Überführungskosten

VW Caddy 3 (2K/2C)

hallo leute!
mal 'ne frage zu den kosten für die überführung meines neuen VC, die jetzt angeblich laufen soll. IST DAS NORMAL?: 575,-- inkl. mwst. für das prozedere nach köln? dafür hätte man das teil ja auch eingliegen lassen können!?

34 Antworten

Der "Hauspreis" unseres Händlers ist auch 590,-, allerdings ruft er normalerweise 690,- auf.

Aber es heißt auch bei uns noch immer warten.....

Grüße und ein schönes WE
Oli

Hat mich auch geaergert, deshalb hab ich ihn aus Hannover abgeholt inkl. Brief fuer 245.-, hat Spass gemacht und ich weiss jetzt wo ich meinen naechsten abholen kann (Volksbus).

grias eich,

habe ebenfalls meinen Hugo ab Hannover abgeholt,

Selbtsabholer Paket ca. 200€, + 29€ Bahntiket,

4 Std Fahrt im ICE Regensburg- Hannover,

und 680 Km nach Hause nonstop incl. tanken in ca. 7 Std.

Nur mit der Versprochenen Werksbesichtigung wars nichts,

waren gerade 2ten Tag im (wohlverdienten) Urlaub!

Na ja, beim nächsten mal sofort wieder. 🙂

Warum sollte ich dafür zahlen, das der Händler eine Ware (die er mir verkaufen will) auf sein Betriebsgelände bekommt?

Konnte mir selbst der Verkäufer nicht stichhaltig erklären; daher zahlt man so eine Position auch nicht....:-)))

Bleibt er stur, die Telefonnummer hinterlassen und spätestens nach drei Tagen ruft der Händler an und bietet einen "speziellen Hauspreis" an. Bei Vertragsverhandlungen sollte man Zeit haben und sich darüber bewusst sein, dass ein Auto fast überall zu haben ist.

man verlangt deswegen Geld weil man dieses auch bezahlen muss.
bei der heutigen Gesellschaft ist es leider so, daß selbst um 0,1 % gefailscht wird aber bei 110 % Denken.
Mietwagen hier, Winterreifen da, Fussmatten sind selbstverständlich
etc.

Lange Beratung beim Fachhändler um dann am besten noch im Internet zu bestellen.

Was glaubt ihr Kunden eigentlich wieviel Geld ( Margen ) der Handel an den Fahrzeugen hat ?

Machne fahrzeuge werden gerade mal 2 Stellig rabattiert.

Nachlässe unter 10 % an Kunden werden vom Kunden auch nicht mehr akzeptiert.

Also wird ein Nullergeschäft gemacht damit man wenigstens über Service Inspektionen Geld verdienen kann.

Der verkäufer erhält dafür eine Provision für die er nicht mal sich eine Stange Zigaretten kaufen kann.

Ihr verlangt , daß der gleiche Verkäufer auch nach einer Stundenwoche über 60 Std immer noch freundlich ist.

Ich hatte am Samstag um 16.30 ( Feierabend 16.00 )den Fall daß ein " Kunde " unbedingt sich noch ein Auto anschauen wollte welches er vielleicht im Jahr 2006 oder 2007 kaufen möchte. Wenn das eine Ausnahme gewesen wäre ok war es aber nicht.

Anderes Beispiel

Bin in einem Kundengespräch . Es geht um einen T5 Highline mit allem drann und drinn.

Nach ca. 2 Stunden kommen weitere Kunden. Diese müssen ca. 30 Minuten auf mich warten da ich mich gerade in der Vertragsunterzeichnung befinde.

Sind ein bisschen stinkig. Als sie dann drann sind dauert das Kundengespräch 3 STUNDEN. Nach dieser Zeit erklären Sie mir daß sie bereits ein fahrzeug beim Mitbewerber gekauft haben allerdings keine Beratung dafür bekommen haben.

Zitat:

Bei Vertragsverhandlungen sollte man Zeit haben und sich darüber bewusst sein, dass ein Auto fast überall zu haben ist.

Ja, vielleicht bald bei Aldi, Lidle, Obi das "Caddy Live Discount Sodermodell" für unter 10000 EUR all incluse.

das geschultes Fachpersonal dieser Märkte berät dich bestens.

Gruß
LongLive

Grias eich alle mitanand

Der ADAC plädiert ja schon seit langem für den Ausweis eines Gesamtpreises inklusive der Überführungskosten. Damit wären ja die unseligen Diskussionen über Sinn und Unsinn dieser Kosten erledigt.
Bei Selbstabholung kann ja dann z.B. ein Nachlaß von XXX,- Euro gewährt werden.

Klar ist, daß der Transport und die Aufbereitung des Fahrzeugs (Schutzwachs runter, Übergabeinspektion, ...) Geld kostet, das in irgendeiner Form in den Gesamtpreis des Fahrzeugs eingerechnet werden muß.

Pfüats eich
Horst

Zitat:

Bin in einem Kundengespräch . Es geht um einen T5 Highline mit allem drann und drinn.

Und dafür 3 h? Und für ein anderes Auto auch 3 Stunden? Wieviel Zeit haben denn die Leute????

Also, bei mir war es so:

1. Autohaus rein? Probefahrt Caddy? Nee, es sei denn, Sie bezahlen die.... ?????????? O.k., die sind bescheuert.

2. Nächstes Autohaus rein, Probefahrt gemacht, nett geplauscht (10 min) guten Preis genannt bekommen und erstmal heimgefahren um das Konto zu checken.

3. Auf der Heimfahrt von der Arbeit einen weiteren Händler gefunden, rein gegangen, nach dem Preis gefragt und bestellt... das war dann ein VC TDI mit Paket und ESP.... zu einem sehr guten Preis. Hat 15 min gedauert.... Mehr Zeit könnte ich auch nicht investieren....

Wer braucht denn heute noch ne Beratung, die Infos die man braucht, besorgt man sich doch woanders.

Gruß
Ralf

@alle VW-freundlichen
also, ich kann völlig nachvollziehen, dass man gerade im kfz-handel in unserer "geiz = geil" gesellschaft lieber nur noch vertragsunterlagen im verkaufsraum auslegen möchte - sozusagen zum selber-ankreuzen der rabatte. mittlerweile könnte ich mir fast vorstellen, dass wenn ihr (verkäufer) dem endkunden euren gestehungspreis nennen würdet - der käufer schon aus mitleid mehr zu zahlen bereit wäre, als der in der rabattschlacht ausgehandelte "marktübliche" preis. micht kotzt es jedenfalls an, dass ein kunsument - egal, was er kauft - meint, bei 100% (am besten 110%) nur 70% leisten zu müssen. nicht, dass ich die überführung gerne bezahle - aber was hab' ich davon, wenn ich demnächst (wie z.b. bei mercedes oder bmw) eine werks-niederlassung anfahren muß, die mir als großzügiges "geschenk" eine satz fußmatten zum neuwagen dazugibt. ich kann aus eigener erfahrung nur empfehlen - nicht jeden auftrag annehmen - kunden ziehen lassen - top beraten und eigene position aufrichtig erläutern - klappt öfter, als man denkt - spart zeit und geld. in diesem sinne - ich freue mich auf meinen caddy!

Hallo OPATACKER , Du bist eine Ausnahme falls Dus noch nicht weisst .
Die Realität sieht anders aus , Beispiele von VW-Vertretungen
Betreten 17 Uhr 15 (offen bis 18 Uhr) lauthals schallt es durch den A-Raum : " Keine Beratung , kein Verkauf mehr " , den Caddy haben wir dort gekauft weil der Preis stimmte , und der Verkäufer immer kleiner wurde .
Andere Vertr. , Frage ob bestimmter Typ nicht vorhanden , rotzige Antwort : " Sehen Sie einen ? Wenn nicht ist keiner da " . Mit ein paar passenden Worten gegangen .
Andere Vertr. Frage nach best. Typ " Moment schicke Kollegen " wahrscheinlich würde ich heute noch warten , der Kollege war nach 30 Minuten noch nicht zu sehen .
Gleiches gilt für Werkstätten je grösser desto mehr Vorsicht . Ich habe 5 verschiedene VW-Typen gefahren und weiss wovon ich rede. Meine letzten beiden waren FIAT Klasse Werkstatt aber halt zu klein , also Aufgabe .
Zu den Ü-Kosten : ich bin kein Jude der endlos schachert , jedem das seine .
Den Caddy habe ich mir nur wegen des Preises gekauft , meine Einschätzung zu VW hat sich ja in dem Chaos mit Lieferzeiten etc bestätigt .
Nächste Woche soll Baubeginn sein , bestellt 28.06.

Frdl. Grüsse blauauge99

Zitat:

Original geschrieben von blauauge99


Zu den Ü-Kosten : ich bin kein Jude der endlos schachert , jedem das seine .

Mit Verlaub, solche Formulierungen finde ich deplaziert!

Zum Thema: Ich habe mir den Caddy auch erst bei einem sehr großen Kölner Händler angekuckt, dessen Arroganz und Desinteresse an mir als Kunden hat mich dann aber zu einem Händler in der Provinz getrieben. Wenn das Interesse an mir und meinem Anliegen schon vor dem Kauf so gering ist, dann will ich gar nicht wissen, wie er nach der Unterschrift mit mir umgeht.

bei dem Kölner sollte ich anfangen 😁

Da gebe ich Dir recht..... Es handelte sich bei mir um einen großen Bonner Händler mit einem weiteren Geschäft in Köln, der die Probefahrt bezahlt haben wollte.....

Auf der Frage nach dem Preis des VC kam nur ein lässiges: "Steht doch im Prospekt..."

Also, tut mit leid, aber das sind für mich keine Verkäufer sondern nur überhebliches Gesocks.

Während man sich in anderen VW-Autohäusern doch tatsächlich noch als Kunde fühlte...

Viele Grüße
Ralf

der Ruf der Werkstatt ist aber ausgezeichnet

und die haben auch richtig gute Verkäufer

Das glaube ich Dir, aber bei mir waren sie leider nicht gut genug, sonst hätte ich meinen Haufen Kohle doch nicht woanders hingetragen, oder? ;-)))))

Na, die Werkstatt kann man ja mal testen, aber bei so nem neuen VW sollte doch nix kaputtgehen, oder???

Gruß
Ralf

Deine Antwort