Übertanken möglich?

Audi A4 B8/8K

Hallo,

habe mit der Suchfunktion leider nix gefunden. Ist das übertanken beim 2.0 TDI, möglich, wenn ja wie?

Den 8E zB konnte man ca. um 10 L übertanken, was ich insb. vor größeren Reiseantritten sehr geschätzt habe.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von rcas


Du willst uns doch nicht etwa sagen, dass du jeweils 5 Liter mehr getankt hast, um z.B. 2 cent pro Liter zu sparen, bevor der Preis erhöht wird???

du bist lustig 🙂.

Zur Klarstellung:
1. Waren es ca. 10 L
2. Ich spreche nicht von 2 Cent/Liter; die Preisschwankungen sind oft erheblich höher.
3. Fahre ich häufiger nach Italien. Wenn ich in Österreich noch günstig gerammelt voll tanke, kann ich den Abzockerpreisen an den italienischen Tankstellen die lange Nase zeigen und erspare mir ca. 50 Cent(!) pro Liter (ja, in Österreich zu tanken bringts).
4. Der Komfortgewinn, dass ich nicht so oft an die Tankstelle fahren muss - und schon gar nicht in Italien.
5. Hatte ich nach der MÖGLICHKEIT des Übertankens gefragt und nicht nach dessen SINNHAFTIGKEIT. Letzteres kann nur jeder für sich selbst beantworten und sei jedem frei gestellt. Des Menschen Wille ist sein Himmelreich...
6. Ist dieser Thread für mich ausgelutscht... Es gibt offenbar keine Möglichkeit mehr zu übertanken und ich beTanke mich für die zahlreichen Antworten.

Habe die Ehre..

44 weitere Antworten
44 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von vip-klaus



Zitat:

Original geschrieben von pb.joker


... Bei elektrischen Bauteilen - z.T. im Treibhaus der Fahrgastzelle positioniert - für Extremsituationen nachvollziehbar. Beim Tank samt Inhalt halte ich das für übertrieben. Mehr als 50°C wird der Tank samt Inhalt nie, egal wo. Das ergäbe eine Expansion von max 3l.
OK, vielleicht sollten wir bei Gelegenheit die von allen OEMs und Zulieferern anerkannte Werte mal nach Deinen Vorgaben überarbeiten ...

Nun mal nicht gleich eingeschnappt sein 😉.

In gewisser Weise ist "anerkannt" hierbei eher das falsche Wort - eher "den Zulieferern vorgegebenen Spezifikationen"... 🙂.

Zitat:

Original geschrieben von pb.joker


... In gewisser Weise ist "anerkannt" hierbei eher das falsche Wort - eher "den Zulieferern vorgegebenen Spezifikationen"... 🙂.

... oder so, ja 🙂 Wobei unsere regelmäßigen Erprobungen diese Werte bestätigen.

Zitat:

Original geschrieben von RacersHardware


Dieses Feature ist leider in einen Automatismus überführt worden...Somit geht das nicht mehr aktiv über den Endlüftungsnippel zu steuern

welcher automatismus? kannst das evtl. näher erklären?

Zitat:

Original geschrieben von pb.joker


Wieso "muß"? Bei Erhöhung der Temperatur um 20°C dehnt sich Benzin ca. 2% aus. Das macht bei vollem Tank 1,5l aus. Entsprechend als Druckbehälter konstruiert, benötigt der Tank somit nicht mehr als dieses Volumen zur Ausdehnung.

Erfahrungswerte. In den vergangenen Jahren konnte man eben ca. 10 L oder mehr übertanken. Wegen 1,5 L würde ich keinen eigenen Thread aufmachen...

Zitat:

Original geschrieben von romken



Zitat:

Original geschrieben von pb.joker


Wieso "muß"? Bei Erhöhung der Temperatur um 20°C dehnt sich Benzin ca. 2% aus. Das macht bei vollem Tank 1,5l aus. Entsprechend als Druckbehälter konstruiert, benötigt der Tank somit nicht mehr als dieses Volumen zur Ausdehnung.
Erfahrungswerte. In den vergangenen Jahren konnte man eben ca. 10 L oder mehr übertanken. Wegen 1,5 L würde ich keinen eigenen Thread aufmachen...

