überwiegende Touchbedienung, dafür/dagegen
Da sehr häufig mit den unterschiedlichsten Argumenten dafür und dagegen argumentiert wird, lasst uns doch einmal darüber abstimmen.
Ich freue mich über eine zahlreiche Teilnahme.
Mal sehen, wo die meisten Daumen erscheinen.
Hier im ersten Eintrag bitte abstimmen für überwiegende Touchbedienung finde ich gut.
Beste Antwort im Thema
Hier im zweiten für überwiegende Touchbedienung finde ich nicht gut.
32 Antworten
Zitat:
@STFighter schrieb am 6. September 2020 um 22:42:43 Uhr:
Überwiegend? Dagegen!Als sinnvolle Ergänzung, zu wirklich gut gemachten, taktilen Schaltern? Absolut dafür. Wenns nach mir geht, hätte ich sogar noch die ganz alten Kippschalter ausm W124, verbunden mit eben einem MBUX. Dazu noch Touchpad/Jogshuttle Kombo in "neu", also nicht dieser idiotische Pianolack aufm Touchpad. Der Jogshuttle der letzten Generation is sowieso der Hammer...klopft man mit dem Fingernagel gegen, klingt das wie als wär das Teil aus Vollalu gefräst. DAS ist Wertigkeit und dafür würde ich dann auch Liebend gerne die 3000 Euro die das MBUX High-End Paket kostet zahlen.
Schön wäre z.B. auch, dass dann die Touchbedienung nur im Stand möglich ist - oder vom Beifahrer aus. In Verbindung mit dem Gesten-Assistenten der eben Beifahrer und Fahrer erkennt, wär das wahrscheinlich sogar relativ einfach möglich.Dazu dann noch das 2019er Lenkrad mit den Tasten und ein klein wenig größeren Touchfeldern...wär ich sofort dabei.
Aber so wie es jetzt ist, ist das ein Graus und nur ein zähneknirschendes "Weils nicht anders geht und ich E fahren will".
Absolut bei dieser Meinung !!!
Man darf eines nicht vergessen: Ich fahre mit Handschuhen (Ja, ich bin ein Opa im Körper eines 33-jährigen) die Touchpads am Lenkrad funktionieren, aber die auf Displays ginge es nicht.
Verstehe bis heute nicht, warum die Journallie oft etwas gegen die Pads am Lenkrad hat, aber das Interieur im A6 hoch lobt...
Touchpad ist super Touchscreen ist der letzte Schrott! Das Display während der Fahrt zu bedienen ist reiner glücksache und die Fingerdapper auf dem Display sind hässlich!
Ähnliche Themen
Für die Auto-Hersteller dürfte die Touchscreen-Lösung die preiswertere Lösung sein: Sie müssen nicht die Mittelkonsole neu entwerfen und darin einen aufwändigen Controller platzieren
Wenn ich Auto fahre, brauche ich keinen Bildschirm in der Größe eines Fernsehers, den habe ich zu Hause stehen.
Absolut dagegen!
Finde ich als Altbenzfahrer jetzt hoch interessant wie das so bis jetzt gesehen wird. Hätte jetzt eher gedacht das ein absolutes Loblied auf diese Bedienung gesungen wird.Ich fahre ja keinen 213er, noch nicht Mal drin gesesen oder mit gefahren. Ich fahre selber beruflich viel und bin skeptisch ob die vielen Anzeigen und Bedienmöglichkeiten des digitalen Cockpits, wirklich langfristig zum entspannten fahren beitragen. Manchmal ist es am besten nach einem langen Tag, den Informationsfluss zu minimieren, in den Benz zu steigen und nach Hause zu gleiten, und den einzigen Knopf den man bedienen muss, ist das Radio oder die Klima. Ich merke das immer an meinem S 210, 420er ,V8. Der hat keine Verbrauchsanzeige, kein Gurtwarner der pipst, einfach nichts. Letztlich ist das alles eine persönliche Ansichtssache, aber ich bin der Meinung daß man aus allen Neuerungen für sich das beste auswählen muss und nicht alles unreflektiert übernimmt um nicht als ewiggestrig zu gelten.
