Überführungskosten und lebensl. Garantie
Hallo.
Heute Nachmittag wollen wir den Sports Tourer bestellen.
Es stehen noch 2 Sachen im Raum, wo ich mir noch nicht sicher bin.
Zum einen die lebenslange Garantie. Ich fahre im Jahr ca. 10.000 km. Der Händler ist natürlich total überzeugt davon.
Wie ich gelesen habe, gibt der Händler diese Garantie beim Autokauf meist umsonst mit dabei. Mein Händler aber nicht, er möchte gerne 180 € dafür.
Ab dem dritten Jahr die 11,90 € ist klar.
Sollte man die 180 € dafür investieren? Denn gerade Verschleißteile wie Auspuff, Stoßdämpfer sind ja nicht darüber abgedeckt.
Zum anderen die Überführungskosten. Da möchte der Händler 750 € dafür. Also für das Geld hol ich das Auto auch selbst ab. Wisst ihr zufällig, wo der Sports Tourer gebaut wird und ob das bei Opel mit dem Selbstabholen möglich ist?
Schöne Grüße
Beste Antwort im Thema
Mein FOH wollte 650€ haben.
Überführung kostet 500€.
Zulassen kostet bei meinem Händler 150€, mache ich aber selbst.
Die Garantie bekommst du von Opel, nicht vom FOH. Ich würde ihn direkt darauf ansprechen und wenn er nicht ehrlich ist, dann wechsele den FOH. Denn wenn so was schon im Verkaufsraum anfängt, dann wird es nachher in der Werkstatt wohl noch viel besser!
33 Antworten
Hallo,
selbstabholung ist bei Opel nicht möglich. Schaue doch mal bei BMW, VW, Mercedes und Audi an.
Da muss man selbst für die Selbstabholung tief in die Taschen greifen.
Weis nicht genau wo der St gebaut wird. Der Astra kommt aus Ellesmere Port/ England oder Gliwice/ Polen. Mein Astra kommt aus Polen.
http://www.opel.tv/index.php?...
Mein FOH wollte 650€ haben.
Überführung kostet 500€.
Zulassen kostet bei meinem Händler 150€, mache ich aber selbst.
Die Garantie bekommst du von Opel, nicht vom FOH. Ich würde ihn direkt darauf ansprechen und wenn er nicht ehrlich ist, dann wechsele den FOH. Denn wenn so was schon im Verkaufsraum anfängt, dann wird es nachher in der Werkstatt wohl noch viel besser!
Bei mir hat Zulassung und Überführung 600 Euro gekostet (500 + 100) und die lebenslange Garantie habe ich umsonst bekommen, aber natürlich die 11,90 Euro ab dem dritten jahr jährlich.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Arctica
Zum einen die lebenslange Garantie. Ich fahre im Jahr ca. 10.000 km. Der Händler ist natürlich total überzeugt davon.
Wie ich gelesen habe, gibt der Händler diese Garantie beim Autokauf meist umsonst mit dabei. Mein Händler aber nicht, er möchte gerne 180 € dafür.
Der Händler darf vom Endkunden für die lebenslange Garantie keinen extra Preis verlangen, die Garantie ist automatisch mit jedem Auto, dass zu den Garantievoraussetzungen verkauft wird mitzugeben.
Faktisch muss der Händler aber etwa den genannten Betrag an Opel für die Garantie zahlen. Finanzieren kann er das, indem er seine Marge mindert, oder es in den "Hauspreis", bzw. die Bereitstellungskosten einkalkuliert.
Er darf dazu weder eine extra Rechnung stellen, noch vom Kunden eine zusätzliche Zahlung verlangen. Er darf ihm eigentlich noch nicht einmal die Kosten der lebenslangen Garantie nennen. Das wurde von Opel allen Händlern so kommuniziert.
So richtig seriös scheint der betreffende Händler in der Tat nicht zu sein.
Ich hatte gestern beim Händler nochmal nachgefragt, warum er 180 € für die lebensl. Garantie in Rechnung stellt.
Er sagte mir, weil ich einen Schwerbehindertenausweis vorgelegt hätte und das beim Preis berücksichtigt wurde, das ich dadurch wie ein Großkunde behandelt würde. Also so, als würde eine große Firma gleich zig neue Autos bestellen.
Und da wäre eben die lebenslange Garantie nicht kostenlos möglich.
Wisst ihr darüber Bescheid? Ist die Aussage des Händlers korrekt?
Für Großkunden mit Lieferabkommen gibt es die lebenslange Garantie überhaupt nicht. Sie kann hier auch nicht zusätzlich verkauft werden.
