Übersicht der Arbeiten bei Kundendienst bzw. Freundlichkeit in Nürnberg
Hallo zusammen,
bin wieder in Deutschland und bei meinem Dicken steht der dritte Kundendienst an. Nachdem ich heute derart blöd von der NL Nürnberg behandelt wurde und andere kleine Händler außerhalb einen nicht einmal zum Bahnhof bringen können/wollen, mach ich es wie früher = SELBST.
Gibt es irgendwo eine Übersicht der Arbeiten und Prüfungen die beim Service gemacht werden, oder sind es tatsächlich nur die, die im Serviceheft stehen?
Anscheindend ist es mittlerweile eine Totsünde, das Öl selbst mitzubringen 😕
Auch ist es wohl unüblich als BMW-Fahrer an der Ersatzteiltheke zu stehen. Oder ist es nur in Nürnberg so, bei der Arroganzniederlassung?
Danke Euch für Infos oder Erfahrungen zum Thema Service in und um Nürnberg...
Beste Antwort im Thema
So ist es Leute, wir sind die armseligen 3er Käufer, die sogar Ersatzteile kaufen.
Wenn man jeden Monat 600,- Euro oder mehr, 3 Jahre lang zahlt und man hat am Ende nichts, würde jeder dir einen Vogel zeigen, jedoch bei Leasing nicht. Viele im 3er Forum besitzen zwar kein neues Auto, aber es gehört ihnen. Die Leute in anderen Baureihe, neueren Autos, tun alle so, als ob die Autos ihnen gehören würden. Das einzige, was die jedoch besitzen nach 3 Jahren, sind die Winterreifen, weil die nimmt kein Hersteller zurück nach Ende des Leasingvertrags.
Damit die Leute sich besser fühlen, nennt man es auch Leasing statt Miete. 🙂
36 Antworten
So ist es Leute, wir sind die armseligen 3er Käufer, die sogar Ersatzteile kaufen.
Wenn man jeden Monat 600,- Euro oder mehr, 3 Jahre lang zahlt und man hat am Ende nichts, würde jeder dir einen Vogel zeigen, jedoch bei Leasing nicht. Viele im 3er Forum besitzen zwar kein neues Auto, aber es gehört ihnen. Die Leute in anderen Baureihe, neueren Autos, tun alle so, als ob die Autos ihnen gehören würden. Das einzige, was die jedoch besitzen nach 3 Jahren, sind die Winterreifen, weil die nimmt kein Hersteller zurück nach Ende des Leasingvertrags.
Damit die Leute sich besser fühlen, nennt man es auch Leasing statt Miete. 🙂
Ich hatte bei BMW noch nie Probleme. Sei es beim Service oder beim Teilekauf. Normales, freundliches Auftreten und man wird auch so behandelt.
Habe aber auch schon den ein oder anderen Kunden erlebt.
Bestes Beispiel: Leasingkunde, Mitte 20, kleinsten 1er geleast. Mangel: Radio geht ab 160 aus. Als ihm dann erläutert wurde, dass man dazu mindestens 50km Probe fahren müsste (Logo, nächste Autobahn ist 15km weg,mdazunhalt noch etwas Fahrt auf der AB), da hat der eine Szene gemacht. Wer ihm denn die Kilometer erstatten würde, denn die dürfte er ja nun nicht auf seinen Leasingvertrag drauffahren. Und ein Mini als kostenloser Leihwagen geht auch gar nicht.
DAS ist so einer, der denkt, er sei was Besserers, weil er sich das billigste Leasing-Sonderangebot für 200 Eier im Monat leistet und ja nun mit den Großen scheißt. Ich wusste lange nicht, ob ich ihn auslachen oder umboxen soll.
BMW Melsungen: Superfreundlich, sehr hilfsbereiter und schneller "Teileonkel". Transfer von der Filiale in die Stadt und zurück kein Problem.
BMW Marburg: Auch ganz OK.
Selbst als Fahrer der Uralt-3er, kann ich mich nicht beschweren.
