Überholprestige bei einem schnellen 1er

BMW 1er

Vielleicht eine unwichtige Frage, mich interessiert Sie dennoch:
Lässt man einen schnellen 1er auf der Autobahn vorbei?
Wie hoch ist der Anteil, dass der Vordermann nicht reagiert, obwohl er könnte?

Danke & Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@iiSS schrieb am 12. August 2015 um 22:00:23 Uhr:


Was ist das denn hier? Ich dachte man ist mit einem gewissen Alter raus aus der Phase solcher Spielereien,...

Wer bei mir drängelt erlebt unabhängig vom Fahrzeug einen LKW-Überholvorgang par excellence.

was für ein widerspruch in einem post...respekt...!

131 weitere Antworten
131 Antworten

Ein Blinker setzen zum überholen ist mW Nötigung, eine Lichthupe hingegen nicht.
Den entsprechenden Abstand vorausgesetzt.

Zitat:

@Zeiti0019 schrieb am 21. August 2015 um 13:05:47 Uhr:


Ein Blinker setzen zum überholen ist mW Nötigung, eine Lichthupe hingegen nicht.
Den entsprechenden Abstand vorausgesetzt.

Vom Blinker sprach ich in einem ganz anderen Zusammenhang ... vielleicht einfach nochmals lesen?

Gruß
Der Chaosmanager

Ne, er hat den Blinker ja rechts gesetzt (kurzzeitig), um zu signalisieren, dass er gleich wieder rechts einschert, das ist sicher keine Nötigung, ist ja nett gemeint!^^
Blinker links aber auch Lichthupe hingegen kann als Nötigung ausgelegt werden, hier kommt es aber wohl auf die ganze Situation (Abstand zum Vordermann, hat der vorrausfahrende überhaupt Platz auf der rechten Spur et.) und auch die Häufigkeit der Lichtsignale an!

Zitat:

Was Deine Äußerung "zwingst deinen Hintermann zum Warten" bedeuten soll, kann ich nicht nachvollziehen. ...
Der Chaosmanager

Nun du hast 2 Optionen:

1. Du brichst deinen Überholvorgang unverzüglich ab (rechte Spur ist noch frei da das Objekt welches überholt werden soll noch 200 m weiter vor dir ist) und fährst auf die rechte Spur.

Der Hintermann kann schnell an dir vorbeifahren ohne warten zu müssen. Du faehrst danach wieder links rueber und überholst als zweiter.

2. Du fährst auf der linken Spur weiter bis du das 200 m vor die fahrende Fahrzeug überholt hast. Dein Hintermann muss jetzt warten, da er eigentlich schneller fahren würde. Das meine ich mit Zwingst ihn zum Warten.

Dein Vorschlag mit dem Blinker, find ich aber grundsaetzlich gut. Auch wenn es in diesem Beispiel nicht die optimale Lösung ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

@knüppel74 schrieb am 21. August 2015 um 13:11:05 Uhr:


Ne, er hat den Blinker ja rechts gesetzt (kurzzeitig), um zu signalisieren, dass er gleich wieder rechts einschert, das ist sicher keine Nötigung, ist ja nett gemeint!^^
Blinker links aber auch Lichthupe hingegen kann als Nötigung ausgelegt werden, hier kommt es aber wohl auf die ganze Situation (Abstand zum Vordermann, hat der vorrausfahrende überhaupt Platz auf der rechten Spur et.) und auch die Häufigkeit der Lichtsignale an!

Das rechts setzen ist mir entgangen.. 🙂

Zitat:

@Makkaroni1 schrieb am 21. August 2015 um 13:29:52 Uhr:



Zitat:

Was Deine Äußerung "zwingst deinen Hintermann zum Warten" bedeuten soll, kann ich nicht nachvollziehen. ...
Der Chaosmanager

Nun du hast 2 Optionen:
1. Du brichst deinen Überholvorgang unverzüglich ab (rechte Spur ist noch frei da das Objekt welches überholt werden soll noch 200 m weiter vor dir ist) und fährst auf die rechte Spur.
Der Hintermann kann schnell an dir vorbeifahren ohne warten zu müssen. Du faehrst danach wieder links rueber und überholst als zweiter.

2. Du fährst auf der linken Spur weiter bis du das 200 m vor die fahrende Fahrzeug überholt hast. Dein Hintermann muss jetzt warten, da er eigentlich schneller fahren würde. Das meine ich mit Zwingst ihn zum Warten.

Dein Vorschlag mit dem Blinker, find ich aber grundsaetzlich gut. Auch wenn es in diesem Beispiel nicht die optimale Lösung ist.

Zum Glück ist das in der Praxis weitaus unkomplizierter, als Du es hier schilderst. Ich fahre jährlich 60 tkm, davon ca. 80 % auf Autobahnen, und ich erlebe wesentlich mehr Gelassenheit in der Praxis.

Ich bin gestern die rund 480 km von Freiburg bis nach Hause in ziemlich genau 4 Stunden gefahren (A5 und A45). Weder gab es Autofahrer, die mich behindert haben (bis auf die eine Ausnahme, von der ich geschrieben habe), noch habe ich irgendjemand behindert und das Ganze war sehr entspannt. Warum? Weil keine Leute unterwegs waren, die anderen beweisen mussten, dass ihr Auto 5 km/h schneller fährt und auch ich nicht auf Anschlag gefahren bin.

Gruß
Der Chaosmanager

Zitat:

@HerbieNRW schrieb am 20. August 2015 um 15:53:32 Uhr:


Oder VW Up! = Welpenschutz 😁

Nein, ein ritterlicher Verkehrskrieger sucht sich Standesgleiche zum duellieren. Ein Up ist ein Bauerntölpel der gar nicht wahrgenommen wird. 😁

Moin Moin

Thema: Überholvorgang

@Chaosmanager
„Weder gab es Autofahrer, die mich behindert haben (bis auf die eine Ausnahme, von der ich geschrieben habe), noch habe ich irgendjemand behindert und das Ganze war sehr entspannt.“

Persönlich fahre ich "zum Glück“ nicht viel auf deutschen BAB.
Aber so eine Situation wie oben beschrieben habe ich nur selten erlebt.
Eigentlich nur nachts und auf dreispurigen BAB.

Wie im Thread auf Page-1 von mir angesprochen, fahren die „meisten“ BAB-Teilnehmer nicht umsichtig.
Es gilt der Grundsatz:
- rechts, Lastwagen
- mitte, Alles was „ein wenig“ schneller fährt als 110 km/h
- links, der Rest
auf einer zweispurigen BAB ist es meiner Meinung nach mit „entspannt“ endgültig vorbei.

Eine Studie des ADAC von 2009 zum Thema „LKW-Überholverbot“ kam zu dem Schluss das:
99% aller LKW-Überholvorgänge nicht gesetzeskonform sind.
Unter anderem aus diesen Grund braucht Deutschland ganz dringend ein LKW-Überholverbot.

Genau dieses ist eine Grundproblematik auf den BAB, bezogen auf alle Teilnehmer.
Überholvorgänge werden nicht im „gesetzlichen Rahmen“ durchgeführt.

Dieser soll 45 Sekunden nicht überschreiten.

Mfg Avila

Zitat:

@moregothic schrieb am 17. August 2015 um 22:08:26 Uhr:


Ich denke, das Überholprestige eines 1ers ist zumindestens in der Kompaktklasse eher überdurchschnittlich, zumindestens meiner Erfahrung nach. Von vorne ist er ja nicht unbedingt für jeden als Kompaktwagen erkennbar. Wenn man, wie ich, wenn ich es wirklich mal eilig habe, von hinten schnell angezoomt kommt, dann aber einen manierlichen Abstand hält, dann wird eigentlich immer schnell Platz gemacht.

Viel problematischer finde ich den Beissreflex, den der 1er offenbar bei bestimmten Fahrertypen, die bevorzugt in kompakten Modellen aus dem VAG-Konzern unterwegs sind, auslöst. Und davon gibt es, wenn man im Wolfsburg/Gifhorner Umland unterwegs sind, verdammt viele 😛

Beispiel 1: Ich fahre auf einer zweispurigen Ausfallstrasse auf der rechten Spur, ein Tickchen schneller als erlaubt, aber noch nicht in den Punkten. Schräg hinter mir auf der linken Spur, ca. 30m entfernt, ein Volkswagen, exakt gleich schnell wie ich. So fahren wir eine Weile. Vor mir taucht ein langsameres Fahrzeug auf, und ich vergewissere mich, dass der VW auf der linken Spur immer noch im gleichen Abstand fährt. Das scheint zunächst der Fall, ich blinke, wechsele die Spur und habe formatfüllend den Kühlergrill des Format inkl. Lichthupe im Rückspiegel... 😕

Beispiel 2: Ebenfalls zweispurige Umgehungsstrasse, rechts ein 40-Tonner, links erst ein Golf, dann irgend ein Ford, dann ich (mit manierlichem Abstand selbstverständlich). Der Golf überholt mit gefühlten 1,5 km/h den LKW. Irgendwann ist er tatsächlich vorbei und schert links ein. Der Ford schert auch ein, und ich will mit Kickdown vorbei. Nur kaum sieht der Golffahrer die Doppelniere im Rückspiegel, fällt ihm plötzlich ein, wo sein Gaspedal ist... 🙄

