Ultimate Diesel - Der Fakten-Fred
Hej Jungs und Mädels!
Da die anderen beiden Fred's zum teuren Saft leider etwas zu ausschweifend behandelt wurden 😉 , erlaube ich mir, einfach einen neuen Fred aufzumachen, in welchem es sich rein um die praktischen Verbrauchs- und Erfahrungswerte mit dem neuen "Wunderdiesel" handeln soll. Auf die Gefahr hin, dass der ein oder andere Beitrag schon in den anderen Fred's auftaucht.
Ich habe bislang folgende Erfahrung gemacht:
(Tank voll bis auf 2 Liter Rest normalen Diesel)
1. Der Motor läuft um einiges ruhiger
2. Der Durchschnittsverbrauch gesamt gesehen hat sich um 0,5 Liter verringert (viel Stadt- und Landstrasse, kurze Autobahnetappen)
3. Die Verbrauchsmessung (BC) einzelner identischer Strecken ohne Berücksichtigung des sekundären Verkehrsaufkommens ergab Minderverbräuche zwischen 0,4 und 1,2 Litern gegenüber normalem Diesel
4. Der Motor hat subjektiv gesehen etwas mehr Biss
Was jetzt allerdings noch fehlt, ist die reine Autobahnetappe. Gerade da habe ich das Gefühl, dass es kaum einen Minderverbrauch geben wird. Werde aber am Wochenende testen. Rechnen würde sich der "ultimate Diesel" für mich anhand meines bisherigen Durchschnittsverbrauches ab einer Senkung um 0,7 Liter.
Jetzt noch mal: Wie sind Eure spezifischen Erfahrungen?
Gruss
Beste Antwort im Thema
Es spielt zwar keiner mehr mit 🙁 , aber hier nun die Testergebnisse von der Autobahn. Was ich geahnt hatte und viele unter uns bei vorwiegend Autobahnfahrt festgestellt hatten, wird bestätigt: Keine Verbrauchsreduzierung mit "ultimate"! Das erschüttert mich doch irgendwie, da doch die Stadt-, Landstrassenwerte so vielversprechend waren. Selbst das bissigere Gasannehmen war nur bei Auffahrt auf die Autobahn zu spüren, danach in keiner Situation mehr.
Für mich bleibt der Schluss, dass der teure Saft zum Verheizen auf der Autobahn zu schade ist. Bleibt abzuwarten, wie sich der gesamte Durchschnittsverbrauch einpegelt. Der Empfehlung, mindestens vier Tankfüllungen zu verbrauchen, bis sich der Verbrauch senkt, kann ich nicht folgen. Eine pauschale Empfehlung scheitert wohl an den markenspezifisch unterschiedlichen Tankvolumen. Ausserdem senkte sich ja der Verbrauch bei meinem Elch schon nach der ersten Tankfüllung. Zumindest im Stadt-, Landbereich. Es könnte natürlich gut möglich sein, dass der Zusammenhang in der relativ geringen Laufleistung des Motors liegt. Einspritzdüsen in Motoren mit deutlich höherer Laufleistung bräuchten sicher mehr Strecke, um quasi "frei" zu werden.
Gruss
98 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von andixc90
Gruß Andi, hält nix von "aldimade" und Konsorten.
Und von Normalbenzin wohl auch nicht mehr 😉 ?
Gruß, Olli
Wurde hier schon erwähnt, dass bei der Verbrennung von Ultimate Diesel kein Feinstaub entsteht? Das ist für mich neben wesentlich besseren Durchzug und der Laufruhe ein wichtiges Argument.
Nur dass ich trotzdem keine grüne Feinstaubplakette bekomme.
Allerdings hab ich bei meinem Wagen (V40 1.9 d, 85 kW) das Gefühl, etwas mehr zu verbrauchen als mit normalem Diesel.
Übrigens schneiden in Tests die Edelkraftstoffe von Aral und Shell sehr unterschiedlich ab. Während bei Ultimate eine Leistungssteigerung gemessen wurde, hatten einzelne Motoren mit V-Power sogar weniger PS im Vergleich zum normalen Diesel. Und das obwohl der Preisunterschied bei Shell größer ist als bei Aral.
Ich tanke zur Zeit Ultimate Diesel. Auch weils weniger stinkt. Aktuelll kostet Ultimate weniger als der normale Diesel noch vor einem Monat. Also warum sollte ich meinem Auto nicht den Gefallen tun?
Hallo,
habe mich mal etwas mit dem Diesel auseinander gesetzt.
Auf 100km auf 1000km € Auf 10000km € 50000km € 1L
6,5l 8,5085 65l 85,085€ 650l 850,85€ 3250l 4254,25€ 1,309€
6,1l 8,5949 61l 85,949€ 610l 859,49€ 3050l 4297,45€ 1,409€
-0,40 -0,09 4,00l -0,86€ 40,00l -8,64€ 200,00l -43,20€
Bei meiner Jahresfahrleistung von 50000 km kostet mich der Ultimat Diesel 43,20€ mehr.
