Üble Erfahrungen mit AZ

Audi R8 42

Hallo zusammen,

ursprünglich habe ich einen Thread von unserem Forenmitglied Roostapoosta "gehijackt" und über Höcksken auf's Stöcksken sind wir zu meinen Erfahrungen mit einem AZ in Bezug auf Auslegung von Probefahrten gekommen. Die Situation entwickelt sich natürlich weiter und ich habe jetzt mal einen eigenen Thread für diese Geschichte eröffnet. Hier werde ich bis zur endgültigen Klärung die Sachverhalte für Interessierte dokumentieren.
Mir liegt nichts daran, das AZ insgesamt zu diskreditieren; jedoch sollte sich jeder R8 Fahrer oder auch R8 Interessierte einfach selbst ein Bild von der Geschichte machen. Ich versichere hier, dass keine Details weggelasssen und/oder beschönigt werde. Alle von mir in diesem Thread gemachten Angaben können belegt werden!

Hier nun die Geschichte, wie es eigenlich begonnen hat:

Zitat:

AUDI ist leider extrem stark in meiner Gunst gesunken. Ich habe am Freitag mein Auto aus dem AZ abgeholt, und mußte nach Auslesen des FB feststellen, das das Auto fast 100 km privat bewegt wurde (aber nicht von mir!).

Vor vier Wochen war das Auto ebenfalls im AZ (für zwei Wochen). Während dieser Zeit sind - unerklärlich - ca. 300 km auf die Uhr gelangt, die ich im FB nicht nachweisen kann. Hierzu werde ich von AUDI zumindest eine schriftliche Bestätigung erhalten, dass bei den Reparaturen ev. das FB deaktiviert wurde.

Die Privatfahrerei habe ich übrigens im letzten Winter ebenfalls mit dem AZ in DA erlebt. Ich möchte nicht wissen, was sonst noch alles mit den Autos passiert! Wegen der 300 km habe ich keine Beweise, die aktuelle Privatfahrt kan nich aber - dank Aufzeichung - auf die Sekunde und den Meter genau nachweisen! Insbesondere ärgert mich daran - anders als in DA - dass das Auto über Nacht NICHT im AZ sondern beim Fahrer zu Hause gestanden ist. Natürlich würde das Auto knochentrocken (ca. 20 Liter waren noch im Tank) wieder an mich ausgehändigt!

- War das Grundstück verschlossen?
- War das Auto in einer Garage?

Meine Aussagen kann ich alle durch das FB belegen!
Insgesamt wurden fast 500 km mit dem Auto gefahren aber...

... Windgeräusche auf der Fahrerseite sind immer noch nicht weg
Aussage: "AUDI sagt, dass wäre halt so!"

... Klappergeräusche auf der Beifahrerseite sind immer noch nicht behoben
Aussage: "AUDI kann da nichts machen!"

Schlimmer war es nur bei Ferrari; da hat mir der Meister 1.200 km auf das Auto gefahren und in Maranello ist dann der Zylinderkopf endgültig im Ars$$ gewesen!

Nur durch enormen Druck habe ich überhaupt durchbekommen, dass die Arbeiten auf Kulanz gemacht werden. Als ich mir den R8 gekauft habe, dachte ich an ein "perfektes" Auto aus einer Manufaktur und einen entsprechenden Service. Das perfekte Auto entpuppt sich nach 2 Jahren immer mehr zu einer Baustelle, dessen Fehler nichte gefunden werden können. Der Service ist im Verhältnis zu MB geradezu unterirdisch; wobei sich jedoch der Kundenbetreuer sehr engagiert hat!

Wir haben gerade erst unseren MB im Service gehabt - da liegen schlicht und einfach Welten zwischen!
Totz des wirklich hohen Engagement des Kundenbetreuers ist sowohl das Vertrauen als auch die Fazination für die Marke AUDI dahin. Hier überzeugt nicht "Vorsprung durch Technik" sondern eine hilflose "Scheißegal-Haltung".

Die Probefahrt für den 25.09.2010 habe ich heute storniert; aktuell habe ich kein Interesse mehr an AUDI

Beste Antwort im Thema

"Mögen Mappus und Reich sich ein Beispiel daran nehmen ;-)"

Oh je, wieder jemand der den Linken auf dem Leim gegangen ist.
Wann kapiert die Bevölkerung von Baden Württemberg endlich das Wahlkampf ist🙂

34 weitere Antworten
34 Antworten

Evtl solltst Du einen Gutachter o.ä beauftragen, der überprüft, ob das ein Fehler im FB sein kann (druch Abklemmen der Batterie usw.). Am Ende steht Deine Aussage gegen die der AZ und die schieben das auf einen el. Fehler, den es dann als Ursache auszuräumen gilt -> Gutachter.

