Überschwemmte Straße - bis wieviel cm kann ich ohne Schaden durchfahren?
Servus Experten,
dass man mit dem Auto plötzlich vor einer überschwemmten Unterführung oder Straße steht, kann heute anscheinend recht schnell passieren.
Fragen:
- Bis ca. wieviel cm Höhe kann ich durch eine solche Stelle durchfahren, ohne dass mir der Motor oder ein anderes betriebswichtiges Teil absäuft?
- Was (außer langsam fahren) ist sonst zu beachten?
- Ab welcher Höhe läuft eigentlich das Wasser in den Innenraum (bei geschlossenen Türen)?
Danke + Gruß,
Anne
-- BMW E46 --
Beste Antwort im Thema
Warum macht man sich eigentlich Gedanken, wie tief das Wasser sein könnte/sein darf/sein wird?? Wenns offensichtlich überflutet ist, dann sucht man sich halt einfach einen anderen Weg. Lieber 15 Cent für das Benzin für den Umweg ausgegeben als 3500€ für nen neuen Motor...Und erzähl mir bloss keiner, dass es keinen anderen Weg gibt...
60 Antworten
Einer im Zafira-Forum hatte jetzt nen Motorschaden weil er durch ne 30cm Pfütze durchgefahren ist 😰 Also bitte vorsichtig sein! Sobald Spoiler oder élwanne durchs Wasser pflügen, spritzt es gewaltig im Motorraum und der Ansaugrüssel zieht Wasser.
ciao
Zitat:
Original geschrieben von eminem7905
meine gesamte elektrik ist direkt unter der motorhaube, auch der ansaugstutzen ist direkt drunter. wichig ist das der wagen weniger wasser verdrängt als es wiegt, schonst schwimmt es. also ich habe mich schon in gewässer getraut die an der felgenoberkante geendet haben. mit nem passat 3B. und ist nichts passiert.
Wenn du Pech hast, dann bekommt der Motorblock so schöne kleine Haarrisse und irgendwann später fliegt dir die gesamte Mechanik um die Ohren. 😁 Da suche ich lieber eine Umfahrung.
Moin,
Die ERSTE und wichtigste Regel ist : Nur solche Stellen durchfahren die man kennt. Denn nichts ist peinlicher als wenn dort eben ein aufgeschwemmter großer Gulli offen ist ... von dem man schlicht nichts weiß. Oder wenn dort ein riesen Schlagloch o.ä. ist dem man dann hilflos ausgesetzt ist.
Der Rest ist vom Auto abhängig, wie schon richtig gesagt wurde ... ist es meist unproblematisch mit dem Auto durch eine Pfütze zu fahren, die etwa bis zur Radnabe reicht. Das sollten die meisten Autos packen. Problematisch ist allerdings, das es oftmals einen Masseschluss geben kann (insbesondere bei älteren Fahrzeugen) und viele Warnlampen angehen können. Es kann daher auch zu Kurzschlüssen kommen und die Zündung KANN ausfallen (Beim Benziner klar). Wie es bei sehr modernen Fahrzeugen mit sehr viel Regeltechnik aussieht entzieht sich meiner Kenntnis (Mit einem solchen Fahrzeug war Ich noch nie in einer solchen Situation).
Wenn man die Durchfahrt vermeiden kann, ist das definitiv die SICHERSTE Variante, neben Abwarten. Denn bei einem Gewitter, einem Sturm oder einem Platzregen ist der SICHERSTE Platz der IM Auto.
MFG Kester
Kann dir aber auch soetwas passieren:
http://www.youtube.com/watch?v=DDfZdfeJ1nc
Ähnliche Themen
Alles Quatsch. Wenn man sich unsicher ist, ob eine Überschwemmung evtl. zu tief für das eigene Auto ist, nimmt man einfach ordentlich Anlauf und macht sich den Aquaplaning-Effekt zu Nutze. Hat hier noch nie einer eine Rallye gesehen? 😁
also das erste video ist krass wenn ich in sowas reingeraten würde würde ich denken die welt geht unter.
2 video , mutig mutig aber zu not hätte die wand gebremst
Warum macht man sich eigentlich Gedanken, wie tief das Wasser sein könnte/sein darf/sein wird?? Wenns offensichtlich überflutet ist, dann sucht man sich halt einfach einen anderen Weg. Lieber 15 Cent für das Benzin für den Umweg ausgegeben als 3500€ für nen neuen Motor...Und erzähl mir bloss keiner, dass es keinen anderen Weg gibt...
Wenn im Berufsverkehr 30 weitere Autofahrer hinter Dir warten das du irgendwann mal weiterfährst könnte das zum Problem werden...
Ciao!
auf jeden fall sollten die strömumgskräfte nicht unterschätzt werden.
bin 2002 mit multi durchs wasser(war hochwasser fluss hat straße überschwemmt, ca 70 cm hoch, große strömung).
und ich hatte alle hände voll zu tun. war die erste tiefere wasserdurchfahrt von mir.
allrad rein, und runterschalten in den ersten, dann noch sperre hinten rein. wäre fast weggespült worden.
jetzt weiß ich: vorher runterschalten, +alles rein, was geht.
und übrigens damals gab es keinen anderen weg zurück. hätte ich noch etwas gewartet, wäre das wasser fast 1,5 hoch gewesen.
mußte sandsäcke ausliefern. hatte zum glück welche geladen, sonst wäre der multi mit mir in den fluß rein.
Zitat:
Original geschrieben von Gnubbel
Wenn im Berufsverkehr 30 weitere Autofahrer hinter Dir warten das du irgendwann mal weiterfährst könnte das zum Problem werden...
Ist net mein Problem, wenn die sich das Auto dann ruinieren wollen, bitte. Ausserdem kann man ja umdrehen, sagt ja keiner was von stehen bleiben...
Wenn 20 und mehr Autofahrer vor mir heil durchgekommen sind, warum sollte es bei mir scheitern?
Ciao!
Darum gings hier ja nicht, sondern nur um die Einzelentscheidung "fahr ich oder fahr ich nicht"...und nur weil alle Lemminge von der Klippe springen muss ich das noch lange nicht machen...wenn ich so eine Durchfahrt meinem Auto nicht zutraue, dann lass ich es einfach, ansonsten muss ich eben mit den Folgen leben (und dann nicht irgendwo angeschissen kommen von wegen "mein Motor ist kaputt wegen Wasser drin"...🙄 )
Nichts gegen einzuwenden, also rechts ran und erstmal die anderen vorbei lassen und im Bedarfsfall bei starkem Regen das Auto vorsichtshalber stehen lassen.
Ciao!
Ich würde auch erst einmal rechts ranfahren und die anderen testen lassen.
*** Natürlich das ganze Filmen um es dann bei Youtube reinzustellen ... ***
Wenn es dann mehrere Fahrzeuge meines Autotyps geschafft haben kann ich es ja immer noch selbst versuchen.
Und für diese tolle "Weisheit" holt du jetzt einen 10,5 !!! Jahre alten Thread aus der verdienten Versenkung? 😮