Überspannung und oder Unterspannung ? Diverse Fehler mit Fehlerspeicherauszug
Hallo,
Ich fahre einen BMW 120d e87 2006 mit 157000km. Also zu meinem Problem es leuchtet während der Fahrt manchmal alles. Von ABS bis Getriebestörung und Tachoausfall etc. Der Fehler verfolgt mich schon länger und hatte den ein oder anderen mal das Problem, dass er nicht angesprungen ist. Die Fehler bleiben aber nicht lang. Max 30sek. In jeder Kategorie steht im Fehlerspeicher immer Überspannung oder manchmal Unterspannung. In allen Steuergeräten dann entweder alle Überspannung und wenn ich dann den Fehler lösch und es wieder auftritt, steht manchmal Unterspannung oder andersrum. Also mal so mal so. Ich zeige euch mal den einen Fehler im Fehlerspeicher. Manchmal leuchtet nur ABS Luftdruck usw. und im Fehlerspeicher immer Überspannung oder Unterspannung. Ich weiß nicht was ich machen soll.
Bitte hilft mir...
Ich dank euch jetzt schonmal
55 Antworten
Bitte nochmal meinen alten Beitrag lesen. Ohne Messen der Spannung an der Lima und am Laderegler wird das nix. Was du im Moment machst ist keine Diagnose, sondern Stochern im Nebel.
Zitat:
@Jaden2000 schrieb am 23. Dezember 2018 um 21:03:06 Uhr:
Zitat:
@PASAKING38 schrieb am 23. Dezember 2018 um 20:53:43 Uhr:
Als erstes also neue Batterie ist drinn 85Ah anstatt 80Ah und ich habe sie als 90Ah registriert, weil es nicht als 85Ah möglich war. Also heute nun folgendes bin 40km hin um was abzuholen und gleich 40km zurück. Hauptsächlich Autobahn und kurz 7km Bundesstraße. Es kam erst die Meldung Batterie wird nicht geladen. Des kam schon nach den ersten 15km. Bin weitergefahren und irgendwann nach 20km kamen Abs DSC DBC Airbag und Getriebestörung auch. Bin ich 15km gefahren und alles ging weg. Außer Getriebestörung und das Auto war im Notlauf. Zumindest gingen glaub nur 2 Gänge. Habe Automatik. Bisdahin nur des mit Getriebe und einen Neustart habe ich nicht gewagt auf der Autobahn, mit der Angst dass er nicht mehr Anspringt. Bin so nach Hause und die letzten 20km dann folgendes. Ganze Zeit ging das Display aus also komplett schwarz und kam wieder, aber voll schnell volle oft und dann immer so wie ein Wackelkontakt. Danach erschien Gelbes Handbremssymbol und es wechselte zwischen gelb und rot. Und dabei Leuchtete noch ABS und ASR leuchte und die Tachonadel ist immer wieder runter auf 0 gegangen. Im Check Controll stand: ABS ausgefallen, DTC ausgefallen, RPA ausgefallen, DBC ausgefallen und Getriebe gestört. Als des geleuchtet hat ging immer Zeitweise kein Scheibenwischer mehr (im Regen wars nicht so toll). Ganze Zeit blieb der Fehler Batteriekontakte Prüfen und Getriebe gestört. ABS und die dazugehörigen Fehler kamen und gingen weg, aber wie verrückt also mehrmals die Sekunde. Dann paar sek Ruhe, dann von neu. Im Fehlerspeicher war unteranderem zum erstenmal DBC Sensor und LWS also Signal unplausibel drinn und Ansonsten Power-Managment, Drehstromgenerator Elektrik Fehler, Spannungsvertärkung zu hoch und in allen anderen Bereichen Über und Unterspannung (auch im DTC-Steuergerät). Ich mach nun den Generator neu (schon bestellt). Meine größte Angst, dass der LWS mittlerweile hinüber, bzw. was davon abbekommen hat. Kann des sein ? Und kann es nochwas außer Generator sein ? Alle Fehler ließen sich löschen und Neustart ohne Probleme, auch mit dem schalten auf D oder auf Sport etc. Nur was manchmal drinnsteht ist Beschlagsensor Kurzschluss zur Batterie, aber hat glaube ich nichts mit dem Fehlern zu tun oder ?
Bin echt am verzweifeln und es war echt eine schlimme Fahrt.
Ja sieht so aus als ob der Generator nicht läd. Batterie hast du ja richtig angelernt, das nächst größere genommen das Passt..
Der LWS sollte nichts abbekommen haben.
Einfach Batterie nochnmal volladen, und dann neuen Generator einbauen.
Super vielen Dank. Wie gesagt halt ich euch am laufenden. Versuche den Generator am Freitag zu erneuern und werde gleich auch die Batterie währenddessen laden.
Zitat:
@mick070 schrieb am 15. Dezember 2018 um 12:12:20 Uhr:
Laderegler, Lichtmaschine, IBS, Batterie, der Rest wohl Folgefehler - ohne Messung mit Verlauf an Batterie und Laderegler kann man halt nix sagen.
Batterie ist Neu und somit fällt es weg und der Generator läd nur Zeitweise nicht, sonst sollte es normal sein. Der Fehler ist nur während der Fahrt und ich erwisch den nicht dann zu messen. Weil sonst geht alles bestens. Der IBS war nirgends in den Fehlern. Deswegen bleibt nur die LIMA und der Regler ist ja im neuen auch neu. Also wenns daran liegen sollte.
Zitat:
@PASAKING38 schrieb am 23. Dezember 2018 um 21:15:42 Uhr:
Zitat:
@Jaden2000 schrieb am 23. Dezember 2018 um 21:03:06 Uhr:
Ja sieht so aus als ob der Generator nicht läd. Batterie hast du ja richtig angelernt, das nächst größere genommen das Passt..
Der LWS sollte nichts abbekommen haben.
Einfach Batterie nochnmal volladen, und dann neuen Generator einbauen.Super vielen Dank. Wie gesagt halt ich euch am laufenden. Versuche den Generator am Freitag zu erneuern und werde gleich auch die Batterie währenddessen laden.
Ahso ja. Wenn die Batterie wieder mit dem neuen Generator im Auto verbaut ist, am besten nochmal falls möglich Batterie Tausch registrieren. Das das Auto nochmal von Vorne anfängt
Ähnliche Themen
Zitat:
@Jaden2000 schrieb am 23. Dezember 2018 um 21:28:18 Uhr:
Zitat:
@PASAKING38 schrieb am 23. Dezember 2018 um 21:15:42 Uhr:
Super vielen Dank. Wie gesagt halt ich euch am laufenden. Versuche den Generator am Freitag zu erneuern und werde gleich auch die Batterie währenddessen laden.
Ahso ja. Wenn die Batterie wieder mit dem neuen Generator im Auto verbaut ist, am besten nochmal falls möglich Batterie Tausch registrieren. Das das Auto nochmal von Vorne anfängt
Kann ich machen. Das ist aufjedenfall kein Problem. Ich mach des dann und wenn es wieder was neues gibt meld ich mich. 🙂
So erstmal frohes neues Jahr.
Mein Problem nun, ich werde morgen den Generator tauschen. Ich merkte auf einmal, dass ich das Fahrzeug nicht entsperren kann, obwohl ich noch vor 4h unterwegs war mit ihm und es ging alles. Nun ging das ganze auch nicht mit dem 2. Schlüssel. Ich habe es mit dem Schlüssel von der Fernbedienung aufgeschlossen sprich manuell und das Fahrzeug startet ganz normal, aber die ZV geht nicht über die Schlüssel. Ich kann jedoch das Fahrzeug von innen an der Taste, wo man Türen verriegelt (unter Warnblinkerknopf) alle Türen ent- und verriegeln. Ich weiß nicht ob des damit zusammenhängt, heute kam die Meldung Abblendlicht rechts ausgefallen (Xenon) und es geht auch nicht.
Im Fehlerspeicher keine Fehler. Ich habe nun die Batterie abgeklemmt und zum Ladegerät gehängt. Wisst ihr vielleicht warum die ZV von der einen Sekunde auf die andere ausfällt?
Vielen Dank schonmal
Heute mit neuen Informationen. Heute kam der neue Generator rein und siehe da. Alle Fehler sind weg. Es war der Generator (Lichtmaschine).
Vielen vielen Dank, an alle die mir geholfen haben oder wollten.
Liebe Grüße
Danke für die Rückmeldung
Also folgendes Problem. Beim Fahren wird das Bildschirm schwarz und es bleibt paar Sekunden und dann ist das wieder okay. Es gibt auch keine Fehler Meldung. Aber ich Fehlerspeicher sind Fehler hinterlegt. Die nach dem neuen Generator kam. Ich habe zwar den Speicher nun gelöscht, doch wovon kann des kommen ich bin echt am verzweifeln.
Dein BSD ist wohl gestört. Da hängen IBS, Glühsteuergerät und Generator dran. Passt der Generator 100pro? Alle Kabel angeschlossen?
Danke für die schnelle Antwort. Ich habe den Generator selber bestellt und einbauen lassen. Doch nicht selber gemacht. Bitte steinigt mich nicht, aber was ist das BSD ? Und echt danke @rommulaner
Bus Serieller Datenleitung. Darüber kommunizieren die genannten Steuergeräte mit dem Motorsteuergerät.
Dann hast Du wohl in einem Kabel einen Wackelkontakt.
Oder am neuen Generator spinnt ab und zu der Regler.
Mach mal den Testlauf, dann siehst du was das Problem ist
https://www.newtis.info/.../Or82vy4
Genau, und lade einen Kodierer hier aus dem Forum mit ein.
Er soll die Livewerte auslesen, wenn das Problem auftritt.
Dann weißt Du, was los ist.