Ich glaub, Du hast mich nicht verstanden. Auch ich kenne die Vergangenheit 😉. Nur falls es das eben gab, ist das noch lange kein "muß" aus Sicht des Anwenders gewesen.

Ich versteh auch ehrlich diese Diskussion nicht. Ok, früher hat man mit "Nippeltrickserei" ca. 75l in den Tank bekommen. Heute gibt´s keine Trickserei mehr und es gehen ca. 70l rein. Und nun?

Zitat:

Original geschrieben von pb.joker


Ich versteh auch ehrlich diese Diskussion nicht. Ok, früher hat man mit "Nippeltrickserei" ca. 75l in den Tank bekommen. Heute gibt´s keine Trickserei mehr und es gehen ca. 70l rein. Und nun?

Und nun bin ich traurig, dass das nicht mehr geht. Man konnte über längere Zeit ein paar Euros sparen und hatte zusätzlich einen Komfortgewinn wenn man nicht mehr so oft tanken musste.

Aber das ist ja nur meine Meinung dazu, die nicht von allen geteilt werden muss 🙂

Zitat:

Original geschrieben von romken


Und nun bin ich traurig, dass das nicht mehr geht. Man konnte über längere Zeit ein paar Euros sparen und hatte zusätzlich einen Komfortgewinn wenn man nicht mehr so oft tanken musste.

Aber das ist ja nur meine Meinung dazu, die nicht von allen geteilt werden muss 🙂

Du willst uns doch nicht etwa sagen, dass du jeweils 5 Liter mehr getankt hast, um z.B. 2 cent pro Liter zu sparen, bevor der Preis erhöht wird??? Oder doch?

Eine kleine Rechnung dazu: hast du das 50x pro Jahr gemacht, was einer Laufleistung von ca. 30'000km pro Jahr entsprechen dürfte, hättest du €5 gespart. Aber leider hättest du auch wieder etwas davon verloren, weil du bei Preissenkungen nicht sofort getankt hast und somit mit dem teureren Diesel weitergefahren bist.

Zitat:

Original geschrieben von rcas



Zitat:

Original geschrieben von romken


Und nun bin ich traurig, dass das nicht mehr geht. Man konnte über längere Zeit ein paar Euros sparen und hatte zusätzlich einen Komfortgewinn wenn man nicht mehr so oft tanken musste.

Aber das ist ja nur meine Meinung dazu, die nicht von allen geteilt werden muss 🙂

Du willst uns doch nicht etwa sagen, dass du jeweils 5 Liter mehr getankt hast, um z.B. 2 cent pro Liter zu sparen, bevor der Preis erhöht wird??? Oder doch?

Eine kleine Rechnung dazu: hast du das 50x pro Jahr gemacht, was einer Laufleistung von ca. 30'000km pro Jahr entsprechen dürfte, hättest du €5 gespart. Aber leider hättest du auch wieder etwas davon verloren, weil du bei Preissenkungen nicht sofort getankt hast und somit mit dem teureren Diesel weitergefahren bist.

Je mehr in den Tank paßt, desto mehr totes Kapital fährt man rum - könnte man auch so sehen 😉.

Zitat:

Original geschrieben von rcas


Du willst uns doch nicht etwa sagen, dass du jeweils 5 Liter mehr getankt hast, um z.B. 2 cent pro Liter zu sparen, bevor der Preis erhöht wird???

du bist lustig 🙂.

Zur Klarstellung:
1. Waren es ca. 10 L
2. Ich spreche nicht von 2 Cent/Liter; die Preisschwankungen sind oft erheblich höher.
3. Fahre ich häufiger nach Italien. Wenn ich in Österreich noch günstig gerammelt voll tanke, kann ich den Abzockerpreisen an den italienischen Tankstellen die lange Nase zeigen und erspare mir ca. 50 Cent(!) pro Liter (ja, in Österreich zu tanken bringts).
4. Der Komfortgewinn, dass ich nicht so oft an die Tankstelle fahren muss - und schon gar nicht in Italien.
5. Hatte ich nach der MÖGLICHKEIT des Übertankens gefragt und nicht nach dessen SINNHAFTIGKEIT. Letzteres kann nur jeder für sich selbst beantworten und sei jedem frei gestellt. Des Menschen Wille ist sein Himmelreich...
6. Ist dieser Thread für mich ausgelutscht... Es gibt offenbar keine Möglichkeit mehr zu übertanken und ich beTanke mich für die zahlreichen Antworten.

