Überholverbot für SUVs in Baustellen (2m Breite)?
Hallo zusammen,
ich habe da mal eine Frage. Ich beschäftige mich gerade mit den Maßen eines SUV und da ist mir aufgefallen, dass der Wagen 1,90m breit ist, mit Spiegeln aber 2.15m breit. Nun meine Frage, es gibt ja viele Baustellen in denen die linke Spur für Fahrzeuge über 2 m gesperrt ist. Fallen die SUV darunter? Das würde ja bedeuten das kein SUV in diesen Baustellen auf der linken Spur fahren darf.
Gruß
Mörtel
Beste Antwort im Thema
Ich wäre ja für ein generelles Linksfahrverbot für diese sichtversperrenden Bremsklötze, damit wäre das Thema direkt erledigt 😁
308 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Hartz4Fahrer
Genial, du glaubst also mit einem TL wird alles besser? Ich sehe große Gefahr mit den Mittel und Linkespurfahrern, die wie Pilze aus dem Boden kommen. Man sieht die Plage ja schon im limitierten Bereich.Zitat:
Original geschrieben von Koyota
Übrigens mit der Grund, warum ich für ein generelles Tempolimit bin, wenn man wegen solcher Deppen mit Mühe auf knappe 100km/h im Durchschnitt kommt, dann hofft man eben, daß mit TL es dann wenigstens 120 werden.
Nicht nur im limitierten Bereich, aber dort fühlen sie sich noch mehr im Recht, viele denken oft, warum soll ich nach rechts, man darf doch eh nicht schneller.
Klar, nicht nur im limitierten Bereich aber da fallen die häufig auf, bei freien Strecken geht es noch einigermaßen.
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Ich frage mich ja immer, wie die Leute ihren Schulabschluss geschafft haben, die behaupten, man könne durch langsameres Fahren eine höhere Durchschnittsgeschwindigkeit erreichen.
Dann mach doch DeinenAbschluss nach! 😉
Es geht nicht um das langsamere Fahren im Einzelfall, sondern um die geringeren Differenzgeschwindigkeiten zwischen den Langsamen und den "Rasern". Wenn Alle in ähnlichem Tempo fahren (wie vielfach im europäischen Ausland aufgrund der Tempolimits), ist der gesamte Verkehrsfluss gleichmäßiger, starkes Abbbremsen sehr viel schnellerer Verkehrsteilnehmer mit dem immer wieder zu beobachtenden Zieharmonika-Effekt auf der linken Spur entfällt und damit eine der Hauptursachen für aus dem Nichts auftauchende Staus.
Zitat:
Original geschrieben von nordlicht
Dann mach doch DeinenAbschluss nach! 😉Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Ich frage mich ja immer, wie die Leute ihren Schulabschluss geschafft haben, die behaupten, man könne durch langsameres Fahren eine höhere Durchschnittsgeschwindigkeit erreichen.Es geht nicht um das langsamere Fahren im Einzelfall, sondern um die geringeren Differenzgeschwindigkeiten zwischen den Langsamen und den "Rasern". Wenn Alle in ähnlichem Tempo fahren (wie vielfach im europäischen Ausland aufgrund der Tempolimits), ist der gesamte Verkehrsfluss gleichmäßiger, starkes Abbbremsen sehr viel schnellerer Verkehrsteilnehmer mit dem immer wieder zu beobachtenden Zieharmonika-Effekt auf der linken Spur entfällt und damit eine der Hauptursachen für aus dem Nichts auftauchende Staus.
Ist in meinen Augen nicht haltbar, wo so hohe Differenzgeschwindigkeiten möglich sind, ist die Fahrzeugdichte zu gering um einen Stau zu verursachen. Nicht gleichmässige/vorausschauende Fahrweise unter 130km/h bei dichtem Verkehr ist verantwortlich für Staus aus dem nichts. Da hilft auch ein aTL nicht, höchstens die variablen Tempolimitanlagen, die ja in solchen Fällen nicht auf 130 sondern 100 oder 80 begrenzen, leider auch oft, wenn die Verkehrsdichte sehr gering ist, weil die Steuerung dieser Anlagen zu träge ist.
Ähnliche Themen
Ja, da stimme ich Dir durchaus zu.
Mangelnde Vorausschau und nicht immer saubere Abstände zum Vordermann forcieren den gleichen Effekt.
Hauptursache ist eben der weit verbreitete Egoismus: Ich muss vorankommen, die Anderen sind mir egal.
Dass dadurch die allgemeine Durchschnittsgeschwindigkeit (und somit auch meine eigene) sinkt, ist Vielen leider nicht verständlich zu machen.
Diabolomk sagt das genau richtig.
