Überspannung und oder Unterspannung ? Diverse Fehler mit Fehlerspeicherauszug

AC Schnitzer 1er E87 (Fünftürer)

Hallo,

Ich fahre einen BMW 120d e87 2006 mit 157000km. Also zu meinem Problem es leuchtet während der Fahrt manchmal alles. Von ABS bis Getriebestörung und Tachoausfall etc. Der Fehler verfolgt mich schon länger und hatte den ein oder anderen mal das Problem, dass er nicht angesprungen ist. Die Fehler bleiben aber nicht lang. Max 30sek. In jeder Kategorie steht im Fehlerspeicher immer Überspannung oder manchmal Unterspannung. In allen Steuergeräten dann entweder alle Überspannung und wenn ich dann den Fehler lösch und es wieder auftritt, steht manchmal Unterspannung oder andersrum. Also mal so mal so. Ich zeige euch mal den einen Fehler im Fehlerspeicher. Manchmal leuchtet nur ABS Luftdruck usw. und im Fehlerspeicher immer Überspannung oder Unterspannung. Ich weiß nicht was ich machen soll.
Bitte hilft mir...
Ich dank euch jetzt schonmal

IMG_20181214_195034.jpg
IMG_20181214_195055.jpg
IMG_20181214_195111.jpg
55 Antworten

Zitat:

@PASAKING38 schrieb am 17. Dezember 2018 um 18:37:08 Uhr:


Also schließt es dann den Generator aus ?

Generator könnte es auch sein, dass er irgendwelche Fehler verursacht. Ist aber nicht so häufig der Fall

Unterspannung passt halt nicht so zum Generator meiner Meinung nach. Überspannung schon eher.

Vielen Dank ich werde dann erst eine neue Batterie reinmachen. Und ne Zeit testen bis der Fehler kommt. Wenn er kommt, dann mach ich den Generator auch neu, sonst lass ich sowie es ist. Aber echt danke nochmal !!!

Zitat:

@rommulaner schrieb am 17. Dezember 2018 um 22:07:44 Uhr:


Unterspannung passt halt nicht so zum Generator meiner Meinung nach. Überspannung schon eher.

Hab gestern eine neue Batterie reingepackt und angelernt. Allerdings als 90Ah und die Batterie hat aber nur 85Ah. Zur Auswahl gabs 80Ah oder 90Ah. Nun heute wieder ABS und all des Zeug leuchtet und im Fehlerspeicher steht:

4660 - Spannungsverstärkung zu hoch
- Sporadisch

In meinem Verdacht liegt nun der Generator bzw LIMA Regler, was eh zusammen getauscht wird mit der LIMA. Also was würdet ihr mir raten zu tauschen ?

Lg

Ähnliche Themen

Ich würde erst mal die Masseverbindungen zum Motor-Karosse und Karosse-Batterie prüfen und die Kontakte reinigen.
Wenn’s dann nicht weg ist, den Generator komplett tauschen. Kann sein dass es den Regler gar nicht einzeln gibt, bzw fast soviel kostet wie der ganze Generator.

Genau da ist nur ein minimaler Betrag dazwischen und würde ihn wenn dann komplett tauschen.
Und wie kann ich die Leitungen überprüfen ? Hinten an der Batterie sieht alles top aus. Auch alles Kontakte raus und gefettet bzw gereinigt. Probleme bestehen immer noch. Welche kann man den vorne im Motorraum überprüfen?

Das Masseband zum Motor. Korrodiert gerne weg.

Zitat:

@rommulaner schrieb am 20. Dezember 2018 um 21:22:18 Uhr:


Das Masseband zum Motor. Korrodiert gerne weg.

Wie kann ich das feststellen und wo läuft die Leitung entlang ? Muss ich da was ausbauen um da ranzukommen ? Ausbauen sollte allerdings kein Problem sein denk ich.

Das Masseband müsste an einem Motorlager zu finden sein. Glaube das rechte. Ob man da gut hinkommt weiß ich nicht.

Kannst dir ja bei https://www.newtis.info/tisv2/a/de/ raussuchen.

Zitat:

@rommulaner schrieb am 21. Dezember 2018 um 06:48:15 Uhr:


Das Masseband müsste an einem Motorlager zu finden sein. Glaube das rechte. Ob man da gut hinkommt weiß ich nicht.

Kannst dir ja bei https://www.newtis.info/tisv2/a/de/ raussuchen.

Alles klar Danke. Wenn ich mehr Infos oder Rückmeldungen hab meld ich mich wieder.

Danke erstmal und wünsch euch allen frohe und schöne Weihnachten 🙂

Hast du den Fehlerspeicher auch danach gelöscht?

