- Startseite
- Forum
- Motorsport
- Privater Motorsport
- Überrollkäfig
Überrollkäfig
Moin Zusammen,
Ich gedenke mir ein Fahrzeug anzusehen, welches mit einem Überrollkäfig mit Kreuzstrebe der Firma Wiechers Motorsport ausgestattet ist. Da Ich das Fahrzeug aber nicht motorsportlich verwenden möchte, sondern gerne langsam zum Oldie reifen lassen möchte, würde es mich interessieren ob ein solcher Käfig zerstörungsfrei zu entfernen ist. Also ob irgendwas am Fahrzeug "zerstört" werden muss, oder ob der Käfig zerstört wird bei dieser Aktion. Weiterhin wäre es interessant zu wissen, ob ein solches Teil dann anderweitig verwendet werden darf, da ich es dann als Gebrauchtteil verkaufen kann, immerhin sind die Teile schon verdammt teuer
Gruß Kester
Ähnliche Themen
26 Antworten
hi, zu 1., den geschraubten käfig kann man ohne probleme ausbauen, was der haken ist: löcher in dome un unterboden, ggf. angeschweisste gegenplatten. die werden bleiben und müssen entfernt werden. (zwecks oldie-pass??) 2. klar kannste den käfig verkaufen, ohne probleme sogar. muss nur alles dabei sein (gegenplatten am besten auch, die sind beim einbau vorschrift) und es schadet nich wenn du das gutachten über den käfig hast, zwecks eintragen. wenn der käfig selten ist (aus nem NSU TT z.b.) sind die richtig was wert...
Moin,
Iss nen Porsche Und das Teil kann man NOCH neu kaufen. Wenn irgendwelche Teile "unsichtbar" im Auto verbleiben ist mir das egal
So wie ich das auf der Homepage des Herstellers sehe ... ist der Käfig wohl geschraubt. Und Ich denke wohl, das ein Gutachten dabei sein wird
MFG Kester
Einen geschraubten Käfig kriegt man immer zerstörungsfrei wieder raus, die Löcher wären nach dem Ausbau ja unter Teppich - muss man nur was tun, dass es da nicht rostet etc.
Bei den derzeitigen Wartezeiten für Käfige sollte es kein Problem sein, den Käfig wieder für einen anständigen Preis loszuwerden.
Das Auto welches Du im Auge hast würde mir auch noch gefallen...
Gruß
Christian
Letzteres...
unter den käfig platten DARF kein teppich sein , die platten müssen auf dem BLANKEN blech aufliegen. in dem sinne, sind bei ordnungsgemässen einbau die teppiche zerschnitten. hm. en porsche. würde mal ganz witzig auf nen alten 911er tippen. teppiche sin da ne so oft anzutreffen, oder??? am kyffhäuser-bergrennen war ein gelber 911er, seeeehr schön.
Moin,
Ne ... bin seit Ewig und Drei Tagen Fan der "Transen" Ein 924S wird es werden ... vielleicht dieses Wochenende, vielleicht in den nächsten Wochen. Ein 11er wäre zwar klasse ... aber kann ich mir nicht leisten
Teppich geht Iss machbar ... die Aussage war doch auch ... das man eine Bohrung unterm Teppich nicht sieht
Hat mal wer ein Foto wie sowas festgemacht ist ?! Das hat mich bislang nämlich nie interessiert
Gruß Kester
hm, foto keins, aber beschreiben kann ichs: z.b. an der B-Säule, der hauptbügel, hat an den unteren 2 enden die platten dran (min. 100cm²) da sind meist 3 12er schrauben drin, dort wo die platten sind, wird der teppich weggeschnitten un der käfig auf den boden gestellt. nachdem sicher is dass darunter nix is (spritleitung z.b.) werden die löcher durchgebohrt (wers richtig gemacht hat, hat danach gegen rost vorgesorgt, wer nich, naja) un dann wird von unten eine 2. platte angehalten und alles komplett wird dann verschraubt. hinten gibts verschieden stellen, meist am dom. weiss nich wie der porsche aufgebaut is (war dass nich der, den sie alle hassen? mit VW-motor? ausm typ3? oder?). vorn wird meist am schweller verschraubt, oder auch durchs bodenblech. auch da müsste der teppich fehlen. also müsstest du die löcher entfernen und einen neuen teppich reinlegen. wegen hinten, keine ahnung. musste sehen wie er festgemacht ist. viel spass.
Re: Überrollkäfig
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Moin Zusammen,
Ich gedenke mir ein Fahrzeug anzusehen, welches mit einem Überrollkäfig mit Kreuzstrebe der Firma Wiechers Motorsport ausgestattet ist. Da Ich das Fahrzeug aber nicht motorsportlich verwenden möchte, sondern gerne langsam zum Oldie reifen lassen möchte, würde es mich interessieren ob ein solcher Käfig zerstörungsfrei zu entfernen ist. ....................
Gruß Kester
Ein Käfig macht auch außerhalb des Motorsports einen großen Sinn . Es gibt ja weitaus mehr tödliche Unfälle außerhalb der Rennstrecke als auf der Rennstrecke. ... Und es erwischt einen meistens wenn man es am wenigsten erwartet , man kann ganz vernünftig fahren und durch die Schuld eines Anderen oder durch unglückliche Umstände in einen Unfall verwickelt werden . Wenn der Käfig dich nicht sehr stört und einschränkt , dann würde ich Ihn erstmal drinlassen.
so wie ich das bisher gelesen habe, will er in altern lassen als Oldtimer ... Oldtimer = meistens Originalzustand ^^ da hat ein Käfig nix zu suchen
mein Traum wärn Kadett C Rallye von damals *schwärm* irgendwie so um die 300PS ... durft schon in einem der originalen Opel Werkskadett sitzen O_O einfach nur genial ^^
Moin,
Der Eindruck, das dieses Auto alle hassen ... ist verkehrt. Er hat nicht das beste Image ... aber so schlecht wie es oft erscheint isser auch nicht vom Standpunkt der Porscheleute her. Die meisten 911er Fahrer haben oft auch ne "Transe" in der Garage. Und der Wagen hat keinen Boxer, sondern den "halben" Porsche V8 aussem 928er drin
Den den du meinst ist der 914er ... und den hasst im Grunde auch niemand. Diejenigen die gegenüber diesen "kleinen" Porsches ihre Dünkel haben ... sind meistens diejenigen denen es um das reine Porscheimage geht und nicht darum einen Porsche zu fahren.
Und Projekt ... unter der Prämisse sollte man gar kein Auto mehr fahren *fg* Denn man kann auch von der Brücke geschubst werden ... dann hilft auch kein Käfig mehr.
MFG Kester
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Diejenigen die gegenüber diesen "kleinen" Porsches ihre Dünkel haben ...
...sind meist diejenigen, die bis dato weder 911er noch Transaxle gefahren sind...
Moin,
Es gab da mal die Aussage ...
Es gibt zwei Sorten Porschefahrer. Die einen fahren sie weil Porsche draufsteht und Porsche teuer ist und die anderen weil sich nur ein Porsche wie ein Porsche fährt.
Erstere haben logischerweise was gegen "Nestbeschmutzer" mit Billigporsches. Letztere haben keine Probleme mit irgendwas ... das sich in der Tat wie nen Porsche fahren läßt.
MFG Kester