Die fahren doch alle Ford ka's
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von BMWRider
Ich hatte bei BMW noch nie Probleme. Sei es beim Service oder beim Teilekauf. Normales, freundliches Auftreten und man wird auch so behandelt.
Habe aber auch schon den ein oder anderen Kunden erlebt.
Bestes Beispiel: Leasingkunde, Mitte 20, kleinsten 1er geleast. Mangel: Radio geht ab 160 aus. Als ihm dann erläutert wurde, dass man dazu mindestens 50km Probe fahren müsste (Logo, nächste Autobahn ist 15km weg,mdazunhalt noch etwas Fahrt auf der AB), da hat der eine Szene gemacht. Wer ihm denn die Kilometer erstatten würde, denn die dürfte er ja nun nicht auf seinen Leasingvertrag drauffahren. Und ein Mini als kostenloser Leihwagen geht auch gar nicht.
DAS ist so einer, der denkt, er sei was Besserers, weil er sich das billigste Leasing-Sonderangebot für 200 Eier im Monat leistet und ja nun mit den Großen scheißt. Ich wusste lange nicht, ob ich ihn auslachen oder umboxen soll.
Hauen wir ihn zusammen in die Fresse, dafür das er uns später auf der Tasche liegt.
Zitat:
Original geschrieben von Antoine-Speedy-gonz
So ist es Leute, wir sind die armseligen 3er Käufer, die sogar Ersatzteile kaufen.Wenn man jeden Monat 600,- Euro oder mehr, 3 Jahre lang zahlt und man hat am Ende nichts, würde jeder dir einen Vogel zeigen, jedoch bei Leasing nicht. Viele im 3er Forum besitzen zwar kein neues Auto, aber es gehört ihnen. Die Leute in anderen Baureihe, neueren Autos, tun alle so, als ob die Autos ihnen gehören würden. Das einzige, was die jedoch besitzen nach 3 Jahren, sind die Winterreifen, weil die nimmt kein Hersteller zurück nach Ende des Leasingvertrags.
Damit die Leute sich besser fühlen, nennt man es auch Leasing statt Miete. 🙂
Und, fühlst du dich denn nach deiner Einlassung auch besser? 😕 😁
Verstehe die ganze "Aufregung" hier gar nicht. Letztendlich ist es doch eine Privatangelegenheit, ob ein Fahrzeug finanziert, geleast oder ein 3er mit 190.000 km auf der Uhr von Ommas Gespartem gekauft wird. 😛
Außerdem, ein Fahrzeugkauf auf Pump ist im Gegensatz zu den Zeiten unserer Eltern/Großeltern kein Makel mehr. Ganz im Gegenteil, denn 56 Prozent aller Autos, egal ob neu oder gebraucht, werden heutzutage per Kredit finanziert.
Und was die besagten Winterreifen betrifft, die kannste doch in der Bucht immer noch kostengünstig an den Mann oder die Frau bringen. 😁
Schönen Abend noch! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Pimblhuber
Und, fühlst du dich denn nach deiner Einlassung auch besser? 😕 😁Zitat:
Original geschrieben von Antoine-Speedy-gonz
So ist es Leute, wir sind die armseligen 3er Käufer, die sogar Ersatzteile kaufen.Wenn man jeden Monat 600,- Euro oder mehr, 3 Jahre lang zahlt und man hat am Ende nichts, würde jeder dir einen Vogel zeigen, jedoch bei Leasing nicht. Viele im 3er Forum besitzen zwar kein neues Auto, aber es gehört ihnen. Die Leute in anderen Baureihe, neueren Autos, tun alle so, als ob die Autos ihnen gehören würden. Das einzige, was die jedoch besitzen nach 3 Jahren, sind die Winterreifen, weil die nimmt kein Hersteller zurück nach Ende des Leasingvertrags.
Damit die Leute sich besser fühlen, nennt man es auch Leasing statt Miete. 🙂
Verstehe die ganze "Aufregung" hier gar nicht. Letztendlich ist es doch eine Privatangelegenheit, ob ein Fahrzeug finanziert, geleast oder ein 3er mit 190.000 km auf der Uhr von Ommas Gespartem gekauft wird. 😛
Außerdem, ein Fahrzeugkauf auf Pump ist im Gegensatz zu den Zeiten unserer Eltern/Großeltern kein Makel mehr. Ganz im Gegenteil, denn 56 Prozent aller Autos, egal ob neu oder gebraucht, werden heutzutage per Kredit finanziert.
Und was die besagten Winterreifen betrifft, die kannste doch in der Bucht immer noch kostengünstig an den Mann oder die Frau bringen. 😁
Schönen Abend noch! 🙂
Da hat es jemand auf den G Punkt gebracht 😁
Zitat:
Original geschrieben von Kkkkohler
Da hat es jemand auf den G Punkt gebracht 😁
Speedys Prostata hatte ich dabei allerdings nicht im Visier ... 😁 😛 😎
Ich denke, das ist jeden seine eigene Sache. Ich für meinen Teil hab vor vielen Jahren einmal einen Wagen finanziert und 2 Wochen später dann geschrottet. Die Versicherung hat sich natürlich quergestellt und so bin ich auf einem guten Teil des Schadens sitzengeblieben. Hab also dann den Neuen (Gebrauchten) bezahlt und durfte für den Alten auch noch blechen. Jugendliche Dummheit eben... 😉
Prinzipiell wird bei mir kein Auto mehr finanziert. Entweder ich kann mir den Wagen den ich will leisten, oder eben nicht...
Leasing wäre jetzt im geschäftlichen Bereich gar nicht so abwegig, selbst wenn man den Wagen auch so kaufen könnte. Man bindet keine Mittel, bleibt flüssig und das Ganze rechnet sich in den Betriebsausgaben und letztlich steuerlich auch nicht so schlecht. Anstelle der Abschreibung bleiben eben die Leasingraten in den BA, sodass sich das weitestgehend deckt.
Privat könnte ich mir kein Leasing vorstellen, wobei das auch eine Frage des Einkommens ist. Ein gut verdienender Single mit 4000 Tacken im Monat (ja, sowas gibt es) wird vielleicht noch eher hochwertig leasen, als die 4-köpfige Familie mit 3000 Euro Gesamteinkommen.
Und dann muss man ja auch nicht immer gleich von den Premiumfahrzeugen ausgehen. Leasing gibt es in allen Preisklassen, sodass da für jeden was machbar wäre.
Ich bleib bei Barzahlung, denn nur Bares ist Wahres... 😉
Das wird beim Service gemacht (Ohne Gewähr)
Flüssigkeiten & Mengen
Ohne genauer auf dein Fahrzeug einzugehen:
Ölwechsel inkl. Ölfilter: Gemäss Anzeige
Bremsen: Gemäss Anzeige (sollte man trotzdem kontrollieren)
Pollenfilter: Gemäss Anzeige (oder wenn es müffelt)
Luftfilter: jeden 3. Ölwechsel, bei hoher Staubkonzentration früher
Treibstofffilter: jeden 3. Ölwechsel, bei schlechter Kraftstoffqualität früher
Automatikgetriebe und Verteilergetriebe (nur Allrad) sind laut BMW wartungsfrei. ZF der Hersteller des Automatikgetriebes empfiehlt aber einen Ölwechsel nach 100 000km, danach sollte es auch sanfter schalten. Mit dem Öl muss auch die Ölwanne des Automatikgetriebes gewechselt werden, da dort der Filter eingebaut ist. Das Verteilergetriebe erzeugt bauartbedingt einen Abrieb, ein Wechsel kann sicher nicht schaden.
Schaltgetriebe gilt auch als wartungsfrei, ich würde das Öl wechseln wenn es nicht mehr alle Gänge "freiwillig" annimmt.
Bei den Zündkerzen bin ich mir nicht sicher.
Meine BMW Filiale ist sehr freundlich und wirklich teuer. Da steht kein Neuwagen für unter 50 000€ im Showroom. Das letzte Mal stand ein M550d, ein M135i und ein X3 im Showroom, alle mit Vollaussstatung.
Zitat:
Original geschrieben von NeoNeo28
Prinzipiell wird bei mir kein Auto mehr finanziert. Entweder ich kann mir den Wagen den ich will leisten, oder eben nicht...
Das kann man so pauschal nicht sagen und ist auch grundsätzlich nicht korrekt.
Wer kann sich einen Wagen eher leisten:
Person A mit 4.000€ frei verfügbarem Einkommen möchte eine gehobene Mittelklasse fahren, nimmt sich ein Leasing für 600€ p.M., hat anschließend noch immer mehr als genügend Geld frei zur Verfügung und hat alle 3 Jahre einen nagelneuen Wagen.
Person B hat 300€ monatl. zur Verfügung, spart seit 30 Jahren und kann sich dann unter Einsatz all seines Bankguthabens eine gebrauchte Mittelklasse leisten und hat danach eine Null aufm Konto.
Und dann kommt der völlig bescheuerte Spruch "Nur Bares ist Wahres". Aber wer von den beiden ist nun wirklich besser dran? 😉
Zitat:
Original geschrieben von UTrulez
BMW Melsungen: Superfreundlich, sehr hilfsbereiter und schneller "Teileonkel". Transfer von der Filiale in die Stadt und zurück kein Problem.BMW Marburg: Auch ganz OK.
Selbst als Fahrer der Uralt-3er, kann ich mich nicht beschweren.
@Utrulez, was ist denn eig. der geilere Wagen von deinen, Fahrleistungsmäßig? der 325i oder der 328i?
Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
Das kann man so pauschal nicht sagen und ist auch grundsätzlich nicht korrekt.Zitat:
Original geschrieben von NeoNeo28
Prinzipiell wird bei mir kein Auto mehr finanziert. Entweder ich kann mir den Wagen den ich will leisten, oder eben nicht...
Wer kann sich einen Wagen eher leisten:
Person A mit 4.000€ frei verfügbarem Einkommen möchte eine gehobene Mittelklasse fahren, nimmt sich ein Leasing für 600€ p.M., hat anschließend noch immer mehr als genügend Geld frei zur Verfügung und hat alle 3 Jahre einen nagelneuen Wagen.Person B hat 300€ monatl. zur Verfügung, spart seit 30 Jahren und kann sich dann unter Einsatz all seines Bankguthabens eine gebrauchte Mittelklasse leisten und hat danach eine Null aufm Konto.
Und dann kommt der völlig bescheuerte Spruch "Nur Bares ist Wahres". Aber wer von den beiden ist nun wirklich besser dran? 😉
Kann man schon so sagen. Es ist einfach so, das Wägen die über die 30k Zone gehen mehrheitlich geleast oder finanziert werden. Und ganz ehrlich, wer für einen Wagen 30 tausend Tacken aufeinmal wegballert agiert meiner Ansicht nicht klug.
