Überlegenheit Quattro
Hallo liebe Motor-Talker,
ich muss euch heute mal eine kurze Bestätigung zur Überlegenheit des Quattro Antriebes geben:
Folgendes:
Heute Vormittag war extremer Naßschneefall und es lagen etwa 10 bis 15cm Neuschnee auf der Straße. Super schmierig und glatt drunter.
Meine Schwester fährt einen 1er BMW (120d) mit neuen Winterreifen 195er Uniroyal.
Die kam den Hügel bei uns am Dorf nicht hoch (ist jetzt egal wie steil die Straße ist... es geht weiter).
Ich dachte, naja, stellt sich halt ein wenig dumm an und habs dann selbst probiert... Keine Chance, selbst mit abgeschaltetem ESP (DTC bei BMW) kam ich nicht hoch, man konnte gar nicht losfahren und mit Schwung war mitten in der Steigung dann trotzdem schluss. Ich lies den 1er mitten in der Steigung stehen und holte meinen Bollerwagen 😉 (den S4)
Ich hab die Hängerkupplung drangemacht (weil ich den Abschlepphaken ungern verwende) und mich vor den 1er in die Steigung gestellt. Abschleppseil dran und.... :-D
So krass hätte ich mir das selbst nicht vorgestellt. Ich fuhr los und hab nichtmal gemerkt, dass da hinten was dranhing. Kein Durchdrehen der Räder... nichts - sogar in den 2. geschaltet und den 1er da hochgezogen, so schnell ist der alleine noch nie da rauf (bei Schnee)
Ich bin absolut begeistert vom Quattro - ich musste das jetzt jemandem erzählen...
Gruß, diddan
Beste Antwort im Thema
Hallo liebe Motor-Talker,
ich muss euch heute mal eine kurze Bestätigung zur Überlegenheit des Quattro Antriebes geben:
Folgendes:
Heute Vormittag war extremer Naßschneefall und es lagen etwa 10 bis 15cm Neuschnee auf der Straße. Super schmierig und glatt drunter.
Meine Schwester fährt einen 1er BMW (120d) mit neuen Winterreifen 195er Uniroyal.
Die kam den Hügel bei uns am Dorf nicht hoch (ist jetzt egal wie steil die Straße ist... es geht weiter).
Ich dachte, naja, stellt sich halt ein wenig dumm an und habs dann selbst probiert... Keine Chance, selbst mit abgeschaltetem ESP (DTC bei BMW) kam ich nicht hoch, man konnte gar nicht losfahren und mit Schwung war mitten in der Steigung dann trotzdem schluss. Ich lies den 1er mitten in der Steigung stehen und holte meinen Bollerwagen 😉 (den S4)
Ich hab die Hängerkupplung drangemacht (weil ich den Abschlepphaken ungern verwende) und mich vor den 1er in die Steigung gestellt. Abschleppseil dran und.... :-D
So krass hätte ich mir das selbst nicht vorgestellt. Ich fuhr los und hab nichtmal gemerkt, dass da hinten was dranhing. Kein Durchdrehen der Räder... nichts - sogar in den 2. geschaltet und den 1er da hochgezogen, so schnell ist der alleine noch nie da rauf (bei Schnee)
Ich bin absolut begeistert vom Quattro - ich musste das jetzt jemandem erzählen...
Gruß, diddan
86 Antworten
Ein Heckantrieb ist garnicht so schlecht im Winter, etwas unruhig, liegt aber in Sachen traktion noch ein stückchen vor dem Frontantrieb. Man muss die Kiste nur einigermaßen gerade halten.
Als Allgäuer muss ich sagen es scheitert fast nie an der Bodenfreiheit zumindest auf normalen Straßen nicht, mehr als 15 cm fallen selten pro Nacht.
Das ein Allrad, egal welcher, einem 2WD Haushoch überlegen ist dürfte wohl jedem klar sein.
Zitat:
Original geschrieben von Felux
Ein Heckantrieb ist garnicht so schlecht im Winter, etwas unruhig, liegt aber in Sachen traktion noch ein stückchen vor dem Frontantrieb. Man muss die Kiste nur einigermaßen gerade halten.
Hmm, das ist wieder mal eine Flachlandaussage... 😉
Das Problem ist doch selten die Traktion (nur beim Anfahren), sondern die Steuerbarkeit. Die Strassen sind insbesondere in den Bergen nicht 50m breit... Weshalb liegen denn die Autos immer in den Seitengräben (sicherlich nicht wegen der Traktion - die ist erst ein Problem, wenn man schon im Graben ist 😁)???
