1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Tesla
  5. Tesla Model S und Model X
  6. Überprüfung meines Akkus durch Tesla

Überprüfung meines Akkus durch Tesla

Tesla Model S 002

Hallo

Auch wenn das jetzt wieder negativ aufgenommen wird, ich spiele hier ja immer mit offenen Karten.

Die ersten Tesla hatten ja möglicherweise ein Problem mit dem Akku, wo es zu Kontaktproblemen kommen konnte.

Mein Wagen hat gestern angezeigt, das meine Leistung reduziert wurde und ich den Service kontaktieren soll.

Bei dem Telefonat wurde mir erklärt, das der Wagen den Akku ständig prüft und einen möglichen Kontaktorfehler diagnostiziert hat.
Am Auto hörte man zeitweise ein Klick-Klack in schneller Reihenfolge was ich so noch nie gehört hatte.
Das ist laut Aussage der Hotline der Selbstversuch des Wagens gewesen, den Fehler zu beheben.

Sie würden den Wagen gerne abholen und überprüfen, damit der Wagen keinen nimmt.
Also wurde er gestern Nachmittag abgeholt.

Der Wagen ist jetzt in Düsseldorf und wird überprüft.

Wenn alles normal läuft, soll ich ihn morgen zurück bekommen.

Ich habe, weil es so kurzfristig ist keinen Tesla als Leihwagen bekommen, sondern einen Mazda 6.

Dabei habe ich erst mal erfahren, wie sehr man vom Tesla verwöhnt wird.

Obwohl der Mazda 1,5x so viel Nennleistung hat (108kW zu 69kw) fühlt sich alles wie in Zeitlupe an.
Ich habe auch nie etwas gegen Schalten gehabt, aber jetzt merkt man, wie unnötig/überflüssig das ist.
Denn trotz schalten kam der Wagen kaum von der Stelle (überspitzt gesprochen)
Auch die vielen Knöpfe gefallen mir überhaupt nicht mehr.

Ich freue mich, wenn ich meinen Wagen zurück habe.

PS: Auch habe ich von Tesla eine handgeschriebene Weihnachtskarte bekommen. Nette Geste.

2015-12-21-19-55-39-large
2015-12-21-19-55-50a-large
Beste Antwort im Thema

Hallo

Auch wenn das jetzt wieder negativ aufgenommen wird, ich spiele hier ja immer mit offenen Karten.

Die ersten Tesla hatten ja möglicherweise ein Problem mit dem Akku, wo es zu Kontaktproblemen kommen konnte.

Mein Wagen hat gestern angezeigt, das meine Leistung reduziert wurde und ich den Service kontaktieren soll.

Bei dem Telefonat wurde mir erklärt, das der Wagen den Akku ständig prüft und einen möglichen Kontaktorfehler diagnostiziert hat.
Am Auto hörte man zeitweise ein Klick-Klack in schneller Reihenfolge was ich so noch nie gehört hatte.
Das ist laut Aussage der Hotline der Selbstversuch des Wagens gewesen, den Fehler zu beheben.

Sie würden den Wagen gerne abholen und überprüfen, damit der Wagen keinen nimmt.
Also wurde er gestern Nachmittag abgeholt.

Der Wagen ist jetzt in Düsseldorf und wird überprüft.

Wenn alles normal läuft, soll ich ihn morgen zurück bekommen.

Ich habe, weil es so kurzfristig ist keinen Tesla als Leihwagen bekommen, sondern einen Mazda 6.

Dabei habe ich erst mal erfahren, wie sehr man vom Tesla verwöhnt wird.

Obwohl der Mazda 1,5x so viel Nennleistung hat (108kW zu 69kw) fühlt sich alles wie in Zeitlupe an.
Ich habe auch nie etwas gegen Schalten gehabt, aber jetzt merkt man, wie unnötig/überflüssig das ist.
Denn trotz schalten kam der Wagen kaum von der Stelle (überspitzt gesprochen)
Auch die vielen Knöpfe gefallen mir überhaupt nicht mehr.

Ich freue mich, wenn ich meinen Wagen zurück habe.

PS: Auch habe ich von Tesla eine handgeschriebene Weihnachtskarte bekommen. Nette Geste.

2015-12-21-19-55-39-large
2015-12-21-19-55-50a-large
46 weitere Antworten
Ähnliche Themen
46 Antworten

Schön, dass du wieder "richtig" mobil bist! Hm, da wurde wohl wirklich mehr getauscht als nötig, ich vermute es gab ein Spannungsproblem was aber nicht näher eingegrenzt werden konnte und dann ging man auf Nummer sicher und hat alles was in Frage kommen könnte getauscht...besser so als zu wenig. 😉

Zitat:

@Chris.E schrieb am 27. Dezember 2015 um 15:55:54 Uhr:


Es ist gesetzlich vorgeschrieben dass die Lichtanlage (z.B. Standlicht, Warnblinker) auch funktionieren, wenn die Traktionsbatterie leer ist. Damit man bei leerem "Tank" das Fahrzeug wenigstens noch beleuchtet abstellen kann.

Ich kann nur jedem empfehlen der liegen geblieben ist, nur Warnblinkanlage an und das Auto verlassen, so dass das Display runter gefahren wird, das zieht beachtlichen Strom aus der kleinen 33Ah Batterie. Ich hatte neulich bei 5°C auch das Vergnügen auf den Abschlepper zu warten, nach ca. 25min (im Auto gesessen Standlicht+Warnblinkanlage an - keinerlei Heizung) gehen die Lampen aus. Nach einer kurzen Meldung "Ladestand 12V Batterie niedrig" werden die Systeme runter gefahren. Dann hatte ich das gleiche Problem wie

Geri321go

, die Parkbremse geht ohne 12V nicht zu lösen. Seit dem gehören zwei Vorlegekeile zu meinem Bordequipment.

TIPP:

Falls anderen Ähnliches passiert (was nicht hoffe), Parkbremse EIN -> Vorlegekeil(e) anbringen dann die Parkbremse lösen und den Schleppmodus im Display aktivieren, so das die Parkbremse nicht aktiv wird. Jetzt kann man auch nach Stunden noch, ob mit oder ohne 12V-Bordnetz, ohne Probleme das Auto aufladen weg ziehen, schieben oder andere nützliche Dinge damit machen.😎

Eigentlich müsste die Batterie länger als die halbe Stunde halten aber ich denke das das Nachladen aus dem Hochvoltakku (noch 3km) schon eine geraume Zeit nicht mehr funktioniert hat. Da ich mit Licht fahren musste saugten die Xenons auch noch ihren Teil aus der Batterie. Ich weis leider nicht, ab welchem Mindestladestand vom Akku, das Nachladen der 12V-Batterie zu Gunsten der Restreichweite nicht mehr stattfindet. Aber 33Ah sind eben auch nicht gerade üppig, bei den Temperaturen lassen wir es noch 25Ah sein.🙄

Ich habe mir darauf hin eine zweite Batterie eingebaut und hoffe nun damit, dieses Problem nicht so schnell wieder zu bekommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen