- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 5er
- 5er F07 (GT), F10 & F11
- Überlauf Waschwasserbehälter F11/F10 Bj. 2013 Bitte um Mithilfe
Überlauf Waschwasserbehälter F11/F10 Bj. 2013 Bitte um Mithilfe
Hallo,
ich habe ein großes Problem bei meinem F11 (5er Kombi) Bj. 2013 mit dem Waschwasserbehälter. Das Fahrzeug war deswegen auch schon häufig in der Werkstätte - hat aber bisher nichts geholfen.
Das Problem/Phänomen: Ich fülle den Waschwasserbehälter auf - so wie wahrscheinlich jeder von euch bis zum "Anschlag" (also bis die Flüssigkeit/Schaum bis ganz nach oben kommt). Wenn das Auto nun steht passiert nichts, aber kaum fahre ich einige Kilometer, dann kommt unten hinter dem rechten Vorderrad bis zur Fahrzeugmitte (ca. Querlenkeraufhängung) ein richtiger Bach heraus. Es ist definitiv Waschwasser!
Nach dieser gefahrenen Runde kann ich wieder 1/2 bis einen Liter nachfüllen!
Die Werkstätte meint, das ist der Überlauf.
Nun meine Fragen an euch:
Wie füllt ihr nach - doch auch soviel Flüssigkeit bis der Behälter komplett voll ist - also der Schaum bis nach oben kommt, oder genau den Sollinhalt von 5l? (das ist ja gar nicht möglich, weil man ja nie einen Wert der Restmenge hat!)
Wenn ihr voll gefüllt habt, rinnt bei euch etwas hinter dem rechten Vorderrad über den Überlauf (den es bei dem Behälter angeblich gibt) ab?
Vielen Dank für eure Hilfe!
Walter
Beste Antwort im Thema
Nachdem mein 535d auch immer 1-2 liter verloren hat und meine BMW WERKSTATT mehrmals vesucht hat den Fehler zu beseitigen habe ich selbst gesucht.
Es war der Deckel des Waschwasserbehälters!!!!!!!!!!!
Der Deckel verbiegt sich mit der Zeit durch die Wärme im Motorraum. Er biegt sich mittig hoch . Dann schwappt bei jeder Kurve ,beim bremsen und beschleunigen das Waschwasser raus. --Der Deckel war eingerastet.
Neuer Deckel und gut.
Mich hat die vergebliche Fehlersuche trotz Premium Selection 184 Euro gekostet. Als mein Händler gesagt hat das er nicht mehr weiter helfen kann wannte ich mich an den Vorstand der BMW AG. nachdem ich einige Tage nach meiner Beschwerde immer noch keine Hilfe bekam suchte ich den Fehler wieder mal selbst.
Den Deckel bekam ich dann von der Kundenbetreung geschenkt.
Mein f11 kostete neu 99500 Euro
War wohl mein Letzter , nachdem ich nun auch mit meiner 1200gs lc von BMW verar.... werde.
Wenn die Fahrzeuge verkauft sind ist man als Kunde nicht mehr interessant.
Ähnliche Themen
43 Antworten
Zitat:
@rubinio schrieb am 15. Dez. 2016 um 14:4:11 Uhr:
Übrigens auch sehr schade, dass die einfache Lösung des E39 mit der roten Kugel im Motorraum weg gespart wurde.Da lies sich beim Nachfüllen wunderbar der Stand ablesen.
Du schreibst vom Kühlwasserausgleichsbehälter. Thema ist aber der Wischwasserbehälter.
In meinem Fall war vom Wischwasserbehälter der Deckel undicht, diesen kann man einzeln kaufen.
Zitat:
Du schreibst vom Kühlwasserausgleichsbehälter. Thema ist aber der Wischwasserbehälter.
Nein, definitiv nicht!!!!
Aber das ist eh off topic und ich hab damals leider kein Bild vom Motorraum des E39 gemacht
Zitat:
Du schreibst vom Kühlwasserausgleichsbehälter. Thema ist aber der Wischwasserbehälter.
Nee, ich glaube er hat schon recht. Ich hatte 2 Facelift E39, bei denen war nichts mehr mit Anzeige. Damals hatte ich aber auch gelesen, dass es bei den Vor-Facelifts sowas noch gegeben hat.
Zitat:
@Tom38BS schrieb am 16. Dez. 2016 um 15:54:52 Uhr:
Nee, ich glaube er hat schon recht. Ich hatte 2 Facelift E39, bei denen war nichts mehr mit Anzeige. Damals hatte ich aber auch gelesen, dass es bei den Vor-Facelifts sowas noch gegeben hat.
Etzala! Natürlich da war doch was ! Alzheimer lässt grüßen.
wieder etwas gelernt! Danke @rubinio
Hallo,
sorry, wenn ich diesen Beitrag aus aktuellem Anlass hervorkrame.
habe analoges Problem: morgens im Stand ist der Behälter voll, abends nach der Arbeit und einigen Kilometern Fahrt kann ich bis zu 2 Liter nachschütten, ohne die Waschfunktion genutzt zu haben. Es sind aber nirgends "Pfützen" zu sehen.
Wenn ich nachfülle, höre ich aus Richtung der befahrerseitigen Spritzwand ("Wasserkasten" - unterhalb des motorhaubenscharnieres ein "blubberndes" Geräusch - kann aber kein ausfließendes Wasser feststellen.
Auch bleibt der Wasserstand nach dem Auffüllen gleich, ich kann also nicht "überfüllen".
Ich vermute daher eine Undichtigkeit am Behälter, die aber nur während des Fahrens auftritt.
Nun die spannende Frage: dieser ist ja beifahrerseitig hinter der Radhausabdeckung platziert. Komme ich an diesen Behälter nach Abmontieren des Radesun des Radlaufes "einfach" hin? hat irgendjemand von Euch zufälligerweise Bilder oder eine Anleitung (aus RG) bzgl. der Prüfung/ Demontage des Behälters?
besten Dank und viele Grüße
Siggi
Ich schätze mal, dass das Wasser sich in den Vertiefungen der Unterbodenverkleidungen hält und dann während der Fahrt durch den Unterdruck verteilt, sodass es im Stand nicht sichtbar ist.
Gruß Manfred
Achso, Radverkleidung geht leicht ab.
Bei meinem E39 war es Dichtring an der Pumpe.
War aber nur bei Kälte undicht.
Zitat:
@fredicoelbe schrieb am 29. März 2017 um 16:47:02 Uhr:
Achso, Radverkleidung geht leicht ab.
Bei meinem E39 war es Dichtring an der Pumpe.
War aber nur bei Kälte undicht.
Habe seit dem Winter auch das Problem das sich das Waschwasser selbst entleert. Nach dem auffüllen bis zum Rand reicht eine Fahrstrecke von 20 KM um 1-1,5 Liter nachzufüllen. Fahre ich längere Strecken muss ich danach bis zu 2,25 Liter nachfüllen.
Gestern habe ich meinen F11 deswegen wieder bei BMW gehabt . Nur 180 Euro ( Siebe und Dichtungen getauscht) .Daheim habe ich 1liter nachgefüllt.
Heute Morgen war der Behälter bei der Abfahrt voll und 30 km später beim nachhausekommen haben wieder 1,3 Liter gefehlt. Natürlich hebe ich die Waschanlage nicht betätigt.
Beim Bmw Kundenservice verweist man mich zurück an den Händler . Der sagt es ist alles OK .
Wer kennt die Lösung ?
Zitat:
@dieselschmierer schrieb am 26. Juli 2017 um 14:29:31 Uhr:
Habe seit dem Winter auch das Problem das sich das Waschwasser selbst entleert. Nach dem auffüllen bis zum Rand reicht eine Fahrstrecke von 20 KM um 1-1,5 Liter nachzufüllen. Fahre ich längere Strecken muss ich danach bis zu 2,25 Liter nachfüllen.
Gestern habe ich meinen F11 deswegen wieder bei BMW gehabt . Nur 180 Euro ( Siebe und Dichtungen getauscht) .Daheim habe ich 1liter nachgefüllt.
Heute Morgen war der Behälter bei der Abfahrt voll und 30 km später beim nachhausekommen haben wieder 1,3 Liter gefehlt. Natürlich hebe ich die Waschanlage nicht betätigt.
Beim Bmw Kundenservice verweist man mich zurück an den Händler . Der sagt es ist alles OK .
Wer kennt die Lö
Nachdem mein 535d auch immer 1-2 liter verloren hat und meine BMW WERKSTATT mehrmals vesucht hat den Fehler zu beseitigen habe ich selbst gesucht.
Es war der Deckel des Waschwasserbehälters!!!!!!!!!!!
Der Deckel verbiegt sich mit der Zeit durch die Wärme im Motorraum. Er biegt sich mittig hoch . Dann schwappt bei jeder Kurve ,beim bremsen und beschleunigen das Waschwasser raus. --Der Deckel war eingerastet.
Neuer Deckel und gut.
Mich hat die vergebliche Fehlersuche trotz Premium Selection 184 Euro gekostet. Als mein Händler gesagt hat das er nicht mehr weiter helfen kann wannte ich mich an den Vorstand der BMW AG. nachdem ich einige Tage nach meiner Beschwerde immer noch keine Hilfe bekam suchte ich den Fehler wieder mal selbst.
Den Deckel bekam ich dann von der Kundenbetreung geschenkt.
Mein f11 kostete neu 99500 Euro
War wohl mein Letzter , nachdem ich nun auch mit meiner 1200gs lc von BMW verar.... werde.
Wenn die Fahrzeuge verkauft sind ist man als Kunde nicht mehr interessant.
wieso läßt Du Dich durch- und weiterreichen
entweder
a) sind die Dichtringe "off" oder
b)der Behälter hat eine "neue" Öffnung, die werksseitig noch nicht da war...
https://www.newtis.info/.../1M4ubnim
davon ausgehend, das die Elektrik Deines BMW einwandfrei ist, sollte schon eine Sichtprüfung nach Befüllen des WiWa-Tank ein Leck offenbaren, insofern die Motorkapsel ab ist und der Bock auf der Bühne.
apropo "Bock":
WiWasser verschwindet nicht ohne, das würde ich kurz dem GeFü erklären und freudlich wie bestimmt auf unmittelbare Abstellung drängen. Durchreichen geht gar nicht!Ontop gibt es min. eine Wagenwäsche gratis...
Das Leben kann einfach sein
Tag zusammen, ich hab nun auch festgestellt das bei meinem Fünfer das Wischwasser beim anhalten etc. oben aus dem Wischwasser-Behälter raus läuft und dann der ganze Fahrzeuginnenraum nach Wischwasser riecht... trotz geschlossenem Deckel.
Der Deckel bzw. seine Dichtung muss also einen weg haben, die Dichtung sieht auch nicht mehr gut aus.
Gibt es das Ersatzteil auch einzeln? habe bei Leebmann nichts passendes gefunden.
Vielen Dank für eure Hilfe.