Überlegenheit Quattro

Audi S4 B8/8K

Hallo liebe Motor-Talker,

ich muss euch heute mal eine kurze Bestätigung zur Überlegenheit des Quattro Antriebes geben:

Folgendes:

Heute Vormittag war extremer Naßschneefall und es lagen etwa 10 bis 15cm Neuschnee auf der Straße. Super schmierig und glatt drunter.
Meine Schwester fährt einen 1er BMW (120d) mit neuen Winterreifen 195er Uniroyal.
Die kam den Hügel bei uns am Dorf nicht hoch (ist jetzt egal wie steil die Straße ist... es geht weiter).
Ich dachte, naja, stellt sich halt ein wenig dumm an und habs dann selbst probiert... Keine Chance, selbst mit abgeschaltetem ESP (DTC bei BMW) kam ich nicht hoch, man konnte gar nicht losfahren und mit Schwung war mitten in der Steigung dann trotzdem schluss. Ich lies den 1er mitten in der Steigung stehen und holte meinen Bollerwagen 😉 (den S4)

Ich hab die Hängerkupplung drangemacht (weil ich den Abschlepphaken ungern verwende) und mich vor den 1er in die Steigung gestellt. Abschleppseil dran und.... :-D
So krass hätte ich mir das selbst nicht vorgestellt. Ich fuhr los und hab nichtmal gemerkt, dass da hinten was dranhing. Kein Durchdrehen der Räder... nichts - sogar in den 2. geschaltet und den 1er da hochgezogen, so schnell ist der alleine noch nie da rauf (bei Schnee)

Ich bin absolut begeistert vom Quattro - ich musste das jetzt jemandem erzählen...

Gruß, diddan

Beste Antwort im Thema

Hallo liebe Motor-Talker,

ich muss euch heute mal eine kurze Bestätigung zur Überlegenheit des Quattro Antriebes geben:

Folgendes:

Heute Vormittag war extremer Naßschneefall und es lagen etwa 10 bis 15cm Neuschnee auf der Straße. Super schmierig und glatt drunter.
Meine Schwester fährt einen 1er BMW (120d) mit neuen Winterreifen 195er Uniroyal.
Die kam den Hügel bei uns am Dorf nicht hoch (ist jetzt egal wie steil die Straße ist... es geht weiter).
Ich dachte, naja, stellt sich halt ein wenig dumm an und habs dann selbst probiert... Keine Chance, selbst mit abgeschaltetem ESP (DTC bei BMW) kam ich nicht hoch, man konnte gar nicht losfahren und mit Schwung war mitten in der Steigung dann trotzdem schluss. Ich lies den 1er mitten in der Steigung stehen und holte meinen Bollerwagen 😉 (den S4)

Ich hab die Hängerkupplung drangemacht (weil ich den Abschlepphaken ungern verwende) und mich vor den 1er in die Steigung gestellt. Abschleppseil dran und.... :-D
So krass hätte ich mir das selbst nicht vorgestellt. Ich fuhr los und hab nichtmal gemerkt, dass da hinten was dranhing. Kein Durchdrehen der Räder... nichts - sogar in den 2. geschaltet und den 1er da hochgezogen, so schnell ist der alleine noch nie da rauf (bei Schnee)

Ich bin absolut begeistert vom Quattro - ich musste das jetzt jemandem erzählen...

Gruß, diddan

86 weitere Antworten
86 Antworten

Zu fast jedem 4WD gibt eine günstigere 2WD Version. D.h. immer mehr Kunden bezahlen 'freiwillig' mehr bzw. haben Gründe dafür (die ich im einzeln nicht kenne).
Aber günstiger als Dacia...der Vergleich hinkt schon ziemlich, oder?!
Für mich ist 4WD ein Ausstattungsmerkmal, d.h. ich bezahle bewusst mehr dafür. Und so wird es den meisten gehen. Und dafür werden sie Gründe haben.

Zitat:

Original geschrieben von Folki


Zu fast jedem 4WD gibt eine günstigere 2WD Version. D.h. immer mehr Kunden bezahlen 'freiwillig' mehr bzw. haben Gründe dafür (die ich im einzeln nicht kenne).
Aber günstiger als Dacia...der Vergleich hinkt schon ziemlich, oder?!
Für mich ist 4WD ein Ausstattungsmerkmal, d.h. ich bezahle bewusst mehr dafür. Und so wird es den meisten gehen. Und dafür werden sie Gründe haben.

