Ümrüstung CH/LH - Probleme beim Codieren B6
Hallo erfolgreiche CH/LH Um- bzw Nachrüster, ich hab ein Problem beim Codieren...
Nachdem ich gestern endlich mal mein Bordnetzsteuergerät sowie Schalter und Kabel,getauscht, nachgerüstet und gelötet habe, wollte ich heut bei einem Freund das Bordnetzsteuergerät codieren, was aber nicht gelang.
Das Bordnetzsteuergerät wurde erkannt und übernommen, aber die Codierung 01111 bzw 01113 funzt nicht, denn Motor ging auf einmal nicht mehr aus, obwohl ich den Schlüssel abgezogen habe, dafür ging die NSL wieder richtig.
hinterlegte Fehler im Steuergerät: -01502 NSL und 01794 falsche FIN
Momentan hinterlegter Code ist 00111 (und ne flackernde NSL)
Hatte Index E verbaut und es gegen F ersetzt.
Als E noch verbaut war, hatte ich zuerst den LS gegen den Auto-LS getauscht, da ging mein Licht in der Autofunktion bei Zündung an ein. Jetzt gleicht die AutoFunktion der Stellung Null.
Weiß echt nicht weiter, wo ich noch nach dem Fehler suchen soll. Kabeln sind soweit nach dem Schaltplan hier im Forum umgepinnt. Beleuchtung CH-Schalter geht auch.
Ach ja,neue FIN auf Kanal 81 wird auch nicht akzeptiert.
Leuchtdauer von 30 auf Beispielsweise 50sec hat es aber angenommen..
Weiß zufällig jemand hier weiter wo der Fehler vllt zu finden ist??
Danke schonmal...
Gruß Frank
10 Antworten
So viele haben in ihrem B6 hier im Forum CH/LH nachgerüstet und keiner hat hier mit meinem Problem ne Ahnung???? Leute, ach kommt ....
diese anleitung? http://www.a4-freunde.com/.../...uanleitung_ch_ohne_lichtsensor_b7.pdf
danach bedeutet die 1 welche du derzeit gegen die 0 ersetzt hast einen Lichtsensor - den du nicht hast?
dann wäre plausibel warum Auto nicht funktioniert.
VCDS zeigt die Codiermöglichkeiten übrigens auch an, zumindest wenn es original ist.
Höchstwahrscheinlich der Lichtschalter welche Teilenummer hat der neue?
Ich habe mein original verbautes Steuergerät mit dem Index E einfach gegen das mit dem Index F getauscht ohne vorher nochmal auszulesen und dessen Codierung aufzuschreiben. Könnte es doch nochmal tauschen um die originale Codierung abzuschreiben. oder?
Die momentane Codierung (00111) ist doch meiner Meinung nach die, welche auf dem Steuergerät mit F schon hinterlegt war.
Mein Innenspiegel ist so ab Werk verbaut und hat die 8E0 857 511 E und der neue Lichtschalter hat die 8E0 941 531 B mit Autofunktion.
hab jetzt nochmal mit Andy telefoniert (er wollte den Wagen codieren) ...
Er meinte, dass da noch ein Fehler war, Masse Kurzschluß Lichtsensor. Hatte den Fehler am Anfang mit rausgelöscht und dieser kam auch nicht wieder.
Ähnliche Themen
00111 bedeutet derzeit:
0 = Limousine
0 = Sensor für Regen- und Lichterkennung (G397) nicht verbaut
1 = Anhängerkupplung verbaut
1 = Halogenscheinwerfer mit Tagfahrlicht
1 = Rest of World (RdW) bzw. Nordeuropa mit Bi-Xenon Scheinwerfer
leider hast du nicht die komplette Teilenummer angegeben, daher ohne Gewähr.
Wie gesagt, mal mit VCDS dran gehen und so Codieren wie es gehört.
B6 und B7 sind elektrisch allerdings sehr unterschiedlich gebaut, daher muss es nicht zwingend funktionieren..
Die flackernde NSL macht z.B. keinen Sinn.
@diese anleitung? http://www.a4-freunde.com/.../...uanleitung_ch_ohne_lichtsensor_b7.pdf
Diese nützt mir nichts da ich einen B6 habe.
@Höchstwahrscheinlich der Lichtschalter welche Teilenummer hat der neue?
8E0 941 531 B mit Autofunktion.
@00111 bedeutet derzeit:
0 = Limousine
0 = Sensor für Regen- und Lichterkennung (G397) nicht verbaut
1 = Anhängerkupplung verbaut
1 = Halogenscheinwerfer mit Tagfahrlicht
1 = Rest of World (RdW) bzw. Nordeuropa mit Bi-Xenon Scheinwerfer
Ja diese Codierung war im F hinterlegt und so geht mein Wagen momentan. Beim Codieren der 01111 blieb mein Motor an obwohl der Schlüssel abgezogen war und was anderes nahm er auch nicht an.
Meine Codierung müßte demnach dann 11111 lauten.
1= Avant, 1= Lichtsensor, 1= Anhängerkupplung, 1= Xenonscheinwerfer, 1= Rest der Welt Richtig??
@leider hast du nicht die komplette Teilenummer angegeben, daher ohne Gewähr.
Meinst die BNStgNummer?? Hatte 8E0 907 279 E drin und jetzt die gleiche aber mit Index F.
Habe mich heut nochmal über die Verkabelung gemacht und alles ausgemessen. Alles ist richtig nach Plan wie hier im Forum angeschlossen.
Ich steckte das BNStg Index E nochmal an und im Anschluss wieder das F. Mir sind folgende Fehler beim Lichtschalter betätigen aufgefallen.
Kurz noch meine Lichtschalter Pin Belegung:
1- CH4+CH8+InnenSpiegel1+BNStg 18
2- schwarz/gelb
3- lila
4- frei
5- frei
6- frei
7- LS16-BNStg 29
8- grün/weiß
9- grau/weiß
10- CH5 (Masse)
11- gelb
12- frei
13- frei
14- grau
15- rot
16- LS7-BNStg29
17- grau/blau
Folgende Beobachtungen bei Verschiedenen Lichtschalterstellungen bei angestecktem Index F:
Zündung aus:
-->Bei Standlicht an und bei Licht an ertönte der Piepser und das Symbol im KI leuchtete.bei offener Tür und
Zündung an:
LS Stellung auf 0 und auf Auto - KI Symbol an, Licht ringsum an, Lichthupe geht, Fernlicht nicht
LS Stellung auf Standlicht - Funktion normal, Nebler gehen(bleiben auch bei Lichthupe an) Lichthupe geht, Fernlicht nicht
LS Stellung auf Licht an - Funktion normal, Nebler gehen( bleiben auch bei Lichthupe und Fernlicht an) Lichthupe geht, Fernlicht geht
NSL geht normal
Folgende Beobachtungen bei Verschiedenen Lichtschalterstellungen bei angestecktem Index E:
Zündung aus:
- gleich siehe oben Index F!!
Zündung an:
Schalterbelegung wie oben beschrieben bei F
- allerdings gehen da beim Betätigen der Lichthube die Nebler vorn aus.
- Beim Fernlicht einschalten gehen Nebler vorn und hinten aus, beim Fernlicht ausschalten wieder an.
Liegt dies evtl an der Belegung der Lichtschalter PINs??
Zitat:
Original geschrieben von 8eb6
Kurz noch meine Lichtschalter Pin Belegung:10- CH5 (Masse)
Liegt dies evtl an der Belegung der Lichtschalter PINs??
War die Verkabelung schon so oder hast du es so angeschlossen? Denn das ist dem
bekannten Verkablungsbildnicht zu entnehmen...
Habe CH/LH auch nach dem Anschlussplan nachgerüstet und es funktioniert... Ich tippe nach wie vor auf ein Verkabelungsproblem + falsche Codierung. Denn wenn der Licht-&Regensensor nicht codiert ist, funktioniert das ganze auch nicht (richtig).