Und beim Anfahren sitzt beim Frontantrieb einfach einer vorne auf die Haube und gut ist...
Heckantrieb sollte man heutzutage eigentlich verbieten.
Zitat:
Original geschrieben von mstuder
Heckantrieb sollte man heutzutage eigentlich verbieten.
Sorry, aber so ne Aussage kann wiederum nur von jemanden kommen, der noch nie im Leben die Vorzüge eines Hecktrieblers selbst erfahren hat.
Wie ja hier bekannt ist, komme ich selber aus dem BMW-Lager, bin die letzten 10 Jahre ausschließlich Hecktriebler gefahren und das nicht irgendwo im Flachland, sondern mitten im Thüringer Wald. Ich habe allein in nur einem Winter dort mehr Schnee gesehen, als vermutlich die meisten Flachlandfahrer hier im Forum insgesamt. Und seltsamerweise bin ich auch immer durch den Winter gekommen.
Klar, man bleibt auch mal hängen und muss sich rausschieben lassen....gar keine Frage. Aber da gibts mindestens genausoviele Gründe, die gegen einen reinen Frontkratzer sprechen.
Übrigens lasse ich auch heute bei starkem Schneefall noch immer den Audi stehen und hole den BMW raus.
Warum? Weils einfach Spaß macht! 😉
Ich find den Fronttriebler auf Schnee und bei Nässe sowas von zum kotzen, das gehört heutzutage eigentlich verboten. 😁 😉
Zitat:
Heckantrieb sollte man heutzutage eigentlich verbieten.
😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mstuder
Hmm, das ist wieder mal eine Flachlandaussage... 😉
Das Problem ist doch selten die Traktion (nur beim Anfahren), sondern die Steuerbarkeit. Die Strassen sind insbesondere in den Bergen nicht 50m breit... Weshalb liegen denn die Autos immer in den Seitengräben (sicherlich nicht wegen der Traktion - die ist erst ein Problem, wenn man schon im Graben ist 😁)???
Wenn man im Graben liegt hat man schlichtweg einfach was falsch gemacht.
Wenn man gefühlvoll fährt kann man mit dem Gaspedal sogar lenken😉 Und das ohne die eigene Spur zu verlassen. Das "tolle" am Frontantrieb ist das es einfach stur geradeaus fährt, ob das besser oder schlechter ist muss jeder für sich selbst entscheiden.
Mich würde mal interresieren in welchen Bergen du denn so rumfährst? Wenn du nicht gerade eine Alm bewirtschaftest gibts da wenig Straßen (die man befahren darf) die mit einem 2WD unerreichbar sind.
Brambrüesch ist lustig, aber meist reicht auch schon ein wenig Schneefall im Anstieg nach Flims und ein Dutzend BWM's liegen vor dir im Graben... 😁
Google mal Mompé-Tujetsch - sehr schöne Sonnenterrasse an der Quelle des Rheins...
Da reisen auch mal Deutsche nach dem ersten Urlaubstag ab, weil's ihnen zu steil und eisig ist. Je nach Mut kann man dann auch nach Run Cunel weiterfahren - ist aber dann eigentlich nur für Landwirtschaftsfahrzeuge (interessiert niemanden, weil du eh nicht weit kommst - auch mit 4x4 nicht).
Wenn da dein Wagen auf Eis ins Rutschen kommt, dann kannst du ihn 400m tiefer im Rhein wieder rausholen - Gott sei Dank macht aber der Pfadschlitten nette hohe Schneemauern.
Zitat:
Original geschrieben von mstuder
Brambrüesch ist lustig, aber meist reicht auch schon ein wenig Schneefall im Anstieg nach Flims und ein Dutzend BWM's liegen vor dir im Graben... 😁Google mal Mompé-Tujetsch - sehr schöne Sonnenterrasse an der Quelle des Rheins...
Da reisen auch mal Deutsche nach dem ersten Tag ab, weil's ihnen zu steil und eisig ist. Je nach Mut kann man dann auch nach Run Cunel weiterfahren - ist aber dann eigentlich nur für Landwirtschaftsfahrzeuge (interessiert niemanden, weil du eh nicht weit kommst - auch mit 4x4 nicht).
Wenn da dein Wagen auf Eis ins Rutschen kommt, dann kannst du ihn 400m tiefer im Rhein wieder rausholen - Gott sei Dank macht aber der Pfadschlitten nette hohe Schneemauern.
sorry, aber was erzählst Du da??
hätte wahrscheinlich genauso gut funktioniert:
- <beliebiger frontantriebler> als "hochschlepper"
- einfach rückwärts mit dem 1er hochfahren
Zitat:
Original geschrieben von _alternate
hätte wahrscheinlich genauso gut funktioniert:- <beliebiger frontantriebler> als "hochschlepper"
- einfach rückwärts mit dem 1er hochfahren
Rückwärts mit dem Heckantrieb den Berg hoch, sehr lustig😉
Da wo man mit dem Heckantrieb hoffnungslos liegen bleibt ziehst du mit nem Frontantrieb keinen mehr hoch.
Wozu eigentlich immer die Winter Diskussion.
Es reicht doch schon ein ordentlich verregneter Festival-Wiesenparklplatz im August das 60% aller Front und Heckantrieb Autos nicht mehr vom Fleck kommen .... Von alpinem Schneefall sind wir da noch weit entfernt...
Zitat:
Original geschrieben von mstuder
Wenn da dein Wagen auf Eis ins Rutschen kommt, dann kannst du ihn 400m tiefer im Rhein wieder rausholen - Gott sei Dank macht aber der Pfadschlitten nette hohe Schneemauern.
man gut das mein allrad auf eis grip hat 😉
Zitat:
Original geschrieben von blubberblasen
man gut das mein allrad auf eis grip hat 😉
Auf Eis hilft nur Spikes 😁
Zitat:
Original geschrieben von diddan
Hallo liebe Motor-Talker,ich muss euch heute mal eine kurze Bestätigung zur Überlegenheit des Quattro Antriebes geben:
Folgendes:
Heute Vormittag war extremer Naßschneefall und es lagen etwa 10 bis 15cm Neuschnee auf der Straße. Super schmierig und glatt drunter.
Meine Schwester fährt einen 1er BMW (120d) mit neuen Winterreifen 195er Uniroyal.
Die kam den Hügel bei uns am Dorf nicht hoch (ist jetzt egal wie steil die Straße ist... es geht weiter).
Ich dachte, naja, stellt sich halt ein wenig dumm an und habs dann selbst probiert... Keine Chance, selbst mit abgeschaltetem ESP (DTC bei BMW) kam ich nicht hoch, man konnte gar nicht losfahren und mit Schwung war mitten in der Steigung dann trotzdem schluss. Ich lies den 1er mitten in der Steigung stehen und holte meinen Bollerwagen 😉 (den S4)Ich hab die Hängerkupplung drangemacht (weil ich den Abschlepphaken ungern verwende) und mich vor den 1er in die Steigung gestellt. Abschleppseil dran und.... :-D
So krass hätte ich mir das selbst nicht vorgestellt. Ich fuhr los und hab nichtmal gemerkt, dass da hinten was dranhing. Kein Durchdrehen der Räder... nichts - sogar in den 2. geschaltet und den 1er da hochgezogen, so schnell ist der alleine noch nie da rauf (bei Schnee)Ich bin absolut begeistert vom Quattro - ich musste das jetzt jemandem erzählen...
Gruß, diddan
das ist ein Vergleich von Äpfeln mit Birnen, sorry !! du vergleichst einen Hecktriebler mit deinem Quattro & bist dann noch über seine Überlegenheit überrascht..
Selbst ein Vergleich von unterschiedlichen Allradkonzepten ist schwer genug, da unterschiedliche Bereifung, Gewicht, Motorisierung die Fahrfähigkeiten des Autos auf Schnee massiv beeinflussen, unabhängig von der unterschiedlichen Antriebstechnik !
Ich hatte hier vor ein paar Tagen einen fahrvergelich auf Schnee meines Quattrso vs. 4 Motion eines Skoda gepostet, der sich nicht so einfach anstellen lässt aus genannten Gründen..
übrigens,
meine Nachbarin fährt auch so einen 120d und benutzt im Winter ihre am Berg befindliche, abschüssige Garage, so bald Schnee liegt, aus Gründen der desolaten Fahrperformance ihres Hecktrieblers nicht.
Achja, alle Jahre wieder...kommt mir mittlerweile so vor, wie die Tagesschau Wiederholung von vor 20 Jahren - ach, echt...Nahostkonflikt!?!😁
Naja, Tatsache ist, dass immer mehr 4WD verkauft werden. Wird schon Gründe dafür geben. Ich möchte es nicht mehr missen. Und solange die 2WD-Fraktion dann immer schön auf der (ganz) rechten Seite bleibt, bei entsprechender Witterung. 😉
Zitat:
Naja, Tatsache ist, dass immer mehr 4WD verkauft werden. Wird schon Gründe dafür geben.
Es werden auch immer mehr Dacias gekauft. Verkaufszahlen sind meiner Meinung nach kein Argument für oder gegen irgendwas....