Forum850, S70, V70, V70 XC, C70
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. Übermütig zum TÜV gefahren...

Übermütig zum TÜV gefahren...

Volvo
Themenstarteram 21. Juli 2016 um 19:57

Moinsen...

Ich bin ein recht emotionaler und impulsiver Mensch...

Nachdem ich heute 2 neue Reifen vo. und eine Achsvermessung habe machen lassen (Wagen zog vorher total nach rechts), bin ich in meinem Glückszustand (Wagen lief saugeil geradeaus und bremste ebenso) - gleich zum TÜV... Die haben ein paar Kleinigkeiten gefunden... Traggelenk re. defekt... Bremsen Vo ungleichmäßig... OK, Kann ich mit leben...

ABER! Zuerst meinten die, dass mein Auto keine Nebelscheinwerfer hat... ich Depp zeigte den Idioten, wo der Schalter ist... und prompt: mimimimi... die scheinen zu tief... - erheblicher Mangel! Gehts noch?

Kann ich die nicht einfach still legen... abkleben, Schalter vom Strom abziehen?

Wenn ich sehe, was an sog. "Tagfahrlicht" aus dem Baumarkt so alles auf unseren Straßen rollt (schief, blendend, einseitig oder einfach nur beschissen hässlich, dann könnte ich mich aufregen...

Gruß, Andi

Beste Antwort im Thema

Anstatt sie einzustellen, stilllegen und abkleben? Echt? Das ist hart.

50 weitere Antworten
Ähnliche Themen
50 Antworten

Das ist der berühmte "Ermessensspielraum des Prüfers"...

Leider kann man da wenig gegen machen.

Es gibt halt so extrem pingelige Heinis, aber selbst denen muss man es recht machen.

Ich denke mal, wenn die Jungs in der Werkstatt GENAU geschaut hätten, dann wäre denen ein defektes Traggelenk aufgefallen, auch wenn es nur einen Hauch ausgeschlagen ist. Fair wäre es dann gewesen, Dich darauf hinzuweisen, die AV abzubrechen und auf später zu veschieben.

So wird das zumindest hier in der Gegend praktiziert.

Auch darfst Du nicht vergessen:

Wenn der Ing. seine Plakette auf das Kennzeichen klebt gibt er sein persönliches OK für 2 weitere Jahre. Mit einem leicht ausgeschlagenen Traggelenk ist jedoch wohl jedem klar, dass das keine 2 Jahre mehr hält.

Netterweise hätten die Ing. Dich darauf hinweisen können (wenn es denn wirklch so ganz hauchzart ausgeschlagen wäre) und dann die Prüfung abbrechen können. Aber verdient dann das Geld?? Und - und das ist leider die Realität - wer stellt sicher, dass die Rep tatsächlich erfolgt??

Ist eine Zwickmühle.

Das soll jetzt nicht heissen, dass ich grundsätzlich hinter jeder Entscheidung eines Prüfing. stehe, aber ich habe sehr häufig mit den Jungs zu tun und kenne daher "beide Seiten".

Markus

Themenstarteram 22. Juli 2016 um 20:06

Jo, dass es gemacht werden muss, ist mir klar. Und bin denen auch nicht böse oder so... Aber der Werkstatt, die meine Achse eingestellt hat, der bin ich auch nicht böse. Ich werde nach dem Traggelenk Wechsel vielleicht nochmal dort nachfragen, ob die es nochmal kostenlos kontrollieren könnten... Es war übrigens eine Euromaster-Filiale... kleine Inspektion wie Flüssigkeiten gecheckt haben die kostenlos mit gemacht.

ABER: Warum Nebelscheinwerfer, die zu tief leuchten, ein erheblicher Mangel sind... will mir nicht in den Kopf... auch wenn das Traggelenk beanstandet wurde.