Deine Codierung müsste lauten: 01111, LS+AHK+Xenon+RdW. Die erste 0 ist fix. Beim B6 wird damit nicht zwischen Limo/Avant unterschieden... siehe auch hier.
Zitat:
Zitat:
Original geschrieben von 8eb6
Kurz noch meine Lichtschalter Pin Belegung:
10- CH5 (Masse)
Liegt dies evtl an der Belegung der Lichtschalter PINs??
War die Verkabelung schon so oder hast du es so angeschlossen? Denn das ist dem bekannten Verkablungsbild nicht zu entnehmen...War nicht so verkabelt. Stand aber so wie folgt im Anschlussplan im Forum...
Den Schalter für Cominghome schließt du wie folgt an:
Schalter CH ........ Bordnetz STG
Pin 7 ---------------> Pin 24
Pin 4 ---------------> Pin 18
Pin 8 ---------------------------------> Sollte bereits mit Pin 1 vom Lichtschalter verbunden sein.Dann muß die Leitung vom Spiegel (Pin 1) mit den Kabeln von Pin 4 und 8 verbunden werden.
Ja, es ist Pin 5. Einfach eine Masse suchen und fertig. Am besten vom Lichtschalter Pin 10.
@Deine Codierung müsste lauten: 01111, LS+AHK+Xenon+RdW. Die erste 0 ist fix. Beim B6 wird damit nicht zwischen Limo/Avant unterschieden...
Ja der Meinung war ich auch bis Bennif im letzten Betrag die erste 0 als Limo wertete.
Werde morgen nochmal zum codieren fahren und hoffe dass es diesmal klappt.
Ich probiere dann mal die 01111.Versteh trotzdem nicht, warum mein Licht so unterschiedlich leuchtet wie beschrieben, zumal die letzten Tage noch bis heute Nacht das Licht bei den beiden Stellung 0 und Auto komplett aus blieb und erst seit dem Steuergeräte umstecken heut vormittag es nicht mehr per Schalter aus geht bei Zündung ein.
Hey Leutz,
stellt euch vor heut hat die codierung 01111 geklappt und mein coming home funzt. 😉 Danke.
Nur zwei kleine Anliegen hätte ich da noch....
Auf Kanal 81 nimmt das BNStg meine FIN immer noch nicht an. Muß das gemacht werden oder ist das egal??
Bei der Schalterstellung AUTO kommt im KI das Symbol für Tunnellicht. Im Fehlerspeicher beim Auslesen war was mit Lichtsensor ( glaube Kurzschluss mit Masse oder so). Der Fehler ging aber nicht zu löschen.
Heißt das jetzt mein Lichtsensor ist im Spiegel defekt?
Welcher Lichtsensor ist das, habe nämlich zwei und ein ca 3mm großes Loch in der Unterseite des Spiegels. Schaut aus wie ne Art RESET, habe aber keine Ahnung.
Kann man das irgendwie ausmessen oder prüfen??
Teilenummer meines Spiegels 8E0 857 511 E (laut Audi kostet dieser um die 460€)
Habe im Forum diese Teilenummer schon oft gesehen, aber eben OHNE den Index E. Hat das was zu sagen?
Gruß Frank
Freut mich zu hören, dass das coming home funzt 🙂
Habe damals auch versucht, dem BNSTG meine FIN beizubringen, keine Chance... Ist aber auch latte, funktioniert trotzdem alles wie es soll... 😉
Hätte noch einen Spiegel hier liegen... Nur bei dem ist der Steg zum Dachhimmel zu kurz. Aber den kannst du ggf. von deinem jetzigen Spiegel umbauen. Farbe ist schwarz. Bei Interesse PN... 😉
Wenn also das Symbol im KI kommt, heißt es, dass an der Verkabelung was falsch ist oder der LS defekt ist 😉 Aufgrund des Eintrags im FS würde ich zu letzterem tendieren...
Gruß
Justin