Nennt mir einen Grund, warum man sich ne neue Kiste bzw einen Einjahreswagen nicht finanzieren sollte? Bei Barkauf ist schon mal mind. 5000 Euro weg, wenn man sich in die Zulassungsbescheinigung eintragen lässt und den Wagen aus dem Autohaus fährt...mein Vater hat dies einmal gemacht mit 75.000 € (Bar gekauft) hätten wir den Wagen geleast hätten wir die Scheißkiste nach 3 Jahren wieder losgehabt und uns ne neue rausgesucht und hätten uns nicht rumschlagen müssen wegen Motorschaden etc....also Barkauf über 30.000? nie wieder...beim nächsten mal finanziere ich auch, meine einzige Vorgabe ist einfach, das ich mir den Wagen auch bar leisten könnte, nicht mehr, nicht weniger und mit dem Wiederverkauf hab ich auch endlich ruhe.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Tl-01a
Das wird beim Service gemacht (Ohne Gewähr)Flüssigkeiten & Mengen
Ohne genauer auf dein Fahrzeug einzugehen:
Ölwechsel inkl. Ölfilter: Gemäss Anzeige
Bremsen: Gemäss Anzeige (sollte man trotzdem kontrollieren)
Pollenfilter: Gemäss Anzeige (oder wenn es müffelt)
Luftfilter: jeden 3. Ölwechsel, bei hoher Staubkonzentration früher
Treibstofffilter: jeden 3. Ölwechsel, bei schlechter Kraftstoffqualität früherAutomatikgetriebe und Verteilergetriebe (nur Allrad) sind laut BMW wartungsfrei. ZF der Hersteller des Automatikgetriebes empfiehlt aber einen Ölwechsel nach 100 000km, danach sollte es auch sanfter schalten. Mit dem Öl muss auch die Ölwanne des Automatikgetriebes gewechselt werden, da dort der Filter eingebaut ist. Das Verteilergetriebe erzeugt bauartbedingt einen Abrieb, ein Wechsel kann sicher nicht schaden.
Schaltgetriebe gilt auch als wartungsfrei, ich würde das Öl wechseln wenn es nicht mehr alle Gänge "freiwillig" annimmt.
Bei den Zündkerzen bin ich mir nicht sicher.
Meine BMW Filiale ist sehr freundlich und wirklich teuer. Da steht kein Neuwagen für unter 50 000€ im Showroom. Das letzte Mal stand ein M550d, ein M135i und ein X3 im Showroom, alle mit Vollaussstatung.
Vielen Dank 🙂 Ich mache mir übers Wochenende Gedanken... Herzogenaurach würde sich von KM und Zeit nur lohnen, wenn die Jungs die Arbeiten gleich machen und ich warten kann. Oder ich bekomme nen M4 als Leihwagen für 52 Euro 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Kaleun75
Vielen Dank 🙂 Ich mache mir übers Wochenende Gedanken... Herzogenaurach würde sich von KM und Zeit nur lohnen, wenn die Jungs die Arbeiten gleich machen und ich warten kann. Oder ich bekomme nen M4 als Leihwagen für 52 Euro 🙂Zitat:
Original geschrieben von Tl-01a
Das wird beim Service gemacht (Ohne Gewähr)Flüssigkeiten & Mengen
Ohne genauer auf dein Fahrzeug einzugehen:
Ölwechsel inkl. Ölfilter: Gemäss Anzeige
Bremsen: Gemäss Anzeige (sollte man trotzdem kontrollieren)
Pollenfilter: Gemäss Anzeige (oder wenn es müffelt)
Luftfilter: jeden 3. Ölwechsel, bei hoher Staubkonzentration früher
Treibstofffilter: jeden 3. Ölwechsel, bei schlechter Kraftstoffqualität früherAutomatikgetriebe und Verteilergetriebe (nur Allrad) sind laut BMW wartungsfrei. ZF der Hersteller des Automatikgetriebes empfiehlt aber einen Ölwechsel nach 100 000km, danach sollte es auch sanfter schalten. Mit dem Öl muss auch die Ölwanne des Automatikgetriebes gewechselt werden, da dort der Filter eingebaut ist. Das Verteilergetriebe erzeugt bauartbedingt einen Abrieb, ein Wechsel kann sicher nicht schaden.
Schaltgetriebe gilt auch als wartungsfrei, ich würde das Öl wechseln wenn es nicht mehr alle Gänge "freiwillig" annimmt.
Bei den Zündkerzen bin ich mir nicht sicher.
Meine BMW Filiale ist sehr freundlich und wirklich teuer. Da steht kein Neuwagen für unter 50 000€ im Showroom. Das letzte Mal stand ein M550d, ein M135i und ein X3 im Showroom, alle mit Vollaussstatung.
Du vereinbarst den Termin und kommst dorthin und die machen dann gleich los. So wars jedenfalls bei mir 😁