Ultimate 102 für Audi 80

Audi 80 B3/89

Hi Leuts,

Fahre mein Audi 80 seit nem halben Jahr mit Ultimate 102,krieg es auch zum Preis von Super....

Is das jetz schlecht für son alten Motor? Frisst das irgendwas zusammen etc? Motor läuft zudem viel leiser und hängt mehr am Gas..

gibs da Nebenwirkungen.. fürn Motor? Hat das Benzin einfluss ablagerungen im Motor? Da es ja 102 Oktan sein sollen..

Danke für Auskunft 😉

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Is das jetz schlecht für son alten Motor?

nein.

Zitat:

Frisst das irgendwas zusammen etc?

nein.

Zitat:

Motor läuft zudem viel leiser und hängt mehr am Gas..

google "placebo"

Zitat:

gibs da Nebenwirkungen.. fürn Motor?

nein.

Zitat:

Hat das Benzin einfluss ablagerungen im Motor? Da es ja 102 Oktan sein sollen..

Was hat die oktanzahl damit zu tun? Das gibt die klopffestigkeit an, mehr nicht. Der motor hat dadurch nicht mehr leistung, keinen minderverbrauch, nix.

Perlen vor die säue. Warum kippst du das zeug in so'n alten bauernmotor der auf 91 oktan russensprit ausgelegt ist?

Bringt garnichts. Macht aber auch nichts.

16 weitere Antworten
16 Antworten

Zitat:

Is das jetz schlecht für son alten Motor?

nein.

Zitat:

Frisst das irgendwas zusammen etc?

nein.

Zitat:

Motor läuft zudem viel leiser und hängt mehr am Gas..

google "placebo"

Zitat:

gibs da Nebenwirkungen.. fürn Motor?

nein.

Zitat:

Hat das Benzin einfluss ablagerungen im Motor? Da es ja 102 Oktan sein sollen..

Was hat die oktanzahl damit zu tun? Das gibt die klopffestigkeit an, mehr nicht. Der motor hat dadurch nicht mehr leistung, keinen minderverbrauch, nix.

Perlen vor die säue. Warum kippst du das zeug in so'n alten bauernmotor der auf 91 oktan russensprit ausgelegt ist?

Bringt garnichts. Macht aber auch nichts.

so wie hacki es beschrieben hat.

dein auto kann mit mehr oktan rein garnichts anfangen und macht das was es mit normal benzin auch machen würde

Der ABT hat doch nicht mal einen Klopfsensor, sondern erst der ABK oder ? Glaube ich mal gelesen zu haben...

Wenn du zu viel Geld in Zeiten hoher Kraftstoffpreise übrig hast dann tanke es ruhig weiter, selbst beim ABK wäre es sinnlos verpulvertes Geld da er werkseitig auch nur mit 95ROZ betankt wird und wenn das nicht vorhanden ist, konnte man auch notfalls 91ROZ tanken.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Mr_Studio54


Wenn du zu viel Geld in Zeiten hoher Kraftstoffpreise übrig hast dann tanke es ruhig weiter, selbst beim ABK wäre es sinnlos verpulvertes Geld da er werkseitig auch nur mit 95ROZ betankt wird und wenn das nicht vorhanden ist, konnte man auch notfalls 91ROZ tanken.

er bekommt das ja zum gleichen Preis, von daher ist es eigentlich egal

Moin,
wenn man den Zündzeitpunkt auf den Klopffsteren Sprit einstellt, so hat man evtl auch nen kleinen Vorteil daraus.

Ich fahre auch seit einiger Zeit fast nur noch Ultimate 102, ansonsten Super Plus, und der Motor geht echt gut. Hab ihn aber auch auf 21° vor OT gestellt, normal sind eher 15°.

Der Motor geht definitiv ein bisschen besser. Verbrauch ändert sich nicht viel.
Ich fahrs aber eigentlich auch mehr aus Überzeugung, man kann auch gut drauf verzichten.

