Überrollkäfig
Moin Zusammen,
Ich gedenke mir ein Fahrzeug anzusehen, welches mit einem Überrollkäfig mit Kreuzstrebe der Firma Wiechers Motorsport ausgestattet ist. Da Ich das Fahrzeug aber nicht motorsportlich verwenden möchte, sondern gerne langsam zum Oldie reifen lassen möchte, würde es mich interessieren ob ein solcher Käfig zerstörungsfrei zu entfernen ist. Also ob irgendwas am Fahrzeug "zerstört" werden muss, oder ob der Käfig zerstört wird bei dieser Aktion. Weiterhin wäre es interessant zu wissen, ob ein solches Teil dann anderweitig verwendet werden darf, da ich es dann als Gebrauchtteil verkaufen kann, immerhin sind die Teile schon verdammt teuer 😉
Gruß Kester
26 Antworten
Lass den Käfig drin, Beulen und Kratzer "verkaufst" den Leuten in 10 Jahren als Spuren von diversen Rallyeeinsätze...
Glückwunsch zum Auto! Bin momentan ja auch auf der Suche, aber 944...
Gruß
Christian
Moin,
Ich hätte beides genommen ... in bzw. bei Kiel steht ein sehr schöner 944S ... wäre vielleicht nen Termin wert.
Gruß Kester
Ähnliche Themen
Der in Kiel hat etwas viele Km...auch wenn die Autos prinzipiell halten.
Habe momentan den roten 2.5er in Hannover (fahre ich nächste Woche vorbei) und den weißen 2.5er in Würzburg im Auge, ausserdem noch einige wenige S2.
Nen S2 wird's aber eh nur, wenn der Alfa verkauft wird bzw. wenn mein Bruder den nimmt und mir stattdessen meinen Ex-Corsa zurückgibt^^.
Gruß
Christian
Was ist denn jetzt wenn man nen Käfig in ein Auto einbaut, welches Seiten- und Airbags in der A-Säule hat? Müssen die abgeklemmt werden?
Ist ein geschraubter Käfig wirklich das Wahre? Wo ist der Verschleiss am Auto höher durch einen Käfig-Einbau?
Seiten und Kopfairbags klar .. müssen abgeklemmt werden. Frontairbag können drin bleiben. Die meisten haben aber vorne dann eh nen Sportlenkrad ohne Airbag..
solange du die gebohrten Löcher gut vor Rost schützt ... Rostschutz, und dann anschließend schön wieder U-Schutz drauf machen, dann dürfte da nix rankommen
Zitat:
Original geschrieben von þŢؙ
Ist ein geschraubter Käfig wirklich das Wahre? Wo ist der Verschleiss am Auto höher durch einen Käfig-Einbau?
Ein geschraubter Käfig macht ein Auto schon deutlich steifer, damit sicherer und letztlich auch schneller, die optimale Lösung ist natürlich eine geschweisste Zelle bis auf die Dome vorne und hinten, das ist aber nicht "mal eben" gemacht, außerdem ist das in den Serienwagenklassen schon nicht mehr zulässig.
Verschleiss hat damit nix zu tun. Könnte höchstes sein, dass man den Innenraum beim Einbau etwas demoliert hat, weil das nicht immer so ganz einfach ist.
Gruß
Christian
Airbag? Wozu? Schalensitze und gute Gurte, da kommt man gar nicht in die Nähe der Airbags 😉
Und Unterbodenschutz kommt bei mir nirgends hoch 😁 Wird alles beschichtet oder speziell lackiert.
Ist die ganze Geschichte denn ohne Helm wirklich sicherer als normal?
jetzt mal zum topic zurück, also du wirst denk ich auch mit dem käfig keine Probs haben en H zu bekommen, weil zeitgenössiges tuning, d.h. wenn du z.b. durch en Gutachten von Wiechers Nachweisen kannst, dass die spätestens 10 Jahre nach Erstzulassung das erste mal nen Käfig in nem 924 verbaut hatten gibts keine probs beim h kennzeichen. weil bei den älteren Modellen gilt ja en Überrollbügel auch als zeitgenössiges tuning und die sind ja en bissjen älter als der 924 und en plus für die sicherheit isses allemale
Moin,
Darum geht es mir nicht *Fg* Ich MÖCHTE das Auto bevorzugt im Originalzustand haben *fg* Das ist viel WICHTIGER als das was ggf. gestattet iss *g*
MFG Kester