Habe die Ehre..

Dann wiederum verstehe ich es.
Sei ebenfalls gegrüsst.
R.

@romken

in Italien sind es keine Abzockerpreise an der Tanke...
die haben keine KFZ Steuer...drum is der Sprit teurer

Zitat:

Original geschrieben von romken



Zitat:

Original geschrieben von RacersHardware


Dieses Feature ist leider in einen Automatismus überführt worden...Somit geht das nicht mehr aktiv über den Endlüftungsnippel zu steuern
welcher automatismus? kannst das evtl. näher erklären?

Die technischen Belange kann ich Dir leider nicht sagen, aber es geht halt nicht mehr aktiv.

Zitat:

Original geschrieben von xYellx


Ganz einfach => mehr Sprit im Tank.

Meine Lieblings Tankstelle am Supermarkt (nahe Wuppertal) kostet Super 1,509€, am Wohnort meiner Eltern sind weit und breit nur Shell/Aral für 1,629€.

Wer mehr tankt muss nicht so oft und kann meistens noch sparen.

Und wenn du diese Tanke erreichst, wenn du noch 20L Restsprit drin hast, weil du zuvor 74L anstatt der regulären 64L getankt hast?

Dann geht dir der Gewinn von 10L preiswerterem Sprit verloren.

Oder rechnest du jedesmal vorher genau aus, dass du immer mit einem exakt leeren Tank an deiner Lieblinkstanke ankommst?

Die ganze Rechnung ist doch den Aufwand nicht wert...
Ich tanke dann, wenn der Sprit leer ist. Ganz egal obs dann Montag, dienstag oder Sonntag ist. Und egal, obs regnet oder der Liter 5cent mehr kostet. 😉

Zitat:

Original geschrieben von MartinSHL



Zitat:

Original geschrieben von xYellx


Ganz einfach => mehr Sprit im Tank.

Meine Lieblings Tankstelle am Supermarkt (nahe Wuppertal) kostet Super 1,509€, am Wohnort meiner Eltern sind weit und breit nur Shell/Aral für 1,629€.

Wer mehr tankt muss nicht so oft und kann meistens noch sparen.

Und wenn du diese Tanke erreichst, wenn du noch 20L Restsprit drin hast, weil du zuvor 74L anstatt der regulären 64L getankt hast?
Dann geht dir der Gewinn von 10L preiswerterem Sprit verloren.

Oder rechnest du jedesmal vorher genau aus, dass du immer mit einem exakt leeren Tank an deiner Lieblinkstanke ankommst?

Die ganze Rechnung ist doch den Aufwand nicht wert...
Ich tanke dann, wenn der Sprit leer ist. Ganz egal obs dann Montag, dienstag oder Sonntag ist. Und egal, obs regnet oder der Liter 5cent mehr kostet. 😉

Nein, aber ich tanke an der teureren Tankstelle lieber 30L anstelle von 50L um den Tank wieder voll zu bekommen.

Momentan reicht mit 3/4 Tank voller Super für die Strecke (>170km/h).

Zitat:

Original geschrieben von romken


Hallo,

habe mit der Suchfunktion leider nix gefunden. Ist das übertanken beim 2.0 TDI, möglich, wenn ja wie?

Den 8E zB konnte man ca. um 10 L übertanken, was ich insb. vor größeren Reiseantritten sehr geschätzt habe.

Bei den momentanen Temperaturen kann man sowas ja mal machen, aber im Sommer (so er denn dieses Jahr stattfinden wird) würde ich das tunlichst vermeiden.

Zitat:

Original geschrieben von Tee-Modell



Zitat:

Original geschrieben von romken


Hallo,

habe mit der Suchfunktion leider nix gefunden. Ist das übertanken beim 2.0 TDI, möglich, wenn ja wie?

Den 8E zB konnte man ca. um 10 L übertanken, was ich insb. vor größeren Reiseantritten sehr geschätzt habe.

Bei den momentanen Temperaturen kann man sowas ja mal machen, aber im Sommer (so er denn dieses Jahr stattfinden wird) würde ich das tunlichst vermeiden.

wenn du das Auto übertankst und danach abstellst isses natürlich Unsinn...

aber wenn du gleich ne größere Strecke vordirhast...so ist es auch im Sommer kein Problem

Deine Antwort