Die werden jetzt, wenn es so war , nicht mehr zugeben, dass jemand privat gefahren ist. Ich finde die Story mit dem el. Problem aber sehr unglaubwürdig, ohne mich jetzt da auszukennen, aber wieso sollten da 300km einfach so draufkommen?! Macht keinen Sinn.

Du solltest auch das mit der 1% Regelung ansprechen - hast Du so wie ich das sehe noch nicht gemacht? Ich würde auf keinen Fall einen RA einschalten, sondern das Ganze gütlich lösen. Sowas dauert ein gutes Jahr, bis da ein Ergbenis hast und am Ende verlierst Du, musst den Streit zahlen und hast die AZ auch noch verloren...auf Kulanz brauchst Du dann nie mehr zu hoffen.

Zitat:

Original geschrieben von knolfi


Wenn ich mir dein Problem mal durchlese, frage ich mich, ob es nicht vlt. ein "technisches" Problem mit dem Kilometerzähler deines R8 gibt....vlt. wäre das ein Ansatz.

Wie du schreibst, hat dein (el.?) FB nur 20 km aufgezeichnet, tatsächlich sind es jedoch 300 km. Ggf. ist beim Abklemmen der Batterie (hat der SL oder ST ja schriftlich bestätgt) ein Elektronikproblem im Kombiinstrument aufgetreten und die SW hat sich "verschluckt".

Vlt. kann man ja den Zähler irgendwie legal zurückdrehen...

Hallo Knolfi,

nein, das schließe ich aus. Ich benutze dieses FB bereits seit mehr als 7 Jahren in insgesamt 4 Autos. Auch die aktuellen Zahlen stimmen zu 100% überein. Ich glaube tatsächlich, dass beim Einbau der Frontscheibe irgendwas passiert sein muss.

U. u. werden wohl auch da Probefahrten unternommen worden sein - aber ich kann es halt nicht beweisen!

Kleiner Hinweis: Einen Alfa 8C kannst Du nicht mehr bestellen, die sind schon ausgeliefert. Schönes Auto, aber besch.... Strassenlage und katastrophale Verarbeitung. Bin ihn gefahren 🙂

Den SLS habe ich mir gestern detailliert angeschaut - total untauglich im normalen Einsatz mit Blick aufs ein- und aussteigen. Kein Wunder, dass die schon mit -5% unterwegs sind.......

Wenn ich mir das hier zu durchlese, dann werde ich wohl besser aufhören auf den Spyder zu sparen und mich weiter mit meinem TT rumärgern. Erster Audi und so lange in der Werkstatt wie alle anderen Autos ich in meinem Leben vorher hatte.

Es lebe Audi....je mehr Geld man hinlegt, desto mehr Ärger und Frust bekommt man?

Zum Glück fahre ich den Audi nur in der Freizeit und habe für den Alltag einen "Brot- und Butter" Kombi.

Kann mich bin heute nicht als Audi-Fahrer identifizieren, es beschämt mich nur.

Mal sehen, was nächste Woche, beim nächsten Werkstattbesuch auf mich zukommt...wieder Delle und Kratzer inkl. nicht behobener Mängel?

Ist das nur bei den "schickeren" Modellen so (R8, TT, TT S, TT RS usw.) oder auch bei den auch überteuerten Popel A4, A3 usw?

Und was ich in Frankfurt beim AZ Ost an Verhalten kennenlernen durfte....*grrr* da juckt mich jetzt noch die Faust in der Tasche.
Zum Glück bin ich auf die nicht angewiesen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von NR808


Den SLS habe ich mir gestern detailliert angeschaut - total untauglich im normalen Einsatz mit Blick aufs ein- und aussteigen. Kein Wunder, dass die schon mit -5% unterwegs sind.......

Gerade die Flügeltüren sollen doch für ein ach so tolles Ein- und Aussteigen sorgen.

Und viel weniger Platz benötigen als die altmodischen Türen, die horizontal zu öffnen sind.

