Überschwemmung

Mercedes C-Klasse W204

Hallo liebe 204er,

ich habe ein riesen Problem.
Bei uns in Bochum und Umgebung sind heute ca. 70 l pro m2 runtergekommen.
Mein Vater, wie auch viele Andere sind unterwegs in die "Wasserstraßen" gekommen.
Hierbei ist unser 204 auf Deutsch gesagt abgesoffen bei einem Pegel von ca. 80 cm an vielen Straßen.
Er ist selbst im Innenraum komplett unter Wasser und wurde vom ADAC nach 5 Stunden endlich eingeschleppt, da dieser auch hoffnungslos überfordert war und bis in die Nacht noch sein wird.

Meine Frage ist nun, ob jemand von euch Erfahrungen hat, was alles einen Schaden abbekommen haben kann und ob eine Vollkasko oder Teilkasko diese Schäden übernimmt?
Die Werkstatt ist erst morgen früh wieder offen und die nehmen sich den Wagen dann vor.

Ganz unglücklich ist, dass es ein Finanzierungsfahrzeug ist, was im Oktober ausläuft und mein Vater vor zwei Wochen einen neuen 204 bestellt hat, was bei nicht Übernahme durch die VK oder TK natürlich ein Super-Gau wäre.

Beste Antwort im Thema

Dieses "durchfahren" kommt hier auch leider immer wieder vor. In der Nachbarstadt mussten sie gestern sogar Leute mit Schlauchbooten aus ihren Autos retten. Aus Unterführungen! Reichlist dämlich.

Evtl. könnte angehängtes Schild helfen (hab ich mal irgendwo gefunden) 😁😁😁

Gesperrt
23 weitere Antworten
23 Antworten

Evtl. hilft dir das hier:
http://www.seniorbook.de/.../autos_aus_der_flut_was_nun_tun

Wenn er Finanziert ist, ist er Vollkasko und somit ist der Schaden abgedeckt. Ein Anfuf bei der Versicherung und schon weis man mehr.

Ganz einfache Regel:
Kommt das Wasser zum Auto: Versicherung zahlt.
Kommt das Auto zum Wasser: Pech gehabt!
Grüße,
Steffen

Zitat:

Original geschrieben von sheepies


Ganz einfache Regel:
Kommt das Wasser zum Auto: Versicherung zahlt.
Kommt das Auto zum Wasser: Pech gehabt!
Grüße,
Steffen

Oder so !!!

Wurde ja schon alles gesagt. Für mich stellt sich eigentlich nur die Frage was einem im Kopf vorgeht wenn man vor einer unter Wasser stehenden Straße steht?

"Ach, wird schon passen, das Verkehrsschild guckt noch raus!" ?!?! 😕

Kurze Frage nebenbei... muss das auto echt vk versichert sein wenns finanziert ist, oder ist das Händlerabhängig?
Wenns so ist... dann ups 🙂

Lg flo

Moin,

im Rahmen der Teilkasko dürften die sogenannten Elementarschäden mitversichert sein.

Problem tauch nur dann auf, wenn man sehendes Auges in eine 1m tiefe Fütze reinfährt.

Stichwort grobe Fahrlässigkeit.

Es war durch den Starkregen nicht erkennbar.
Ich bin einige Minuten später am Ort gewesen und kann dies bestätigen.
Er hat in seiner Versicherungspolice ebenfalls die grobe Fahrlssigkeit ausgeschlossen gegen Mehrpreis.

Mal sehen, was morgen passiert...

Zitat:

Original geschrieben von Moelle91


Es war durch den Starkregen nicht erkennbar.
Ich bin einige Minuten später am Ort gewesen und kann dies bestätigen.
Er hat in seiner Versicherungspolice ebenfalls die grobe Fahrlssigkeit ausgeschlossen gegen Mehrpreis.

Mal sehen, was morgen passiert...

ausgeschlossen gegen Mehrpreis ??

Du meinst eingeschlossen gegen Mehrpreis.

Zitat:

Original geschrieben von FloAMG


Kurze Frage nebenbei... muss das auto echt vk versichert sein wenns finanziert ist, oder ist das Händlerabhängig?
Wenns so ist... dann ups 🙂

Lg flo

das ist abhängig, wer dir das finanziert. einige banken wollen das du eine lebensversicherung abschließt, andere wollen das es vollkasko versichert ist, anderen ist es völlig banane was du machst, hauptsache die kohle wächst rüber

Zitat:

Original geschrieben von ChAoZisonfire!


Wurde ja schon alles gesagt. Für mich stellt sich eigentlich nur die Frage was einem im Kopf vorgeht wenn man vor einer unter Wasser stehenden Straße steht?

Kann ich Dir sagen.

Gestern beim 1. mal: da sind jetzt vor mir 5 Autos durch, dass passt. Hat es auch. War aber trotzdem ein mulmiges Gefühl, vor allem weil der Gullideckel 1m neben dem Gulli auf der Strasse lag. Nettwerweise stand aber ein Anwohner daneben, so dass keiner in das Loch gefahren ist.

Beim 2. mal: Da sind zwar gerade 2 Autos durch, aber das sieht mir zu kriminell aus, ich dreh um.

MfG

Hallo,
bei uns ist zwei mal im Jahr Hochwasser.
Seit ein paar Jahren wurden an den Zufahrtsstrassen feste Schranken gesetzt, die bei Bedarf herunter gelassen werden.

Da ich eine Schranke in Sichtweite habe erlebe ich da die tollsten Dinge bei Hochwasser.
95% der Autos umfahren die Schranken um zu sehen ob wirklich Hochwasser ist, obwohl der See mehrere Quadratkilometer groß ist. Es könnte ja sein das die Strasse (mitten im See) frei ist.
Da dies (natürlich) nie der Fall ist, wird gewendet.
Da kommen aber schon die Anderen Bekloppten und wollen Durchfahren.
Pro Jahr fahren mehrere Fahrzeuge beim Wenden in den Graben beidseits der Strasse und bleiben da meist mehrer Tage im Wasser stehen.
Die Schranke wir auch mehrmals pro Jahr gerichtet, da mal wieder jemand mit dem Auto daran hängen blieb.
Auch sind schon etliche Autos von der Strömung mitgenommen worden.

Ich frage mich immer, wie Doof (sorry) sind manche Autofahrer?
Nur wegen zwei Kilometer Umweg?

Da sollte bei jedem eine MPU stattfinden, und die Zahlung des Schadens verweigert werden.
Gesperrt ist gesperrt!!!!!!!!!!!

Gruss Ralf

Jeder fährt soweit wie er denken kann. Manche nur bis ins Wasser😁😁😁 Die Autoindustrie freut sich

Dieses "durchfahren" kommt hier auch leider immer wieder vor. In der Nachbarstadt mussten sie gestern sogar Leute mit Schlauchbooten aus ihren Autos retten. Aus Unterführungen! Reichlist dämlich.

Evtl. könnte angehängtes Schild helfen (hab ich mal irgendwo gefunden) 😁😁😁

Gesperrt