uebersehene unfælle mit pkw
ich meine, erst vor kurzem von einem unfall zwischen lkw und smart gelesen zu haben, wo der lkw-fahrer nicht mitbekam, dass er einen smart gerammt hatte - und diesen eine weile vor sich her schob. das gleiche war vor einer weile der fall in norwegen, wo ein volvo fh einen golf3 angeblich "200 meter" (hørt sich sehr wenig an) vor sich hergeschoben hat. der fahrer meint, er hætte nichts bemerkt, der golf hætte sich nach ganz links auf seine spur bewegt. das gericht sah es als erwiesen an, dass der lkw-fahrer beim wechsel von mitte auf links den golf erwischte und vor sich her schob (die reifenspuren auf dem oben verlinkten bild sprechen imho eine andere sprache).
meine frage: ist es wirklich møglich, ein ganzes auto in der "blindzone" zu haben, wenn man einigermassen wach ist? merkt der fuehrer eines solchen kolosses nicht mal einen ruck, wenn ein pkw sich quer vor die schnauze legt?
die oben verlinkte geschichte ging sehr glimpflich aus, ohne verletzte. der fahrer akzeptierte nun eine geldstrafe von etwas unter €1000, kurz, bevor es zum verfahren kam.
lieb gruss
oli
37 Antworten
Die Praxis zeigt leider, daß Auto-Fahrer nicht mitdenken und sich nicht in die Rolle eines Lkw-Fahrers versetzen können. Darüber kann man jetzt zwar diskutieren, wird aber zu keinen brauchbaren Ergebnis kommen.
pfisti
ich hab manchmal das gefühl das bei vielen pkw-fahrern das gehirn irgendwie abschaltet wenn sie nen truck sehen.
da wird mal kurz rausgezogen,obwohl ich da mit meinem 15 meter Sattel ankomm.
da wird noch unbdingt überholt,obwohl ich in 2 km rechts/links abbiege usw....
aber ich denke das es nicht mal böswillig passiert.
wie soll sich eigentlich ein pkw-fahrer in einen lkw-farer reindenken?
die wissen ja nicht mal wie so ein truck reagiert.
die wissen nichts von dem extremen toten winkel oder das das heck ausschert.
ich begrüße die neuen spiegel,ebenso sollte es zur pflicht werden eine rückfahrkamera an jeden truck zu bauen.
mich nervt es zwar unwahrscheinlich wenn mich ein pkw fahrer mal wieder schneidet oder zum starken bremsen zwinkt,aber ich habe immer hin so viele masse,das ich den platt mache wenn ich nicht aufpasse.
mir ist es im übrigen auch beim rückwärts fahren passiert das ich nen opel corsa den motorblock auf den beifahrersitzt gelegt habe,ohne das ich davon wirklich was mitbekommen habe.
erst nach dem ich 2 meter wieder vorgezogen habe,sah ich das wrack im rückspiegel
Zitat:
Original geschrieben von Tonmann
da der LKW so oder so in die Rechte spur wechseln wird. (generelles Rechtsfahrgebot für LKW)
Der Ordnung halber sollte gesagt, werden, dass das Rechtsfahrgebot für alle Fahrzeuge gilt, nicht nur für LKW.
Aber mich wunderts nicht, dass in Deutschland so viele dauernd in der Mitte unterwegs sind, da lernt man das schon in der Fahrschule (hab ich selber schon mehrfach beobachtet)
In der Innenstadt ist freie Fahrbahnwahl, ich weis aber nicht ob das auch für den LKW gilt, nur übertragen das mitlerweile auch sehr viele auf die Autobahn, vorallem wenn es 3 Spurig ist wird gern in der mitte gefahrn, obwohl rechts auf 10km alles frei ist.
Ähnliche Themen
Einem Freund und Kollegen von mir ist das gleiche vor einigen Jahren in Wien passiert. Er erzählte mir damals das er gedacht hätte das sein Motor oder der Kühler kaputt gegangen sei, weil vorne plötzlich Rauch aufstieg und der Tempomat nachregelte auf gerader Strecke bei 80 Km/h. Als er dann anhielt um nachzuschauen was los ist sah er den "kaputten" Kühler. Es war ein Honda Civic😁. Gott sei Dank nur Blechschaden. (war übrigens auch ein FH, scheint nen großen toten Winkel zu haben).
Gruß Micha
@micha, ich weiss nicht, ob man aus zwei fællen eine solche tendenz ableiten kann. oder macht sich die etwas aerodynamischere form des fh bei der uebersicht so stark bemerkbar!?
lieb gruss
oli
@Oli, nein Ich denke der tote Winkel am FH ist nicht größer oder kleiner als bei anderen Modellen auch. Wird nur Zufall gewesen sein. Ich hab mir mal die 3 Seiten durchgelesen und viele haben geschrieben das man so etwas merken müsste. Ich bin der meinung wenn kein allzu starker anprall da ist bekommt man es nicht mit da die Kabine aufgrund ihrer Trennung vom Chassis "Akkustisch" entkoppelt ist. Erst wenn Kabinenteile mit heftigem Anprall Involviert sind wird man es "hören". Ausserdem bei relativ freier Strecke auf der Autobahn denkt ja im ersten moment niemand an so was. Ich kann über meinen Kollegen sagen das er kein spinner ist oder so, sondern im Gegenteil ein sehr erfahrener und routinierter Fahrer ist. Meiner Meinung nach sollten alle LKW mit den neuen Spiegeln sowie Rückfahrsystemen ausgerüstet werden. Es erzählt sich ja immer ganz lustig solange es nur bei Blechschäden bleibt, es kann aber auch anders ausgehen und dann macht sich so etwas bezahlt. Denn ein Leben ist nicht aufzuwiegen.
Lieb Gruß Micha😁