Moin.
Also mein Dieselelch verbraucht mit dem Ultimate Diesel ca.0,5 Liter weniger, stinkt weniger und rußt weniger. Ich finds dufte!
Ähnliche Themen
hallo,
ja das mit dem minderverbrauch ist schon richtig.
Aber dadurch das der Preisunterschied 0,10€ beträgt sind es halt bei mir mit 50.000km im Jahr knapp 45,- € mehrkosten gegenüber dem normalen Diesel.
Hallo
Solltest mal einen mail an
nano-info@gmx.net
schicken, bekommst info über Dieselzusatz der mindestes die gleiche wirkung hat wie Super Diesel
nur kostet pro Liter Diesel knapp 2 cent mehr und nicht 10 cent als NORMAL DIESEL.
Die cetanzahl wird erhöht Verbrennung verbessert und die Düsen bleiben sauber.
Wennn du Zusätzlich noch das nanoprodukt im Öl fährst
Kraftstoffinsparun zwischen 6% und 10%
Habe das selbst getestet.
Verbrauch vorher: 6,9 - 7,3 Liter/ 100
nachher: 5,0 - 5,3 Liter /100
nicht schlecht oder?
Gruss nonotop
Hallo Spritspar-Gemeinde!
Zwar habe ich nur einen Teil der Beiträge gelesen, möchte aber generell hier was weitergeben. Ich selbst nutze seit langen Jahren aus dem Rennsport stammende Schmierstoff-Verbesserer. (Fullerene-Schmierstoffe) Dagegen werden wieder Viele meckern, aber deshalb werden solche Verbesserer trotzdem weiter im Rennsport benutzt werden. Profis sind und bleiben halt Profis.
Neuerdings bin ich auf einen "Hyper"-Schmierstoff gestoßen. Der nochmalige Unterschied (Laufruhe, Leistungsentfaltung) hat sogar mich sehr überrascht. Hier wird auch spürbar Sprit gespart, denn die innere Reibung des Motors wird fast völlig weggenommen!
Aber jetzt kommt´s:
Seit über einem halben Jahr benutze ich einen Kraftstoff-Verbrennungs-Verbesserer, der ist für Benzin wie Diesel. Auch hier kann wieder meckern, wer will. Jedenfalls sind diese "Super-Diesels" und "Soundso-Powers" der großen Konzerne lächerliche Kundentäuschungen! Genauso wie die Motor-Öle es auch sind, da "geht mehr", viel mehr - heutzutage.
Mit meinem Verbrennungs-Optimierer komme ich pro Tankfüllung meist über 120 -130 km weiter, in Einzelfällen auch fast 200km! (Rekord:196km) Das kostet mich noch nicht mal 1,80€ pro Tank. Das ist ein Deal! Das Zeug wird nur in kleinerem Umfange hergestellt, ist auch im Internet bewußt nicht zu finden, hat aber sogar ein TÜV-Zertifikat. (Für die Meckerer.)
Erfunden hat es ein Deutscher, der damit mal nach Australien wollte, dort ist man sehr umweltbewußt und er hätte gute Chancen dort damit gehabt. Weil dieser Zusatz die Verbrennung dermaßen optimiert, daß die Abgase um mindestens (!) 80% runter gehen. Mein Diesel hat heute einen unglaublich angenehmen Geruch, qualmt nicht. Da hat bisher jeder große Augen gemacht, dem ich meinen "Test-Schlauch" vor die Nase gehalten habe! Und wo die Verbrennung optimiert ist, wird sie gezwungenermaßen sparsamer. Doch dieser Mann ging später doch nicht nach Australien, er verkaufte dann die Rezeptur an ein deutsches Unternehmen. Dort hat man das Rezept seitens des Haus-Chemikers über 10 Jahre lang von der Achse "Abgasreduzierung" auf die Achse "Verbrauchssenkung" erweitert.
Jeder von Euch, der ohne Vorurteile ist, kann und sollte es einfach mal ausprobieren. Ich kann Euch gerne den Tipp weitergeben, wo Ihr den Stoff beziehen könnt. Einfach kurze Mail an mich impero41 ät yahoo. de - ich antworte. In diesem "Großkonzern-Abzock-Zeitalter" egal in welcher Branche - sollten wir kleinen Leute viel mehr zusammenstehn und jegliche guten Tipps weitergeben. Gilt genauso für die Schmierstoffe.
Ich grüße Euch alle - und: Viele gute km´chen!
Impero
Hey impero,
klingt ja alles ganz gut was du über deine Wunderwaffe schreibst. Dennoch würde ich ja mal ganz gerne wissen was das für ein Stöffchen ist, hältst ja ganz schön hinterm Berg damit.
Gruß
HAllo Gemeinde,
eventuell muss man wissen das jede Leistungssteigerung die Abgerufen wird die Einsparungen an Kraftstoff wieder auffrist.
Also 5% Steigerung der Leistung und schneller gefahren ist die Einsparung wech.........................
Gruss
nanotop