Überhitzung (?) im Hängerbetrieb bei moderaten Temperaturen....

BMW

Hallo Forum,

evtl. ist das im X5 Forum besser aufgehoben, obwohl es hier der X6 (40d) ist, denke aber, dass es nicht allzuviele X6 Hängerfahrer gibt... ;-)

Bei einer relativen kurzen Fahrt (ca. 20 min) mit 1/3 beladenem Hänger (schätze auf ca. 2,2 t) und nicht allzuwarmen Aussentemperaturen von um die 20°C mit relativ geradem Streckenverlauf und normalen 90 km/h habe ich bei Ankunft einen regelrechten Hitzewall bemerkt der unter und um das Auto herum aufstieg. Der zum Hängerbetrieb grössere Lüfter (800 W) ist auch lange nachgelaufen, und der Motor schien wirklich extrem warm zu sein.

Ist das jemanden schon selbst passiert? Kann man die Temperatur in irgendeiner Form im Geheimmenü anzeigen (im alten 7er ging das), und - wo soll ich ansetzen? Es schien alles heiss zu sein, und nicht explizit irgendwo Lokal.

Bremsen alle gescheckt, alle normal warm, so dass man sie anfassen konnte (hatte ich auch schon mal, feste Bremssättel.....das wurde so heiss man konnte nicht mal die Felgen anfassen).

Danke,
Alex

Beste Antwort im Thema

Deswegen immer nur einen Gebrauchten ohne A.kupplung :-)

47 weitere Antworten
47 Antworten

Okay, hat meiner links und rechts.

Zitat:

@RichardE60 schrieb am 5. August 2015 um 09:52:25 Uhr:


Okay, hat meiner links und rechts.

Gibt da anscheinend ganz unterschiedliche Varianten...

Habt ihr denn hinter den Nieren diese Jalousie- Klappen ?

Manche haben das- andere wieder nicht.

Ich hab die...hab´s aber nur ein einziges mal offen gesehen und der Lüfter lief auf Maximalleistung...obwohl ich das Auto garnicht rangenommen hatte und es abstellen wollte.

War auch nicht übermäßig heiß....bestimmt eine Laune der Software 😁

Ich sah jedenfalls keinen Grund warum der Lüfter dazugeschaltet werden musste- hat sich auch nach ~ 10 sek. wieder beruhigt und auch die " Kiemen " wieder geschlossen. Vielleicht ein Selbsttest ???

...hab auch erhöhte Anhängelast eingetragen...obwohl da gar keine Anhängerzugvorrichtung verbaut ist 😉

Vielleicht war 2008 noch nicht ganz klar, was eingebaut und eingetragen werden muss / soll 😁

Schöne Grüße,
Thomas

Zitat:

@RichardE60 schrieb am 5. August 2015 um 09:52:25 Uhr:


Okay, hat meiner links und rechts.

Der 50i hat standardmäßig einen, den linken, Zusatzkühler. Der zweite ist eentweder Heißland-Ausrüstung oder erhöhte Anhängelast.

Sorry, links, wenn man davor steht, also in Fahrtrichtung der reschte ist der standardmäßige.

Zitat:

@flat_D schrieb am 5. August 2015 um 19:02:29 Uhr:


Sorry, links, wenn man davor steht, also in Fahrtrichtung der reschte ist der standardmäßige.

Immer in Fahrtrichtung die Seite angeben !!! Ist Standard !!!

Zitat:

@gubinator schrieb am 8. August 2015 um 10:02:25 Uhr:



Zitat:

@flat_D schrieb am 5. August 2015 um 19:02:29 Uhr:


Sorry, links, wenn man davor steht, also in Fahrtrichtung der reschte ist der standardmäßige.
Immer in Fahrtrichtung die Seite angeben !!! Ist Standard !!!

Ja, weiß ich. Ich hatte mich nur geirrt und den Fehler nicht mehr editieren können, weil des Edit-Symbol schon weg war.

Zitat:

@brough schrieb am 4. August 2015 um 15:16:07 Uhr:



Größere Bremsen kann nicht sein!

Definitiv hat en 40D mit serienmäßiger AHK größere Bremsen verbaut als ein X6 40D ohne AHK.

Mit AHK VA 365x36mm und HA 345x24mm

ohne AHK VA 348x30mm und HA 320x20mm

Grüße Fred

Früher dachte ich immer, daß sich BMW die AHK mit 1.000,-€ geradezu vergolden läßt. Wenn man aber jetzt sieht, daß da auch ringsum größere Bremsen und zusätzliche Kühler verbaut werden, relativiert sich das doch erheblich. Schon wegen der Bremsen sollte man die AHK gleich mit bestellen. Selbst wenn man die AHK gar nicht braucht.

Super, danke! Das war mir neu! Bremsen und Zusatzlüfter!

