Überführung??? Bei Selbstabholung???

Audi S5 8T & 8F

Hallo alle!

Nach einigem stillen Mitlesen hier, hab ich mich nun mal entschlossen, mich anzumelden! Und habe auch gleich eine Frage (und hoffe, daß sie noch nicht bis zum erbrechen diskutiert worden ist...was ich dann allerdings wohl übersehen hätte):

Als ich mir letzten Dienstag mein schickes A5 Cabrio bestellt habe, setzt mir der Händler 650 EUR Überführung mit auf den Auftrag. Auf die Anmerkung, daß ich den Wagen gerne in Neckarsulm abholen möchte, reduziert er nach Studium seiner Liste auf 410 EUR.

Habe nicht schnell genug geschaltet, aber ist bei Werksabholung überhaupt eine Überführung fällig? Es fallen ja keine Transportkosten o.ä. an. Und schließlich wird das Cabrio ja, anders als das Coupe, in Neckarsulm produziert.

Wie sehen das die anderen Werksabholer hier?

Grüßle und schonmal Dank im Voraus,

Beschi-der-Große

16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Beschi-der-Grosse


Hallo alle!

Nach einigem stillen Mitlesen hier, hab ich mich nun mal entschlossen, mich anzumelden! Und habe auch gleich eine Frage (und hoffe, daß sie noch nicht bis zum erbrechen diskutiert worden ist...was ich dann allerdings wohl übersehen hätte):

Als ich mir letzten Dienstag mein schickes A5 Cabrio bestellt habe, setzt mir der Händler 650 EUR Überführung mit auf den Auftrag. Auf die Anmerkung, daß ich den Wagen gerne in Neckarsulm abholen möchte, reduziert er nach Studium seiner Liste auf 410 EUR.

Habe nicht schnell genug geschaltet, aber ist bei Werksabholung überhaupt eine Überführung fällig? Es fallen ja keine Transportkosten o.ä. an. Und schließlich wird das Cabrio ja, anders als das Coupe, in Neckarsulm produziert.

Wie sehen das die anderen Werksabholer hier?

Grüßle und schonmal Dank im Voraus,

Beschi-der-Große

Das passt schon.... war bei mir auch so, wollte das Auto in NSU abholen - Überführungskosten auf der AB waren mit 460€ beziffert.

Doch es kam alles anders...

Mein 😁 hat wohl irgendwas durcheinandergebracht und das Auto wurde zu Ihm in AH gebracht.
Als ich dieses dann reklamierte wurde mir von ihm die Zulassung incl. Wunschkennzeichen gemacht und nen vollen Tank hab ich auch noch bekommen. So hat mich die Überführung ca.280€ gekostet.

Bis auf den verpassten Tag in NSU bin ich aber zufrieden mit der Abwicklung

Leider ist das völlig normal dass man die Abholung bei Audi, übrigens auch bei VW, zusätzlich bezahlen muss. Die Preise sind von Händler zu Händler unterschiedlich, manchmal kann man die auch runterhandeln. Was bei einer Selbstabholung alles dabei ist, kannst du hier in der Suche finden, gab schon viele Threads dazu.

Beim Touran habe ich immerhin 320 Euro bezahlt und fand das auch eine Unverschämtheit... Bei der A5-Bestellung (und nach Abschluss der Preisverhandlungen) habe ich erwähnt, dass ich das ziemlich frech finde. Jetzt zahle ich nichts für Auslieferung und Zulassung.

Hallo alle,

danke schonmal für Eure Antworten.

Überführung ist ja nunmal leider ziemlich üblich. Ich hatte das aber eigentlich nur auf den tatsächlichen Akt der Überführung bezogen, also "Verpackung" (sofern man bei einem Auto davon reden kann), Frachtkosten (Schiff, Zug, Spedition) und so weiter.

Ich hatte mich jetzt noch an den Strohhalm geklammert, daß ggf. seine Liste alt ist. Dort steht (vermute ich jetzt mal) ggf. nur der "normale" A5 mit Produktionsstandort Ingolstadt drin. Der müßte ja tatsächlich bei Übernahme in Neckarsulm "überführt" werden.

Das Cabrio läuft ja direkt in NU vom Band. Und dafür sind 410 Tacken recht viel...

Naja, ich hake nochmal dort nach. Vielleicht ist's ja doch ein Versehen.

Grüßle,

Beschi

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von RearSeat


Beim Touran habe ich immerhin 320 Euro bezahlt und fand das auch eine Unverschämtheit... Bei der A5-Bestellung (und nach Abschluss der Preisverhandlungen) habe ich erwähnt, dass ich das ziemlich frech finde. Jetzt zahle ich nichts für Auslieferung und Zulassung.

Wieviel Rabatt hast du denn auf deinen A5 bekommen?

Zitat:

Original geschrieben von Osthessen


Wieviel Rabatt hast du denn auf deinen A5 bekommen?

Auf die "Listen-Leasingrate" sind es ca. 17%, bei einer Laufzeit von 3 Jahren und einer Laufleistung von 25 tkm/Jahr. Ist das vergleichsweise gut oder schlecht?

17% bei Audi bekommen im Normalfall nur Fahrschulen.

Wenn Du Privatmann bist und 17% bekommen hast und zusätzlich noch die Überführung geschenkt kriegst, dann hast du quasi alles richtig gemacht. Nicht schlecht! Respekt!

Werte Audi-Fahrer,

ich finde es eine Unverschämtheit von Audi, für eine Werksabholung Geld zu verlangen!

Eigentlich wollte ich mir einen A4 bestellen, es scheiterte aber letztlich an den Überführungskosten. Hinzu kam, dass Audi nicht in der Lage war, mein neues Fahrzeug mit Winterreifen ab Werk auszustatten. Mit einem lapidaren Kommentar des Verkäufers ("Da ist bei der Heimfahrt noch nie etwas passiert!"😉 wurde mein Wunsch nach Winterreifen ab Werk beiseite geschoben.

Ich habe lange Jahre begeistert Audi gefahren, doch der gebotene Service bei Mercedes hat mich überzeugt, sodass ich mir nun schon den zweiten Daimler fahre.

Ich möchte hier absolut niemanden zu nahe treten und weiß auch, dass diese Erfahrungen lediglich subjektiv von mir empfunden werden. Es gibt bestimmt viele Audi-Fahrer, die sehr zufrieden sind, wobei ich nicht das Produkt Auto gemeint habe. Audi-Fahrzeuge haben einen hohen Qualitätsstandard!

Es grüßt herzlichst
GEHA

Zitat:

Original geschrieben von GEHADEHA


..... Mit einem lapidaren Kommentar des Verkäufers ("Da ist bei der Heimfahrt noch nie etwas passiert!"😉 wurde mein Wunsch nach Winterreifen ab Werk beiseite geschoben.
....

....ähhh. Was´n das für ne Aussage.

Bin Froh, dass mein 🙂 hier wohl ganz anders gestrickt ist. Wäre für mich SOFORT ein Grund den Händler zu wechseln. + beschwerde beim Cheff, in IN, und beim obersten Gerischtshof.

Nein im Ernst, das ist extrem Schwach.

Zitat:

Original geschrieben von GEHADEHA


Werte Audi-Fahrer,

ich finde es eine Unverschämtheit von Audi, für eine Werksabholung Geld zu verlangen!

...

Es grüßt herzlichst
GEHA

Hi GEHADEHA,

letztlich sind die Überführungskosten beim Merc auch dabei...nur dann eben versteckt im Preis. Am Ende muß die Marge für Händler und Werk stimmen, und die Überführung an den Endstandort kostet eben Fracht und Versicherung.

Bei der Werksabholung finde ich das allerdings auch ziemlich hoch. Ich kann mir höchstens vorstellen, daß die Kosten aus einer Mischkalkulation entstehen, die einen Käufer aus Heilbronn einem Käufer aus Flensburg gegenüber nicht allzusehr bevorzugen. Alle Käufer im 100km Umkreis würden sich den Wagen sicher abholen gehen, und die Flensburger zahlen dann schnell 1500 EUR mehr, weil das eben die realen Frachtkosten dorthin wären.

Aber ich hake nochmal beim Freundlichen nach. Ich vermute, daß der einfach einen Fehler gemacht hat und den Überführungspreis für einen geschlossenen A5 (Produktion Ingolstadt) bei Übergabe Neckarsulm herangezogen hat. Ggf. war das Cabrio (das man ja jetzt erst bestellen kann, und das in Neckarsulm selbst hergestellt wird) bei ihm noch gar nicht auf der Liste.

Ergo: Fehler!

Grüßle,

Beschi-der-Große

Hi Leute,

steinigt mich, aber ich finde, dass die Werksabholung nicht umsonst ist, ist doch ganz nachvollziehbar.
Klar sind 420 Euro viel (keine Ahnung wieviel mein Vater damals bezahlt hat), aber davon wird auch das ganze Drum und Dran bezahlt:
1. Aufbereitung des Wagens: die Autos werden von Kleberesten befreit und poliert, vollgetankt und für die Übergabe vorbereitet.
2. Das "Erlebnis" Werksabholung: Wenn ich mich nicht irre, kann man bis zu vier Leute zusätzlich mitbringen. Fünf Personen bekommen dann also die Möglichkeit an der Werksbesichtigung mit (bei uns erstklassiger) Führung durch einen Mitarbeiter teilzunehmen, in das Museum zu gehen, Mittag zu essen, Kaffee und Kuchen zu essen und zum Schluss dann noch die je nach Bedarf des Kunden extrem ausführliche Vorstellung des Fahrzeugs.

Irgendwie muss das doch alles bezahlt werden. Falls Mercedes dafür nichts in Rechnung stellt, dann ist das von vornherein irgendwie im Kaufpreis mit einkalkuliert. Audi verlangt halt eine (wenn auch hohe) Pauschale, die bei allen Kunden gleich ist.

Die Sache mit den Winterreifen kann ich auch nicht nachvollziehen. Wir haben unseren Anfang Dezember auf Winterreifen abgeholt. Die Sommerreifen wurden zu unserem Händler in Berlin geschickt und lagern jetzt dort. Dafür war nur ein kurzer Kommentar des Händlers auf der Bestellung nötig.

Alles in allem waren wir super zufrieden und die Werksabholung lohnt sich in jedem Fall. Wir haben zu zweit zwar nicht alles ausgenutzt, aber man kann ja auch zu fünft anrücken. (Dann muss man aber mit dem A5 als 4-sitzer aufpassen)

Gruß, bigwill

Zitat:

Original geschrieben von bigwill0805


Hi Leute,

steinigt mich, aber ich finde, dass die Werksabholung nicht umsonst ist, ist doch ganz nachvollziehbar.
Klar sind 420 Euro viel (keine Ahnung wieviel mein Vater damals bezahlt hat), aber davon wird auch das ganze Drum und Dran bezahlt:
1. Aufbereitung des Wagens: die Autos werden von Kleberesten befreit und poliert, vollgetankt und für die Übergabe vorbereitet.
2. Das "Erlebnis" Werksabholung: Wenn ich mich nicht irre, kann man bis zu vier Leute zusätzlich mitbringen. Fünf Personen bekommen dann also die Möglichkeit an der Werksbesichtigung mit (bei uns erstklassiger) Führung durch einen Mitarbeiter teilzunehmen, in das Museum zu gehen, Mittag zu essen, Kaffee und Kuchen zu essen und zum Schluss dann noch die je nach Bedarf des Kunden extrem ausführliche Vorstellung des Fahrzeugs.

[...]

Gruß, bigwill

Hi bigwill,

naja, aber 410 Tacken...dafür können die aber lange polieren und aufbereiten! Und dafür bekomme ich auch eine Menge Werksführungen.

Problem:

- Anlieferung beim Händler incl. Versiegelung/Verpackung, Versicherung, Transport per Bahn und LKW, Auspacken/Aufbereiten beim Händler: EUR650,-

- Wagen vom Werksparkplatz in die Auslieferungshalle fahren, nochmal drüberpolieren, Chappi und Gassi gehen mit <=4 Abholern: EUR410,-

Das ist im Vergleich zur Anlieferung beim Händler unverhältnismäßig.

Keiner spricht von umsonst...wenn's auch schön wäre. Aber die Werksabholung dürfte nicht mehr als 150 EUR kosten.

Grüßle,

Beschi-der-Große

Hi bigwill,

danke für Deinen Beitrag mit den nachvollziehbaren Erklärungen. Fairerweise muss ich dazusagen, dass bei Mercedes die Fahrzeugübergabe mit etwa 10 Liter Benzin erfolgt. Somit sind für einen vollen Tank ca. 80.-- € noch dazu zu rechnen.

Werden bei Audi die Fahrzeuge mit vollem Tank ausgeliefert? Wenn ja, find ich das total prima.

Grüße von GEHA

Hallo zusammen,

da hilft nur eines:

Sich und 5 Familienmitgliedern oder Freunden einen wunderschönen Urlaubs-Tag zu "schenken",
Neckarsulm oder Ingolstadt von früh bis spät kostenlos leer zu futtern (1 Tag geht schon mal), die Führung und das Museum voll auszukosten, anschließend den Audi-Menschen bei der Übergabe das Auto von vorne bis hinten vollständig erklären zu lassen (so dass sich ein Nachstudium der Bedienungsanleitung schon fast erübrigt) und anschließend glücklich, vollgefressen (meine Wortwahl bitte ich zu entschuldigen) und friedlich heimzurollen. Na ja, jeder wie er will, kann und darf - Hauptsache, es lohnt sich nicht nur für Audi.

Grüße
solemio

Deine Antwort
Ähnliche Themen