Überraschung beim Scheibenwechsel :D
Wollte die Frontscheibe eben wechseln lassen, anschließend musste er zum Lackierbetrieb transportiert werden und endete jetzt beim Karosseriebauer.
Ich weiss schon was es kosten wird, als ich nach Scheibenrahmenreparaturen gegoogelt habe und die Wagenheberaufnahme gesehen habe wollte ich erst Peter Zwegat anrufen, ihr könnt ja mal schätzen wie teuer es wird.
ca. ne Woche wurde gesagt
Scheibenrahmen muss entrostet / neu lackiert werden, neuer Schweller, Wagenheberaufnahme Fahrerseite, anschließend wird alles gesäubert und versiegelt. Ich lass auch gleich andere kritische Stellen versiegeln, Hinterachsaufnahmen und Hohlräume.
Transport
Der Schweller war sogar versiegelt, halt nur nicht da im vorderen Bereich, erst ab der Tür nach hinten steht das Wachs, die Beifahrerseite ist komplett versiegelt, da rostet zum Glück garnix.
Beste Antwort im Thema
Unter den Hebebühnenstopfen ist das Blech um das Loch für den Stopfen zweilagig. Da kriecht Wasser zwischen die beiden Blechlagen und das äußere Schwellerblech rostet durch. Das andere Blech ist die Verstärkung für die Aufnahme der Kräfte beim Anheben und wesentlich dicker.
Turnusmäßige Kontrolle und ggf. Entrosten/Pinseln schützt vor unerwünschten Schweißarbeiten.
Ist genau so wichtig wie das turnusmäßige entfernen der vorderen Radhausverkleidungen um den Zustand der Servoleitung zu prüfen, die Rostecke vorn oben zu eliminieren und hinten unten den Humus rauszukratzen der das vordere Schwellerende bedroht.
Man könnte für den 210er mal eine Checkliste aufstellen, was man jährlich prüfen sollte um den Verfall zu verlangsamen...
55 Antworten
Die AU war eigentlich schon durch, der hat das am Ende gemacht, voher haben die Bremslichter auch nicht geblinkt. Keine Ahnung was der probieren wollte
Vielleicht dachte der, weil ich so jung bin, dass am Motor was gemacht ist, Software oder so und wollte da was probieren? Die den Fehler gelöscht haben wussten es auch nicht, der Mechaniker meinte nur wenn Leute keine Ahnung haben 😁
Da brauchst du noch mindestens einen guten Mulitplexer zu und den OBD 2 Mercedes 38 Pin - 16 Stecker, aber Original kein China Stecker. Freie Werkstätte haben oft ein "Hella Gutmann Gerät", ist so ein Tablett mit Blutooth OBD 2 Stecker auf 38 Pin, da geht das sofort. War schon selbst dabei, man konnte alles auslesen. Mein Prüfer hatte auch ein Lesegerät
Zitat:
@wevi85 schrieb am 28. September 2020 um 23:28:59 Uhr:
Die den Fehler gelöscht haben wussten es auch nicht, der Mechaniker meinte nur wenn Leute keine Ahnung haben 😁
Möchte mal wissen ob der Dekra Typ dann nach Feierabend rübergeht und die ganzen Fehlerlösch Aktionen der Werkstatt bezahlt. Oder Dekra die Werkstatt pauschal bezahlt.Wie gesagt, ne fremde Werkstatt an mein Auto. Ne lass mal, dann fummelt einer was wenn ich es nicht mitbekomme
Eigentlich hättest du dem pinibelen Dekra Typen sagen müssen, du lässt nur Mercedes an dein Fahrzeug, ist jetzt sein Problem 😛
Ähnliche Themen
Das wäre richtig lustig geworden, Mercedes hat bei uns bis ende des Jahres wegen Corona geschlossen, wobei der Werkstattteil komplett verlassen aussieht. Ich weiss nicht ob die nochmal wieder eröffnen, ich habe irgendwie die Vermutung, dass da bald komplett ende ist.
Mit Motorlampe an hätte ich auch keinen 45km bis zur nächsten Mercedes Werkstatt fahren lassen, ich weiss ja nicht was der im Notlauf macht, nachher grillt der den original Kat.
Zitat:
@wevi85 schrieb am 29. September 2020 um 05:23:12 Uhr:
Mit Motorlampe an hätte ich auch keinen 45km bis zur nächsten Mercedes Werkstatt fahren lassen
Hätte Dekra halt einen Abschleppwagen bis zur nächsten Mercedes Filliale zahlen müssen.Machen auf superseriös, aber der Typ belastet den Motor so daß dieser in den Notlauf übergeht und die MKL anspringt. MKL ist die schlimmste Kontrolleuchte.Steht u.a im Bordbuch, bei MKL ist die nächste Mercedes Werkstatt sofort aufzusuchen. Warum sollte ich eine "Fummel- Werkstatt" an mein KFZ lassen, nur weils für die günstiger oder weniger peinlich ist ?
Was wäre wenn die MKL heute wieder geleuchtet hätte o. Schlimmeres ? Ohne etwas offiziell Schriftliches in der Hand, was genau abgelaufen ist hätte Dekra sich nichts angenommen. Man ist immer viel zu gutmütig, umgekehrt kennen die aber keine Gnade. Wie gesagt, würde da nie wieder hingehen. Ist aber nur meine Meinung 😉
Kannst Du das erläutern warum die MKL die schlimmste Kontrollleuchte ist?
Von noch harmlos bis weniger harmlos, vielerlei Bauteile können betroffen sein.
Und letztendlich geht es um den Motor, welcher in Mitleidenschaft gezogen wird.
Die schlimmste Kontrolleuchte (rot im Display) zeigt an, dass die Batterie nicht mehr geladen wird und man den Motor sofort ausschalten soll. Dann ist meistens der Keilriemen gerissen und alle von ihm angetriebenen Nebenaggregate , wie beispielsweise auch die Wasserpumpe , fallen aus. FOLGE: Supergau für den Motor!
Aber Rechts ranfahren sollte man schon noch, oder? Denn wenn ich auf der Autobahn den Motor ausmache fällt ja auch meine Servo aus.
Ja kannst du, musst aber unbedingt deine Wassertemperatur im Auge behalten. Also auskuppeln oder auf N, und langsam dann an die Seite rollen
Zitat:
@phoenix217 schrieb am 30. September 2020 um 22:28:03 Uhr:
@dickschiffsdieselAber Rechts ranfahren sollte man schon noch, oder? Denn wenn ich auf der Autobahn den Motor ausmache fällt ja auch meine Servo aus.
Die Servo fällt sowieso aus wenn der Rippenriemen gerissen ist ;-)
Die schlimmste Leuscht ist mitnichten die Ladekontrollleuchte sondern natürlich die Öldruckwarnleuchte oder der Zeiger der Null anzeigt.
Der Zwozehner hat beides nicht, keine Ahnung warum....
Das war eine feine Sache beim 124er, also die Öldruckanzeige.
Bin hoch in den Norden und was soll ich sagen aber der schöne original Kat ist kaputt.
Langsam verliere ich die Lust, steht ja mehr in der Werkstatt als er gefahren wird...
Hat jemand ne Mercedes Software und kann nach der Teilenummer schauen und was der Spaß neu original kostet?