen Volvo ihr eigen nennen und daraus resultierend wohl auch keinen Unterschied feststellten oder feststellen wollten. Ich bemerkte zugegeben auch keinen Unterschied, habe aber auch nicht darauf geachtet.
Fazit nach der ersten Tankfüllung mit normalem Diesel: Motor geht etwas "kerniger", der Verbrauch ist minimal höher (0,3 Liter) und die "Beschleunigungs-Bissigkeit" hat etwas nachgelassen. Letzteres ist eh als subjektiv einzustufen. Unterm Strich kann man getrost auf den Ultimüll verzichten und zehn Cent pro Liter sparen. Dass der Motor durch normalen Diesel leidet, kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Langzeittests mit Ultimate gibt es ja schliesslich auch noch nicht. Wer weiss, was da bei rauskäme.
Gruss
rein rechnerische Fakten
Zitat:
Original geschrieben von ramon.dk
...
Fazit nach der ersten Tankfüllung mit normalem Diesel: Motor geht etwas "kerniger", der Verbrauch ist minimal höher (0,3 Liter) und die "Beschleunigungs-Bissigkeit" hat etwas nachgelassen. Letzteres ist eh als subjektiv einzustufen. Unterm Strich kann man getrost auf den Ultimüll verzichten und zehn Cent pro Liter sparen.
...
Bei derzeitigem Dieselpreis müsste man ein Drei Liter Auto fahren, um im Vergleich zu normalem Diesel wenigstens den gleichen wirtschaftlichen Effekt zu erreichen ... .
Bei 10ct Mehrpreis lohnt sich Ultimaxe wohl erst bei einem Preis von etwa 1,60 Euro/l. Also je höher der Dieselpreis desto eher kann sich Ultimaxe rechnen. Damit ist klar wohin der Weg geht ... .
Grüsse
igm
Re: rein rechnerische Fakten
Zitat:
Original geschrieben von igmetall
Also je höher der Dieselpreis desto eher kann sich Ultimaxe rechnen. Damit ist klar wohin der Weg geht
- Der relative Preisabstand wird wohl erhalten bleiben, nicht der absolute -
Zitat:
Original geschrieben von b27m
Der daraus resultierende mehrpreis betrachte ich als pflege für meinen Motor( soll ja nicht irgendeinen scheiß kriegen)
- Wasch Dein Auto doch mal mit Babyöl. Wasser ist wirklich zu gewöhnlich. -
Die Fakten / Argumente pro Superdiesel werden wohl wieder dünner und wirklich überzeugendes habe ich bisher hier nicht gefunden. Unsere Motoren sind halt nicht wirklich dafür aus-/angelegt.
Das zeigt sich ja auch bei den Benzinern (100 Oktan). Niemand denkt dort über eine GAS-Umrüstung nach um die 130 Oktan von (CNG und/oder LPG, hab es vergessen) nutzen zu können. Da sieht jeder ein, daß nicht mehr kommt. Aber trotzdem geht es hier in die richtige Richtung. Es ist gut, daß die Kraftstoffindustrie die Angleichung der Oktanzahl für die beiden Kraftstoffesorten von bivalenten Fahrzeugen angeht.
Mal sehen, wann der Motorenbau nachzieht.
CU
BK