1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Übersicht original Interieurleisten

Übersicht original Interieurleisten

BMW

Hallo,

gibt es irgendwo eine gute Übersicht über die damals für den E46 verfügbaren Interieurleisten? Z.B. für den Fall um After-Market Leisten oder Folierungen zu identifizieren.

Diese hier zum Beispiel schauen nicht original aus, oder gab es so blaue tatsächlich?:

E46-interieurleisten
Ähnliche Themen
27 Antworten

Ich glaube Nachbauten gibt es nicht, und viele Lackieren die Leisten einfach.
Habe meine von silber auf schwarz umlackieren lassen

http://www.bmw-etk.info/.../51_3727

Zitat:

@mbanck schrieb am 26. Mai 2019 um 18:15:05 Uhr:


Diese hier zum Beispiel schauen nicht original aus, oder gab es so blaue tatsächlich?:

@StreetEnemy hat eigentlich schon den passenden Link gepostet, dort sind alle Dekore gelistet, die es im Katalog zu bestellen gab.

Die blauen auf deinem Foto können auch Original sein, da über "BMW Individual" so ziemlich alles möglich war. Durch das BMW Individual Programm konnte man sein Auto damals individualisieren und eben auch Dinge bestellen, die es im Katalog nicht gab. So konnte man das Auto z.B. über BMW Individual gegen Aufpreis in jeder verfügbaren BMW Farbe lackieren lassen, die es irgendwann mal gab. Normalerweise gab es für den E46 eben nur die Farben, die im Katalog standen. Wenn jetzt aber z.B. jemand das dakargelb oder das british racing green metallic vom E36 M3 auf seinem E46 haben wollte, dann konnte man das für das entsprechende Kleingeld über BMW Individual bestellen.

Genauso konnte man auch den Innenraum individualisieren. Über BMW Individual war z.B. Lederausstattung passend zur Wagenfarbe möglich oder eben auch Interieurleisten in Wagenfarbe. Manche haben sogar das komplette Armaturenbrett passend zur Wagenfarbe bestellt.

Diese BMW Individual Extras findet man logischerweise nicht im ETK, da es ja speziell auf Kundenwunsch angefertigt und keine Serienausstattung war, die man im Katalog bestellen konnte. Ob es sich um eine Individualausstattung ab Werk handelt, kann man über die Fahrgestellnummer herausfinden.

Die blauen Leisten und andersfarbige Armaturenbretter gab es beim Compact über eine bestimmte Linie, ich glaub, die hieß "Young".

Individual war meines Wissens nach beim E46 bereits stark eingeschränkt, und man konnte darüber keine derartigen Sonderwünsche mehr realisieren.

Zitat:

@FlashbackFM schrieb am 27. Mai 2019 um 06:18:34 Uhr:


Die blauen Leisten und andersfarbige Armaturenbretter gab es beim Compact über eine bestimmte Linie, ich glaub, die hieß "Young".

Individual war meines Wissens nach beim E46 bereits stark eingeschränkt, und man konnte darüber keine derartigen Sonderwünsche mehr realisieren.

Das Bild war aus einer Gebrauchtwagen-Annonce eines 320ci Cabrio mit M-Sportpaket und der Aussage "unverbastelt" was mich etwas stutzig hat werden lassen - mir ist Individual-Programm bekannt, aber ich hatte den Eindruck dass es da eher edlere Hölzer etc. gibt als (offenbar) Plastik in Wagenfarbe, aber früher mag das vielleicht der Fall gewesen sein.

Würden die Interieurleisten vom Compact in ein anderes Modell passen?

Jetzt, wo du es sagst. Stimmt, das ist gar kein Compact. Hatte ich falsch gesehen.

Dann ist entweder mein Wissen bzgl. Individual falsch oder jemand hat die Leisten lackiert bzw. lassen.

Türleisten von Coupé/Cabrio, Compact und Limousine/Toring sind untereinander nicht austauschbar.
Blende um den Schalthebel ist wegen der unterschiedlichen Ausschnitte der Fensterheber generell nur gegen ein formgleiches Teil tauschbar.
Die Leisten vom Armaturenbrett sind untereinander austauschbar.

Zitat:

@FlashbackFM schrieb am 27. Mai 2019 um 10:16:32 Uhr:


Blende um den Schalthebel ist wegen der unterschiedlichen Ausschnitte der Fensterheber generell nur gegen ein formgleiches Teil tauschbar.

