ForumHarley Davidson
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Harley Davidson
  5. Ultimate 100 ???

Ultimate 100 ???

Themenstarteram 15. Juli 2010 um 20:07

An vielen Tankstellen wird jetzt die Benzinsorte "Ultimate 100" angeboten.

Könnt ihr mir sagen, was es damit auf sich hat, und kann diese Benzinsorte für Harleys problemlos getankt werden oder ist sogar empfehlenswert?

Danke fûr die Info

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Fat-Boy

...

 

In Amiland meine ich, gibts Sprit mit so hohen Oktanzahlen wie bei uns gar nicht

 

...und die fahren auch

....

Zitat:

Original geschrieben von Fat-Boy

Zitat:

Original geschrieben von Twin Cam

Wie ist das nun mit diesem Benzin - harleyverträglich und empfehlenswert???????? Oder???

Das ist falsch, wird aber immer wieder gern behauptet.

In Europa steht an der zapfsäule die Motoroktanzahl, die in einem Testmotor bei vorgewärmtem Gemisch ermittelt wird. Diese Motoroktanzahl(MOZ) bzw. englischsprachig Motor octane number (MON) ergibt einen Zahlenwert, der etwas besser mit der Situation eines Motors unter Last übereinstimmt, als die Researchoktanzahl (ROZ bzw. RON). Letztere wird unter leicht anderen Bedingen im Testmotor ermittelt und ergibt höhere Klopffestigkeitswerte. Die Differenz zwischen beiden sind etwa 8-10 Punkte.

In Amiland wird der Mittelwert aus diesen beiden Klopffestigkeitswerten an die Zapfsäule geschrieben (die Pump octane number/PON oder auch Road octane number/RdON genannt), also (MOZ+ROZ)/2. Ergo sind die amerikanischen Werte für Sprit gleicher Klopffestigkeit immer 4-5 Punkte niedriger als bei uns (und fast dem gesamten Rest der Welt). Bei den Evos war das ein Problem, weil der Übersetzer der Fahrerhandbücher, vom Wissen über die Unterschiede vollkommen unbeleckt, natürlich 91Oktan beim Sprit reingeschrieben hat. Buchstabengläubig wie wir sind, glaubte nun jedermann, Normalsprit wäre ausreichend, während in Wirklichkeit mindesten 95 Oktan erforderlich waren und manche Motore auch mit 98 Oktan noch klingelten (ami Regular 91 Oktan = (87 ROZ + 95 MOZ)/2).

Really simple, isn't it;).

 

Im übrigen hat Klingeln oder nicht Klingeln nicht ursächlich damit zu tun, ob der Motor ein "Bauernmotor" o. ein Hightechproduct ist. "Bauernmotore", mit zerklüfteten Brennräumen und langen Zündwegen (große Bohrungen) neigen viel eher zum Klingeln, als z.B. ein viel höher verdichtender Motor mit einem gut konstruierten Brennraum (Porsche kann sowas u. hat sowas gebaut, mit Verdichtungen, die deutl. über der der Harleys liegen und trotzdem mit Normalsprit auskommen).

 

eur. 91 ~ 86-88 US PON

eur. 95 ~ 90-91 US PON (Regular unleaded)

eur. 98 ~ 93-94 US PON (Premium unleaded)

 

Zusätzlich sind die Bezeichnungen der amerikanischen Spritsorten nicht immer zu vergleichen, da die Klopffestigkeit staatlich reguliert wird u. von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich sein kann, auch wenn der Sprit genau wie beim Nachbarn Premium o. Regular o. Super Premium heißt. Damit werden die unterschiedlichen geographischen Bedingungen berücksichtigt, die zu unterschiedlicher Klingelneigung eines ansonsten gleichen Motors führen.

 

Grüße

Uli

21 weitere Antworten
Ähnliche Themen
21 Antworten
am 15. Juli 2010 um 20:54

Der :) empfahl mir zu meinen beiden EFI HDs den bestmöglichen Sprit zu tanken um Motorklingeln (in eventuellen Extremfällen) zu verhindern ... bei den paar Cent pro Liter auch egal, also mach ichs.

Merke aber auch keinen Unterschied wenn ich mal schlechteren Sprit getankt habe an ner freien Tanke oder so.

am 15. Juli 2010 um 21:28

laufen damit auch garantiert 12,456km/h schneller, echt jetzt!

