Übersetzung 5-Gang bzw. 6-Gang

Opel Meriva B

Hallo, allerseits,

in einer Autozeitschrift las ich kürzlich, dass beim 1.4 T mit 120 PS (5-Gang) der 5. Gang nicht kürzer übersetzt ist als beim 1.4 T mit 140 PS der 6. Gang. Das Drehzahlniveau auf der Autobahn sei demnach praktisch identisch. Kann das möglich sein bzw. welchen Sinn würde dann das 6-Gang-Getriebe überhaupt machen? Oder anders gefragt: Ist das 5-Gang-Getriebe des kleinen 1.4 T in den unteren Gängen vielleicht etwas zu lang übersetzt?

Gruß
Holger

Beste Antwort im Thema

Hi

Ich habe heute den Meriva 1.4 Turbo mit 120PS zur Probe gefahren. Ich (bzw. auch meine Freundin) bin etwa 2,5 Stunden durch die Gegend gedüst und habe den Meriva in allen Fahrprofilen (Stadtverkehr, Landstrasse und BAB) ausgiebig testen können.
Zu den Drehzahlen auf der BAB:

100km/h im 5. Gang ~2250U/min
120km/h im 5. Gang ~2750U/min
140km/h im 5. Gang ~3250U/min

Also alles in allem sehr niedriges Drehzahlniveau. Auch in der Stadt oder auf der Landstrasse ist der 120PS Turbo vernünftig übersetzt, in der Stadt bei Tempo 50-60km/h empfiehlt sich der 4. Gang, ab etwa 70km/h kann man den 5. Gang auch zum Beschleunigen gebrauchen. Zum Cruisen geht der 5. aber auch schon ab 60km/h.

Die Übersetzung schlägt sich auch in zwei Kriterien positiv nieder:

1. Beim Verbrauch, welchen ich als sehr niedrig empfand für ein 120PS Benziner welcher über 1400kg wiegt, und einen Van-typischen eher unvorteilhaften cw-Wert hat. Ich bin etwa 150km davon 30% reinen Innen-Stadtverkehr, 30% Landstrasse mit Tempo 70km/h-110km/h und 40%BAB mit Tempo 100km/h bis 140km/h gefahren. (alles im Grossraum Köln/Leverkusen mit entsprechender Verkehrsdichte und Ampel-Terror) Zu Beginn habe den BC resettet und habe am Ende laut BC Durchschnitt 6,5 Liter/100km verbraucht.
Wie gesagt sehr niedrig wie ich finde. Mein Astra H Diesel liegt nur etwa 0,5 Liter/100km niedriger bei diesem Fahrprofil/Fahrweise.

2. Die Geräuschkulisse im Innenraum war sehr angenehm. Vom Motor war kaum was zu hören, ab etwa 2500U/min wurde er dann kerniger, aber niemals aufdringlich. Mir hats gefallen.

Alles in allem ist der Meriva mit 120PS gut motorisiert. Mir reicht er er völlig aus.

Tja, soviel zum Thema Motor/Getriebe.

Nun noch ein kleiner Eindruck vom Rest des Autos. (auch wenn es nicht zwingend in dieses Thema gehört)
Optisch ein Leckerbissen, es war ein Edition mit 17" Rädern im 10-Speichen Design und in Muskatgrau (was sonst 🙂 )
Mir hat die Farbe auf Anhieb gefallen, ich sah sie heute zum ersten Mal in Natura. Bei Sonnenlicht schimmert sie leicht bronzefarben, im Schatten bräunlich bis leicht bläulich......herrlich.

Nun ja, der Innenraum ist sehr gut verarbeitet mit reichlich Ablagen und angemessener Materialauswahl. Das Handschuhfach ist allerdings ein Witz, viel zu klein. Leider hatte der Testwagen kein Funktions-Paket mit der Schublade unterm Beifahrersitz. Würde mich mal interessieren wie gross die ist.
Apropos Sitze. Der Testwagen hatte die AGR Sitze (Stoff Skyline Schwarz). Supersitze kann ich nur sagen. Ich fühlte mich pudelwohl und sehr bequem aufgehoben.
Das FlexRail ist nicht schlecht. Praktisch und sehr variabel. Allerdings auch recht hakelig und eine teilweise ziemlich wackelige Angelegenheit. Und ob es den evtl. rauen Alltag lange überlebt ist fraglich. Bei einem Fahrzeug in der Austellungshalle schien es schon defekt zu sein.

Die Übersicht ist nach vorne wie bei allen Vans eher bescheiden. Der Parkpilot, welcher verbaut war, ist schon hilfreich.

Das Flexdoor-Konzept ist für mich jetzt nicht der Renner. Mir würden normale Türen besser gefallen, aber schlecht sind sie nicht. Wenn man seitlich viel Platz hat, sind sie ohne Frage von Vorteil. In engen Parklücken auf dem Supermarktparkplatz eher hinderlich. Aber nun gut, sie sind dran also gut ist's.
Die hintere Sitzreihe bietet angesichts der kompakten Aussenmaße ein gutes Platzangebot.

Der Kofferraum (mein persönliches "KO-Kriterium"😉 ist OK. Für mich vielleicht ein Spur zu klein, aber ich denke ich könnte damit leben.

Fazit:
Ich könnte mir den Meriva sehr gut als Nachfolger für meinen Astra vorstellen. Mit dem Kofferraum bin ich wie gesagt noch am kämpfen. Aber der Rest des Autos: Absolut TOP!!!!

@Sunny Melon

Falls du das hier liest: Du hast dir ein feines Wägelchen bestellt. 🙂
Wenn's bei mir ein Meriva wird, dann hast du mich überzeugt. Ich würde einen Innovation nehmen. Hab heute einen im Showroom begutachtet. Auch Muskatgrau, mit Stoff/Morrocana Hellgrau/Braun und 18". So würde meiner dann auch aussehen.

Gruß Hoffi

53 weitere Antworten
53 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Sunny Melon


100km/h im 5. Gang ~2250U/min

120km/h im 5. Gang ~2750U/min

140km/h im 5. Gang ~3250U/min

Wenn die 2250 bei 100km/h stimmen, dann sind es bei 140km/h 3150U/min.

Stimmen die 3250U/min bei 140, dann sind es bei 100km/h 2320U/min.

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus



Zitat:

Original geschrieben von Sunny Melon


100km/h im 5. Gang ~2250U/min

120km/h im 5. Gang ~2750U/min

140km/h im 5. Gang ~3250U/min

Wenn die 2250 bei 100km/h stimmen, dann sind es bei 140km/h 3150U/min.

Stimmen die 3250U/min bei 140, dann sind es bei 100km/h 2320U/min.

Werde mal sehen ob ich das geheime Menü des Corsa D auch im Meriva B hinbekomme.

Dann werden die Zahlen ja digital angezeigt,auf jeden Fall sind es bei 100 etwas über 2200upm,

bin jetzt mal von 2250 upm ausgegangen,und ehrlich ob es dann jetzt genau 3150upm oder 3250upm

sind bei 140 km/H ist für mich auch nicht sehr entscheidend.

Viel wichtiger der Motor läuft bis gut 4000 upm sehr ruhig,dann wird er kernig aber auch noch nicht laut.

Also laßt uns hier keine Rosinen zählen.😉

Gruß ins VW Lager
Sunny Melon der Merivianer😁

Wäre schön, wenn man ähnlich zum astra-blog, auch im meriva-blog die getriebe-/achsdaten nennen würde !
Zuletzt übrigens nochmal Tacho, Testmode + Navi beachtet, bei 100 km /h hatten die Alternativen dann 97 - 99 km/h angezeigt und bei 140 waren es dann halt 136 und das Navi meist noch näher am Tacho dran !

Laut ams hat der 120 PS:
1. 3,73
2. 1,96
3. 1,32
4. 0,95
5. 0,76
R 3,31
Achsantrieb 3,94:1

Das sind:
50 km/h 1572 U/min (4.)
50 km/h 1258 U/min (5.)
70 km/h 1761 U/min (5.)
100 km/h 2300 U/min (5.)
120 km/h 3000 U/min (5.)
140 km/h 3500 U/min (5.) ...

Das werden tatsächliche Geschwindigkeiten sein, weil halt der Tacho voreilt.
Reifengrößen machen da keinen großen Unterschied.

VG Andreas

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von andisein


Laut ams hat der 120 PS:
1. 3,73
2. 1,96
3. 1,32
4. 0,95
5. 0,76
R 3,31
Achsantrieb 3,94:1

Das sind:
50 km/h 1572 U/min (4.)
50 km/h 1258 U/min (5.)
70 km/h 1761 U/min (5.)
100 km/h 2300 U/min (5.)
120 km/h 3000 U/min (5.)
140 km/h 3500 U/min (5.) ...

Das werden tatsächliche Geschwindigkeiten sein, weil halt der Tacho voreilt.
Reifengrößen machen da keinen großen Unterschied.

VG Andreas

Also 3500upm bei 140km/h hat meiner definitiv nicht!

Siehe auch die Daten von Hoffi der den Wagen Probe gefahren hat,mit den Daten deckt sich auch so ziemlich meine Messung.

Aber am besten Ihr fahrt selber,dann habt Ihr es direkt vor der Nase und auch noch ne Menge Spass dabei ein solch tolles Auto fahren zu können.

Gruß

http://www.opel.ch/medialib/preislisten/de/pl_meriva_new_df.pdf

Hier auf der Schweizer Preisliste sind doch alle Übersetzungen aufgelistet (Seite 12):

Getriebe/Achsübersetzung

1.4 TWINPORT ECOTEC Bleifrei 100PS 5 Gang manuell 4.29
1.4 Turbo ECOTEC Bleifrei 120PS 5 Gang manuell 3.94
1.4 Turbo ECOTEC Bleifrei 140PS 6 Gang manuell 3.94

1.3 CDTI DPF ecoFLEX 95PS 5 Gang manuell 3.74
1.7 CDTI DPF ECOTEC 100PS 6 Gang Automatik 3.08
1.7 CDTI DPF ECOTEC 110PS 6 Gang manuell 3.65
1.7 CDTI DPF ECOTEC 130PS 6 Gang manuell 3.65

Gruss

ach stimmt ja,
den 1. Einzeltest von dem in der ams hab ich ja auch mit dem umfassenden Datenblatt !

@sunny: du hast ja auch mega-eco-druck drauf, mehr abrollumfang und daher....;o)

[
Also 3500upm bei 140km/h hat meiner definitiv nicht!
Siehe auch die Daten von Hoffi der den Wagen Probe gefahren hat,mit den Daten deckt sich auch so ziemlich meine Messung.
Aber am besten Ihr fahrt selber,dann habt Ihr es direkt vor der Nase und auch noch ne Menge Spass dabei ein solch tolles Auto fahren zu können.

Das liegt dann an der Voreilung des Tachos. Bei Tacho 140 hast Du tatsächlich - ich sag mal - 130 km/h. Dann passts wieder.

VG Andreas

@Ralf: bei den schweizern aber auch nur die achsübersetzung, nicht alle gänge explizit !
ok. letztlich auch mal dank ams-werten den 1.4 T, 120 PS, mit den 205/55 R 16 ge-Excel't.

Mein "A" (1.7 CDTI, 5-Gang, 185/60 R 15) dreht nicht soviel weniger, nur 2398 zu 2514 Umd/min bei 100 km/h.

Übrigens die jew. Abrollumfänge bei den ab Werk lieferbaren Rädern für den "B":
195/65 R15 => 1993 mm
205/55 R16 => 1985 mm
225/45 R17 => 1993 mm
225/40 R18 => 2002 mm

Deine Antwort
Ähnliche Themen