Zitat:

Original geschrieben von NR808


Kleiner Hinweis: Einen Alfa 8C kannst Du nicht mehr bestellen, die sind schon ausgeliefert. Schönes Auto, aber besch.... Strassenlage und katastrophale Verarbeitung. Bin ihn gefahren 🙂

Den SLS habe ich mir gestern detailliert angeschaut - total untauglich im normalen Einsatz mit Blick aufs ein- und aussteigen. Kein Wunder, dass die schon mit -5% unterwegs sind.......

Ja, den 8c durfte ich in Bad Birnbach mal bewundern - tolles Auto.

Der SLS ist für mich momentan das "Überauto" - aber das war vor 1,5 Jahren der R8 auch (ist er aber immer noch!)

Zitat:

Original geschrieben von ugly.kid.jo


Wenn ich mir das hier zu durchlese, dann werde ich wohl besser aufhören auf den Spyder zu sparen und mich weiter mit meinem TT rumärgern. Erster Audi und so lange in der Werkstatt wie alle anderen Autos ich in meinem Leben vorher hatte.

Das würde ich so nicht sehen - der R8 ist für mich immer noch ein tolles Auto; und wird es sicherlich auch noch lange Zeit bleiben.

Zitat:

Original geschrieben von ugly.kid.jo


Und was ich in Frankfurt beim AZ Ost an Verhalten kennenlernen durfte....*grrr* da juckt mich jetzt noch die Faust in der Tasche.
Zum Glück bin ich auf die nicht angewiesen.

Das AZ auf der Hanauer Landstrasse hat sich IMMER perfekt und absolut kundenorientiert gezeigt - auf die würde ich nchts kommen lassen. Die sind TOP! Ich bin auch immer noch der Überzeugung, dass in meinem konkreten Beispiel nie böse Absicht dahinter gesteckt hat; vielleicht bin ich aber auch zu naiv.

Dennoch - ich glaube, Du gehst da etwas zu hart ins Gericht. Ich warte jetzt erst einmal ab. Wie schon geschrieben; ein Wochenende drüber nachgedacht und dann werde ich auf das Angebot antworten. DANN wird sich herausstellen, wie wichtig AUDI ein Kunde ist.

Zitat:

Original geschrieben von Single Malt



Zitat:

Original geschrieben von NR808


Den SLS habe ich mir gestern detailliert angeschaut - total untauglich im normalen Einsatz mit Blick aufs ein- und aussteigen. Kein Wunder, dass die schon mit -5% unterwegs sind.......
Gerade die Flügeltüren sollen doch für ein ach so tolles Ein- und Aussteigen sorgen.
Und viel weniger Platz benötigen als die altmodischen Türen, die horizontal zu öffnen sind.

Das tun sie auch ;-)

Ich hatte jedoch bei 1,79m Größe Probleme, die "Türgriffe" überhaupt zu erreichen.

Man befestigt nun Lederschlaufen an den Türen ;-)

Dennoch - tolles Auto...
Mal sehen, wie er sich fährt.
Ich war in DA bei der Präsentation und als das Gespräch um eine Probefahrt ging, wurde gleich abgewunken ;-)
Ich habe aber noch Zeit...

Zitat:

Original geschrieben von Single Malt



Zitat:

Original geschrieben von NR808


Den SLS habe ich mir gestern detailliert angeschaut - total untauglich im normalen Einsatz mit Blick aufs ein- und aussteigen. Kein Wunder, dass die schon mit -5% unterwegs sind.......
Gerade die Flügeltüren sollen doch für ein ach so tolles Ein- und Aussteigen sorgen.
Und viel weniger Platz benötigen als die altmodischen Türen, die horizontal zu öffnen sind.

Die Einstiegskante ist ähnlich breit wie beim Z1, da musst einen ganz schön großen Schritt machen. Frauen mit Rock sollten das gleich lassen, und die AMG-Dame hätte das auch wissen sollen....

Die Türen stehen geöffnet so hoch, dass ich vermute, dass die Hälfte aller Garagen problematisch werden, schliesslich sind unter vielen Decken noch Abluftrohre, Elektrik etc verbaut....

Das Cockpit ist deutlich enger als im R8 und auch enger als in meinem 993. Ich bin ja letztens den R8 LMS gefahren und hatte gestern ähnliche Momente beim Einsteigen hinters Lenkrad (das beim SLS ja fest aufgesetzt ist 🙂 ). Vielleicht bin ich mit 190 cm auch zu groß für den Spagat. Es reicht auf jeden Fall nicht, in einer Parklücke zu parken, man braucht auch Schrittfläche daneben um austeigen zu können (oder einsteigen).

