Übersetzung 5-Gang bzw. 6-Gang
Hallo, allerseits,
in einer Autozeitschrift las ich kürzlich, dass beim 1.4 T mit 120 PS (5-Gang) der 5. Gang nicht kürzer übersetzt ist als beim 1.4 T mit 140 PS der 6. Gang. Das Drehzahlniveau auf der Autobahn sei demnach praktisch identisch. Kann das möglich sein bzw. welchen Sinn würde dann das 6-Gang-Getriebe überhaupt machen? Oder anders gefragt: Ist das 5-Gang-Getriebe des kleinen 1.4 T in den unteren Gängen vielleicht etwas zu lang übersetzt?
Gruß
Holger
Beste Antwort im Thema
Hi
Ich habe heute den Meriva 1.4 Turbo mit 120PS zur Probe gefahren. Ich (bzw. auch meine Freundin) bin etwa 2,5 Stunden durch die Gegend gedüst und habe den Meriva in allen Fahrprofilen (Stadtverkehr, Landstrasse und BAB) ausgiebig testen können.
Zu den Drehzahlen auf der BAB:
100km/h im 5. Gang ~2250U/min
120km/h im 5. Gang ~2750U/min
140km/h im 5. Gang ~3250U/min
Also alles in allem sehr niedriges Drehzahlniveau. Auch in der Stadt oder auf der Landstrasse ist der 120PS Turbo vernünftig übersetzt, in der Stadt bei Tempo 50-60km/h empfiehlt sich der 4. Gang, ab etwa 70km/h kann man den 5. Gang auch zum Beschleunigen gebrauchen. Zum Cruisen geht der 5. aber auch schon ab 60km/h.
Die Übersetzung schlägt sich auch in zwei Kriterien positiv nieder:
1. Beim Verbrauch, welchen ich als sehr niedrig empfand für ein 120PS Benziner welcher über 1400kg wiegt, und einen Van-typischen eher unvorteilhaften cw-Wert hat. Ich bin etwa 150km davon 30% reinen Innen-Stadtverkehr, 30% Landstrasse mit Tempo 70km/h-110km/h und 40%BAB mit Tempo 100km/h bis 140km/h gefahren. (alles im Grossraum Köln/Leverkusen mit entsprechender Verkehrsdichte und Ampel-Terror) Zu Beginn habe den BC resettet und habe am Ende laut BC Durchschnitt 6,5 Liter/100km verbraucht.
Wie gesagt sehr niedrig wie ich finde. Mein Astra H Diesel liegt nur etwa 0,5 Liter/100km niedriger bei diesem Fahrprofil/Fahrweise.
2. Die Geräuschkulisse im Innenraum war sehr angenehm. Vom Motor war kaum was zu hören, ab etwa 2500U/min wurde er dann kerniger, aber niemals aufdringlich. Mir hats gefallen.
Alles in allem ist der Meriva mit 120PS gut motorisiert. Mir reicht er er völlig aus.
Tja, soviel zum Thema Motor/Getriebe.
Nun noch ein kleiner Eindruck vom Rest des Autos. (auch wenn es nicht zwingend in dieses Thema gehört)
Optisch ein Leckerbissen, es war ein Edition mit 17" Rädern im 10-Speichen Design und in Muskatgrau (was sonst 🙂 )
Mir hat die Farbe auf Anhieb gefallen, ich sah sie heute zum ersten Mal in Natura. Bei Sonnenlicht schimmert sie leicht bronzefarben, im Schatten bräunlich bis leicht bläulich......herrlich.
Nun ja, der Innenraum ist sehr gut verarbeitet mit reichlich Ablagen und angemessener Materialauswahl. Das Handschuhfach ist allerdings ein Witz, viel zu klein. Leider hatte der Testwagen kein Funktions-Paket mit der Schublade unterm Beifahrersitz. Würde mich mal interessieren wie gross die ist.
Apropos Sitze. Der Testwagen hatte die AGR Sitze (Stoff Skyline Schwarz). Supersitze kann ich nur sagen. Ich fühlte mich pudelwohl und sehr bequem aufgehoben.
Das FlexRail ist nicht schlecht. Praktisch und sehr variabel. Allerdings auch recht hakelig und eine teilweise ziemlich wackelige Angelegenheit. Und ob es den evtl. rauen Alltag lange überlebt ist fraglich. Bei einem Fahrzeug in der Austellungshalle schien es schon defekt zu sein.
