Überschlagen, Knacken bei vollem Lenkeinschlag
Hallo Leute
Ich habe seit Juni ein 2017er C43 AMG Cabrio. Das Teil hat Garantie und geht sowieso zu Mercedes.
Trotzdem nimmt es mich wunder was das sein könnte.
Der Wagen macht seit Beginn beim Rangieren rückwärts wie vorwärts bei Lenkeinschlag diese Knackgeräusche. Teilweise sogar schon fast Sprünge, sprich es fühlt sich so an als würde das Rad kurz blockieren und dann wieder frei werden.
Ich kenne das Phänomen von meinem ehemaligen CJ7 mit permanentem Allradantrieb.
Kann es echt schon sein, dass ein Nigel Nagel neuer Mercedes nach 0 bis 3000km schon so ein Problem hat?
Mein Kumpel hat die C43 AMG Limo und meint er habe dieses Problem nicht.
Was denkt ihr? Kreuzgelenk?
Liebe Grüsse
Fabian
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute
Ich habe seit Juni ein 2017er C43 AMG Cabrio. Das Teil hat Garantie und geht sowieso zu Mercedes.
Trotzdem nimmt es mich wunder was das sein könnte.
Der Wagen macht seit Beginn beim Rangieren rückwärts wie vorwärts bei Lenkeinschlag diese Knackgeräusche. Teilweise sogar schon fast Sprünge, sprich es fühlt sich so an als würde das Rad kurz blockieren und dann wieder frei werden.
Ich kenne das Phänomen von meinem ehemaligen CJ7 mit permanentem Allradantrieb.
Kann es echt schon sein, dass ein Nigel Nagel neuer Mercedes nach 0 bis 3000km schon so ein Problem hat?
Mein Kumpel hat die C43 AMG Limo und meint er habe dieses Problem nicht.
Was denkt ihr? Kreuzgelenk?
Liebe Grüsse
Fabian
51 Antworten
Der TE hat ja nicht geschrieben ob er 4Matic hat. In jedem Falle hat da der Herr Ackermann die Finger im Spiel. Zudem kommt es, wie richtig erwähnt dazu, dass die 4Matic sich schonmal verspannen kann. Ich kenn das berufsbedingt vom Opel Insignia 4x4 und da spürt man das deutlich.
Zitat:
@Milla63 schrieb am 14. November 2017 um 16:08:42 Uhr:
, ich glaube das liegt an der Breite der Reifen und dem Sturz den er bei Volleinschlag bekommt. Ich könnte mir Vorstellen das aufgrund des Sturzes dann die einzelnen ich nenn es mal "Profilrippen" zu spüren sind.
Yep, genau an den Sturz bei Volleinschlag hatte ich auch gedacht, weil der dann "gefühlt auf Kante" fährt.
Wenn du einen Monteur bei AMG heute erwischt, frag`den auch mal nach dem 43er. (Unterschied bei Allrad)
Viel Spatz bei AMG
Also ganz ehrlich mein Auto macht solche Sprünge, Knacken usw. dass kann doch nicht normal sein. Ich muss das mal zeigen gehen
Ich finde es auch viel zu heftig.
Allerdings bin ich sonst noch keinen sportlichen Allradler gefahren. Beim X3 meiner Frau ist dahingehend nichts zu merken, ebenso nicht bei einem aktuellen Vito mit Allrad.
Ähnliche Themen
Mein c43 hat bei vollem Lenkrad einschlag genau das selbe Problem. Ich hab vermeide so oft ich kann das lenkrad voll einzuschlagen aber geht halt nicht immer. Kann dadurch eigentlich irgendwss anderes kaputt gehen?
Habe auch so ein Knacken bei vollem Einschlag. Das kommt aber nur einmal, als wenn sich etwas verspanntes, entspannt bzw. ein Reifen ein bisschen rutscht. Das passiert glaube ich auch nur bei Nässe, da es mir in den letzten Tagen wieder aufgefallen ist, den ganzen Sommer nicht.
Aber eine logische Erklärung dafür habe ich bislang leider nicht. (C63S Coupe RWD!)
Auf die Gefahr hin mich zu wiederholen. Das Knacken ist ganz normal bei Fahrzeugen mit extremen Reifenformaten. Nennt sich Ackermann Effekt. Die Lamellen der Reifen rutschen nicht mehr über den Asphalt bei starkem Lenkeinschlag sondern ‚springen‘.
Tritt bei Sommerreifen bei kalten Temperaturen auf, solange die Reifen noch nicht warmgefahren sind. Wi-Reifen gleicher Formate vermeiden den Effekt durch weichere Gummimischungen.
