Überrollkäfig/Bügel

Also, ich möchte mir einen Überrollkäfig oder nur einen Bügel (macht das Sinn) in meinen Honda CRX EE8 einbaun.

Hat nur ein Bügel im CRX einen Sinn? Oder lieber einen vollständigen Käfig.
Da gibts welche mit flankenschutz, mit oder ohen?

mir fällt nur wiechers und heigo ein.
Kennt ihr andere Hersteller?
Was würdet ihr mir Empfehlen?

MFG RaceCobra

44 Antworten

straßenauto

hi!
für ein normales sraßenauto würde ich erst heigo nehmen.weil da sind die streben noch etwas zuverstellen und danach wiechers.bügel reicht auch schon..damit kommt dein dach an der B-säule auch nicht mehr runter..käfig ist etwas blöd zum einsteigen,vorallem wenn man den wagen jeden tag braucht.da geht einem das klettern über flankenschutz schon auf den kecks.seh ich ja selbst bei mir.

Dann sollte man Flankenschutz nehmen den man rausmachen kann, bei Wiechers geht das wohl.

flankenschutz

hi!
dann muste aber immer nen 15 und 16schlüssel in der tasche haben und 10 minuten eher rausgehen..um die erst los zuschrauben dann einzusteigen und sie dann wieder festschrauben..und ne kiste neue stopmutterm im kofferaum haben grins..

Also danke mal.

Mir ist schon klar das so ein Flankenschutz umstände macht, aber in meinem Fall wäre das egal, da ich das nicht mein "Alltagsauto" ist.

Mich interesiert wieviel nur ein Bügel "hilft".
Ich tendiere eher zu einem Käfig mit Flankenschutz.
Das hinten niemand Sitzen kann ist mir egal, da die Rückbank des CRX sowieso niemand gerne Sitzt.

Was sind die Unterschiede von Wiechers und Heigo?
Sandtler verbaut ja auch Käfige.
Welcher ist stabiler? Oder gibts da überhaupt Unterschiede?
Flankenschutz ja/nein?

Ähnliche Themen

Also ich selber habe Wiechers, find ich sehr gut. Rohre werden ineinander gesteckt, bei Heigo sieht das alles bissel Merkwürdig aus.

Aus Sicherheitstechnischer Sicht, ganz klar Stahlkäfig und Flankenschutz auch.
H-Strebe würdeich dann auch empfehlen.
Kniebrecher nur wenn du H-Gurte hast, könnte sonst unangenehm werden.

Unter umständen ist der Flankenschutz auch gar nicht störend, kommt auf die Höhe an. Im Winter empfehle ich aber "Stoff" Fussmatten, sonst rutscht du aus wenn Schnee am Schuh ist. Tut weh!

Wichtig ist auf jedenfall die Polsterung, oft sehe ich Auto's ohne sowas. Warum auch immer der TÜV die Polizei das mitmacht. Aus eigenem Interesse, bitte dran lassen. Auf Treffen kann man es ja abmachen. Einmal mit dem Kopf gegen, seitdem ist bei mir immer Polsterung drum ;-)

Wichtig jedenfalls, den Käfig am besten nach Reglement verbauen. Ich hab Stahlplatten die 3mm dick waren verschweißt als Verstärkung. Saubere Schweißnaht ist wichtig :-)

Sonst fällt mir momentan nichts ein.

Also ich kenn noch die Käfige von Cardiff. Das is ne Firma aus Wuppertal oder Solingen, und die Fertigen die Käfige passend für das Auto an! Würd mich da mal erkundigen

die von sandtler sind von omp sehr stabil aber teils lange wartezeit

In punkto Qualität und Passgenauigkeit kann ich nur Heigo empfehlen.
Bei Wiecherskäfigen gibts da öfter Probleme, wie man so hört. Ich selber habe mal eine Hydraulikpresse gebraucht, um den Käfig so ins Auto zu bekommen, wie es vorgesehen war.
Die OMP-Käfige, die z.B. Sandtler verkauft zeichnen sich durch besondere Korrosionsanfälligkeit aus. Passgenauigkeit ist auch noch ein Thema dabei. Sandtler verkauft aber auch Heigo.

Cardiff ist natürlich eine sehr gute Lösung, aber nicht wirklich billig.

Bollo

käfig

hi!
wie bollo schon sagt in sache passgenauigkeit geht nichts über heigo,weil du da alle zusatzstreben per gewinde verlängern oder kürzen kannst.das geht bei wiechers nicht.bei wiechers endweder past oder past nicht.wenn nicht hammer un schweißgerät.aber ich muss sagen mein alukäfig von wiechers paste ohne probs so rein..ganz ganz wichtig ist an A und B säule und am besten noch C säule.die verstärkungsplatten einschweißen.ist ganz wichtig.weil diese die kraft wenn du dich mal überschlägst auf eine größere fläche verteilen und verhintern das der käfig nicht einfach stzumpf durch bodenblech geht..bei wiechers sind die platten immer dabei.wei heigo weiß ich das nicht..

Danke,

Also Cardiff ist sehr teuer.

die Passgenauigkeit ist mir wichtig.

Und jetzt habe ich noch eine frage wegen der Zulassung für den Motorsport und auch für die Straße.
Kann man den Käfig selbst einbauen? Da muß ich ihn abnehmen lasse oder? Wie sieht das mit der Zulassung für Motorsport aus?
Oder Einbauen lassen?
Ich meine Schweißen kann ich schon (kein Alu), dürfte nicht so schwer sein wenn die Teile passen.

Was ist eine H-Strebe? Oder ein Kniebrecher? Ich nehme an eine Verstrebung die vor den Knien vorbeiläuft? H-Gurte verwende ich.(Recaro)

Also ich werde einen ganzen Käfig (A,B,C Säule)Flankenschutz werde ich nehmen und so eine Diagonale Strebe) und weche Streben gibts noch? Oder was ist noch wichtig.

MFG Cobra

ich war neulich mal bei Heigo Autotechnik in Kist, is ja nur 4km weit weg von meinem Heimatort *g* und da hab ich mich mal mit dem Geschäftsführer Herrn Heilmann unterhalten.
die Käfige die die Herstellen sind aus 38x2,5mm Stahl Rohren (Motorsport), er sagte ausserdem das diese Rohre einmalig im Käfigbau sein, und spezielle Eigenschaften haben.

stahl

hi!
die käfige mit FIA zulassung sind nicht aus stahl sondern aus cromo 4 stahl..das material hat die eigenschaft sehr leicht zu sein aber eine extrem hohe zugfestigkeit bzw streckgrenze zu bieten.alle anderen käfige aus alu oder normalen stahl haben gutachten für die straße aber keine FIA zulassung.ist zumindest bei wiechers so..matter soll alukäfige herstellen die auch mit FIA sein soll,weiß da aber nix genaues drüber..

Ne Alukafige sind definitiv nicht für den Motorsport zugelassen.
Mein Heigo Kafig war auch sehr passgenau. da gabs keinerlei Probleme.
Wenn du einen Käfig bestellt muss du Sandtler z.B. sagen das du ihn im Motorsport verwenden willst und bekommst ein Teilegutachten für den TÜV sowie eine ONS Bestätigung für die Technische Abnahme.

Zitat:

Was ist eine H-Strebe? Oder ein Kniebrecher? Ich nehme an eine Verstrebung die vor den Knien vorbeiläuft? H-Gurte verwende ich.(Recaro)

Eine H-Strebe ist eine Verstebung zwischen den hinteren Bügeln. So das es, wenn du von hinten durch Auto schaust wie ein H aussieht. Mehr oder weniger.

Es gibt auch noch verstebungen im Hauptbügel und was weiß ich nicht noch alles. Wenn du ihn dir zusammenstellen lässt sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt.

Wir hatten uns überlegt für unseren Polo eine Zelle einzubauen, doch die Arbeit war uns dann doch zu viel, da nämlich noch Streben nach vorne durch die Motorspritzwand an die Dome gehen.

käfig

hi!
aber ich weiß das michal aust in seinem kadet ne matter aluzelle drin hat wo FIA drauf ist/war.vor ein paar jahren waren alukäfige ja im rennsport noch erlaubt..scheinbar ja jetzt nicht mehr..

Deine Antwort
Ähnliche Themen