Bei Vorlage eines Schwerbehindertenausweises bekommt der Händler von Opel einen besseren Einkaufspreis und muss den zusätzlichen Rabatt nicht von seiner Marge nachlassen. Da das ein Privatkundengeschäft ist, muss er die lebenslange Garantie dazugeben, ob er will oder nicht. Das hat er mit Opel so vereinbart.
Einzige mögliche Ausnahme wäre, dass der Händler nicht am Programm "Lebenslange Garantie" teilnimmt. Dann könnte er sie aber gar nicht anbieten.
Ich muss mich also korrigieren. Dieser Händler ist höchst unseriös. Ich würde mir spätestens jetzt einen anderen suchen.
Meine Freundin hat sich vor ein paar Monaten einen D Corsa (Tageszulassung) gekauft, die "lebenslange Garantie" war kostenlos mit dabei und auch die jährlichen 11,90 ab dem dritten Jahr muss sie nicht bezahlen - das übernimmt der Händler bzw. das Autohaus.
Zitat:
Original geschrieben von netvoyager
Für Großkunden mit Lieferabkommen gibt es die lebenslange Garantie überhaupt nicht. Sie kann hier auch nicht zusätzlich verkauft werden.
Bei Vorlage eines Schwerbehindertenausweises bekommt der Händler von Opel einen besseren Einkaufspreis und muss den zusätzlichen Rabatt nicht von seiner Marge nachlassen. Da das ein Privatkundengeschäft ist, muss er die lebenslange Garantie dazugeben, ob er will oder nicht. Das hat er mit Opel so vereinbart.
Einzige mögliche Ausnahme wäre, dass der Händler nicht am Programm "Lebenslange Garantie" teilnimmt. Dann könnte er sie aber gar nicht anbieten.Ich muss mich also korrigieren. Dieser Händler ist höchst unseriös. Ich würde mir spätestens jetzt einen anderen suchen.
Richtig, aus so einem Abkommen stammt mein bestellter ST. 😁
Hier kann man aber die normal Garantieverlängerung (übrigens mit gleichen Leistungsumfang) regulär ab dem 3. Jahr bei Bedarf dazu kaufen.🙂
Ich habe den Barpreis (-20,5 % auf Listenpreis) für meinen ST (siehe Signatur) auch nur erhalten weil ich auf die lebenslange Garantie verzichtet habe.
Aber unbenommen davon, kann man doch nach Ablauf des zweiten Jahres die Anschlussgarantie erwerben, oder nicht!?
Die Anschlußgarantie kann man mitlerweile für maximal 8 Jahre erwerben und dann kostet sie ein Vielfaches des Preises, den der Händler für die lebenslange Garantie zahlen muss.
Beim Astra J aktuell 713 € für vier Jahre und dann weitere 277-356 Euro (je nach Motorisierung) pro Jahr bis zum zum 10. Jahr ab Erstzulassung oder bis 200.000 km, wenn diese vorher erreicht werden.
Vor Einführung der lebenslangen Garantie war der Abschluß der Anschlussgarantie auch nur möglich, wenn das Auto noch keine 40.000 km Laufleistung hatte. Ob dies noch so ist, kann ich aktuell nicht sagen.
Hier lohnt es ich eher ein "unter der Hand" Geschäft mit dem Händler zu versuchen und für weniger als 200 Euro die lebenslange Garantie dazuzukaufen. Wenn der Händler das Auto für einen Privatkunden aber schon (ebenfalls "unter der Hand"😉 über ein Großkundenabkommen bezogen hat, wird der Händler schon tief in die Trickkiste greifen müssen, damit das möglich ist.
Ich denke auch, das viele Händler darauf nicht anspringen werden, denn am Verkauf der Anschlußgarantie oder den Reparaturrechnungen machen sie mehr Gewinn 😉
Fakt ist, ein am Programm "Lebenslange Garantie" teilnehmender Händler muss jedem Privatkunden die Garantie ohne Aufpreis dafür mitgeben. Jedes andere Verhalten verstößt gegen das Abkommen und interessiert die dafür verantwortlichen Leute bei der Adam Opel GmbH sehr.
Da ich den Wagen nicht nach 3-4 Jahren verkaufen möchte, sondern so 6-8 Jahre fahren möchte, kann ich auf die "lebenslange" Garantie gut verzichten. Anders stellt sich das dar, wenn ich den Wagen recht früh wieder verkaufen würde.
Zitat:
Original geschrieben von smarty76de
Da ich den Wagen nicht nach 3-4 Jahren verkaufen möchte, sondern so 6-8 Jahre fahren möchte, kann ich auf die "lebenslange" Garantie gut verzichten.
Wenn du die 8 Jahre mit Anschlußgarantie absichern möchtest, zahlst du dafür 1425 Euro. (713 + 2 x 356). Da wärst du mit einem Privatkundenrabattsatz und der lebenslangen Garantie besser unterwegs gewesen 😉