Die Übersicht ist nach vorne wie bei allen Vans eher bescheiden. Der Parkpilot, welcher verbaut war, ist schon hilfreich.
Das Flexdoor-Konzept ist für mich jetzt nicht der Renner. Mir würden normale Türen besser gefallen, aber schlecht sind sie nicht. Wenn man seitlich viel Platz hat, sind sie ohne Frage von Vorteil. In engen Parklücken auf dem Supermarktparkplatz eher hinderlich. Aber nun gut, sie sind dran also gut ist's.
Die hintere Sitzreihe bietet angesichts der kompakten Aussenmaße ein gutes Platzangebot.
Der Kofferraum (mein persönliches "KO-Kriterium"😉 ist OK. Für mich vielleicht ein Spur zu klein, aber ich denke ich könnte damit leben.
Fazit:
Ich könnte mir den Meriva sehr gut als Nachfolger für meinen Astra vorstellen. Mit dem Kofferraum bin ich wie gesagt noch am kämpfen. Aber der Rest des Autos: Absolut TOP!!!!
@Sunny Melon
Falls du das hier liest: Du hast dir ein feines Wägelchen bestellt. 🙂
Wenn's bei mir ein Meriva wird, dann hast du mich überzeugt. Ich würde einen Innovation nehmen. Hab heute einen im Showroom begutachtet. Auch Muskatgrau, mit Stoff/Morrocana Hellgrau/Braun und 18". So würde meiner dann auch aussehen.
Gruß Hoffi
53 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
Und in der Autozeitung war ein Vgl. contra, Picasso C3, Skoda Roomster, Nissan Cube.
Hier dann mit dem 140 PS (Innovation) !
Eigentlich unverständlich, weil der Skoda nur mit 105 PS (1.2 tsi) antrat.
Somit schon fast 3000 EUR billiger war !
Sowieso jeder 100 - 200 kg leichter (das war ja vorher schon klar ;o) als der Meriva-B !
Der Meriva dann letztlich auch am meisten "trinkt", 8.6 l/100 km.
Platz 2 hinter dem Skoda.
Erstaunlich, aber fast schon zu erwarten, war ja bei dem Test, dass der Roomster mit 105PS in etwa die Fahrleistungen des Meriva mit 140PS erreicht hat, mal etwas schlechter, mal etwas besser. Allerdings dürfte das auch an einer recht langen Übersetzung des Meriva liegen. Der Skoda dürfte eher etwas kürzer übersetzt und dafür aber auch bei hohen Geschwindigkeiten lauter sein.
Insofern war die gewählte Motorisierung des Roomster ja richtig gewählt. Einen stärkeren Motor bietet Skoda allerdings auch garnicht an.
Joh, man wollte die jeweils stärksten Motoren, für den Meriva hätte aber auch der 120er gelangt.
So verliert er im Grundpreis 32 Punkte allein und gewinnt in Beschl.+Elasitzität nur 4 Punkte ggü dem Skoda.
Aber das ist ja eh alles humbug für alltag und persönliches empfinden.
Die Leserbrief-Beschwerden auf solche Tests sind halt dafür um so witziger zu lesen..;o)
Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
Joh, man wollte die jeweils stärksten Motoren, für den Meriva hätte aber auch der 120er gelangt.
So verliert er im Grundpreis 32 Punkte allein und gewinnt in Beschl.+Elasitzität nur 4 Punkte ggü dem Skoda.
Aber das ist ja eh alles humbug für alltag und persönliches empfinden.
Die Leserbrief-Beschwerden auf solche Tests sind halt dafür um so witziger zu lesen..;o)
Du schreibst es genau richtig,diese Vergleichstests sind gut um sie in dei Tonne zu treten,egal wer was wie gewinnt,
auch wenn der Meriva auf einmal in den Himmel gehoben würde hätte ich diese Meinung.
Der Schwachsinn hört aber erst dann auf wenn wir Verbraucher ( Leser) diese Hefte kaufen.
Nur Boykott kann da helfen,dann würde sicher über das ein oder andere nachgedacht,aber so wird dieser Teufelskreis nie Enden.
Nutzen tun die Tests eh nur wenigen, aber na ja ich kanns denn auch nicht ändern.
Diverse Autozeitungen kaufe ich genau aus diesem Grund seit Jahren nicht mehr....
Ich kaufe grundsätzlich keine (mehr, seit Jahren), zu teuer, zu wenig Infos über das Bäckerblumen-Niveau hinaus.
Und das Internet + "andere Quellen" haben sich da als weitaus nützlicher, zeitnaher und praktischer erwiesen.
Ausnahmen bestätigen die Regel.
Für den Meriva "B" will ich es doch gerade mal parallel auch mit den Printmedien begutachten...(bestätigt aber meine Vorurteile auf's vollste....seufz).
Der eigene Eindruck, Bedarf + Probefahrt(en) sind doch weiterhin die nützlichsten Instrumente !!
Ähnliche Themen
Hi
Ich habe heute den Meriva 1.4 Turbo mit 120PS zur Probe gefahren. Ich (bzw. auch meine Freundin) bin etwa 2,5 Stunden durch die Gegend gedüst und habe den Meriva in allen Fahrprofilen (Stadtverkehr, Landstrasse und BAB) ausgiebig testen können.
Zu den Drehzahlen auf der BAB:
100km/h im 5. Gang ~2250U/min
120km/h im 5. Gang ~2750U/min
140km/h im 5. Gang ~3250U/min
Also alles in allem sehr niedriges Drehzahlniveau. Auch in der Stadt oder auf der Landstrasse ist der 120PS Turbo vernünftig übersetzt, in der Stadt bei Tempo 50-60km/h empfiehlt sich der 4. Gang, ab etwa 70km/h kann man den 5. Gang auch zum Beschleunigen gebrauchen. Zum Cruisen geht der 5. aber auch schon ab 60km/h.
Die Übersetzung schlägt sich auch in zwei Kriterien positiv nieder:
1. Beim Verbrauch, welchen ich als sehr niedrig empfand für ein 120PS Benziner welcher über 1400kg wiegt, und einen Van-typischen eher unvorteilhaften cw-Wert hat. Ich bin etwa 150km davon 30% reinen Innen-Stadtverkehr, 30% Landstrasse mit Tempo 70km/h-110km/h und 40%BAB mit Tempo 100km/h bis 140km/h gefahren. (alles im Grossraum Köln/Leverkusen mit entsprechender Verkehrsdichte und Ampel-Terror) Zu Beginn habe den BC resettet und habe am Ende laut BC Durchschnitt 6,5 Liter/100km verbraucht.
Wie gesagt sehr niedrig wie ich finde. Mein Astra H Diesel liegt nur etwa 0,5 Liter/100km niedriger bei diesem Fahrprofil/Fahrweise.
2. Die Geräuschkulisse im Innenraum war sehr angenehm. Vom Motor war kaum was zu hören, ab etwa 2500U/min wurde er dann kerniger, aber niemals aufdringlich. Mir hats gefallen.
Alles in allem ist der Meriva mit 120PS gut motorisiert. Mir reicht er er völlig aus.
Tja, soviel zum Thema Motor/Getriebe.
Nun noch ein kleiner Eindruck vom Rest des Autos. (auch wenn es nicht zwingend in dieses Thema gehört)
Optisch ein Leckerbissen, es war ein Edition mit 17" Rädern im 10-Speichen Design und in Muskatgrau (was sonst 🙂 )
Mir hat die Farbe auf Anhieb gefallen, ich sah sie heute zum ersten Mal in Natura. Bei Sonnenlicht schimmert sie leicht bronzefarben, im Schatten bräunlich bis leicht bläulich......herrlich.
Nun ja, der Innenraum ist sehr gut verarbeitet mit reichlich Ablagen und angemessener Materialauswahl. Das Handschuhfach ist allerdings ein Witz, viel zu klein. Leider hatte der Testwagen kein Funktions-Paket mit der Schublade unterm Beifahrersitz. Würde mich mal interessieren wie gross die ist.
Apropos Sitze. Der Testwagen hatte die AGR Sitze (Stoff Skyline Schwarz). Supersitze kann ich nur sagen. Ich fühlte mich pudelwohl und sehr bequem aufgehoben.