Wenn ich aus Tempo 250 stark abbremsen muss, dann ist da weit und breit kein Ziehharmonika-Effekt herstellbar. Wenn natürlich im Berufsverkehr jemand mit 130 von der mittleren Spur in den Sicherheitsabstand der mit 160...180 rollenden Kolonne ausschert, ja dann kann man durchaus beobachten, wie das Langsamfahren in diesem mit mittlerem Tempo flüssig fließenden Verkehrsstrom einen Phantomstau verursachen kann.
Zitat:
Original geschrieben von nordlicht
Ja, da stimme ich Dir durchaus zu.
Mangelnde Vorausschau und nicht immer saubere Abstände zum Vordermann forcieren den gleichen Effekt.Hauptursache ist eben der weit verbreitete Egoismus: Ich muss vorankommen, die Anderen sind mir egal.
Dass dadurch die allgemeine Durchschnittsgeschwindigkeit (und somit auch meine eigene) sinkt, ist Vielen leider nicht verständlich zu machen.
Alles richtig, aber wie schon gesagt, ein allgemeines Tempolimit löst dieses Problem nicht.
Oder warum passiert das auch in auf 130km/h limitierten Bereichen?
Wo solche Probleme sich häufen, sind doch oft schon 120/100 Schilder.
Ein TL kann diese Probleme nicht lösen, dann müsste man eher zusätzlich noch eine Mindestgeschwindigkeit einführen, damit diese ganzen Unter100Fahrer mal von der Bahn verschwinden. Gerade gestern musste ich mit Anhänger wieder einen 90 km/h Dacia überholen 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Hartz4Fahrer
Ein TL kann diese Probleme nicht lösen, dann müsste man eher zusätzlich noch eine Mindestgeschwindigkeit einführen, damit diese ganzen Unter100Fahrer mal von der Bahn verschwinden. Gerade gestern musste ich mit Anhänger wieder einen 90 km/h Dacia überholen 🙄
Schlimm wirds wenn dann die LKW anfangen zu überholen. Überhaupt führt überholen mit zu geringer Differenzgeschwindigkeit und das zu locker sehen des Rechtsfahrgebotes zu schlechterem Verkehrsfluss.
Stimmt, als PKW sollte man immer schneller als ein LKW sein.
Was soll ein LKW Fahrer dann aber machen? Er kann doch deswegen nicht immer hinter dem Schleicher herzuckeln.
Zitat:
Original geschrieben von Hartz4Fahrer
Stimmt, als PKW sollte man immer schneller als ein LKW sein.Was soll ein LKW Fahrer dann aber machen? Er kann doch deswegen nicht immer hinter dem Schleicher herzuckeln.
Anschieben, so wie die Werners mit dem Einercab 😁
Zitat:
Original geschrieben von Byrus
So, ich behauptete jetzt mal, das auch mit einem Fahrzeug, was breiter als 2 Meter ist, in Baustellen links fahren darf (auch wenn es physisch nicht möglich ist). Warum? Die 2-Meter-Beschränkung steht eigentlich immer nur auf den Schildern, die auf eine Fahrbahn-Verschwenkung hinweisen. Somit gilt die Breitenbeschränkung auch nur dort. Oder beweise mir einer das Gegenteil - jurisitisch.
Die 2 m dürfen nicht überschritten werden. Eine X%-Toleranz gibt es auch nicht. Basta. Jeder Fahrzeughalter sollte die Gesamtbreite inkl. Spiegel kennen. Gibt ja auch keine Toleranzen bei Temposchildern. Da brauche ich keinen Anwalt fragen. Die Schilder sind ja nicht umsonst da (war gestern auch ein Bericht dazu auf VOX mit den Autobahnpolizisten). Du fährst ja auch nicht mit dem 4 m hohen LKW unter einer Unterführung durch, die nur 3,8 m ist. Ich weiß nicht, warum manche hier die StVO bzw. eindeutige Schilder in Frage stellen. Mein 3er ist auch über 2 m und ich habe auch kein Problem damit, rechts zu fahren. Ist übrigens auch streßfreier. Jeder der sich im Abstand von ein paar Zentimetern an anderen Fahrzeugen vorbeischlängelt, ist für mich lebensmüde. Da braucht der LKW-Fahrer auf der rechten Spur nur einen minimalen Schlenker machen oder von einer Windböe erfaßt werden und es kracht. Dazu kommt, dass die Fahrer, die an solchen Engstellen überholen, meist eh schneller als zulässig unterwegs, was das Risiko schwerer Unfälle noch weiter drastisch erhöht.
Gruß
R6-Machine
Zitat:
Original geschrieben von R6-Machine
Gibt ja auch keine Toleranzen bei Temposchildern.
Wer hat dir denn diesen Unsinn eingeredet?
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Wer hat dir denn diesen Unsinn eingeredet?Zitat:
Original geschrieben von R6-Machine
Gibt ja auch keine Toleranzen bei Temposchildern.
Ist so, lediglich bei einer Messung wird Toleranz eineräumt. Aber aufgrund von Messungenauigkeiten, nicht aufgrund einer geduldeten Überschreitung.