Überwintern
Hallo,
wer kann mir helfen, wie ich meine Dyna Super glide bj 04/2005 aufbocken kann.
Ich war bei Louis und die haben mir einen falschen Ständer mitgegeben, passt nicht wegen den Auspuff...... Dann beim HD Händler, der mir einen für die Mitte gegeben hat. Auch hier wieder ein Problem, geht nur das Vorderrad Hoch.... weil unten keine grade Fläche ist...
Ich krieg die Motten
Beste Antwort im Thema
ihr braucht keinen heber für die paar winterwochen.......sorgt dafür dass das moped trocken steht, und die batterie geladen wird.....ende aus applaus.
sicher, gesetzt den fall, ihr lasst den bock ein ganzes jahr lang stehen, in gottes namen, dann stellt es halt auf nen heber......
31 Antworten
Da gibt es beim 😁 für solche Fälle einen Adaptersatz.
Kostet für die Fat-Bob z. B. gut 48 €!
Sind zwei kleine innovative Plastikdinger, die man dann eben zahlen muss, außer du machst Dir Distanzstücke aus Holz.
Geht aber auch ganz gut.
Habe den Adaptersatz zum Aufbocken für meine Power-Tools Hebebühne.
Funtioniert aber auch mit den Dingern vom Ratio Markt, Obi etc...
Beide Reifen oben, Karre steht gerade...
Du brauchst drei Unterleghölzer ( 2,5 cm stark ) um die Unebenheiten des Rahmens auszugleichen.
Zur besseren Veranschaulichung habe ich Dir 3 Bilder angehängt.
Zitat:
Original geschrieben von Ratzz
Du brauchst drei Unterleghölzer ( 2,5 cm stark ) um die Unebenheiten des Rahmens auszugleichen.
Zur besseren Veranschaulichung habe ich Dir 3 Bilder angehängt.
Danke .... werde es gleich morgen früh das Holz drunter legen..... Hätte mir der HD Händler auch sagen können.... Nochmals vielen Dank
Hi!
Die Holzblöcke werden´s sicher tun, aber die Dinger hier hätte dir ein schlauer Verkäufer eigentlich gleich mitgeben müssen...
Ciao
Kwik
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Lunisharley
Danke .... werde es gleich morgen früh das Holz drunter legen..... Hätte mir der HD Händler auch sagen können.... Nochmals vielen DankZitat:
Original geschrieben von Ratzz
Du brauchst drei Unterleghölzer ( 2,5 cm stark ) um die Unebenheiten des Rahmens auszugleichen.
Zur besseren Veranschaulichung habe ich Dir 3 Bilder angehängt.
auf so etwas denkt ein "findiger" harley dealer nicht.
die wollen doch nur neuteile oder mopeds verkaufen!
Zitat:
Original geschrieben von Ratzz
Du brauchst drei Unterleghölzer ( 2,5 cm stark ) um die Unebenheiten des Rahmens auszugleichen.
Zur besseren Veranschaulichung habe ich Dir 3 Bilder angehängt.
Ratzz: impressed wie Dein bike funkelt. Scheint kein Staubkorn an Deinem Moped zu finden sein... So klappt das mit dem Ueberwintern. Hoffe, dass ich dank Gerbings heated gear noch ein paar Wochen fahren kann bevor es in den Winterschlaf geht..
Überwintern? Wieso?
Meine ist das ganze Jahr angemeldet und wenns das Wetter erlaubt, dreh ich ne Runde. Die 2-3 Monate im Jahr, wo man wirklich nur mit gutem Willen fahren kann, fahr ich auch nicht. Deshalb mach ich mir aber keine Gedanken mein Moped zu überwintern. Ne Harley ist in Germany für viele einfach nur ein Statussymbol, für viele andere aber auch einfach nur ein Moped zum fahren.
Grüße Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von harley zim
Überwintern? Wieso?
Meine ist das ganze Jahr angemeldet und wenns das Wetter erlaubt, dreh ich ne Runde. Die 2-3 Monate im Jahr, wo man wirklich nur mit gutem Willen fahren kann, fahr ich auch nicht. Deshalb mach ich mir aber keine Gedanken mein Moped zu überwintern. Ne Harley ist in Germany für viele einfach nur ein Statussymbol, für viele andere aber auch einfach nur ein Moped zum fahren.Grüße Jürgen
Bruchstrichfahren kommt bei mir auch gar nicht in frage. mit ueberwintern meine ich die 1-2 monate mit schnee auf der strasse und da kommt das moped dann einfach an den tender damit die battery auch ein bisschen laenger haelt. aber jedem das sein, deswegen heisst das ja auch so schoen live free or die trying...
Moin Leute!
@Ratzz: wenn ich das so richtig sehe, dann steht dein Bike auf einem Hydraulik Heber von Rothewald?
Der wahrscheinlich nur mit einer kleinen Schraube vor dem "Zusammenfalten" gesichert ist. Oder kann der auch noch anders arretiert werden?
Gibt es keine berechtigte Bedenken das die Hydraulik bei z.B. 5 Monaten Standzeit im Winter den Geist aufgibt und das Bike ungewollt abstellt?
Wie sind denn die Rangiermöglichkeiten? Ich benötige auch so einen Heber, idealerweise einen mit dem ich dann das Bike in die "letzte Ecke" der Garage falten kann.
Gruß,
Tobias
P.S. Keine HH-Harley Days wegen Umweltschutz? Gut das die Flugzeuge die in HH landen einen Katalysator haben😉
Zitat:
Original geschrieben von harley zim
Überwintern? Wieso?
Meine ist das ganze Jahr angemeldet und wenns das Wetter erlaubt, dreh ich ne Runde. Die 2-3 Monate im Jahr, wo man wirklich nur mit gutem Willen fahren kann, fahr ich auch nicht. Deshalb mach ich mir aber keine Gedanken mein Moped zu überwintern. Ne Harley ist in Germany für viele einfach nur ein Statussymbol, für viele andere aber auch einfach nur ein Moped zum fahren.Grüße Jürgen
😎 RICHTIG
@ monsun21
Der Heber ist ein Billigteil aus der Bucht ( 69 € ) und erfüllt seinen Zweck.
Zur Absicherung beim Rangieren waren auch noch Verzurrgurte dabei.
Die Hydraulik ist hauptsächlich fürs Anheben zuständig bis die Keile in der gewünschten Höhe einrasten.
( siehe beigefügtes Bild )
Vor dem Kauf solltest Du nur darauf achten, daß der Heber in abgesenktem Zustand auch ungestreift unter das Fahrzeug geschoben werden kann.
Zitat:
daß der Heber in abgesenktem Zustand auch ungestreift unter das Fahrzeug geschoben werden kann.
fahr einfach vorne und hinten mit den Rädern auf ein Brett, dann paßt jeder Heber drunter !
VG Sven
Zitat:
Original geschrieben von Acht12
fahr einfach vorne und hinten mit den Rädern auf ein Brett, dann paßt jeder Heber drunter !Zitat:
daß der Heber in abgesenktem Zustand auch ungestreift unter das Fahrzeug geschoben werden kann.
VG Sven
Klar, da ist es natürlich besser, man kauft sich einen Heber der nicht drunter passt.
Sonst würden ja die Bretter keinen Sinn machen.🙄😁
Zitat:
Klar, da ist es natürlich besser, man kauft sich einen Heber der nicht drunter passt.
Sonst würden ja die Bretter keinen Sinn machen.🙄😁
Es ist nun einmal die beste Möglichkeit, einen vernünftigen Heber darunter zu bekommen !
Und die 60,- Euro Heber sind äußerst stabil und die Hydraulik hält bei mir auch über den Winter .
Für bessere Vorschläge sind hier sicher alle dankbar !
vg sven