Das FlexRail ist nicht schlecht. Praktisch und sehr variabel. Allerdings auch recht hakelig und eine teilweise ziemlich wackelige Angelegenheit. Und ob es den evtl. rauen Alltag lange überlebt ist fraglich. Bei einem Fahrzeug in der Austellungshalle schien es schon defekt zu sein.
Die Übersicht ist nach vorne wie bei allen Vans eher bescheiden. Der Parkpilot, welcher verbaut war, ist schon hilfreich.
Das Flexdoor-Konzept ist für mich jetzt nicht der Renner. Mir würden normale Türen besser gefallen, aber schlecht sind sie nicht. Wenn man seitlich viel Platz hat, sind sie ohne Frage von Vorteil. In engen Parklücken auf dem Supermarktparkplatz eher hinderlich. Aber nun gut, sie sind dran also gut ist's.
Die hintere Sitzreihe bietet angesichts der kompakten Aussenmaße ein gutes Platzangebot.
Der Kofferraum (mein persönliches "KO-Kriterium"😉 ist OK. Für mich vielleicht ein Spur zu klein, aber ich denke ich könnte damit leben.
Fazit:
Ich könnte mir den Meriva sehr gut als Nachfolger für meinen Astra vorstellen. Mit dem Kofferraum bin ich wie gesagt noch am kämpfen. Aber der Rest des Autos: Absolut TOP!!!!
@Sunny Melon
Falls du das hier liest: Du hast dir ein feines Wägelchen bestellt. 🙂
Wenn's bei mir ein Meriva wird, dann hast du mich überzeugt. Ich würde einen Innovation nehmen. Hab heute einen im Showroom begutachtet. Auch Muskatgrau, mit Stoff/Morrocana Hellgrau/Braun und 18". So würde meiner dann auch aussehen.
Gruß Hoffi
@Hoffi🙂
Ich werde jetzt mit dem lesen beginnen,Danke sage ich hier und mit dem grünen Punkt.
Aber nicht in die Tonne werfen😉so und jetzt beginne ich neugierigst zu lesen...🙂😎
Hört sich alles sehr gut an,viel besser als erwartet,nach einigen Berichten hier habe ich schon leise die Befürchtung gehabt,ich hätte mich gegen meine Regierung durchsetzen sollen.
Toll finde ich das Dir der Innovation gefallen hat,und die Sitze mit den Bezügen sind wirklich Top,hätten wir das im vorraus gewusst hätten wir vielleicht kein Leder bestellt,egal freu mich auch darauf trotzdem.
Zum Flex-Rail ist gar nicht so labil wie man denken mag manchmal hakt da auch nur was htten wir am Sonntag bei dem Vorführerer auch eben wieder richtig angebracht und alles war Easy.
Übrigens kann man bei Erwerb der AGR-Sitze kein Staufach unter dem Sitz bekommen.
Aber ich denke da gibt es viele Möglichkeiten kleinigkeiten zu verstauen😉
Vielen Dank besonders für die technischen Daten ,ahbe ich also mit der Annahme das der 120er bei 130km/h so gut 3000 upm dreht doch nicht ganz so daneben gelegen,auch wenns hier angezweifelt wurde.
Egal wie dem sei ich freu mich wie ein 18 jähriger auf sein erstes Auto,geht also auch fast 30 Jahre später noch...schön das Männer nie Erwachsen werden,zumindest ich😉
Gruss...SunnyMelon
Zitat:
Original geschrieben von HOFFI
Der Kofferraum (mein persönliches "KO-Kriterium"😉 ist OK. Für mich vielleicht ein Spur zu klein, aber ich denke ich könnte damit leben.
Der Kofferraum ist doch größer und besser nutzbar als bei deinem Astra!?
Oder ist was unterwegs? 🙂
Hi
Zitat:
Der Kofferraum ist doch größer und besser nutzbar als bei deinem Astra!?
Oder ist was unterwegs? 🙂
Ja, ja, und nein. 😉
Ja, der Kofferraum ist grösser.
Ja, der Kofferraum ist besser nutzbar.
Nein, es ist nichts unterwegs. 🙂
Der Kofferraum ist wie gesagt zwar ggü. meinem Astra etwas grösser und auch besser nutzbar weil nicht zerfklüftet. Aber wahrscheinlich halt immer noch nicht gross genug. Ich will eigentlich einen deutlich grösseren Kofferraum, als den den ich jetzt habe. Da mir dieser mittlerweile manchmal viel zu klein ist.