Das ist eigentlich auch schon alles, was zu diesem Thema zu sagen wäre.
Wenn ich mir die Posts zu diesen Thema ansehe scheinen doch viele hier den Kauf von Winterreifen zu scheuen. Meine 235 bzw. 265/19 Wi-Reifen knacken nicht.
Zitat:
@Bf_963 schrieb am 23. November 2017 um 08:46:30 Uhr:
Auf die Gefahr hin mich zu wiederholen. Das Knacken ist ganz normal bei Fahrzeugen mit extremen Reifenformaten. Nennt sich Ackermann Effekt. Die Lamellen der Reifen rutschen nicht mehr über den Asphalt bei starkem Lenkeinschlag sondern ‚springen‘.Tritt bei Sommerreifen bei kalten Temperaturen auf, solange die Reifen noch nicht warmgefahren sind. Wi-Reifen gleicher Formate vermeiden den Effekt durch weichere Gummimischungen.
Das ist eigentlich auch schon alles, was zu diesem Thema zu sagen wäre.
Wenn ich mir die Posts zu diesen Thema ansehe scheinen doch viele hier den Kauf von Winterreifen zu scheuen. Meine 235 bzw. 265/19 Wi-Reifen knacken nicht.
Das würde Sinn ergeben, denn ich hatte das den ganzen Sommer nicht und ich habe in der Tat, auch über den Winter, Sommerreifen drauf, denn ich mag es, wenn es so richtig rutscht mit 500 PS unter dem Arsch. 😁 Im Ernst: Muss nicht zwangsläufig mit dem bei Schnee o.ä. fahren und das lohnt sich nicht für mich.
War bei Mercedes. Die sagten mir, dass sei normal wegen dem Radsturz. Ein Problem das bekannt sei....
Servus an alle, bitte entschuldigt meine etwas längere Abwesenheit ich bin vor zwei Tagen zum ersten Mal Papa geworden, war alles etwas kurzfristig und spontan von meinem Töchterchen sie hat ihre Junge Sterne Manufaktur ne Woche früher verlassen als geplant. Da haben sich meine Prioritäten dan etwas verschoben :-D
Ich konnte an dem Abend in Mannheim leider mit keinem Mechaniker reden da keiner vor Ort war, lediglich bülent und ein paar andere hochrangige Stars und MB Vorstände waren da. Jedenfalls hab ich heute meine Black Pearl beim freundlichen gehabt zwecks motor und Getriebe Update (Mensch ist das Ding jetzt laut !!!! Mega genial was da an backfire raus kommt) und dort habe ich das Thema angesprochen. Die sagten mir das gleiche mit dem Ackermann Effekt und das ich mir da keine sorgen machen muss. Das gleiche beim CLA 4 und anderen Fabrikaten mit breiten Schlappen. Also alles im grünen Bereich macht euch dahingehend keine sorgen, wäre es fahrwerksbedingt würde er diese Geräusche auch mit den Winterreifen machen was in meinem Fall nicht ist. Also in diesem Sinne, wünsche allen einen schönen Abend und allzeit gute Fahrt. Ich bin dann mal wieder bei meinen beiden Mädels. <3
Das hat nichts mit dem Allradantrieb zu tun... das liegt an der Bereifung und der Achsgeometrie (Achseinstellung).
Mein Wagen macht das mit den 19 Zoll Sommerreifen (die gleichen Dunlop wie sie der C 43 ab Werk erhält)... jetzt im Winter mit den 18 Zoll Michelin vom C 43 habe ich nahezu keine Problem (99% besser).
Im Sommer tritt es nur auf wenn die Temperaturen deutlich unter 15°C liegen und generell wenn es nass/feucht ist.
Habe das "Problem", würde eher Phänomen sagen, aber nur beim Rangieren...
Haben viele andere Fahrzeuge auch... ist eben bei sehr sportlicher Achsgeometrie häufig der Fall.
Kann ich auch so bestätigen.
Mit 225/50 R17 knacken beim Einschlagen und Rollen und mit
205/55 R16 keine Geräusche.
Seit ich Winterreifen habe (auf den original 19 Zöllern) ist das Knacken und Schieben über die VA vollkommen weg.
Beeindruckendes Phänomen und festzuhalten: Alles gut!
Hab jetzt auf 17 Zoll Winterreifen gewechselt. Gleiche Größe wie Sommerreifen.
Bis jetzt keine Probleme.
Vielleicht hat es auch was mit der Profiltiefe was zu tun?
Felgen zwischen Winterreifen und Sommerreifen sind auch gleich.
Reifengrösse ist auch identisch.
Nur das die Winterreifen mehr Profil haben.