Übergangsauto für die nächsten 24 bis 36 Monate, Budget 8000 bis 100ü0 EUR
Hallo zusammen,
nach erfolglosem Versuch eine alte E-Klasse zu finden, die meinen Ansprüchen entspricht, versuche ich es nun mit einer anderen Strategie. Aktuell fahre ich noch einen alten W202, die aber langsam wegrostet und im August wohl nicht mehr den TÜV packen wird, so dass etwas Zeitdruck herrscht.
Wir suchen dementsprechend ein Auto für 24 bis 36 Monate als Übergang (Familie mit 2 Kindern), da sich in 2 bis 3 Jahren sowohl meine berufliche als auch finanzielle Situation noch einmal deutlich bessert und dann ein Jahreswagen bzw. junger Gebrauchter her soll.
Das Auto wird primär für meinen täglichen Arbeitsweg genutzt (60 km Autobahn), sollte dennoch Platz für 2 Erwachsene und 2 Kleinkinder bei Urlaubsfahrten haben. Mit dem W202 kamen wir platztechnisch super klar. Das Mobil sollte möglichst keinen allzu großen Wertverlust mehr erleiden, Budget sind 8000 bis 10000 Euro. Ich zahle 2000 an, Rest wird über 24 Monate finanziert.
Angeschaut hatte ich mir den Touran, Zafira, aber auch als alter Sterneliebhaber den W204 T-Modell als Diesel, Fahrverbote sind in meiner Region nicht relevant. Letzterer wäre mein Wunschauto, hatte hier schon ein paar ausreichende Exemplare in der Preisregion gesehen. Geld für Reparaturen und Wartung ist monatlich genug da.
Bitte bedenkt, dass ich den nur 2 oder 3 Jahre fahren will, jährliche Laufleistung 15.000 Kilometer, also würde auch ein Auto mit 130tausend km oder mehr in Frage kommen, sofern die Bedingungen stimmen. Es muss dementsprechend aucj keine klassische Familienkutsche sein.
Ich freue mich auf eure Ideen.
Beste Antwort im Thema
Sicher kein schlechtes Auto, würde mir auch gefallen.
Aber, wie Raver2014 schreibt, bin ich auch davon ausgegangen, dass bei der Suche der finanzielle Aspekt an erster Stelle steht.
Möglichst günstig und sicher die nächsten 3 Jahre mobil sein um danach Mal auf einen grünen Zweig zu kommen, also ein Auto "einfach so" kaufen zu können.
Bei allem Respekt, sich für einen 11 Jahre alten Benz Schulden ans Bein binden - ich wäre da raus. Insbesondere wenn man Verantwortung für Familie trägt.
Egal ob "Garantie" oder nicht. Keine Garantieversicherung deckt bei einem 11 Jahre alten Fahrzeug alles ab.
Ohne Schulden und mit Notgroschen auf der Bank würde ich privat auch eher für einen Mercedes entscheiden.
Der Wertverlust in den nächsten 3 Jahren wird auch höher sein als bei einem 5-6000€-Kombi eines Standardherstellers.
17 Antworten
Sorry Allerseits, ich bin ein Toyota Mann und würde immer wieder
zu dieser Marke greifen.
Nun ist bei mir in der Nähe ein Dacia-Händler, Ihr würdet Euch wundern
wie teuer gebrauchte Dacia dort gehandelt werden. Darum auch mein Rat
an den TE anfangs.
Das ein Dacia kein Langzeit Auto ist, sagt schon der Preis. Aber 6-8 Jahre
wäre Ihm schon zuzutrauen.
@JoeyMed, schau dir wirklich Mal einen Focus an.
Junge Opel Astra gibt es in der Preisklasse auch sehr viele, zum Modell kann ich aber nichts sagen.
Wenn du beim W203 schon mit 4-5.000€ Wertverlust für die 3 Jahre kalkulierst (und das vermutlich zu Recht), so viel kann der Focus für knapp 6000€ Anschaffung gar nicht mehr verlieren. Ein 7-8 jähriger gebrauchter Diesel Kombi im Zustand "hat frisch TÜV und fährt" wird doch problemlos seine 2500€ einbringen.
Wartung und Verschleiß kennst du ja vom aktuellen Benz. Da gilt es dann beim Kauf den gut durchreparierten Wagen statt das Exemplar mit Wartungsstau zu erwischen. Das lässt sich dann nur im Detail schauen und ist Hersteller/Modellunabhängig.
Wenn's dann ein bestimmtes Auto werden soll, alles zur Kaufberatung im jeweiligen Fachforum lesen. 😉