Ist schon doof. Der Meriva gefällt mir richtig gut. Innen wie aussen. Innen sogar besser wie der Astra.
Der 120PS Turbo gefällt mir auch super. Ich könnte zudem meine Winterräder weiter nutzen.
Wirklich einziger Wermutstropfen ist für mich persönlich der Kofferraum.
Echte Zwickmühle. Zwar ein Luxusproblem, aber dennoch ein Problem. 😉
Mal schauen. Es kommt noch der Astra Sports Tourer und auch noch der Zafira C. Danach wird entschieden. 🙂
Gruß Hoffi
Naja, dann üb dich halt noch in guter Geduld bis zum Zafira-C...
Wobei wenn´s um reine Laderraumlänge geht, wird`s mit dem ST dann schon diesen November das Maximum sein !
Hi
@sir_d
LOL 😁 Ich auch nicht .😉
@flex-didi
Nicht primär um die Länge, halt um die Fläche insgesamt. Aber du könntest recht haben mit dem Astra Sports Tourer.
Gruß Hoffi
Ich hatte ja schon entspr. Gegenüberstellungen aller Astra-Derivate in den jew. threads nebenan abgegeben. Allein hieraus ist ersichtlich, der Zafira-C bleibt kompakt, bzw. der Astra ST hat seinen entspr. hinteren Überhang !
Ok, zurück zum Titel ! Die Übersetzungen ! Mit den Getriebedaten und Rechenprg konnte man ja bereits allerlei ermitteln.
Für den Alltag und das eigene Streckenprofil bleibt als entscheidender Faktor aber die Probefahrt, welche den Ausschlag geben könnte/sollte !
Ich wollte auch hier+da schon allzu gerne 6-Gänge, weil mehr-weil besser, ist womöglich aber nicht die Allheil-Lösung ! Vom Kostenfaktor sowieso...
Hi
Da wirst du wie gesagt wohl recht haben.
Zitat:
Ok, zurück zum Titel ! Die Übersetzungen !
Richtig, sind viel zu weit vom Thema abgekommen. 🙂
Also ich habe heute den 6. Gang auch auf der BAB nicht vermisst. Sicher, das der 6. Gang da nochmals die Drehzahl und somit den Verbrauch und das Geräuschniveau senkt. Aber das Geräuschniveau des Motors ist auf der BAB ja eh nur zweitrangig wegen der anderen Fahrgeräusche.
Und der Verbrauch wird sich vermutlich auch nicht grossartig reduzieren. Dazu ist der momentan Verbrauch z.B. bei 120km/h im 5. Gang (Tempomat) mit ~6,5-7L/100km schon recht ordentlich.
Das kann mein Diesel im 6. Gang (Tempomat) ja noch nicht mal merklich besser.
Gruß Hoffi
Was mich etwas irritiert als (noch) Vectra C DTI/AT5 Fahrer: Die Drehzahlen bei 100 kmh. Da ist von 2200 bzw 2500 (?) UpM die Rede. Was denn nun?
Für mich wäre dieser Wert interessant, weil ich an die 2.000 UpM beim DTI gewöhnt bin (bzw 3.000 bei 150 kmh). Das bringt mir dann u.a. einen Schnitt von exakt 6,4 l/100km über die letzten 15.000 km. Aber vor allem: Ruhe, Ruhe und kein hektisches Gedröhne und Geheule.
MfG Walter
100km/h im 5. Gang ~2250U/min
120km/h im 5. Gang ~2750U/min
140km/h im 5. Gang ~3250U/min
Diese Werte sind die beim 5.Gang Ecoflex mit 120PS,wie die beim Diesel mit Automatik sind vermag ich leider nicht zusagen.🙄
Aber so nach gut 5000 Kilometern mit dem 1.4T mit 120 PS habe ich wohl die für mich richtige Wahl getroffen.
Als laut habe ich das Auto noch nie Empfunden,klar Automatik wäre nett gewesen aber der ist auch wenn man will sehr schaltfaul zu fahren und sogar Werte unter 6 Liter sind durchweg drin.
Gruß...Sunny