/ironie an

...und o.ooo5% bis 150% Meerleistung (in Badehose) :rolleyes:

/ironie aus

Cheers

Jau, und mit Red Bull lernste das fliegen:D

am 16. Juli 2010 um 11:00

Jungs, ihr könnt unken soviel ihr wollt ... dank 100 oktan fährt meine jetzt rückwärts absolut ruckelfrei ... jahaaaa!!! :D

am 16. Juli 2010 um 11:09

Geldschneiderei der Öl-Heinis

Aber so lange es noch Leute gibt, die bei den Marken-Tankstellen tanken, müssen wir uns nicht Wunder über die Preise und "Ach-so-tolle-Oktanzahl-Wunder-Schnäpse" für die Motoren, die noch gar nix damit anfangen können...

am 16. Juli 2010 um 11:43

Ick hoff, der Sprit wird teurer ... viiiiiel zuviel Leute uffer Gasse ;)

Themenstarteram 16. Juli 2010 um 11:49

Wie ist das nun mit diesem Benzin - harleyverträglich und empfehlenswert???????? Oder???

am 16. Juli 2010 um 12:03

Bei uns gibt's schon ultimate 102.

Ich hab auch mal in nem anderen Forum gelesen, dass das gut ist gegen Motorklingeln. Deswegen tank ich's auch. keine Probleme bisher.

am 16. Juli 2010 um 12:09

harleyverträglich und Geldbeutelunverträglich

billigerer Sprit mit weniger Oktan erfüllt den gleichen Zweck

Trotz EFI kann man die Moppeds wahrscheinlich auch mit Schweröl fahren

In Amiland meine ich, gibts Sprit mit so hohen Oktanzahlen wie bei uns gar nicht

...und die fahren auch

Gibt Berichte von diversen Fachleuten, die sagen, unsere heutigen Motoren (alle - nicht nur Moppeds) sind so gebaut, daß Oktanzahlen deutlich unter 100 völlig ausreichen

Warum also den teuren Scheiß kaufen, der nur Kohle in die Taschen der Nimmersatten Öl-Heinis schaufelt??

Typisch deutsches Phänomen

Zitat:

Original geschrieben von Twin Cam

Wie ist das nun mit diesem Benzin - harleyverträglich und empfehlenswert???????? Oder???

am 16. Juli 2010 um 12:14

ich MUSS das zeug leider tanken, wegen der hohen verdichtung in einer der mopeden. in einem serienmotor mit originaler verdichtung, ists absoluter schwachsinn...

am 16. Juli 2010 um 12:42

100 Oktan Sprit wird empfohlen um klingeln vorzubeugen ... so die Aussage beim :) in Berlin

Dem Motor schadet der Sprit nicht. Bringt aber auch nix, ausser dass er mehr kostet. Zudem kann es vorkommen, dass bei regelmässigem Einsatz von Optima 100 (auch bei V-Power) die Fruchtbarkeit der Mitfahrerin steigt. Dies erhöht das Risiko einer ungewollten Schwangerschaft. Zudem werden auf dem Heim-PC bei Volllast unter Umständen die Kontaktdaten gelöscht und das CD-Fach wird ausgeworfen.

ähm... sorry. Gehe jetzt schwimmen. ist zu heiss

:D

am 16. Juli 2010 um 13:47

Auch wenn ein "Freundlicher" diese Aussage getroffen hat: Lasst euch nicht verarschen! Unsere serienmässigen Bauernmotoren brauchen diesen Edelsprit auf keinen Fall; ist reine Beutelschneiderei. Ob EFI oder Vergaser: Ist die Gemischaufbereitung nicht richtig abgestimmt, das Gemisch magert ab, klingelt die Fuhre. Kann es sein, dass in diesem Punkt der Hund begraben liegt? Hat der Freundliche nicht das richtige Mapping parat? Ich habe schon HC-Motoren abgestimmt; diese sind mit dem ganz normalen Super ohne Klingeln zu bewegen.

Oder hilft das Ultimate 100 wenn die Zeugen Jehovas an der Tür klingeln... oder der Zeitungswerber? Dann habe ich das wohl falsch verstanden.

BG

rubber

Deine Antwort
Ähnliche Themen