1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Caddy
  6. Caddy 3 & 4
  7. Überraschung

Überraschung

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo,
 
habe Heute Morgen Dumm aus der Wäsche geschaut, als ich in meinen caddy wieder einstieg. Der Wagen hatte seit Freitag Mittag bei meinem arbeitgeber auf dem hof gestanden und ich hatte einen Firmenwagen für den Notdienst übers wochenende.Es hatte bekanntermaßen stark geregnet über das wochenende und jedenfalls wie ich in den caddy einstieg bemerkte ich, daß die frontscheibe Naß war und das innen. Wenn ich mit dem Finger quer durch ging konnte ich sehen wie das Wasser runterlief.
Ist die frontscheibe undicht oder was soll es gewesen sein?
 
Ciao
 
Peter

28 Antworten

das wird Kondenswasser sein, dass sich auf Grund der Temperaturunterschiede zuerst an den Scheiben niederschlägt.
Abhilfe schafft nur Fahren mit vollem Gebläse und voller Heizleistung, möglichst auch Klimaanlage anschalten.

So habe ich mir geholfen, wenn es wieder auftritt gibt es in der Drogerie Raumentfeuchter.
Das ist ein Granulat das Wasser bindet.

wenn such Kondenswaser niederschlägt bedeutet das aber, daß irgendwo im Fahrzeug Feuchtigkeit ist.
Mal unter die fußmatten sehen, in die Bodenablagen etc. und Auto trockenlegen.

Gruß Stefan

Wenn ich in Physik richtig aufgepasst habe, kann kalte Luft weniger Wasser speichern als warme.
Wenn die feuchte Luft nun abkühlt und das Wasser nicht mehr binden kann, schlägt es sich zuerst auf den kalten Flächen ab.
Wird also alles in Ordnung sein...

Also mich wundert es schon, dass man bei Kondenswasser es richtig "sehen konnte, wie das Wasser runterlief". Da würde ich kulle2000 zwar Prinzipiell recht geben, aber doch eher wie mini991 schrieb, etwas weiter forschen. Ich bin was Wasser angeht ja auch ziemlich geschädigt (auch jüngst wieder, siehe Wassereinbruch), hatte aber noch nie derartiges Wasser an der Frontscheibe.

Hallo Peter
An meiner Orangenen Plage im Geschäft ( Sprinter ) laufen auch über Nacht innen die Fenster an, im abgetrennten Laderaum tropft es sogar als vom Blechdach. Da der Wagen sonst trocken ist, denke ich auch das es normal ist. An meinem Galaxy merke ich übrigens bei diesem Wetter wenn ich mal die Scheibe putzen muß. Hier ist es so, sobald die Scheibe mal über Nacht von innen Beschlägt ist sie dreckig 🙄.
gruß klaus

Am Freitag war es recht mild, so 8-14°, die Luft im Auto vllt noch deutslich Wärmer; heute Nacht war es zwischen 0-5° das ist ein Temeraturunterschied von ca. 10-15° und da kann es schon sein das die Scheibe so stark beschlägt, das das Wasser runterläuft.
Allerdings scheint die Luft im Auto sehr Feucht gewesen zu sein, das muss aber noch nicht unbedingt auf feuchte Stellen zurückgeführt werden, es kann auch wetterbedingt sein. Man sollte aber die verdächtigen Stellen mal überprüfen.
Gruß DaGama

Guten Abend,
 
das mit dem Kondenswasser würde ich ja akzeptieren, aber der wagen ist erst 3 monate alt,davon 3 wochen wegen der hinterachse in der werkastatt, und hat schon öfters da gestanden. auch bei den diversen temperatur-schwankungen die wir hatten. da hatte ich nichts von beschlagenen scheiben oder sonst was. es war jedenfalls komisch, daß nach dem dauerregen den wir hier hatten, es innen an der scheibe naß war. werde mal in die waschstrasse fahren und sehen ob es irdgenwo feucht wird an der scheibe, sonst gehe ich zu meinem freundlichen.
 
schönen abend noch.
 
peter

Hey, mach mir keine Angst. Mein Caddy kommt erst im April, hoffentlich nicht am ersten.
gruß klaus

nee, keine angst, meiner ist kein montags auto. nur ich hatte mal einen opel kadett e und der hatte auch eine geklebte frontscheibe (damit der wagen wegen dem dünnen blech, nicht verformt) und der war ein bisschen undicht. die klebung war nicht richtig gesetzt.
 
mal abwarten was die waschstrasse bringt.
 
ciao
 
Peter

Hallo Peter!

So stark beschlagene Scheiben hatte ich nur nach den Nächten, in denen wir im Auto übenachteten und die Fenster wegen den äußeren Umständen (Sturm und Regen) geschlossen halten mussten.

Ich würde auch auf Wassereinbruch tippen, nicht an der Forntscheibe, sondern an bekannten Stellen, wie der Schiebetür-Schiebescheibe oder dem Syndrom, das im Thread "Wassereinbruch" nun schon ausreichend angesprochen wurde.
Beim Schiebefenster deuten Wasserspuren auf dem Lack der Seitentür unterhalb des vorderen Endes der Plastleiste (eventuell weiss verfärbt durch Rückstände des Reinigungsmittels der Waschanlage) auf den Wassereinbruch hin.

Falls Du eine vom Werk "eingebaute" Undichtigkeit zwischen Wasserkasten unterhalb der Forntscheibe und den Bauteilen der Lüftung hast, könnte ebenfalls dort Wasser eingedrungen sein.

Wenn die Verklebung der Frontscheibe tatsächlich undicht wäre, müsste das Wasser im Rahmen der Scheibe nach unten laufen oder aber eine deutliche Wasserspur an der Frontscheibe hinterlassen. Es verteilt sich dann nicht "flächig" auf der Scheibe.

Allerdings tragen innen verschmutzte Frontscheiben stark zum Beschlagen bei, vorallem in "Raucher"-Fahrzeugen. Frag mal die Autovermieter, die hassen das.

Mein Tipp: such die nassen Stellen unter dem Teppich, irgendwo ist da was feucht.

Peter

Hallo Namensgenosse,
wie schon geschrieben: es war nur die Frontscheibe Nass. Zu den Autovermietern: da arbeite ich im notdienst und als fahrer und kenne sowas da nicht. verschmutzte scheiben werden von uns fast jedesmal wenn die kisten aus der miete kommen geputzt und zudem ist in vielen von unseren kisten das rauchen nicht erlaubt ( wird zwar gemacht, aber die kippen und asche landen auf der strasse und die kiste stinkt nach rauch.
 
Übrigens ich rauche nicht.
 
Ciao
 
Peter

Hallo Peter,

dann weisst Du genau, was ich meine.
Nach einer Wochen-Miete bei einem Raucher ist das Frontscheiben-Putzen nicht die angenehmste Arbeit.
Wir haben die Fahrzeuge selbstverständlich auch nach jeder Miete geputzt, was aber nicht immer so angenehm war (gerade bei den Sitzflächen des Beifahrersitzes).
Man kann sich halt die Kunden nicht heraussuchen.

War ja nur als gutgemeinter Hinweis gedacht, irgend eine Ursache muss das Beschlagen ja gehabt haben.

Peter

Zitat:

Original geschrieben von manya21


Guten Abend,
 
das mit dem Kondenswasser würde ich ja akzeptieren, aber der wagen ist erst 3 monate alt,davon 3 wochen wegen der hinterachse in der werkastatt, und hat schon öfters da gestanden. auch bei den diversen temperatur-schwankungen die wir hatten. da hatte ich nichts von beschlagenen scheiben oder sonst was. es war jedenfalls komisch, daß nach dem dauerregen den wir hier hatten, es innen an der scheibe naß war. werde mal in die waschstrasse fahren und sehen ob es irdgenwo feucht wird an der scheibe, sonst gehe ich zu meinem freundlichen.
 
schönen abend noch.
 
peter

Hallo Peter,

also, vielleicht kann ich Dich beruhigen, auch ich hatte das gleiche Phänomen (erstmalig) in dieser Woche, und ich konnte das Kondenswasser von innen herunterlaufen sehen, so dolle war sie mit Wasser belegt. Nach den letzten Tagen mit Sauwetter und Dauerregen (zumindest hier im Münsterland) hatte ich auch erst Bedenken wegen Undichtigkeit. Doch ein Dauerbeschuss mit Hochdruckreiniger ergab definitiv keine Undichtigkeit am Glas (nicht mal an meinen beiden Schiebefenstern; eines davon ist vor zwei Wochen erst nachgerüstet worden). Es ist auch keine Feuchtikeit auf dem Teppich, unterm Teppich, oder gar in den beiden Staukästen unter den hinteren Fussmatten. Das Auto ist dicht, und ich habe es definitiv unter Kondensation aufgrund der Temperaturunterschiede abgehakt. Frau und Kinder sind pitschnass eingestiegen und ein paar Kilometer nach Hause gefahren. Danach blieb das Auto einige Stunden draussen stehen. Es hatte dann nicht mehr geregnet, aber es hatte sich relativ stark abgekühlt (Mittags 14°C, abends 4°C). Und als ich ihn in die Garage abends setzen wollte, traf mich der Schlag. Nicht beschlagen, sondern klatschnass, die Innenseite der Frontscheibe. Drei Minuten Klimaanlage und das Phänomen war verschwunden. Einen Tag später das Gleiche (ich hab´s an der verschmierten Frontscheibe gesehen, da meine Frau mit der Hand das wasser wegwischen wollte... uagh 😉 ). Seitdem nicht mehr. Also ich schliesse mich den Hobbyphysikern der ersten Postings weiter oben an  😁 - das ist normal, bei den Wetterbedingungen! 😛

Gruss Albert

Keine Panik, bei mir war es Anfang dieser Woche ebenso. Lag am Wetter: Feuchte Warme Luft und dann deutliche Abkühlung. Übrigens nicht nur im Caddy sondern auch im 10 Jahre alten Golf.....

Gurß,
dawi

Deine Antwort