Jaa hab ich

Als erstes also neue Batterie ist drinn 85Ah anstatt 80Ah und ich habe sie als 90Ah registriert, weil es nicht als 85Ah möglich war. Also heute nun folgendes bin 40km hin um was abzuholen und gleich 40km zurück. Hauptsächlich Autobahn und kurz 7km Bundesstraße. Es kam erst die Meldung Batterie wird nicht geladen. Des kam schon nach den ersten 15km. Bin weitergefahren und irgendwann nach 20km kamen Abs DSC DBC Airbag und Getriebestörung auch. Bin ich 15km gefahren und alles ging weg. Außer Getriebestörung und das Auto war im Notlauf. Zumindest gingen glaub nur 2 Gänge. Habe Automatik. Bisdahin nur des mit Getriebe und einen Neustart habe ich nicht gewagt auf der Autobahn, mit der Angst dass er nicht mehr Anspringt. Bin so nach Hause und die letzten 20km dann folgendes. Ganze Zeit ging das Display aus also komplett schwarz und kam wieder, aber voll schnell volle oft und dann immer so wie ein Wackelkontakt. Danach erschien Gelbes Handbremssymbol und es wechselte zwischen gelb und rot. Und dabei Leuchtete noch ABS und ASR leuchte und die Tachonadel ist immer wieder runter auf 0 gegangen. Im Check Controll stand: ABS ausgefallen, DTC ausgefallen, RPA ausgefallen, DBC ausgefallen und Getriebe gestört. Als des geleuchtet hat ging immer Zeitweise kein Scheibenwischer mehr (im Regen wars nicht so toll). Ganze Zeit blieb der Fehler Batteriekontakte Prüfen und Getriebe gestört. ABS und die dazugehörigen Fehler kamen und gingen weg, aber wie verrückt also mehrmals die Sekunde. Dann paar sek Ruhe, dann von neu. Im Fehlerspeicher war unteranderem zum erstenmal DBC Sensor und LWS also Signal unplausibel drinn und Ansonsten Power-Managment, Drehstromgenerator Elektrik Fehler, Spannungsvertärkung zu hoch und in allen anderen Bereichen Über und Unterspannung (auch im DTC-Steuergerät). Ich mach nun den Generator neu (schon bestellt). Meine größte Angst, dass der LWS mittlerweile hinüber, bzw. was davon abbekommen hat. Kann des sein ? Und kann es nochwas außer Generator sein ? Alle Fehler ließen sich löschen und Neustart ohne Probleme, auch mit dem schalten auf D oder auf Sport etc. Nur was manchmal drinnsteht ist Beschlagsensor Kurzschluss zur Batterie, aber hat glaube ich nichts mit dem Fehlern zu tun oder ?
Bin echt am verzweifeln und es war echt eine schlimme Fahrt.

Das sieht stark nach defektem Generator aus.
Masseleitung zum Motor ist geprüft?

Zitat:

@PASAKING38 schrieb am 23. Dezember 2018 um 20:53:43 Uhr:


Als erstes also neue Batterie ist drinn 85Ah anstatt 80Ah und ich habe sie als 90Ah registriert, weil es nicht als 85Ah möglich war. Also heute nun folgendes bin 40km hin um was abzuholen und gleich 40km zurück. Hauptsächlich Autobahn und kurz 7km Bundesstraße. Es kam erst die Meldung Batterie wird nicht geladen. Des kam schon nach den ersten 15km. Bin weitergefahren und irgendwann nach 20km kamen Abs DSC DBC Airbag und Getriebestörung auch. Bin ich 15km gefahren und alles ging weg. Außer Getriebestörung und das Auto war im Notlauf. Zumindest gingen glaub nur 2 Gänge. Habe Automatik. Bisdahin nur des mit Getriebe und einen Neustart habe ich nicht gewagt auf der Autobahn, mit der Angst dass er nicht mehr Anspringt. Bin so nach Hause und die letzten 20km dann folgendes. Ganze Zeit ging das Display aus also komplett schwarz und kam wieder, aber voll schnell volle oft und dann immer so wie ein Wackelkontakt. Danach erschien Gelbes Handbremssymbol und es wechselte zwischen gelb und rot. Und dabei Leuchtete noch ABS und ASR leuchte und die Tachonadel ist immer wieder runter auf 0 gegangen. Im Check Controll stand: ABS ausgefallen, DTC ausgefallen, RPA ausgefallen, DBC ausgefallen und Getriebe gestört. Als des geleuchtet hat ging immer Zeitweise kein Scheibenwischer mehr (im Regen wars nicht so toll). Ganze Zeit blieb der Fehler Batteriekontakte Prüfen und Getriebe gestört. ABS und die dazugehörigen Fehler kamen und gingen weg, aber wie verrückt also mehrmals die Sekunde. Dann paar sek Ruhe, dann von neu. Im Fehlerspeicher war unteranderem zum erstenmal DBC Sensor und LWS also Signal unplausibel drinn und Ansonsten Power-Managment, Drehstromgenerator Elektrik Fehler, Spannungsvertärkung zu hoch und in allen anderen Bereichen Über und Unterspannung (auch im DTC-Steuergerät). Ich mach nun den Generator neu (schon bestellt). Meine größte Angst, dass der LWS mittlerweile hinüber, bzw. was davon abbekommen hat. Kann des sein ? Und kann es nochwas außer Generator sein ? Alle Fehler ließen sich löschen und Neustart ohne Probleme, auch mit dem schalten auf D oder auf Sport etc. Nur was manchmal drinnsteht ist Beschlagsensor Kurzschluss zur Batterie, aber hat glaube ich nichts mit dem Fehlern zu tun oder ?
Bin echt am verzweifeln und es war echt eine schlimme Fahrt.

Ja sieht so aus als ob der Generator nicht läd. Batterie hast du ja richtig angelernt, das nächst größere genommen das Passt..

Der LWS sollte nichts abbekommen haben.

Einfach Batterie nochnmal volladen, und dann neuen Generator einbauen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen