Übersicht Motordrehzahlen Golf VI
Hallo Golf VI Fahrer,
ich würde gern herausfinden, welche Motor-Getriebe-Kombination im höchsten Gang die längste Übersetzung hat und wie sich die Motordrehzahlen prozentual unterscheiden.
Könnten bitte die Fahrer entsprechender Fahrzeuge die bei 100 km/h im höchsten Gang vorliegende Motordrehzahl posten? Insbesondere für folgende Konstellationen:
1.4 59 kW 5-Gang
TSI 90 kW 6-Gang
TSI 90 kW DSG 7
TDI 81 kW 119g 5-Gang
TDI 103 kW 6-Gang
TDI 103 kW DSG 6
Danke an alle!!!
Gruß lomo
Beste Antwort im Thema
Um den wilden Spekulationen ein Ende zu bereiten, habe ich aus zuverlässigen Quellen die Übersetzungsdaten für die 122 PS TSI Golf 6 mit 6-Gang Handschultung und 7-Gang DSG besorgt und ein Getriebediagramm erstellt, dabei gelten folgende Rahmenbedingungen:
- Über die Übersetzungen und den dynamischen Abrollumfang sind die Motordrehzahlen für verschiedene Geschwindigkeiten über den nutzbaren Drehzahlbereich angegeben.
-Das Diagrann ist auf 200 km/h, also ca. Vmax begrenzt (für den 122 PS Motor)
-Die Drehzahlen sind mit 1,93 m DYNAMISCHEN Abrollumfang gerechnet, angegeben in einem Conti Datenblatt laut DIN 70020 bei 60 km/h für ein Reifenmodell 16" 205/55.
- Es gibt wohl eine minmale Nichtlinearität, weil der Abrollumfang in Abhängigkeit von der Geschwindigkeit nicht konstant ist, der Schlupf des Rades wohl ebenfalls nicht. Dies ist in der Praxis absolut zu vernachlässigen und wird mit herkömmlichen Messgeräten (Tacho, GPS vom Navi) nicht nachzuweisen sein. Also bitte keine Kommentare Motordrehzahl und Geschwindigkeit sind nicht linear, das Diagramm ist falsch! Das gabs letztens beim Ver.
Das wars schon. Ab 4. Gang DSG /3. Gang HS liegen beide Getriebe fast gleich auf, darunter ist das 7-DSG feiner abgestuft. Der 6. Gang vom 6 Gang Handschalter ist nur 1% kürzer als der 7. vom DSG.
Es wäre interessant die Getriebedaten für die anderen Motoren zu bekommen, natürlich auch die die Diesel. Sie stehen in der EWG-Zulassung.
Angaben wie 2200 U/min bei 100 km/h sind zum Vergleich kaum zu gebrauchen, da Ablesefehler und Tachoungenauigkeit ohne Probleme 10% Fehler verursachen.
So long,
Superdino
91 Antworten
Nach allen Zahlenwerten die mir vorlegen und von den Elastizitätswerten sind beide gleich übersetzt. Nicht alles was irgendwo veröffentlich wird muss auch richtig sein. Konkrete Zahlenwerte sind mir immer lieber als bunte Werbebrochüren.
Hat bitte jemand die Übersetzungen für den GTI (DSG u. Schalter)?
Ähnliche Themen
GTI-Schaltgetriebe.
1. Gang: 3,357 Antriebsübersetzung: 3,944
2. Gang: 2,087 Antriebsübersetzung: 3,087
3. Gang: 1,469 " "
4. Gang: 1,098 " "
5. Gang: 1,108 " "
6. Gang: 0,927 " "
Zitat:
Original geschrieben von BjoernX
GTI-Schaltgetriebe.
1. Gang: 3,357 Antriebsübersetzung: 3,944
2. Gang: 2,087 " "
3. Gang: 1,469 " "
4. Gang: 1,098 " "
5. Gang: 1,108 Antriebsübersetzung: 3,087 (erst ab 5. Gang!)
6. Gang: 0,927 " "
Danke, dann hat sich also hier im Vergleich zum Golf V GTI nichts verändert.
Wie kommt es denn, dass der GTI zwei Achsübersetzungen hat? Dachte bei Schaltgetriebe gibt's immer nur eine.
Zitat:
Original geschrieben von sir_d
Wie kommt es denn, dass der GTI zwei Achsübersetzungen hat? Dachte bei Schaltgetriebe gibt's immer nur eine.
Das Getriebe (02Q) hat eine Antriebswelle und
zweiAbtriebswellen, die mit unterschiedlicher Übersetzung das Differential antreiben.
Zitat:
Original geschrieben von Ricardo1
Antriebsübersetzung: 3,087 (erst ab 5. Gang!)
Nein, ab dem 2. Gang😉 Laut EG......
Zitat:
Original geschrieben von BjoernX
Nein, ab dem 2. Gang😉 Laut EG......
Dann ist EG-Bescheinigung falsch! Da sonst der "Sprung" vom 4. zum 5. Gang keinen Sinn macht. Der Wechsel muss zwischen 4. und 5. erfolgen. In meiner EG-Bescheinigung stimmt z.B. die CO2 Angabe nicht, ist aber egal, da meine Kiste nach Hubraum besteuert wird.
Ein bisschen mitdenken schadet nie!
Zitat:
Original geschrieben von Superdino
Dann ist EG-Bescheinigung falsch! Da sonst der "Sprung" vom 4. zum 5. Gang keinen Sinn macht. Der Wechsel muss zwischen 4. und 5. erfolgen. In meiner EG-Bescheinigung stimmt z.B. die CO2 Angabe nicht, ist aber egal, da meine Kiste nach Hubraum besteuert wird.Zitat:
Original geschrieben von BjoernX
Nein, ab dem 2. Gang😉 Laut EG......
Ein bisschen mitdenken schadet nie!
Danke für die "freundliche" Aufklärung.....
PS. Schonmal daran gedacht, das sich nicht jeder mit Getriebeübersetzungen auskennt😉
Sorry, sollte nicht so hart gemeint sein!
Allerdings sollte man sich schon auskennen, wenn man andere verbessert, wie du es zuerst getan hast.😉
Zitat:
Original geschrieben von Porgi
Nur zur Vervollständigung auch die Übersetzung vom GTD mit SG (KW43 09):1.Gang / Gesamtübersetzung: 3,769 / 13,885 Achse: 3,684
2.Gang / Gesamtübersetzung: 2,087 / 7,688 s.o.
3.Gang / Gesamtübersetzung: 1,324 / 4,877 s.o.
4.Gang / Gesamtübersetzung: 0,919 / 3,385 s.o.
5.Gang / Gesamtübersetzung: 0,902 / 2,631 Achse: 2,917
6.Gang / Gesamtübersetzung: 0,757 / 2,208 s.o.Das gesamte Getriebe ist zu kurz übersetzt nach meinem Empfinden! Er dreht mit 2000 U/Min bei Tempo 115 laut Tacho.
GrussPorgi
...und die für den VIer GTD mit DSG:
1. 3,46 / 14,26
2. 2,05 / 8,45
3. 1,30 / 5,36
4. 0,90 / 3,71
5. 0,91 / 2,77
6. 0,76 / 2,31
R. 3,99
Achsübersetzung 1.-4. Gang 4,12
Achsübersetzung 5.-6. +R-Gang 3,04
hi.
hier mal eine excel tabelle wo ihr selber eure achs und getriebeübersetzung eintragen könnt. laut reifenrechner haben 195/65 15, 205/55 16 und 225/45 17 einen abrollumfang von 1,93m. dieser ist in den formeln eingetragen.
viel spaß.