Bei uns ist das Ultimate 102 aber auch selten teurer als das normale Super Plus.

mfg Andi

Wenn man wirklich Wert auf deutlich mehr Oktan legt ist die Überlegung einfach mal E85 pur zu tanken oder zumindest zu mischen.
Das hat mindesten 104 Oktan und auch mehr. Kostet zwischen 0,999 - 1,039 Euro.
Nur mal so als Überlegung.
Mein V8 fahr ich damit und das geht echt ab.

lg

Der Vorteil am Ultimate ist das er kein Ethanol enthält. Das schadet unseren alten Gurken bestimmt nicht.
Das ist wohl auch schon das einzig Nennenswerte. Falsch machen kannst du damit nichts.

Jop, E85 hab ich wegen der Klopffestigkeit auch im Hinterkopf, aber ier gibt es weit und breit keine einzige tanke die das anbietet, daher hab ichs noch nicht probiert.... Und in reiner Mischung müsste man da auch die Einspritzmenge anpassen, was mir für einfach mal probieren und keine Tanke in der Nähe doch zu viel Aufwand ist (leider).

mfg Andi

Beim NG ist das sicher nicht so einfach, da der noch die steinzeitspritze ke-3-jetronic drauf hat. Man kann das dem mit rumpfuschen am kühlmitteltemperatursensor schmackhaft machen. Mit nem male & female bosch EV1 stecker den man zwischen kabelbaum und kühlmitteltemperatursensor steckt, kann man ganz ohne den kabelbaum zu beschädigen mal rumspielen und gucken wie das tut.

Aber ohne tanke in der nähe auch eher schwer umzusetzen. 😁

Moin,
hehe, ja, pfuschen ist dabei das richtige Wort... Aber wenn es hier eine Tanke gäbe die das zeugs verkauft, hätte ich damit schon den ganzen Sommer über rumprobiert... Im Idealfall nimmt man dann evtl noch ein Poti, und stellt das gemisch dann mit dem Abgastester ein, dann dürfte es wohl einigermaßen brauchbar laufen...

Oder Auto ganz leer fahren, E85 auffüllen, und zum Boschdienst fahren, der dann ne Grundeinstellung machen soll... Dabei müsste er ja an sich auch auf der E85 eingestellt werden, oder?

mfg Andi

Zitat:

Oder Auto ganz leer fahren, E85 auffüllen, und zum Boschdienst fahren, der dann ne Grundeinstellung machen soll... Dabei müsste er ja an sich auch auf der E85 eingestellt werden, oder?

Dafür brauchste nichtmal nen Bosch dienst, mit nem amperemeter kannste die grundeinstellung über den druckstellerstrom eigentlich selbst machen.

Kühlmittelpoti braucht man trotzdem noch, da die kennlinie von der kaltstartanreicherung nicht reicht für E85.

Ich empfehle mal datda durchzugucken. 🙂

Wenn mein 80 CC fertig is, wird der auch auf E85 abgestimmt. Da bin ich mal stark gespannt wie gut das läuft mit der ke-motronic..

Gruß

"Kühlmittelpoti braucht man trotzdem noch, da die kennlinie von der kaltstartanreicherung nicht reicht für E85. "

... Sozusagen ein Choke beim Einspritzer, um ihn beim Kaltstart E85 tauglich zu machen? 😁

mfg Andi

Ich selber fahre es nicht pur, dazu müste ich auch ein paar kleinigkeiten ändern. Zum andern frist der V8 dann auch wie die Sau.
Gemischt hatte ich bis jetzt auf E50 da nimmt er aber schlecht Gas an wenn er klat ist und startet auch unwillig.
Das könnte man zwar beheben wenn die Spritpumpe schon vor dem starten läuft um genug druck an den düsen aufzubauen.
Aber ich hab jetzt immer E40 gemischt das geht 1a. Und der Mehrverbraucht geht auch noch.
Pur müßte man das STG umprogramieren und könnte dann kein Benzin mehr fahren, oder ein 2. STG.

lg

Deine Antwort
Ähnliche Themen