Vielleicht lege ich für die Nachuntersuchung ein paar Gehwegplatten in den Kofferraum ;)

Gruß

Ich hatte die Nebler am V70 mit dem TÜV-Ingenieur zusammen eingestellt...

Also bei mir waren die Nebler auch beim TÜV zu niedrig eingestellt. Da hat der gesagt, 'naja Herr Spranger, wenn sie zu tief sind machen die ja keinen Schaden an sich. Ich schreibe es Ihnen trotzdem mal als kleinen Mangel auf.'

Ansonsten bin ich mit einem leicht Ölfeuchten Motor (die Dichtung von der Ölpumpe suppt leicht) und einer undichten Mittelrohrschelle durchgekommen. Trotz den Sachen: bin mit viel Lob durchgekommen. Kommentar vom Ingenieur, als er ihn hochnahm: 'oh, da wurde aber schon ein bisschen was gemacht.' 'Ja, aber nur bisschen was', war meine Antwort :D

LG, Tim

Ich habe auch einen netten Tüv- Prüfer. Er wollte wissen, woher ich die guten Autos bekomme.

Der vorletzte war ein Mazda 626 Bj.1997 als Limousine und jetzt mein V70 Mj.1998 106 kw.

LG Achim

Mir passiert es komischerweise jedes Mal bei der HU, dass ich ein Lob für das Fahrzeug bekomme ...

Hallo Ihr Lieben,

mit dem TüV ist es ab Januar diesen Jahres ein kleines Problem.Die Prüforganisationen prüfen jetzt auch schon abgenommene Fahrzeugen der anderen Mitbewerber.Das heisst,plötzlich kommt jemand bei Dir vorbei,stellt sich vor und sagt,er brauche das Fahrzeug zur HU Überprüfung.Das ist also das neue Problem der TÜV Leute,der nette Prüfer,der dein Fahrzeug abgenommen hat,wird von einem Anderen überprüft,ob er auch alles gesichtet hat.

Jan-Marinus

am 24. Juli 2016 um 15:01

??? Davon hab ich noch nix gehört! Gibt´s dafür ne (neue) Rechtsgrundlage? Wenn nicht würde ich den Kollegen wohl eher einfach abtreten lassen!

War bei mir jetzt auch nicht.

Ich halte das für ein Gerücht.

Moin ,

das sie stärker kontrolliert werden , habe ich auch gehört .

Das aber jemand bei dir vorbei schaut , kann ich mir auch nicht

vorstellen .

Thorsten

Zitat:

Mir passiert es komischerweise jedes Mal bei der HU, dass ich ein Lob für das Fahrzeug bekomme ...

Das ging mir letztes Mal genauso. Der C70 sei ja praktisch im Neuzustand, den würde ich ja wohl so schnell nicht abgeben.

Ging runter wie Öl. :D

Wenn ich die Plakette für 2 Jahre drauf habe dann ist das Ding gegessen und wer da nachkontrollieren will hat da keine rechtliche Handhabe...wie sagte unser Altkanzler BASTA.

am 25. Juli 2016 um 12:58

Mein auto ist jetzt auch 19 Jahre alt. Ich bin froh, dass wir einen Hu- Prüfung haben. Ich möchte, dass mein Auto diese Prüfung auch besteht und bin froh, wenn auch die TÜV- Prüver überpüft werden.

Ich finde es auch sehr problematisch, dass die Haftung der TÜV- Prüfer abgeschafft wurde.

Bei mir darf gerne jemand vorbeikommen und den Wagen nachprüfen wollen!

Der Prüfer hat da noch nie für irgendwas gehaftet. Ist Zustand des Fahrzeuges wurde überprüft, Plakette zugeteilt.

Wenn du vom Hof fährst und die Bremse versagt, dann haftet der Fahrer und nicht der Prüfer feddig.

Was da kontrolliert werden soll, ist wahrscheinlich die Qualität nach DIN ISO 9000 ff..

Deine Antwort
Ähnliche Themen