Überhitzungswarnung über 120! Dann auf 85 innerhalb Sekunden runter

Mercedes C-Klasse C204 Coupé

Hallo ihr Lieben,

Ich weiß nicht mehr weiter 🙁

Nach meinem Klimaservice bei ATU im November hatte ich das Problem, dass mein schönes Auto beim bisschen berghoch die Meldung Überhitzung!!! Brachte. Auf über 120°! Habe angehalten, gewartet und wieder los… in der Werkstatt dann wurde der Thermostat gewechselt.. war jetzt alles ok die letzten 4 Monate… (es war kalt und die Klima hat ja innen geheizt - jetzt bei 20°C Außentemperatur im Gegenteil)

Jetzt wieder auf über 120°C und innerhalb von Sekunden wieder runter auf 100- 85… immer mal wieder…

AUSSER ich schalte die Klimaanlage komplett aus, dann passiert nichts, sogar bei höhere Geschwindigkeit und berghoch mit über 100 km/h.

Ich habe ein Video gemacht wie schnell das hoch und runter und wieder hoch geht… kann es leider nicht hier hochladen. 🙁

Hat irgendjemand eine Ahnung?

32 Antworten

Also die Sensoren wurden gescheckt und sind es wohl nicht. Der Automechaniker meint es ist höchstwahrscheinlich die Wasserpumpe :/

Zitat:

@Senita schrieb am 29. April 2023 um 10:46:37 Uhr:


Der Automechaniker meint es ist höchstwahrscheinlich die Wasserpumpe :/

Das hätte ich auch getippt. Ich rate, das schnell reparieren zu lassen. Ich habe schon mehrere Fahrzeuge der Marken VW und Opel durch defekte Wasserpumpe dahinscheiden sehen. Typischer Sekundärfehler ist dann auch irgendwann Kühlmittelverlust, weil zu heiß bedeutet zu hoher Druck, und dann können Dichtungen kaputt gehen.

Bei meinem CLK war es damals interessanterweise so, dass der Austausch der Wasserpumpe nur teilweise Besserung gebracht hat. Irgendwann habe ich gemerkt, dass sich der Kühlerlüfter nur recht langsam dreht (der hatte eine sog. Visco-Kupplung, die sich mit dem Motor mitdreht, und die war sozusagen ausgenudelt), und diese zweite Reparatur hat dann schließlich die Temperaturen wieder völlig in den normalen Bereich gebracht.

Der W204 (und wahrscheinlich die meisten anderen aktuellen Fahrzeuge) hat einen elektrisch angetriebenen Ventilator. Wie wahrscheinlich es ist, dass der ausfällt, weiß ich nicht. Generell ist einfache Elektrik immer robuster als Mechanik. Ich würde den Lüfter trotzdem weiter beobachten.

Ein weiterer Punkt, der etwas heikel ist, ist die Befüllung mit Kühlmittel (siehe dein Wechsel des Thermostats). Wenn die Honks bei ATU das System nicht richtig entlüftet haben, könnte die Kühlwirkung auch schwanken (Luft speichert Wärme schlechter als Wasser).

Zitat:

@merc2 schrieb am 29. April 2023 um 12:44:31 Uhr:



Zitat:

@Senita schrieb am 29. April 2023 um 10:46:37 Uhr:


Der Automechaniker meint es ist höchstwahrscheinlich die Wasserpumpe :/

Das hätte ich auch getippt. Ich rate, das schnell reparieren zu lassen. Ich habe schon mehrere Fahrzeuge der Marken VW und Opel durch defekte Wasserpumpe dahinscheiden sehen. Typischer Sekundärfehler ist dann auch irgendwann Kühlmittelverlust, weil zu heiß bedeutet zu hoher Druck, und dann können Dichtungen kaputt gehen.

Bei meinem CLK war es damals interessanterweise so, dass der Austausch der Wasserpumpe nur teilweise Besserung gebracht hat. Irgendwann habe ich gemerkt, dass sich der Kühlerlüfter nur recht langsam dreht (der hatte eine sog. Visco-Kupplung, die sich mit dem Motor mitdreht, und die war sozusagen ausgenudelt), und diese zweite Reparatur hat dann schließlich die Temperaturen wieder völlig in den normalen Bereich gebracht.

Der W204 (und wahrscheinlich die meisten anderen aktuellen Fahrzeuge) hat einen elektrisch angetriebenen Ventilator. Wie wahrscheinlich es ist, dass der ausfällt, weiß ich nicht. Generell ist einfache Elektrik immer robuster als Mechanik. Ich würde den Lüfter trotzdem weiter beobachten.

Ein weiterer Punkt, der etwas heikel ist, ist die Befüllung mit Kühlmittel (siehe dein Wechsel des Thermostats). Wenn die Honks bei ATU das System nicht richtig entlüftet haben, könnte die Kühlwirkung auch schwanken (Luft speichert Wärme schlechter als Wasser).

Danke dir für die Infos! Also an sich steigt die reale Temperatur nicht. Der Motor wird nicht so heiss, sondern der Zeiger und beide Lüfter im Motorraum springen an. Immer wenn AC an ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen