Überholverbot für SUVs in Baustellen (2m Breite)?

Hallo zusammen,
ich habe da mal eine Frage. Ich beschäftige mich gerade mit den Maßen eines SUV und da ist mir aufgefallen, dass der Wagen 1,90m breit ist, mit Spiegeln aber 2.15m breit. Nun meine Frage, es gibt ja viele Baustellen in denen die linke Spur für Fahrzeuge über 2 m gesperrt ist. Fallen die SUV darunter? Das würde ja bedeuten das kein SUV in diesen Baustellen auf der linken Spur fahren darf.

Gruß
Mörtel

Beste Antwort im Thema

Ich wäre ja für ein generelles Linksfahrverbot für diese sichtversperrenden Bremsklötze, damit wäre das Thema direkt erledigt 😁

308 weitere Antworten
308 Antworten

Schon in der Betriebsanleitung nachgesehen?

EDIT:
Hab mir jetzt mal die erstbeste Betriebsanleitung gegeben die es online gibt. Ist die vom Ford Mondeo MK3. Findet man unter den technischen Daten das vorhin gezeigte Bild mit den abmessungen. Btw. der Mondeo MK3 darf durch, der hat inklusive Spiegel eine Breite von 1958 mm. 😁

Dann hilft im Zweifel nur selbst messen oder den Hersteller boykottieren...

Bei Mercedes steht's drin. Die haben's aber auch auf der Homepage. Vom Marbella hatten wir nie ne Betriebsanleitung. Und Honda gibt zumindest auf der Homepage, in Prospekten (Stichprobe Jazz) und bei Motorrädern keine Breite über die Spiegel an.

Viele die ein Problem mit der 2m-Regelung haben, wären's ja schon zufrieden, wenn der Beschilderung auch eine genormte Angabe in den Fahrzeugpapieren gegenüber stünde, statt dass man auf den guten Willen des Fahrzeugherstellers hoffen oder selbst nachmessen müsste.

Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx


Dann hilft im Zweifel nur selbst messen oder den Hersteller boykottieren...

Vergiss den Text von WR mit den fehlenden Angaben der Breite über Spiegel. Schwache Äugelein oder zuviele Threads 😁.

Auf dem Hof stehen ein Focus, ein Q5 und ein A3 sowie ein Citroen C1, dazu liegen auf dem Schreibtisch Prospekte vom A1 und Q3. In allen ist die Breite über Spiegel angegeben. Vielleicht gibt uns WR ja aber auch einen Hinweis, für welches mehr oder weniger aktuelle Modell diese Angaben nicht verfügbar sind (ein oller F8 gilt nicht 😉), dann könnten wir ihm ja behilflich sein.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider


und bei Motorrädern

Öhm... kennt jemand ein Motorrad das mit Spiegeln breiter als 2m ist? 😕

Im übrigen find ichs allgemein von den Herstellern erbärmlich das man kaum Anleitungen als PDFs online findet. Wäre auch mal schnell zum nachsehen ganz hilfreich. Vor allem für ältere Modelle sowas anzubieten wäre mal Service.

Zitat:

Original geschrieben von Marodeur


Öhm... kennt jemand ein Motorrad das mit Spiegeln breiter als 2m ist? 😕

Das erreichst du nicht mal mit 'ner Bullbar... (oder wie sich die ultrabreiten Lenker nennen...)

Zitat:

Original geschrieben von Marodeur


Öhm... kennt jemand ein Motorrad das mit Spiegeln breiter als 2m ist? 😕

Bei ner GoldWing würde ich zur Sicherheit nachmessen. :-P

Die 2m-Spur ist ja nicht der einzige Fall, in dem die Problematik auftritt. Man nehme Radfahrer auf der Landstraße. Je nach Ausbaugrad können die 15cm Unterschied durch die Spiegel schon entscheidend drüber sein, ob man überholen darf oder nicht. Gleicher Fall wie in der Autobahnbaustelle.

Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider


Die 2m-Spur ist ja nicht der einzige Fall, in dem die Problematik auftritt. Man nehme Radfahrer auf der Landstraße. Je nach Ausbaugrad können die 15cm Unterschied durch die Spiegel schon entscheidend drüber sein, ob man überholen darf oder nicht. Gleicher Fall wie in der Autobahnbaustelle.

Nee, das kannst du nicht vergleichen, weil schon der Ausgangsfall, nämlich der Radfahrer auf der Autobahn, einem Verbot unterliegt.

Radfahrer auf der Autobahn? Wat?

Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider



Zitat:

Original geschrieben von twindance


Dementsprechend gelten die Herstellerangaben über Spiegel als tatsächliche Breite, nachzulesen in jedem Verkaufsprospekt bzw. der Betriebsanleitung.
Es wäre ja schön, wenn wenigstens dies der Fall wäre. Ist es aber nicht.

Das ist leider so. Bei den wenigsten Autos ist die tatsächliche Breite angegeben. Wie gesagt: Bei unseren vieren nicht, bei dem anstehenden Newuagen auch nicht und auf meiner Autosuche gab es auch keinen, über den ich die Breitenangabe mit Spiegeln gefunden habe. Bei Mazda habe ich sogar in Leverkusen angerufen, um die tatsächliche Breite des Mazda 2 in Erfahrung zu bringen - leider auch erfolglos.

Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider


Viele die ein Problem mit der 2m-Regelung haben, wären's ja schon zufrieden, wenn der Beschilderung auch eine genormte Angabe in den Fahrzeugpapieren gegenüber stünde, statt dass man auf den guten Willen des Fahrzeugherstellers hoffen oder selbst nachmessen müsste.

Da stimme ich zu. Gerade wenn man sich eben keine dieser Angeberprotzkisten holen, sondern stattdessen lieber legal die linke Spur in der Baustelle nutzen will, kommt man da leider derzeit kaum drumherum.

Die Ermittlung der Fahrzeugbreite erfolgt nach ISO Norm. Sie ist also nicht in das Belieben der Autobauer gestellt. 
siehe STVZ § 32 Nr.5.

O.

Genau. Und zwar ISO-Norm 612-1978.

Zitat:

Original geschrieben von go-4-golf


Die Ermittlung der Fahrzeugbreite erfolgt nach ISO Norm. Sie ist also nicht in das Belieben der Autobauer gestellt. 
siehe STVZ § 32 Nr.5.

O.

In den Papieren steht aber nur "Breite" und nix von ISO-Norm oder so.

notting

Wenn die Norm gesetzlich geregelt ist, muß die sie in den Fahrzeugdokumenten nicht noch einmal extra genannt werden.

Zitat:

Original geschrieben von notting



Zitat:

Original geschrieben von go-4-golf


Die Ermittlung der Fahrzeugbreite erfolgt nach ISO Norm. Sie ist also nicht in das Belieben der Autobauer gestellt. 
siehe STVZ § 32 Nr.5.

O.

In den Papieren steht aber nur "Breite" und nix von ISO-Norm oder so.

notting

In den Paieren steht auch nicht die Norm, nach der die genannnte Leistung des Motors bestimmt wurde,  oder die Norm, nach der das Fahrgeräusch in db ermittelt wurde.

O.

Ähnliche Themen