Überrollbügel auch ohne Alueinlage erhältlich?
Ich habe gerade zufällig Bilder eines TTR mit schwarzen! Überrollbügeln gefunden. Ich dachte bisher, dass alle TTR Überrollbügel mit Alueinlage haben. Auch der Konfigurator zeigt alle Bilder mit Alu auf der Rückseite der Überrollbügel an. Hier ist noch der Link zur Anzeige auf eBay. Was hat es damit auf sich?
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
auf die Dinger jetzt ne Aluoptik-Folie und schon haste nen Ford Ka Cabrio 😁😁😁
18 Antworten
Hi tseb,
also ab Werk bekommst du das nicht.
Hätte fast gedacht, dass die Alubügel Bestandteil der erweiterten Aluminiumoptik sind, da der Wagen auf dem Bild diese Ausstattung nicht hat. Ich musste mich aber durch den Konfigurator eines besseren belehren lassen.
Der Bügel auf dem Bild ist entweder lackiert oder mit Leder o.ä. bezogen.
Finde es aber eher langweilig.
Gruß Olli
Zitat:
Original geschrieben von olli190175
Hätte fast gedacht, dass die Alubügel Bestandteil der erweiterten Aluminiumoptik sind, da der Wagen auf dem Bild diese Ausstattung nicht hat.
Das habe ich auch zuerst gedacht. Aber von Überrollbügeln wird in der Beschreibung der erweiterten Aluminiumoptik nichts erwähnt. Mir gefallen die schwarzen Bügel jedenfalls auch nicht.
Vielleicht handelt es sich um ein Reimport? Da fehlen doch oft bestimmte Dinge.
Hi
Ich wollte keinen neuen Beitrag aufmachen.
Ist die Alueinlage des Überrollbügels eigentlich wirklich Alu oder nur beschichteter Kunststoff?
MfG
KaJu
Von der Haptik her würde ich sagen Alu...
Ähnliche Themen
Hi
Von der Haptik, würde ich das auch sagen.
Wäre aber wichtig zu wissen, was es definitiv ist.
Hi
Wie baut man die Verkleidung des Überrollbügels eigentlich aus?
Oben habe ich ihn auseinander bekommen, aber unten nicht.
In Holland z. B. sind die Aluminiumverkleidungen der Bügel Teil des Pakets "Erweiterte Aluminiumoptik", welches auch teurer ist, als das vergleichbare Paket beim Coupé.
Muss den alten Fred mal rauskramen, da ich gerade vom erfolglosen Versuch komme, meine Überrollbügel (den Alu-Optik-Plastikteil) in Schwarz Matt folieren zu lassen. Nach dem ersten Bügel haben wir das Ganze abgebrochen, da sich die Kanten im eingebauten Zustand einfach nicht sauber bekleben lassen. Habe mittlerweile im Autohaus angerufen zwecks Demontage der Blenden und warte noch auf Rückruf.
Weiß von euch zufällig jemand, ob/wie das funktioniert?
Habe die Blenden jetzt im Autohaus abmontieren lassen und zum Lackieren abgegeben. Die Foliererei scheint ja aufwendiger, als neue gießen zu lassen... Bin mal gespannt, wie es aussieht...
Mit ner Folie hab ich das auch mal versucht und direkt wieder abgrissen 😠
Berichte mal was der Quatsch gekostet hat .... die Alu-Optik geht mir nämlich auf den Keks 🙄
Für die Lackierung hat er 100 EUR aufgerufen... Was die De-/Monatge betrifft, bin ich mir noch nicht ganz sicher...
Kann aber Problemlos selbst gemacht werden, ist alles nur geclipst + 2x Torx Schraube pro Bügel... Kann dir die Anleitung schicken, wenn du magst. Wenn die Teile morgen wieder installiert sind, stell ich mal ein Bild rein... Aktuell hat das Ganze eher Rennsport-Optik...
auf die Dinger jetzt ne Aluoptik-Folie und schon haste nen Ford Ka Cabrio 😁😁😁
So fertig... Der Zusammenbau ging in ca. 5 Minuten. Ich persönlich finde das Ergebnis gelungen...
die verkleidungen gibt es in alu-optik (serie) und auch einfach mit softlack (matt schwarz) lackiert wie die vorderteile auch. die sind wohl auch leichter zu lackieren. hab mir welche besorgt und in wagenfarbe (phantomschwarz) lackieren lassen, ebenso wie den tankdeckel. da ich auch keine silbernen felgen mehr hab, passte das alles nicht mehr zum auto.