Es ist möglich, den Ausschnitt für die Fensterheber auch untereinander zu tausch. Ich hatte mal eine Limo, die nur vorne elektrische Fensterheber hatte und hatte Leisten eingebaut, die die hinteren Fensterheber und vorderen Fensterheber als Schalter hatte. Es funktioniert alles wie vorher, nur eben mit zwei Schaltern mehr. Andersrum wäre natürlich ungünstig, da man so die hinteren Fenster nicht mehr bedienen könnte. Voraussetzung ist, dass man zusätzliche, zu dem Ausschnitt passende Schalter bekommt.

Ich würde darauf tippen, dass sie nachlackiert wurden. Beim Coupe ist das nicht ganz so einfach wie bei der Limousine/ Touring, da hier die ganze Türverkleidung zur Demontage der Griffe abgebaut werden muss.

Zitat:

@MDe46 schrieb am 27. Mai 2019 um 12:55:20 Uhr:



Zitat:

@FlashbackFM schrieb am 27. Mai 2019 um 10:16:32 Uhr:


Blende um den Schalthebel ist wegen der unterschiedlichen Ausschnitte der Fensterheber generell nur gegen ein formgleiches Teil tauschbar.

Es ist möglich, den Ausschnitt für die Fensterheber auch untereinander zu tausch. Ich hatte mal eine Limo, die nur vorne elektrische Fensterheber hatte und hatte Leisten eingebaut, die die hinteren Fensterheber und vorderen Fensterheber als Schalter hatte. Es funktioniert alles wie vorher, nur eben mit zwei Schaltern mehr. Andersrum wäre natürlich ungünstig, da man so die hinteren Fenster nicht mehr bedienen könnte. Voraussetzung ist, dass man zusätzliche, zu dem Ausschnitt passende Schalter bekommt.

Ich würde darauf tippen, dass sie nachlackiert wurden. Beim Coupe ist das nicht ganz so einfach wie bei der Limousine/ Touring, da hier die ganze Türverkleidung zur Demontage der Griffe abgebaut werden muss.

Es dauert ewig die Armlehnrn auszubauen, da die Bombenfest ineinander gesteckt sind. Außerdem habe ich die Chromschicht erst mit einer klinge runtergekratzt hat aber mehrere stunden gedauert. Aber auf dem Chrom halt die Farbe nicht gut

Schalter, die nichts tun? Meins wäre das nicht. Ja, besser als große Löcher wo nichts drin ist, aber trotzdem irgendwie pfuschig, oder?

Ich habe mal die verchromte Blende von einem Schalthebel lackiert. Die hab ich einfach etwas angeschliffen und grundiert. Das hat gehalten.

Also diese Leisten gabs auch als Individual Option. Können also alle möglichen Fahren haben. Kann man sich z.B bei Leebmann anschauen.
So blaue habe ich vor kurzem noch gebraucht original gesehen. Das ist glaube ich dieses Estorilblau.

Zitat:

@FlashbackFM schrieb am 27. Mai 2019 um 16:37:56 Uhr:


Schalter, die nichts tun? Meins wäre das nicht. Ja, besser als große Löcher wo nichts drin ist, aber trotzdem irgendwie pfuschig, oder?

Ich habe mal die verchromte Blende von einem Schalthebel lackiert. Die hab ich einfach etwas angeschliffen und grundiert. Das hat gehalten.

Habe mal verchromte Nieren probiert zu lackiern, halt davor angeschliffen usw. Hat nicht lange gehalten.

Du vergleichst allerdings ein Teil an der Front des Fahrzeugs, gegen das dauernd alles mögliche fliegt, mit einem Teil im Innenraum. Zumal die Blende des Schalthebels nicht hochglänzend, sondern matt war. Das macht vermutlich auch was aus.

Zitat:

@FlashbackFM schrieb am 28. Mai 2019 um 06:20:54 Uhr:


Du vergleichst allerdings ein Teil an der Front des Fahrzeugs, gegen das dauernd alles mögliche fliegt, mit einem Teil im Innenraum. Zumal die Blende des Schalthebels nicht hochglänzend, sondern matt war. Das macht vermutlich auch was aus.

Stimmt, allerdings leiden die Armlehnen am meisten im innenraum da sie ständig angegriffen werden

In der obigen Liste sind aber keinerlei Holzdekorleisten gelistet. Oder bin ich blind?
Die gab es aber auch ab Werk...

Deine Antwort
Ähnliche Themen