Für mich ist das kein Traumwagen; ich bin eh kein Freund von dem ganzen Retro-Mist wie Mini, Beetle etc. Zeigt nur, dass Mercedes/AMG derzeit keine große Designidee a la R8 hat 😛 Aber von BMW und Porsche kommt auch nix.

On topic: Ich kann mich weder über mein AZ noch über den zentralen Kundenservice aus IN beklagen. Porsche macht das auch nicht besser und hat hin und wieder Ausfälle...

Richtig. Da ist Audi nicht die Ausnahme. Und man darfs nun auch nicht übertreiben. Das was Ulricken da schildert ist ein Extremfall, wenn es denn so passiert ist und liegt an 2, 3 Personen in dem AZ vor Ort. Die Garantie decke eindeutig bestimmte Sachverhalte ab und das erfüllen die auch, wenns begründet ist.

Ich mein, Du hast Luftgeräusche und die tauschen die Frontscheibe usw....sieht jetzt nicht so aus, als wären die nicht benmüht (das mit der evtl. Privatfahrt einmal außen vor gelassen).

Man muss sich mal die Mühe machen, die Bedingungen der Garantie zu lesen bzw. was abgedeckt ist. Dann würde der ein oder andere auch erfahren, dass bestimmte Sensoren z.B. NICHT inklusive sind und selbst in der Garantiezeit aus eigener Tasche bezahlt werden müssen.

@Ulricken: Das mit den Windgeräuschen kann doch eigentlich nur an Gummierungen liegen. Ich wüsste nicht, was es sonst sein sollte. Fahr mal bei Regen auf der AB etwas schneller. Vielleicht kannst Du das so lokalisieren, weil evtl Wasser durch die defekte Stelle eintritt. Hatte das bei meinem alten TT, habs aber nicht reparieren lassen.

Zitat:

Original geschrieben von roostapusta


@Ulricken: Das mit den Windgeräuschen kann doch eigentlich nur an Gummierungen liegen. Ich wüsste nicht, was es sonst sein sollte. Fahr mal bei Regen auf der AB etwas schneller. Vielleicht kannst Du das so lokalisieren, weil evtl Wasser durch die defekte Stele eintritt. Hatte das bei meinem alten TT, habs aber nicht reparieren lassen.

Hallo Roosta,

nein, es sind NICHT die Dichtungen. Die wurden lt. Aussage des SL bereits beim ersten Termin getauscht.

Ich vermute die Sideblades. Als ich das Auto im Februar 2009 gekauft habe, sind mir bei der Probefahrt ebenfalls erhöhte Windgeräusche aufgefallen. Aber vor der Auslieferung hat man das erfolgreich in den Griff bekommen.

Ich habe dem SL des aktuellen AZ davon erzählt. Ev. schließt er sich ja mit dem verkaufenden AZ kurz.

Ah Ok. Ich dachte gelesen zu haben das Geräusch käme von vorne....Und die Lüftungsgitter...evtl hat sich Schmutz ungünstig dahinter verfangen.

Trat das auf einmal auf oder schleichend? Vielleicht hat ja ein Fußgänger mal dran gezogen usw. oder evtl. hat sich die ein oder andere Schraube gelockert. Dann sollen die halt das Blade einmal abmontieren und nochmals befestigen?

Seltsam ist das dann schon.

Das zurückdrehen vom KM Zähler ist generell legal solange es protokolliert wird.
Aber noch einmal zum Thema. Wende dich direkt an Audi und du wirst merken wie groß dort ein R8 Fahrer im Kurs steht 😉

Bei Bedarf gebe ich dir auch gerne einen Ansprechpartner - schreibe mich einfach mal per PN an.

wenn du wirklich denkst, das du durch die 300km in die 1% regelung kommst, geh zu deinem az hin und sag ihnen das sie wenigstens den tachostand wieder anpassen sollen und gut ist es...

Zitat:

Original geschrieben von car.driver


wenn du wirklich denkst, das du durch die 300km in die 1% regelung kommst, geh zu deinem az hin und sag ihnen das sie wenigstens den tachostand wieder anpassen sollen und gut ist es...

Das würde dann aber äusserst blöde im Fahrtenbuch aussehen - wenn plötzlich minus 300 km da stehen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen