Übersetzung 1,9 TDI

Audi A4 B7/8E

Hallo,

denke gerade über die Anschaffung eines aktuellen 1,9 TDI (115 PS) nach ... mit 5-gang-getriebe ...

da ich viel autobahn fahre: wieviel km/h liegen nach tacho/real an bei 2000/min oder 3000/min im 5. gang ???

falls das auto nämlich exakt auf v-max bei 4000/min übersetzt ist, weiche ich evtl. auf den 1,9 tdi-e aus ... oder nen 2,0 tdi ... um eben mit niedriger drehzahl reisen zu können ...

danke ...

13 Antworten

der 1.9tdi e hat =0= fahrspass weil die gänge 3 -5 viel zu lang übersetzt sind...

Bei meinem A4 1,9 TDI Baujahr Dezember 2006 bedeuten 3.000 Umdrehungen ca. 160 km/h.
Ich habe auch lange überlegt, ob ich nicht besser den 2,0 TDI mit 6-Gang nehmen sollte, habe meine Entscheidung für den 1,9 TDI aber nie bereut. Und ich fahre 95% Autobahn 45.000 km/Jahr.

Zitat:

Original geschrieben von schlang


der 1.9tdi e hat =0= fahrspass weil die gänge 3 -5 viel zu lang übersetzt sind...

Na wenn Du (oder wars die AMS? Oder Bild?) das sagst, muss es ja stimmen. Quasi das bisher als verschollen geltende 11. Gebot!

Zum fredersteller: Warum kommt es Dir nur auf die absolut anliegende Drehzahl an? Wegen der Lautstärke? Der Verbrauch dürfte im Bereich der Autobahnrichtgeschwindigkeit beim "kleinen" Diesel c.p. geringer sein, auch wenn er vielleicht 250-500 U/Min höher dreht.

Munter bleiben

Henrik

danke ... ... 3000/min sind okay bei 160 km/h ... was eben bedeutet, dass ich nachts noch mit 160 - 180 km/h pendeln kann, ohne über 3000 - 3500/min gehen zu müssen ... was für mich so eine art lärm- und verschleißgrenze ist ...

ja, der verbrauch ist beim 1,9er sicher niedriger ... relativ unabhängig von der drehzahl ... und der 1,9er ist für mich eben DER robuste motor in der klasse ...

wäre der motor auf 145 km/h bei 3000/min ausgelegt gewesen ... also auf knapp über nenndrehzahl bei höchstgeschwindigkeit ... hätte ich lieber mal den 1,9 tdi-e getestet ...

der A4 tdi-e hat ein sechsganggetriebe, laut konfigurator ... also im zweifel eher keine größere spreizung vom 3. bis zum 5. als der normale 1,9er

nur der A3 hat 5 gänge und die größere spreizung ... und dadurch sogar ne minimal bessere ;-) beschleunigung und höchstgeschwindigkeit ... laut test und werksangaben ... als der normale 1,9er ...

Ähnliche Themen

ich würde ganz klar den e 1.9tdi e nehmen für die bahn, 180 und 3000 touren ist doch perfekt

Hallo wocas,

wenn Du überlegst Dir ein aktuelles Modell 1,9 TDI zu nehmen, möchte ich Dir folgendes auch noch mit auf den Weg geben für Deine Überlegungen.
Ich weiss nicht, wie der TDIe übersetzt ist, aber ich weiss, dass der 5te Gang des 5-Gang und der 6te Gang des 6-Gang gleich übersetzt sind beim A4. Drehzahlen bei beiden Autos:
2.000 U/min = ~ 100 km/h
3.000 U/min = ~ 160 km/h
4.000 U/min = ~ 200 km/h
Diese Drehzahl-/Geschwindingkeitszuordnung ist zumindest beim A4 B6 1,9 TDI 96KW zutreffend.
Und wie gesagt; Keine Ahnung wie es beim A4 B7 und beim TDIe ist.
Den 6-Gang brauchst Du, wenn Du viel alleine und unbeladen unterwegs bist nicht wirklich, das kann der 5-Gang genauso gut. Mit viel Last, gerade beim Überholen auf der Landstrasse ist das 6-Gang aber angenehmer, da die Drehzahlsprünge nicht so gross sind.
Gruß
Rainer

Hallo wocas,

wenn Du überlegst Dir ein aktuelles Modell 1,9 TDI zu nehmen, möchte ich Dir folgendes auch noch mit auf den Weg geben für Deine Überlegungen.
Ich weiss nicht, wie der TDIe übersetzt ist, aber ich weiss, dass der 5te Gang des 5-Gang und der 6te Gang des 6-Gang gleich übersetzt sind beim A4. Drehzahlen bei beiden Autos:
2.000 U/min = ~ 100 km/h
3.000 U/min = ~ 160 km/h
4.000 U/min = ~ 200 km/h
Diese Drehzahl-/Geschwindingkeitszuordnung ist zumindest beim A4 B6 1,9 TDI 96KW zutreffend.
Und wie gesagt; Keine Ahnung wie es beim A4 B7 und beim TDIe ist.
Den 6-Gang brauchst Du, wenn Du viel alleine und unbeladen unterwegs bist nicht wirklich, das kann der 5-Gang genauso gut. Mit viel Last, gerade beim Überholen auf der Landstrasse ist das 6-Gang aber angenehmer, da die Drehzahlsprünge nicht so gross sind.
Gruß
Rainer

Zitat:

Original geschrieben von Rowdy_ffm


Hallo wocas,

wenn Du überlegst Dir ein aktuelles Modell 1,9 TDI zu nehmen, möchte ich Dir folgendes auch noch mit auf den Weg geben für Deine Überlegungen.
Ich weiss nicht, wie der TDIe übersetzt ist, aber ich weiss, dass der 5te Gang des 5-Gang und der 6te Gang des 6-Gang gleich übersetzt sind beim A4. Drehzahlen bei beiden Autos:
2.000 U/min = ~ 100 km/h
3.000 U/min = ~ 160 km/h
4.000 U/min = ~ 200 km/h
Diese Drehzahl-/Geschwindingkeitszuordnung ist zumindest beim A4 B6 1,9 TDI 96KW zutreffend.
Und wie gesagt; Keine Ahnung wie es beim A4 B7 und beim TDIe ist.
Den 6-Gang brauchst Du, wenn Du viel alleine und unbeladen unterwegs bist nicht wirklich, das kann der 5-Gang genauso gut. Mit viel Last, gerade beim Überholen auf der Landstrasse ist das 6-Gang aber angenehmer, da die Drehzahlsprünge nicht so gross sind.
Gruß
Rainer

Ja die übersetzung vom 5 u 6 Gang Getriebe nimmt sich nicht viel.

Das 5 gang hat eine Iges von 2,362 und das 6 Gang 2,325. Also das 6 Gang ist noch eine idee kürzer übersetzt.

Die höchstgeschwindigkeit ist bei beiden Fahrzeugen laut hersteller angaben gleich.

Beim Chip tuning hatt mann mit dem 6 Gang Getriebe allerdings größere reserven.

Da 1. das Getriebe für mehr drehmoment ausgelegt ist.

Und 2. Es eine 240mm Kupplung hatt. Damit, nicht so schnell zu rutschen beginnt als die 228mm im 5 Gang Getriebe.

Hallo steffarn,
stimmt. Der 6-Gang hat auch 310 NM und der 5-Gang "nur" 285 NM.
Ich habe aber hier in einem anderen Post von jemandem gelesen, der einen B7 TDIe fährt. Ihm kommt es auch auf ein niedriges Drehzahlniveau an, weil er viel lange Strecken fährt und mehr der Cruiser ist. Ich könnte mir vorstellen, dass sein Fahrzeug mit einem Chip trotz weniger Leistung schneller ist, als meiner. Das Getriebe könnte bei meinem gerne etwas länger übersetzt sein, denn es kommt mit dem Chip in einen Bereich, wo der Wagen einfach nicht mehr schneller kann. Meiner dreht, wie gesagt bei 160 3000 Umin und der TDIe bei 180 3000 Umin. Bei 200 dreht meiner schon 4000 und der Motor dreht sehr ungern über 4200, weil da die PD-Elemente allmählich zu langsam dafür sind. Dabei hätte er bei 3500 noch so viel Leistung im Ärmel. Ich bin mir sicher, dass mein Wagen mit der TDIe-Übersetzung gut und gerne 10-15 km/h schneller wäre.
An den TE: Wenn Du keinen Wert auf gut Durchzugswerte legst und viel Nachts auf freier Strecke sehr zügig gleiten kannst, kann ich Dir den TDIe empfehlen. Du nimmst aber in Kauf, dass Du zum Beschleunigen an steileren Hängen auch mal zurück schalten musst.
Gruß
Rainer

Zitat:

Original geschrieben von Rowdy_ffm


Hallo steffarn,
stimmt. Der 6-Gang hat auch 310 NM und der 5-Gang "nur" 285 NM.
Rainer

Ich weiß

Immerhin kann man da Getriebe vom V6 TDI anbauen. Mit einer Iges von 2,1XX Muss mann aber auf den Getriebe Kennbuchstaben achten
Damit fährt mann bei 4000 u/min ca 220 kmh nach tacho. Ein längeres gibt es ihmo nicht.

Wer weiß die übersetzung vom TDIe ? bzw wie schnell bei welcher drehzahl ?

Weiter oben habe ich gelesen, dass der TDIe bei 3000 180 fahren soll. Was ganz genaues weiß ich aber auch nicht.
Soll, laut einem Bericht von einem mit einem solchen TDIe, nicht so sein, dass das Auto keinen Spaß macht.
Gruß
Rainer

Hier in diesem Fred wurde schon viel und ausführlich über diesen Motor und die Getriebeübersetzung geschrieben.
Gruß
Rainer

Zitat:

Original geschrieben von schlang


der 1.9tdi e hat =0= fahrspass weil die gänge 3 -5 viel zu lang übersetzt sind...

Wie kommst Du zu dieser Behauptung? Bist Du den Wagen denn schon gefahren? Wen ja, wie lange? Welche Erfahrungen hattest Du denn in welchen Situationen? Falls nicht: was soll Dein Kommentar? Leg mal Autoblöd und Konsorten, bei denen ja auch bei Sportwagenbewertungen so existentielle Dinge wie Kofferaumvolumen, variabilität und Komfort ins Gewicht fallen beiseite und erfahre (im wahrsten Sinne des Wortes) mal selbst, bevor Du hier irgendwelche Kommentare abgibst!

Was bedeutet für dich Fahrspaß? Ist es die Differenz von 25PS ggü. deinem aus der Signatur 2,0 TDi oder die 35 Nm mehr? Hättest Du einen 3L Diesel oder irgend ein anderes Geschoß hätte ich ja verstanden, aber so?!

Ich fahre den TDIe seit 10Tkm und habe sehr wohl jeden Tag Fahrspaß damit. Hatte mich bisher in keiner Situation untermotorisiert gefühlt und bei der heutigen Verkehrsdichte fährt mir auch mit Sicherrheit niemand davon! Bei 70Tkm im Jahr auf der Autobahn habe ich sehr wohl hohe Ansprüche an mein Auto, die der TDIe auch jederzeit befriedigt.
Ja, die Getriebeübersetzung ist länger, aber nicht nur in den Gängen 3-5 sondern 3-6. Für mich ist das ein entscheidender Vorteil, ich fahre Tempo 180 im 6. Gang mit genau 3000 U/min.
Mein Durchschnittsverbrauch liegt übrigens bei 6,1L, und das obwohl ich lieber 180 als 130 fahre.
Der Wagen hat ausreichend Drehmoment und insofern fallen einige PS weniger auf dem Papier nicht ins Gewicht, von der Sereienstreuung nach oben, für die die 1,9er TDI schon fast berüchtigt sind mal ganz zu schweigen.

@ Threadsteller:
Ein klasse Auto, super empfehlenswert!

Deine Antwort
Ähnliche Themen