Komisch - BMW selbst wollte nur die AHK und den grösseren Lüfter sehen. Den Zusatz muss ich gleich mal suchen - evtl. verbaue ich den sicherheitshalber!

Bei der Nachrüstungsanleitung steht davon aber nichts - nur der andere grössere Lüfter:

"Es kann ein Tausch der "Lüfterzarge mit Lüfter" notwendig sein. Ist auf der Bildtafel in Hauptgruppe 17 Eine "Lüfterzarge mit Lüfter" zu der Sonderausstattung Anhängervorrichtung Ausgewiesen, so muss diese Teilenummer Mit bestellt und verbaut werden. Ist keine Teilenummer zu der Sonderausstattung Anhängervorrichtung Ausgewiesen muss die "Lüfterzarge mit Lüfter" nicht getauscht werden ***** ***** ***** ***** ***** --------------------------- Wird die "Lufterzarge mit Lufter" Getauscht, muss der "Stromverteiler mit Sicherung" und das "Stromversorgungskabel E-Lufter" Ebenfalls Getauscht werden. "

Mhhhhh..... Stromverteiler habe ich nicht getauscht.......

Und hier wäre der Zusatzlüfter:

http://de.bmwfans.info/.../

Wie wird der genau verbaut?? Wer schon mal gemacht? Es wird ja wohl auch beim Tuning verwendet?

Danke,
alex

Zitat:

@flat_D schrieb am 4. August 2015 um 23:28:45 Uhr:


Laut ETK hat der 40d bei AHK ab Werk ebenso wie die Ausführung "Heißland" einen Zusatzkühler im rechten Radhaus.

Den gleichen Zusatzkühler rechts hat mein 50i auch ohne AHK, mit AHK ab Werk hat er noch einen zweiten Zusatzkühler im linken Radhaus.

Offenbar ist die Erhöhung der Anhängelast auf 3,5t sehr wohl auch eine zusätzliche Belastung für das Kühlsystem des Motors.

Hat die Nachrüstung der AHK denn auch eine erhöhte Anhängelast von 3,5t zur Folge? Eventuell ist die größere Bremsanlage bei den kleinen Motorisierungen ja nur bei 3,5t nötig?

Zitat:

@flat_D schrieb am 14. August 2015 um 15:59:57 Uhr:


Hat die Nachrüstung der AHK denn auch eine erhöhte Anhängelast von 3,5t zur Folge? Eventuell ist die größere Bremsanlage bei den kleinen Motorisierungen ja nur bei 3,5t nötig?

Kann ich mir nicht vorstellen. Bei erhöhter Anhängelast muss das Fahrzeug über die luftgefederte HA verfügen. Wenn er das nicht hat (meiner z.B. nicht) ist nix mit erhöhter Anhängelast.

Mir ist das aber Wurscht, die 2,7t reichen mir völlig aus.

Ich hätte da auch gleich mal beim X5 hier im Hause nachsehen können.....

Also, anbei zwei Bilder des Zusatzlüfter, wie schon geschrieben im vorderen linken Radhaus.

Ich habe schon überlegt, dass ich das einfach umbaue...;-) denke aber, dass Radhausverkleidung nicht passen dürfte?!

Gehe ich recht der Annahme, dass ich für die Nachrüstung Zusatz-Lüfter, Radhausverkleidung, Gitter in Stoßstange vorne, und Leitungen für die Umrüstung benötige?

Zitat:

@pucky7 schrieb am 16. August 2015 um 14:40:57 Uhr:



Zitat:

@flat_D schrieb am 14. August 2015 um 15:59:57 Uhr:


Hat die Nachrüstung der AHK denn auch eine erhöhte Anhängelast von 3,5t zur Folge? Eventuell ist die größere Bremsanlage bei den kleinen Motorisierungen ja nur bei 3,5t nötig?
Kann ich mir nicht vorstellen. Bei erhöhter Anhängelast muss das Fahrzeug über die luftgefederte HA verfügen. Wenn er das nicht hat (meiner z.B. nicht) ist nix mit erhöhter Anhängelast.
Mir ist das aber Wurscht, die 2,7t reichen mir völlig aus.

Kann ich mir nicht vorstellen...die Luftfederung und der damit verbundene Niveauausgleich dürfte sich auf erhöhte Stützlast beziehen- nicht auf die Anhängelast.

Ich glaube da war was mit fahrdynamischen Stabilitätssystem (=Schlingerkupplung bei BMW?) - das bedingte doch Luftfederung? Oder?

Nein, bedingt es nicht. Die Liftfederung hat damit nichts zu tun. Es gab auch erhöhte Anhängelast für Fahrzeuge ohne Luftfederung. Ich tippe eher auf die größeren Bremsen und eben den Zusatzkühler.

Deine Antwort