Das habe ich schon verstanden. Was ich ganz wertungsfrei sagen möchte, nur weil es viele Leute kaufen ist es nicht unbedingt besser. Und Dein Argument war weil immer mehr Leute es kaufen ist es auch besser. So habe ich es zumindest verstanden.

Die Bodenfreiheit reicht für die meisten Straßen, nur wenn du ausweichen mußt in die Schneehaufen an der Seite oder parken willst, dann ist die Bodenfreiheit schnell der limitierende Faktor!
Also, ich bin froh dass ich jetzt im Vgl. zum Sportfahrwerk 30 mm mehr Bodenfreiheit habe, war ganz schön ätzend, Bordsteine oft aufgesetzt etc..

Zitat:

Original geschrieben von _alternate


hätte wahrscheinlich genauso gut funktioniert:

- <beliebiger frontantriebler> als "hochschlepper"
- einfach rückwärts mit dem 1er hochfahren

Wow, wo hast Du denn diesen Blödsinn her?

Sorry, wenn ich das jetzt so sage.

1. beliebiger frontantriebler als hochschlepper: Schon klar, mein A4 Cabrio ist ganz zufällig ein Fronttriebler, auch ganz zufällig hat er auch neue Winterreifen Conti drauf - und glaub mir einfach, der Hügel ist für den gerade mal machbar. An diesem Tag wär aber auch mit dem Cabrio ein Stehenbleiben in der Steigung unweigerlich im nicht mehr voran kommen geendet. Also hochschleppen mit dem Fronttriebler - weiterträumen

2. Fahr mal Rückwärts mit nem Heckler... Aus fahrdynamischer Sicht kann das ja keinen Vorteil bringen, da die angetriebene Achse ENTlastet wird und nicht belastet ist. Nächstesmal genauer hinhören, wenn einer am Stammtisch erzählt, "vorwärts ging nichts mehr, ABER rückwärts" - denn der Kollege fährt dann zu 100% Sicherheit einen FWD

So, und nun allgemein. Ich wollte sicher keinen verletzen hier, der einen BMW oder anderen Hecktriebler fährt. Ich wollte schon gar nicht die beiden Antriebskonzepte vergleichen...

Sicherlich hätte wohl ein X-Drive oder ein 4-Motion oder 4-Matic den 1er auch hochgezogen. Bin halt einfach begeistert vom Allrad - und da ich als Maschinenbauin.... die technische Seite doch etwas mehr hinterfrage wie so mancher hier, finde ich die Lösung von Audi am ausgereiftesten (da keine Elektronik zum Funktionieren benötigt wird).

Ähnliche Themen

Zitat:

So, und nun allgemein. Ich wollte sicher keinen verletzen hier, der einen BMW oder anderen Hecktriebler fährt. Ich wollte schon gar nicht die beiden Antriebskonzepte vergleichen...

Sicherlich hätte wohl ein X-Drive oder ein 4-Motion oder 4-Matic den 1er auch hochgezogen. Bin halt einfach begeistert vom Allrad - und da ich als Maschinenbauin.... die technische Seite doch etwas mehr hinterfrage wie so mancher hier, finde ich die Lösung von Audi am ausgereiftesten (da keine Elektronik zum Funktionieren benötigt wird).

Danke. Nett geschrieben. 🙂

Muss ja auchmal gesagt werden.

Zitat:

Original geschrieben von _alternate


hätte wahrscheinlich genauso gut funktioniert:

- <beliebiger frontantriebler> als "hochschlepper"
- einfach rückwärts mit dem 1er hochfahren

Werd mal erwachsen und bitte denk nach, bevor du hier irgendwas postest. Dieser Beitrag ist wie 90% deiner anderen Posts hier für die Katz...

TOP Story 😁

Zitat:

Original geschrieben von diddan



Zitat:

Sicherlich hätte wohl ein X-Drive oder ein 4-Motion oder 4-Matic den 1er auch hochgezogen. Bin halt einfach begeistert vom Allrad - und da ich als Maschinenbauin.... die technische Seite doch etwas mehr hinterfrage wie so mancher hier, finde ich die Lösung von Audi am ausgereiftesten (da keine Elektronik zum Funktionieren benötigt wird).

hallo,

bitte mal die quattro-brille abnehmen. das torsen-system ist nicht schlecht, aber hat auch fehler.
(wahrscheinlich ist der einzige grund das es so lange unverändert eingebaut wurde, der günstige preis...)
Es ist längst nicht mehr das beste, andere hersteller haben ausgeklügeltere systeme. Klar haben die elektronik
aber funktionieren zuverlässiger. sprichwort: 1 rad des quattro auf eis.

interessant dazu ist auch das thema: b8 quattro vs. octavia scout

ich bin allerdings gespannt, wie das neue kronenraddifferenzial funktioniert 🙂

Der torsen ist fehlerhaft, rückschrittlich und billig aber wegen einer anderen Zahnradbauart dann wieder Super spannend ??
Das muss man nicht  verstehn oder zu Ernst nehmen ? ^^
Bevor irgwendwelche Werbewirksamen Videos mit Hügeln und Rollen auf Youtube kamen hat sich kein Mensch darüber Gedanken gemacht was mit einem Quattro der ein Rad auf Eis hat passiert. Es stellt wohl kein all zu Praxis nahes Problem dar.

EIN Rad auf Eis - da gibt's doch kein Probleme, oder?

Keine Ahnung.
Ich konnte die gemeine Quattro Eisplatte in den letzten 10 Jahren nirgendwo entdecken 🙂

Zitat:

Der torsen ist fehlerhaft, rückschrittlich und billig aber wegen einer anderen Zahnradbauart dann wieder Super spannend ??
Das muss man nicht verstehn oder zu Ernst nehmen ? ^^

Da zusätzlich ein lamellenpaket drin ist, hat das nix mehr mit dem klassischen torsen zu tun, bitte mal den aufbau ansehen!!! Die lamellen wirken nun an der momentverteilung mit.

Klar kann man die kriche im dorf lassen, es ist fahrdynamisch kein schlechtes system.
Und das problem mit einem rad auf eis kommt praktisch selten vor...
Aber es gibt auch leute hier im forum die zb. mit nem anhänger dran, bei der problematik nicht
weggekommen sind, weil sich nur 1 rad drehte! Ich habe es ebenfalls selbst gestestet und
kann es bestätigen. nicht gerade "vorsprung durch technik"

zu diesen genannten problemen und erläuterung der technischen hintergründe empfehle
ich rudo's blog, sehr aufwändig und gut gemacht:

http://www.motor-talk.de/blogs/autos-technik?tag=quattro

Ja das mit den hohen Hängelasten bei nicht vorhandener Traktion ist aber für jedes Serien PKW mit Allradsystem tückisch. Weil wenn du nicht durchdrehst verbrennst du dir dafür die Lamellen... 
Das hab ich auch schon alles gesehn 😉 Da geben sogar große Volvo SUV den Geist auf ...

Das Kronenraddiff reißt mich trotzdem nicht so wahnsinnig vom Hocker. Es ist Evolution aber sicher keine Revolution. Es hat gegenüber Torsen C einen noch etwas erweiterten Verteilungsbereich und wieder ein bisschen bessere Grundsperrwirkung. Detailverbesserungen die das Torsen auch schon 20 Jahre durchläuft.

Der Torsen ist so genial, weil er rein mechanisch und so einfach aufgebaut ist. Damit gibts es weder ein Lamellen noch ein Wärmeproblem.

Ich finde den Vergleich zum 1er schon fast der Erwähnung unwürdig, so schön das souveräne hochfahren mit Allrad auch sein mag. Der 1er lässt sich nicht mal als Stellvertreter der Hecktriebler hernehmen. Der hat durch das fehlende Heck fast Null Gewicht auf der Antriebsachse. Das ist im Winter eine mittlere Katastrophe, es gab mal ein C-Klasse Sportcoupe, auch so kurz mit Heckantrieb und der fährt sich im Winter ähnlich bescheiden. Das spricht aber noch lange nicht gegen einen Heckantrieb nur wegen dieser zwei Vetreter als Negativ Beispiel.

Zitat:

Original geschrieben von mstuder



Heckantrieb sollte man heutzutage eigentlich verbieten.

Antrag abgelehnt 😁

Grüße, Philipp

Deine Antwort
Ähnliche Themen