Aber immerhin weiss ich jetzt dass der GTD im Anzug keine Schnitte gegen den 120d hat 😁

Gerade Beispiel 1 oder ähnliche Situationen erlebe ich ständig, seit ich den 1er fahre. Teilweise ist das echt ärgerlich. Im allgemeinen ist es aber so, dass es kaum ein Problem gibt, wenn man sich manierlich auf der Strasse aufführt. Trotzdem gibt es irgendwie halt immer mal verhinderte Rennfahrer, die glauben, sie müssten dem BMW-Fahrer auch mal zeigen dass sie Auto fahren können... 🙄

Ein bisschen hoffe ich, dass ich mit dem neuen X1 vom Radar solcher Leute verschwinde.

Ich fahre den M135i. Ich weiß, nicht ganz representativ...

Meiner Erfahrung nach hat dieser ein enormes Überholprestige. Könnt daran liegen dass die Front einem M3 im Rückspiegel ziemlich ähnlich sieht - das habe ich zumindest schon öfter von anderen (unwissenden) Fahrern gehört...

Mit dem Heck sieht's schon anders aus, da wird schon gerne mal bei 200 mit der Lichthupe aufgefahren und gedrängelt (bevorzugt tatsächlich VAG Passat...) Das wird dann oft sehr lustig - wenn ich grade spielen will 😛

Der vergleichbare S3 scheint dagegen öfters mal den rechten Blinker nötig zu haben 😁
BMW M135i vs Audi S3 8V German Autobahn

Weiteres Alltagsbeisiel: Alltag auf der Autobahn

Zitat:

@markymark666 schrieb am 25. August 2015 um 08:25:06 Uhr:


Ich fahre den M135i. Ich weiß, nicht ganz representativ...
Meiner Erfahrung nach hat dieser ein enormes Überholprestige. Könnt daran liegen dass die Front einem M3 im Rückspiegel ziemlich ähnlich sieht - das habe ich zumindest schon öfter von anderen (unwissenden) Fahrern gehört...

Für Leute die einen VFL M135i nicht von einem F80 unterscheiden können, sieht wohl jeder BMW mit Sportpaket nach M3 aus. 😉

Solche Leute wissen allerdings auch gar nicht was ein M3 ist.
Da reichts dass er als BMW erkannt wird.
Selbst ein 114d wird da zur unbezahlbaren Waffe. Kenne ich zu genüge.

Zitat:

@user103109 schrieb am 16. August 2015 um 11:38:30 Uhr:


Mich würde eher mal der umgekehrte Fall interessieren: Wird man im 135i auf der Autobahn stärker bedrängelt als im normalen 1er, insbesondere von den o.g. Vertreter 2.0 TDI Kutschen ? Man ist ja auch im 135i nicht ständig mit 250 km/h unterwegs, sondern auch mal gemütlich mit 130-150 km/h.

Subjektiv habe ich tatsächlich so ein Gefühl...

Zitat:

Zum Glück ist das in der Praxis weitaus unkomplizierter, als Du es hier schilderst. Ich fahre jährlich 60 tkm, davon ca. 80 % auf Autobahnen, und ich erlebe wesentlich mehr Gelassenheit in der Praxis.

Ich bin gestern die rund 480 km von Freiburg bis nach Hause in ziemlich genau 4 Stunden gefahren (A5 und A45). Weder gab es Autofahrer, die mich behindert haben (bis auf die eine Ausnahme, von der ich geschrieben habe), noch habe ich irgendjemand behindert und das Ganze war sehr entspannt. Warum? Weil keine Leute unterwegs waren, die anderen beweisen mussten, dass ihr Auto 5 km/h schneller fährt und auch ich nicht auf Anschlag gefahren bin.

Gruß
Der Chaosmanager

Zähle mich auch zu den Vielfahrern (50tkm). Auch ich muss sagen, dass es viel relaxter zugeht als hier beschrieben. Meine Kiste rollt auch über 250... aber mit etwas Weitsicht, Geduld, Gelassenheit und Rücksicht habe ich keine grossartigen Probleme auf deutschen Autobahnen und lass laufen, wenn möglich.

Eine Bitte...

...könnte mir mal jemand kurz den Unterschied zwischen den im Anhang aufgeführten Fahrzeugen erklären?

Ich möchte es künftig vermeiden rein aus Versehen einen 116i M-Paket mit einem M3 zu verwechseln, falls der M3 mal sein Überholprestige zum Zwecke des schnelleren Vorwärtskommens einsetzen möchte.

Danke

Bmw

ein "Nicht-BMW-Kenner" und die meisten BMW Fahrer können die abgebildeten Fahrzeuge im Rückspiegel nicht auseinander halten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen