Überholverbot für SUVs in Baustellen (2m Breite)?

Hallo zusammen,
ich habe da mal eine Frage. Ich beschäftige mich gerade mit den Maßen eines SUV und da ist mir aufgefallen, dass der Wagen 1,90m breit ist, mit Spiegeln aber 2.15m breit. Nun meine Frage, es gibt ja viele Baustellen in denen die linke Spur für Fahrzeuge über 2 m gesperrt ist. Fallen die SUV darunter? Das würde ja bedeuten das kein SUV in diesen Baustellen auf der linken Spur fahren darf.

Gruß
Mörtel

Beste Antwort im Thema

Ich wäre ja für ein generelles Linksfahrverbot für diese sichtversperrenden Bremsklötze, damit wäre das Thema direkt erledigt 😁

308 weitere Antworten
308 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider



Zitat:

Original geschrieben von con1970


Sehe jedesmal auf den deutschen Autobahnen wie die Mittelklasse und drüber sich einen abwürgt wenn sie an mir oder anderen auf der rechten Spur vorbeiziehen nur um dann gleich nach dem Überholvorgang mit den rechten Reifen die Spurtrennung zu überfahren weil es ihnen nach Links zu eng wird .. lol
Is klar, der LKW braucht uuuunbedingt mehr als seine eigene Spur, komme was da wolle, aber wenn der PKW sich das gleiche raus nimmt, nur mit dem Unterschied dass er's nur macht wenn beide Spuren auch wirklich frei sind, DAS ist dann natürlich zum Lachen. Oh man...

Wenn sich meine Mutter die Augen ausheult weil mich so ein LKW-Fahrer-Vollpfosten der nicht seine Spur halten kann umgebracht hat, um mal deiner Polemik zu folgen, dann hat sie auch nichts davon, dass ich nur dort gefahren bin wo es mir erlaubt ist.

Wie kommst du bitte schön auf LKW Fahrer. Habe ich etwas von LKW Fahrer geschrieben?

Verdrehe doch bitte nicht immer die Tatsachen. Dein Problem ist das du Vorschriften nicht akzeptieren kann oder willst. Damit solltest du mal evtl. mit einer besonders geschulten Person sprechen oder dich in die Politik begeben.

Ich sehe auch wesentlich mehr PKW die ihre Spur verlassen als LKW. Die halten nämlich in der Regel ihr Fahrzeug zwischen den gelben Linien, ab und an wenn es etwas kurvig oder uneben wird schwanken sie mal. Also such dir eine andere Zielgruppe der du etwas andichten kannst.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Du willst diese Alltäglichkeiten doch nicht etwa im Ernst schon wieder als Ausnahmefälle deklarieren, oder? 😕

So stark böiger Seitenwind, dass man sich nicht mehr in der eigenen Spur halten kann, IST nun mal ein Ausnahmefall. Die Alltäglichkeit ist hingegen, dass die LKW ganz brav in ihrer Spur bleiben und alles ist gut.

Zitat:

Original geschrieben von hardcoreaudi


Unterstellt man eine Gesetzespassage die die Breiten nicht normieren würde, und es lediglich auf die "Fahrkünste" des auf der linken Spur fahrenden beziehen würde

Was niemand getan hat. Es geht viel mehr um die praktische Handhabung, Gesetze nicht ihrem Sinn nach umzusetzen, sondern ihrem Buchstaben nach. Das ist allgemein ein großes deutsches Problem.

Zitat:

Original geschrieben von con1970


Wie kommst du bitte schön auf LKW Fahrer. Habe ich etwas von LKW Fahrer geschrieben?

Weil's mit nem PKW auf der rechten Spur völlig egal ist, so viel Platz ist da noch. Den Ausnahmefall Anhängerfahrer darfst du meinetwegen gern mit unter LKW subsummieren, wenn du magst.

Zitat:

Original geschrieben von con1970


Ich sehe auch wesentlich mehr PKW die ihre Spur verlassen als LKW. Die halten nämlich in der Regel ihr Fahrzeug zwischen den gelben Linien, ab und an wenn es etwas kurvig oder uneben wird schwanken sie mal.

Dann ist ja alles in Ordnung! Mir geht's zumindest so, dass ich ~90% der LKW-Fahrer vernünftig fahren sehe und vielleicht jeder zehnte, also auch nur eine kleine Minderheit, nicht auf seiner Spur bleibt. Aber diese Nixkönner machen das zumindest schon im Vorhinein, so dass es nicht passiert wenn man direkt neben ihnen ist.

Die praktische Handhabung ist die, dass alle Fahrzeuge die breiter sind als 2,1m eine Ordnungswidrigkeit begehen und deshalb zur Kasse gebeten werden.
Da hast du Recht Wraithrider, da bedarf es eigt. keiner weiteren Diskussion.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider


Die sollen einfach in ihrer Spur bleiben...
Ich darf wohl annehmen, daß du noch nie einen Hänger- oder Sattelzug bei extremem Seitenwind gesteuert hast...

So siehts nämlich aus. Beim Q 7 ist dann kein Spielraum mehr, wobei es beim Polo wieder locker reichen würde und der LKW seinen Anhänger "abfangen" kann.

