Überwintern
Hallo,
wer kann mir helfen, wie ich meine Dyna Super glide bj 04/2005 aufbocken kann.
Ich war bei Louis und die haben mir einen falschen Ständer mitgegeben, passt nicht wegen den Auspuff...... Dann beim HD Händler, der mir einen für die Mitte gegeben hat. Auch hier wieder ein Problem, geht nur das Vorderrad Hoch.... weil unten keine grade Fläche ist...
Ich krieg die Motten
Beste Antwort im Thema
ihr braucht keinen heber für die paar winterwochen.......sorgt dafür dass das moped trocken steht, und die batterie geladen wird.....ende aus applaus.
sicher, gesetzt den fall, ihr lasst den bock ein ganzes jahr lang stehen, in gottes namen, dann stellt es halt auf nen heber......
31 Antworten
ihr braucht keinen heber für die paar winterwochen.......sorgt dafür dass das moped trocken steht, und die batterie geladen wird.....ende aus applaus.
sicher, gesetzt den fall, ihr lasst den bock ein ganzes jahr lang stehen, in gottes namen, dann stellt es halt auf nen heber......
Tank voll,Reifendruck erhöhen,Batterieerhaltungsladung und ab
und zu mal vor oder zurückschieben(für die ganz Peniblen).
Mehr braucht es fürs überwintern nicht.
...und wer noch nen Vergaser fährt, der sollte den Sprit aus der Schwimmerkammer lassen, sonst springt der Hobel im Frühjahr schlecht bis gar nicht an.
Ich habe für meine Dicke einen Kern-Stabi mit 4 Rollen. Das erlaubt mir das Rangieren in jede Richtung. Ich habe das Teil mal wenig benutzt, für 100€ von einem Freund bekommen. Neu sind die Dinger aber unverschämt Teuer. Ich glaube so zwischen 350 und 400 €. Aber die Qualität ist Top. Zum dauerhaften Hochpumpen kann man in zwei Höhen mittels Einsteckstangen arrettieren.
Ähnliche Themen
Eigendlich war ja die Frage des Themenstarters wie und nicht ob .
Wenn man das Bike über den Winter aufbockt, hat man immer die bessere Möglichkeit mal ordentlich in alle Winkel zu kommen
und zu reinigen und zu konservieren.
Wartungsarbeiten und kleine Umbauten lassen sich auch viel besser ausführen, wenn man nichtständig auf dem Boden hocken
muss.
Und den Reifen tut es allemal gut , wenn sie für längere Zeit im Stand entlastet werden.
VG Sven
@ harley zim
wo du recht hast hast du recht
die 2-3 monate wo sie steht
etwas mehr luft rein und batterie raus vollgetankt das wars!
Ich hab sie jetzt seit einem Monat stehen und die Batterie ist noch drin. Ohne Ladewächtergedöhns. Ist das schlimm? Ab wann MUSS ich sie ausbauen? Bin Noob, bitte nicht schimpfen.. 😉
Ab und zu Spannung messen und bei Bedarf nachladen reicht.
Hi Elmo,
wenn die Kiste länger als 2 Monate steht, würde ich die Batterie schon ausbauen.
Pro Monat 1x laden reicht. Hab auch keinen "Spannungswächter", nur ein normales Ladegerät.
Meine Batterie hält schon seit ca. 8 Jahren.
Ist halt geil, wenn die Kiste beim ersten Ausritt im Frühjahr anspringt wie ne 1.
Auf dass die Klimakatastrophe den Winter endlich verteibt😁
Grüße
Jungbiker
Zitat:
Original geschrieben von Jungbiker
Hi Elmo,wenn die Kiste länger als 2 Monate steht, würde ich die Batterie schon ausbauen.
Pro Monat 1x laden reicht. Hab auch keinen "Spannungswächter", nur ein normales Ladegerät.
Meine Batterie hält schon seit ca. 8 Jahren.
Ist halt geil, wenn die Kiste beim ersten Ausritt im Frühjahr anspringt wie ne 1.Auf dass die Klimakatastrophe den Winter endlich verteibt😁
Grüße
Jungbiker
Hey danke!
Ja, Winter geh weg!!!
Beim Wiedereinbau des Minuskabels zum Massebolzen würd ich bestimmt Mist bauen und das nicht richtig verlegt bekommen (hab ja zwei linke Hände, was sowas angeht). Sieht voll frickelig aus..
Überwintern? Klar, die Kiste in den geheizten Hausgang, Benzinhahn zu, gut is. Im Frühjahr Batterie laden und losfahren. Und wenn die Batt platt is, neue kaufen. Mach ich seit 15 Jahren so bei meiner Heritage und seit 11 Jahren bei meiner Springer Classic. Wo ist das Problem????
Mein Problem: Wo kann ich selbst überwintern? In Deutschland frieren einem ja die Eier ab 😰
Ich bin heute schon mit dem Land Rover ein paarmal um den Block gefahren, CO2 machen, damit es wieder wärmer wird 😁
Zitat:
Original geschrieben von roboprof
Ich bin heute schon mit dem Land Rover ein paarmal um den Block gefahren, CO2 machen, damit es wieder wärmer wird 😁
😁😁😁
Moin, seit Jahren mach ich das so: Reifendruck auf 3,0 und einen Batteriejogger von Aldi (17,95€) an eine fest installierte Batteriesteckdose dran, alles prima im Frühjahr. Einmal hatte ich das Moped über Winter auf dem Heber, auch kein Unterschied!
Armin.
Das kannst du sicher - es gibt auch nicht viele Alternativen zu www.Gerbings-Heizbekleidung.com wenns nun mal richtig kalt wird, Gruss Marco
Zitat:
Original geschrieben von concepi1
Ratzz: impressed wie Dein bike funkelt. Scheint kein Staubkorn an Deinem Moped zu finden sein... So klappt das mit dem Ueberwintern. Hoffe, dass ich dank Gerbings heated gear noch ein paar Wochen fahren kann bevor es in den Winterschlaf geht..Zitat:
Original geschrieben von Ratzz
Du brauchst drei Unterleghölzer ( 2,5 cm stark ) um die Unebenheiten des Rahmens auszugleichen.
Zur besseren Veranschaulichung habe ich Dir 3 Bilder angehängt.
Zitat:
Original geschrieben von Ratzz
@ monsun21Der Heber ist ein Billigteil aus der Bucht ( 69 € ) und erfüllt seinen Zweck.
Zur Absicherung beim Rangieren waren auch noch Verzurrgurte dabei.
Die Hydraulik ist hauptsächlich fürs Anheben zuständig bis die Keile in der gewünschten Höhe einrasten.
( siehe beigefügtes Bild )
Ratzz - das Teil kenn ich, das hab ich auch und es erfüllt eigentlich seinen Zweck. Du muß nur folgendes machen: Der Hydraulik-Heber ist nur mit 2 Splinten gesichert. Und bei mir ist genau einer der Splinten rausgegangen - wie weiß ich auch nicht, vielleicht bin ich hängengeblieben - und es war vorbei mit der Herrlichkeit, das Ding hat sich zerlegt. Mach da ordentliche, feste Sicherungen rein.
Ansonsten tuts das Ding für nen nicht-Profischrauber allemal.