5-Gang Getriebe besser als 6-Gang?!

Opel Meriva B

Hallo zusammen,

ich stelle gerade einen neuen Meriva zusammen. Wr tendieren zum 120 PS Motor. Warum verbraucht die 5-Gang Variante weniger Sprit und kostet auch noch weniger? Wo liegt denn der Vorteil des 6-Gang Getriebes?

Vielen Dank vorab!

Grüße

Goscher

24 Antworten

Huhu,
ich habe den Meriva 6 Gang (120PS).
Ich durfte sehr ausgiebig den 5 Gang Probefahren.

Die 5 Gang Box ist sparsamer, da länger übersetzt und hat dafür nur ein Drehmoment von 175nm. Durch die längere Übersetzung mag man meinen der Meri ist etwas "lahmer" als der 6 gängige.

Die 6 Gang Box gönnt sich einen schluck mehr, ist logischerweise kürzer übersetzt und hat 200nm.

Mit beiden wird man Glücklich.
Möchte man knausern 5 Gang
Möchte man Dynamik 6 Gang.

Grüße

Hi!
Also ich würde jederzeit das 6-Gang Getriebe nehmen.
Bei realen Fahrbedingungen stellt sich schnell ein Verbrauchsvorteil ein, welcher sich nach MVEG Verbrauchsermittlung nicht einstellt.
Meiner Meinung nach ist der Mehrverbrauch 0,4 Litern ausserstädtisch und 0,6 Litern innerstädtisch (gegenüber dem 5 Gang) nicht real.
Zu dem kommen nicht zu verachtenede 25Nm Drehmoment. Damit kannst du innerorts locker im 6. Gang rollen und auch noch schön beschleunigen ohne zurückschalten zu müssen.

Als wir unseren Meriva gekauft haben gabs die Wahl noch nicht. Entweder 120PS und 5Gang oder 140 und 6Gang. Wegen des 6Gang haben wir den 140er genommen!
Die 200€ würd ich ausgeben...sind im vgl zu unserem Mehrpreis von 1000€ Aufpreis (das mussten wir damals für den 140PS im Vgl zum 120PS mehr zahlen) ein Schnäppchen!

Die Getriebeprobleme sollten ja mit dem M32-6 Gen 2 nicht mehr vorkommen. Hoffentlich...

Grüße!

Zitat:

Original geschrieben von diambi


Die 5 Gang Box ist sparsamer, da länger übersetzt

Das stimmt nicht. Die Gesamtübersetzung beim MT6 im 6. Gang ist 0,744*3,94=2,93. Beim MT5 sind's im 5. Gang 0,756*3,94=2,98. Das 6-Gang-Getriebe ist also minimal länger übersetzt.

Das 5-Gang-Getriebe verbraucht weniger, weil es weniger innere Reibung hat, leichter ist etc. Ich würde mich für das 5-Gang-Getriebe entscheiden.

Zitat:

Original geschrieben von sir_d



Zitat:

Original geschrieben von diambi


Die 5 Gang Box ist sparsamer, da länger übersetzt
Das stimmt nicht......

Huhu,

ich meinte eher alle Gänge.... Also 1-5 in dem Falle. Ok, das dann der 5. einen Pups kürzer ist hätte ich nicht gedacht.

Grüße

Ähnliche Themen

Um das zu entscheiden muss man auch wissen welche Drehzahlen bei welchen Geschwindigkeiten anliegen. Das gepaart mit dem eigenen Fahrprofil ergibt dann einen individuellen Wert anhand dem man entscheiden kann. Gut, man könnte das nun ausrechnen aber Tabellen sind da hilfreicher. Leider gibt es sowas nicht oder man findet es schlecht.

Hier mal die alte Tabelle der Übersetzungen aus dem Entwicklerblog angereichert mit den Unterschieden zwischen den Gängen. Eine für die neueren Modelle gibt es anscheinend nicht oder man muss die vom Astra nehmen.

Uebersetzungen

Hab jetzt ein passendes Auto mit 6-Gang und Start/Stop gekauft.

Danke für alle Tips!

Na dann ein herzliches Willkommen in der Merivagemeinde

Vor Kauf eines 6-Gangs würde ich mal "m32 getriebe probleme" googeln oder in diversen Foren nachlesen. Mein FOH repariert / tauscht 2 Stück von den Dingern pro Woche - auch von neueren Modellen. Nur mal so am Rande....

Danke für den Hinweis. Kommt für mich nur zu spät. Aber ich habe 3 Jahre Garantie, da werde ich mal die Ohren spitzen.

Zitat:

Original geschrieben von Uppi412


Vor Kauf eines 6-Gangs würde ich mal "m32 getriebe probleme" googeln oder in diversen Foren nachlesen. Mein FOH repariert / tauscht 2 Stück von den Dingern pro Woche - auch von neueren Modellen. Nur mal so am Rande....

Garantieverlängerung Jahr 4 und 5 sind damit wahrscheinlich schon mal gebucht. Außer das Facelift gefällt. Die Reparaturvideos davon sind interessant.

Huhu,
gib mal "Husten" bei google ein....
Von Simulant bis morgen gibt es Dich nicht mehr ist alles dabei...
Man kann sich und anderes (auto) kränker googlen als man oder es ist.

Sollte das den automobilen Hypochoner nicht reichen findet man recht fix, dass es ab 2011 bessere Lager geben soll, sowie ab 2012 angeblich das Problem gänzlich behoben sein soll.

Eine Garantieverlängerung ist eh eine gute Sache und kostet nicht die Welt.

Grüße

Na ist doch prima. Dann hat er ja nichts zu befürchten, die unzähligen Getriebeschäden beim M32 gehören endlich der Vergangenheit an und wir brauchen solche Foren eigentlich nicht mehr. :-)

Stimmt schon. Die Probleme mit dem M32 die ich gelesen habe und die in den diversen Videos repariert werden müssen nicht vorkommen. Mir ist das auch klar. Bei Millionen gebauter Getriebe (eine der Quellen behauptet über 3 Mio. M32) sind 1% eben schon 30.000 und daher die Berichte recht zahlreich obwohl die Masse keinerlei Probleme macht.

Allerdings hatte ich ja schon den Austausch der Servopumpe. Wissend dass es passieren kann und dann nicht unerhebliche Kosten verursacht, denke ich, eine Garantieverlängerung ist preislich durchaus fair und daher lohnend. Beide Seiten sind zufrieden.

Zitat:

Sollte das den automobilen Hypochoner nicht reichen findet man recht fix, dass es ab 2011 bessere Lager geben soll, sowie ab 2012 angeblich das Problem gänzlich behoben sein soll.

und wo?

Deine Antwort
Ähnliche Themen