Überlackieren, was muss ich beachten?
Also meine hintere Fahrerseitentür ist ziemlich verbeult und hat nen dicken Kratzer, ist halt mal an nem Baum vorbeigestriffen.
Jetzt hab ich mir ne neue Tür besorgt, welche aber leider weiß ist. Da ich keine weiße Tür an einem caprigrünen Golf haben will, will ich sie grün lackieren.
Welche Arbeitsschritte muss ich da durchführen? Also ich hatte nicht vor alles komplett abzuschleifen...
mfg
15 Antworten
na dann lass es🙂
abschleifen is auch falsch, anschleifen wär richtiger🙂
Wäre aber das Beste.
Als interessierter Laie würde ich sagen:
Anschleifen, Lack in mehreren Schichten deckend auftragen, Klarlack.
Aber warte mal auf die LEute, die wirklich Ahnung haben. Evtl. ist ja ein spezieller Haftvermittler empfehlenswert.
Also. ich fang mal an. Ich gehe jetzt einmal davon aus, dass die weisse tür nahezu makellos ist. und sie nur gelackt werden muss. ansonsten das bitte sagen. dann kann ich auch noch infos zu spachteln, zinnen geben.....
die tür zuerst einmal von allen anbauteilen usw befreiern und gründlich reinigen. für einen laien würde ich es nun emprehlen die tür evtl erst einmal mit schwarzem autolack einzunebeln. also nur überall staub aufbringen und zwar mit acryl lack aus der dose. Dann den aufgebrachten lack mit 800 er papier und wasser runterschleifen. der schwarze lack hilft nun dabei zu sehen wo man schon war und wo man noch muss. wenn man so weit fertig ist stellt sich dir frage, ob man es mit der dose (eher nicht so tolles ergebnis) oder mit der pistole machen kann/will. das müsste ich jetzt erst einmal wissen, da sich die arbeitsweisen nun ein wenig unterscheiden.
aber ich vermute im weiteren dass die tür nicht makellos ist und noch ein wenig mehr vorarbeit nötig ist, um die tür lackierfertig da stehen zu haben ...
also, mit dose oder pistole ? soll ich noch auf andere vorarbeiten eingehen ?
aber ich meinte abschleifen, dass ich anschleifen muss, weiß ich!
Hab ja keine Lust, dass es später alles abblättert.
Aber welches Schleifpapier ist dafür am besten geeignet? 400er Nass?
Ähnliche Themen
also die tür ist in sehr gutem Zustand und muss nicht gespachtelt oder verzinnt werden.
Infos dazu würde ich aber trotzdem gerne haben.
Ich hatte vor die Tür mit der Dose zu lackieren.
Moin,
also... Du musst den alten Lack theoretisch bis aufs Blech runterschleifen. Wenn du das nicht machen willst kommst du ums komplette anschleifen nicht drumrum. Allerdings ist die Lackhaftung dann nicht das optimalste. Wenn du alles angeschliffen hast musst du Füller aufsprühen. und zwar in mehreren durchgängen. ich sag mal mindestens fünf dünne schichten und zwischen den spritzgängen mit 800 oder 1000 schleifpapier NASS bearbeiten. Dann trocknen lassen und Grundieren mit normaler Lackiergrundierung für Karosserie und Blech. Auch mindestens 2 mal und schleifen zwischendurch nicht vergessen. Dann den Lack auftragen. Auch in mehreren schichten. ABER NICHT SCHLEIFEN 🙂
Dann einfach trocknen lassen und 3-4 Schichten Klarlack auftragen. Am besten du nimmst nen kompressor und Lackpistole... lass dir beim Lackierer alles mischen und mach dich an die Arbeit... Viel Spass... Ich saß eine über eine Woche an menen Stoßstangen. Aber dafür sehen sie jetzt gut aus 🙂 MFG edition16v
Infos zum zinnen und spachteln kann ich später noch ma was zu schreiben, oder jemand anders der sich auskennt. hab nich sehr viel zeit.
also, wenn du dann den nebel runtergeschliffen hast ist der rest kein großes ding mehr. aber mit der dose wird das nie so wie der est vom auto ...
aber es kann acuh sehr gut werden. das muss man halt sehen.
dann machst du dich irgendwo bei euch in dir nähe, wo es autolacke in dosen gibt und ich würde man so 3 dosen veranschlagen, wenn die tür auch von innen gelackt werden soll. das weiss is ja schon ne super basis für nen caprigrünen lack. dann lackierst du das halt schicht für schicht in nem staubfreien raum und zwischen den schichten immer so ne zigarettenlänge warten. auch dann zum schluss mit dem klarlack. da acuh noch mal ruhig so 3 dosen drauf. und acuh wieder in schichten.
alles nass in nass sprühen. in so 3 min abständen.
klarlack und autolack müssen vom gleichen hersteller sein, sonst geht das evtl böse in die hose. am ehesten würde ich dir lack auf acryl basis empfehlen. aber der ist sehr schwer zu bekommen, zumindest in dosen. ansonsten gibts da noch so nen hersteller mit Mot.... irgengedwas. das bekommt man meist auch im baumarkt. die müssen dann halt die farbe bestellen wenn es die überhaupt in dosen gibt.....
nur ein kleiner tipp... wenn du irgendne möglichkeit hast mit pistole zu sprühen mach es.
Nimm dann auch 2k lack, das wird dann wirklich was anständiges, und du ärgerst dich nicht nach einem strengen winter😁🙂.....
wenns nicht anders geht kriegt man mit dosen auch ein optisch gutes Bild hin, aber wie gesagt, schau mal ob du dir nich nen kompressor usw. ausleihen kannst😁
Zitat:
Original geschrieben von edition16v
Moin,
also... Du musst den alten Lack theoretisch bis aufs Blech runterschleifen. Wenn du das nicht machen willst kommst du ums komplette anschleifen nicht drumrum. Allerdings ist die Lackhaftung dann nicht das optimalste. Wenn du alles angeschliffen hast musst du Füller aufsprühen. und zwar in mehreren durchgängen. ich sag mal mindestens fünf dünne schichten und zwischen den spritzgängen mit 800 oder 1000 schleifpapier NASS bearbeiten. Dann trocknen lassen und Grundieren mit normaler Lackiergrundierung für Karosserie und Blech. Auch mindestens 2 mal und schleifen zwischendurch nicht vergessen. Dann den Lack auftragen. Auch in mehreren schichten. ABER NICHT SCHLEIFEN 🙂
Dann einfach trocknen lassen und 3-4 Schichten Klarlack auftragen. Am besten du nimmst nen kompressor und Lackpistole... lass dir beim Lackierer alles mischen und mach dich an die Arbeit... Viel Spass... Ich saß eine über eine Woche an menen Stoßstangen. Aber dafür sehen sie jetzt gut aus 🙂 MFG edition16v
das is käse---- aber totaler. aber ich will hier ja nicht rumprollen. kannst du mir erklären warum er füllern soll? das macht man wenn man aufs blech durch ist, oder man gespachtelt hat. aber wenn die lackschickt ok ist gibt es nichts besseres wie da drüber zu lacken. das is ja wie wenn man sich selbst von hinten durchs knie in die brust schiesst......
ausserdem ist füller eine grundierung also auf füller noch ma ne grundierung sprühen ? das raff ich nicht. mehr arbeit kann man sich ja nciht machen. und man schleift auch weder grundierung, noch füller zwischen den schichten an. pro schicht sind das doch nur 80 - 200 müh (ich finde das zeichen nicht. bin um jede hilfe dankbar. das U mit dem langen strich links) an schichtstärke. die hat man ja in einem wisch sogar mit 1000err papier runter.....
ich wäre aber froh wenn du mir das mit dem grundieren und füllern noch mal erklärst. vorallem warum man beides brauch. dann kann ich meinem lackierermeister, wo ich auch immer arbeite, auf seine alten tage auch noch mal was erklären .....
Mfg DOminik
Zitat:
Original geschrieben von DaDom
klarlack und autolack müssen vom gleichen hersteller sein, sonst geht das evtl böse in die hose.
JA! Das unterschreib ich aus eigener Erfahrung. Das anthrazitfarbene Abrett sah aus wie vom Lackierer. Keine Nasen, keine Staubeinschlüsse, absolut glatt und homogen. Und der Klarlack bildete dann böse Schollen aus 🙁
Zitat:
Original geschrieben von DaDom
(ich finde das zeichen nicht. bin um jede hilfe dankbar. das U mit dem langen strich links)
AltGr + M
µ µ µ µ 😁
gut, also ich soll einfach mit nem 800er schleifpapier den lack anschleifen (nass) und dann so in 3 Schichten den Lack auftragen und nochmal 3 Schichten Klarlack?!
Wie ist das beim Kreuzgang, zählt einmal über Kreuz als eine oder als 2 Schichten?
also grössere flächen sind sehr schwierig mit spraydose hab ich festgestellt... dass das dann auch gleichmässig wird und so. ich hab mir dafür extra no ein aufsatz mit einem breiteren abstrahlwinkel besorgt und damit ging das dann auch deutlich besser und wurde schöner
Zitat:
Original geschrieben von das_opfer
gut, also ich soll einfach mit nem 800er schleifpapier den lack anschleifen (nass) und dann so in 3 Schichten den Lack auftragen und nochmal 3 Schichten Klarlack?!
Wie ist das beim Kreuzgang, zählt einmal über Kreuz als eine oder als 2 Schichten?
ich würde das nicht in schichten rechnen. ich würde halt 3 dosen draufhauen und wenn es 6 schichten sind. pro dose (400ml) sind eh nicht mehr wie 150 ml lack drinnen. und auf ne ganze tür kann man aus erfahrung schon mal 300 ml hauen. und es ist ja nicht zu vergessen, was man vorbeisprüht.... oben an der tür ist das nicht wenig..... jo. halt vorher nass anschleifen und dann den klarlack.
das mit dem aufsatz von dem croco sprach klingt in meinen augen acuh sehr gut. ich würde es auf jeden fall mal versuchen ....
@EvilJogga:
danke für die hilfe. ich bin zu blind. es steht sogar auf der tastatur *gegendenkopfhau*