Ich hätte auch nicht gedacht, dass das Ergebnis so eindeutig wird.
Da sieht man mal, wie 10 % den Eindruck/Stimmung hier im Forum beeinflussen können, nur weil sie am "lautesten schreien".
Naja.
Aber das ist echt ein Armutszeugnis für Mercedes. Die müssen doch wissen, dass sie Neuerungen bringen, die von 90 % der bisherigen, oftmals treuen Kunden abgelehnt werden.
Ich kann nur noch den Kopf schütteln!
Ich werde beim nächsten Wagen sicher mal gründlicher über den "Tellerrand" schauen!!!
Ich denke mal, dass solche Abstimmungen unter Fahrzeugenthusiasten häufig so ausfallen.
Wir dürfen nicht vergessen, dass sich ein Gros der Fahrer wahrscheinlich gar nicht wirklich für die Wagen interessieren, sondern viel nach Farbe und Prestige gekauft bzw. geleast wird.
Ich kenne persönlich keinen Vielfahrer, der sich für Touch-Bedienungen aussprechen würde.
Wenn das dann noch so „toll“ gemacht ist wie bei Tesla kann man sich ein Fahrverbot einfangen, wenn man die Scheibenwischer bedient.
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
Habe auch für „Fnde ich nicht gut“ abgestimmt.
Haja, bei den beiden Fahrzeugen die ich fahre, muss ich gar keinen Blick von der Fahrbahn nehmen.
Geht blind per (Dreh-)-schalter.
Ich warte auf Elon Musk... Verschmelzung des Hirns mit MBUX 4D...
https://www.welt.de/.../...bindung-Elon-Musk-hat-eine-neue-Vision.html
Ganz sicher glaube ich dir das!
Am Wochenende war ich in der schönen Pfalz, das darf man als Badener schon mal sagen, ist uns ja seither näher als die „anderen“ nebenan... na jedenfalls haben wir unter anderem auch eine Dampflokfahrt mit dem „Kuckucksbähnel“ gemacht... erschreckend wieviele Leute in den historischen und hübsch hergerichteten Wagen saßen und einfach nur auf dem Handy gedaddelt haben... kein Blick rechts oder links, nein steifgerichtet auf das dumme Teil... vorne schnaubte die Dampflok... irgendwie dann auch so eine Innovation, die heute keiner mehr wahrnimmt... schade eigentlich... aber ich habe Hoffnung: die Wahrscheinlichkeit, dass die Lok in 10 Jahren noch durch das Elmsteiner Tal schnauft ist größer als (viel) mehr weitere Updates des Becker Map Pilots bis dahin... manches ist dann wirklich überholt... auch das MBUX & Co. wird gleich neben dem Comand beerdigt sein... was wird aber kommen - Musk oder „Musk“?!
Ich habe Trump auch nie für möglich gehalten...
Einer der Gründe, warum ich 2018 auf den 213er umgestiegen bin (komme von Audi) war, dass im neuen A6 nur noch Touchscreens verbaut werden und der Dreh-Drück-Steller weggefallen ist. Geht gar nicht, im fahrenden Auto die Touchflächen zu treffen ist leider sehr ablenkend, von den Fingerabdrücken rede ich mal gar nicht. Nun hat auch MB seine Touchscreens im 213er eingeführt, aber so lange das Touchpad bleibt, ist da für mich schon ok. Nächstes Jahr bekomme ich einen E 300de T. Für den habe ich mich entschieden, nach dem ich Volvo, Tesla und BMW probiert habe, Audi war von vornherein raus.
Zitat:
@DynaDel schrieb am 8. September 2020 um 13:38:14 Uhr:
Ganz sicher glaube ich dir das!erschreckend wieviele Leute in den historischen und hübsch hergerichteten Wagen saßen und einfach nur auf dem Handy gedaddelt haben... kein Blick rechts oder links, nein steifgerichtet auf das dumme Teil...
Arme Menschen - in einer kranken Welt! 😮
Aber wenn Du die mal nach Touch oder Schalter gefragt hättest, ich wüsste das Ergebnis!!!! 😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