Zitat:

Dem alltäglichen Straßenwahnsinn ist aber zu entnehmen, dass selbiges Verhalten auch Fahrzeugführer von Klein-/Kompakt- und Mittelklassewagen zeigen. Selbst dann, wenn sie locker "Zweimal" nebeneinander durchpassen würden.

Klar gibt es die Angsthasen auch in den Fahrzeugklassen aber die sind sich eben nicht zu schade für die rechte Spur.

Mir zeigt es einfach nur das wahre Bild der Straße. Jeder, der dagegen ist, ist ein Linkespurschleicher. Sonst kann ich mir das nicht erklären. Einige scheinen echt Schwierigkeiten zu haben, wenn sie mal rechts fahren müssen und keine Baustelle ist 200 km lang 😮

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider


Die sollen einfach in ihrer Spur bleiben...
Ich darf wohl annehmen, daß du noch nie einen Hänger- oder Sattelzug bei extremem Seitenwind gesteuert hast...

Ack!

Wobei es nicht extremer Seitenwind sein muss. Wenn die Baustellen teilweise recht eng sind oder nicht schnurstrack gerade sind haben viele LKW oder andere Fahrer mit Hänger Probleme wenn es mal holprig wird und/oder die Streckenführung einen knick macht. Mir tun da nur die LKW Fahrer leid, die wahrscheinlich stress pur auf Ihren Kisten haben, nur weil diese auch noch für die linke Spur mitdenken müssen.

Zitat:

Original geschrieben von hardcoreaudi


Die praktische Handhabung ist die, dass alle Fahrzeuge die breiter sind als 2,1m eine Ordnungswidrigkeit begehen und deshalb zur Kasse gebeten werden.
Da hast du Recht Wraithrider, da bedarf es eigt. keiner weiteren Diskussion.

Neben der OWi ist ja die Versicherungsfrage von großer Kraft: unfall gebaut weil links, obwohl du breiter bist als erlaubt: Muhhahaha!

Da wäre ich gerne Versicherer!

Zitat:

Original geschrieben von con1970


Mir tun da nur die LKW Fahrer leid, die wahrscheinlich stress pur auf Ihren Kisten haben, nur weil diese auch noch für die linke Spur mitdenken müssen.

Mir tun hingegen die PKW-Fahrer leid, die 10km lang hinter nem LKW her schleichen müssen, weil einer von zehn davon unfähig ist und seine Kollegen in Misskredit bringt.

Mach du erstmal den LKW Führerschein, dann sprechen wir uns wieder 😉

Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider


Mir tun hingegen die PKW-Fahrer leid, die 10km lang hinter nem LKW her schleichen müssen...

Bei dieser kurzen Strecke beißen aber nur Choleriker ins Lenkrad...

Außerdem gibt es nicht allzu viele Baustellen, die eine Länge von 10 (!) km haben.

Ich brauch keinen LKW-Führerschein um zu sehen, dass die aller meisten LKW-Fahrer es gebacken bekommen, ihren LKW StVO konform durch Baustellen zu bewegen.

Du hast anscheind gar keine Ahnung, wie schwierig und stressig LKW Fahren ist, gerade in Baustellen.

Selbst manche PKW Lenker können ihre Karre nicht in der Spur halten.

Zitat:

Original geschrieben von Hartz4Fahrer


Selbst manche PKW Lenker können ihre Karre nicht in der Spur halten.

Unfähige Privatfahrer sind keinerlei Entschuldigung für unfähige Berufskraftfahrer. Genau wie "ich hab aber gar kein Problem, hinter nem Langsameren her zu schleichen, vor allem weil ich ja gar keine Baustelle auf meiner Hausstrecke hab" keine Entschuldigung für unfähige Berufskraftfahrer ist.

Die Gesetze und Regeln sind aber dafür gemacht, alle zu schützen. Also auch Dich und den Rest vor uns Unfähigen und uns Unfähige vor uns selber. Deshalb sind manche Regeln für die wenigen Fähigen direkt lästig, während sie für die Unfähigen logisch sind. Im weiteren wäre ein Abschaffen der Regeln aber auch für die Fähigen lästig, da sich die vielen Unfähigen permanent als staubringendes Blechknäuel in den Baustellen wiederfinden würde.

Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider


Die sollen einfach in ihrer Spur bleiben und die anderen bleiben ebenfalls in ihrer Spur. Völlig egal wer nun wen wie überholt. Dann ist alles gut.

Na wenn alle LKW-Fahrer so ignorrant sein würden wie du, und ihre Spur wirklich ausnutzen würden, dann geht links nämlich garnichts mehr.

99% der LKWs die ich in Baustellen sehe, fahren rechts ausserhalb ihrer Spur, um die Schlaumeier nicht in Bedrängnis zu bringen, die meinen ihre eigene Toleranzen in die 2m Beschränkung einrechnen zu können.

Aber so ein Verhalten verstehen Egoisten wie du einer bist ja nicht. Da wird die Rücksicht der Anderen zur Selbstverständlichkeit.

Mfg Zille

Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider


Ich brauch keinen LKW-Führerschein um zu sehen, dass die aller meisten LKW-Fahrer es gebacken bekommen, ihren LKW StVO konform durch Baustellen zu bewegen.

Dieses Argument halte ich für genauso wenig stichhaltig wie die Behauptung einiger Zeitgenossen, sie bräuchten keinen Befähigungsnachweis, um selbst an Airbag-Systemen zu schrauben...

Ähnliche Themen