Überhitzungswarnung über 120! Dann auf 85 innerhalb Sekunden runter
Hallo ihr Lieben,
Ich weiß nicht mehr weiter 🙁
Nach meinem Klimaservice bei ATU im November hatte ich das Problem, dass mein schönes Auto beim bisschen berghoch die Meldung Überhitzung!!! Brachte. Auf über 120°! Habe angehalten, gewartet und wieder los… in der Werkstatt dann wurde der Thermostat gewechselt.. war jetzt alles ok die letzten 4 Monate… (es war kalt und die Klima hat ja innen geheizt - jetzt bei 20°C Außentemperatur im Gegenteil)
Jetzt wieder auf über 120°C und innerhalb von Sekunden wieder runter auf 100- 85… immer mal wieder…
AUSSER ich schalte die Klimaanlage komplett aus, dann passiert nichts, sogar bei höhere Geschwindigkeit und berghoch mit über 100 km/h.
Ich habe ein Video gemacht wie schnell das hoch und runter und wieder hoch geht… kann es leider nicht hier hochladen. 🙁
Hat irgendjemand eine Ahnung?
32 Antworten
Zitat:
@Senita schrieb am 24. März 2023 um 18:15:40 Uhr:
Zitat:
@Senita
Wer hat den bei deinem wohl M274 aufwendig aufgebauten Thermostaten erneuert?
Ist das ein Original Ersatzteil?Das weiß ich nicht. Nach dem Austausch vom Thermostat durch die Werkstatt neben an, war der Wagen nochmal bei Mercedes und die haben festgestellt, dass einige Schrauben fehlten, weil direkt nach diesem Akt das Auto berghoch nickt wollte. Nachdem Mercedes paar Checks gemacht hat und alles an seinen Platz verschraubt hat ging es wieder ohne Probleme.
Ich verstehe einfach die Verbindung zwischen AC und der Meldung für Überhitzung- Sekundenweise 40-45° C Unterschied! 🙁
Einen direkten Zusammenhang erkenne ich im Moment auch noch nicht.
Der Thermostat in deinem M 274 Motor wird wohl auch mit Unterdruck gesteuert. Ob da bei "AC" Ein etwas anders angesteuert wird, weiß ich nicht.
Der "Gremmel" hat doch schon mehrfach gefragt ob bei "AC" und "Motor An" der Kühlerlüfter sofort dreht.
Warum beantwortest du diese einfache Frage nicht?
Vielleicht ist dort der eigentliche Fehler zu finden.
Zitat:
Einen direkten Zusammenhang erkenne ich im Moment auch noch nicht.
Der Thermostat in deinem M 274 Motor wird wohl auch mit Unterdruck gesteuert. Ob da bei "AC" Ein etwas anders angesteuert wird, weiß ich nicht.Der "Gremmel" hat doch schon mehrfach gefragt ob bei "AC" und "Motor An" der Kühlerlüfter sofort dreht.
Warum beantwortest du diese einfache Frage nicht?
Vielleicht ist dort der eigentliche Fehler zu finden.
Ich verstehe diese Frage nicht ganz. Du meinst wenn ich den Motor anschalte ob sofort auch AC Lüftung losgeht?
Wenn ja, dann ist es so, beim Start vom Motor wird auch AC sofort aktiv.
Motorhaube auf, wenn Du Dich dann nach vorn in den Motorraum beugst und Richtung deiner Knie schaust wirst Du innen einen großern Lüfter sehen der sogenannte Kühlerlüfter. Dann machst Du bitte den Motor an und schaltest die Taste AC von der Klimaanlage aus. Der Kühlerlüfter im Motorraum sollte sich bei kaltem Motor NICHT DREHEN. Aber vorsicht, nicht reinfassen.
Zitat:
@Senita schrieb am 24. März 2023 um 18:48:41 Uhr:
Ich verstehe diese Frage nicht ganz. Du meinst wenn ich den Motor anschalte ob sofort auch AC Lüftung losgeht?Wenn ja, dann ist es so, beim Start vom Motor wird auch AC sofort aktiv.
Ich versuche die Frage einmal auch für Laien verständlich zu beschreiben.
Wenn der Motor kalt und die LED in der "AC" Taste nicht leuchtet (also die Klimatisierung / der Kompressor aus ist) läuft der Lüftermotor im Motorraum hinter dem Kühler normal noch nicht.
Schaltet man dann bei laufendem und kalten Motor "AC" Ein muss sofort der Kühlerlüfter zumindest mit einer geringen Drehzahl drehen.
Je wärmer der Motor oder je höher die angeforderte Kühlleistung von der Klimaanlage ist, umso höher muss die Drehzahl des Kühlerlüfters sein.
Der "Gremmel" und ich auch möchten gerne wissen ob sich der Kühlerlüfter (also nicht das Innenraumgebläse) überhaupt dreht.
Doppelpost
Da war ich wohl zu langsam.🙂
Ähnliche Themen
Nehme den ADAC zur Hilfe ,wenn du nicht die Fachfrau bist ,kommen auch abends zur dir nach Hause.
Sagt einfach , hast Angst weiter zu fahren
Zitat:
@zandi1 schrieb am 24. März 2023 um 19:19:10 Uhr:
Motorhaube auf, wenn Du Dich dann nach vorn in den Motorraum beugst und Richtung deiner Knie schaust wirst Du innen einen großern Lüfter sehen der sogenannte Kühlerlüfter. Dann machst Du bitte den Motor an und schaltest die Taste AC von der Klimaanlage aus. Der Kühlerlüfter im Motorraum sollte sich bei kaltem Motor NICHT DREHEN. Aber vorsicht, nicht reinfassen.
Also wenn ich den Motor anmache und dabei dann AC anmache, dreht sich der große Ventilator NICHT.
Heisst das was?
Zitat:
Ich versuche die Frage einmal auch für Laien verständlich zu beschreiben.
Wenn der Motor kalt und die LED in der "AC" Taste nicht leuchtet (also die Klimatisierung / der Kompressor aus ist) läuft der Lüftermotor im Motorraum hinter dem Kühler normal noch nicht.
Schaltet man dann bei laufendem und kalten Motor "AC" Ein muss sofort der Kühlerlüfter zumindest mit einer geringen Drehzahl drehen.
Je wärmer der Motor oder je höher die angeforderte Kühlleistung von der Klimaanlage ist, umso höher muss die Drehzahl des Kühlerlüfters sein.Der "Gremmel" und ich auch möchten gerne wissen ob sich der Kühlerlüfter (also nicht das Innenraumgebläse) überhaupt dreht.
Doppelpost
Da war ich wohl zu langsam.🙂
Also es dreht sich da nichts wenn ich den Motor einschalte und AC danach 🙁 was bedeutet das?
Hallo
Da könnte weil der Lüfter wohl richtig angesteuert wird, die Unterdruckanlage oder die damit geregelte Wasserpumpe usw. einen Fehler haben.
Außerdem könnte auch Luft im Kühlsystem sein.
Ist aber alles nur ein Blick in die Glaskugel.
Fahre in eine Werkstatt deines Vertrauens (also nicht zu der Kette mit den drei Buchstaben).
Vielleicht hast du Glück und jemand kennt deinen M274 Motor.
Gruß Michael
Hallo hier in die Runde,
ich hatte das gleiche Problem mit den Temperatur Schwankungen.
Wir hatten den Fehler ausgelesen und haben diesen Fehler drauf gehabt?
Motor ist ein M271 Baujahr 4/2012
Da wurde der Sensor gewechselt,jetzt wieder alles in Ordnung.
Zitat:
@jorg7 schrieb am 6. April 2023 um 17:11:49 Uhr:
Hallo hier in die Runde,
ich hatte das gleiche Problem mit den Temperatur Schwankungen.
Wir hatten den Fehler ausgelesen und haben diesen Fehler drauf gehabt?Motor ist ein M271 Baujahr 4/2012
Da wurde der Sensor gewechselt,jetzt wieder alles in Ordnung.
Danke Dir!
Wie habt ihr das ausgelesen?
Was hat der Sensor und Austausch ca. gekostet?
Ist Sensor und Thermostat das gleiche?
Im November wurde bei mir wohl der Thermostat ausgetauscht.
Zitat:
@jorg7 schrieb am 6. April 2023 um 17:11:49 Uhr:
Hallo hier in die Runde,
ich hatte das gleiche Problem mit den Temperatur Schwankungen.
Wir hatten den Fehler ausgelesen und haben diesen Fehler drauf gehabt?Motor ist ein M271 Baujahr 4/2012
Da wurde der Sensor gewechselt,jetzt wieder alles in Ordnung.
Hallo
Weißt du warum in deinem Bild 3/3 rechts neben der Fehlermeldung P011700 die übrigens mit Xentry also der MB Star-Diagnose durchgeführt wurde, links neben dem großen "F" dieses kleine Leuchtmittel erscheint?
Ich habe bislang in keinem eingestellten Video von Senita die MKL leuchten sehen. Beschrieben wurde es ebenfalls noch nicht.
Aber der Sensor der übrigens bei dem M271 EVO und dem M274 identisch sein kann, kostet als Originalteil bei MB ca.20 Euronen. Im Zubehör gibt es ihn schon ab 6€.
Zitat:
@TDI-Vielfahrer schrieb am 6. April 2023 um 20:53:29 Uhr:
Zitat:
@jorg7 schrieb am 6. April 2023 um 17:11:49 Uhr:
Hallo hier in die Runde,
ich hatte das gleiche Problem mit den Temperatur Schwankungen.
Wir hatten den Fehler ausgelesen und haben diesen Fehler drauf gehabt?Motor ist ein M271 Baujahr 4/2012
Da wurde der Sensor gewechselt,jetzt wieder alles in Ordnung.Hallo
Für den Sensor hab ich 14 Euro 28 bezahlt, original bei Benz.Weißt du warum in deinem Bild 3/3 rechts neben der Fehlermeldung P011700 die übrigens mit Xentry also der MB Star-Diagnose durchgeführt wurde, links neben dem großen "F" dieses kleine Leuchtmittel erscheint?
Ich habe bislang in keinem eingestellten Video von Senita die MKL leuchten sehen. Beschrieben wurde es ebenfalls noch nicht.
Aber der Sensor der übrigens bei dem M271 EVO und dem M274 identisch sein kann, kostet als Originalteil bei MB ca.20 Euronen. Im Zubehör gibt es ihn schon ab 6€.